Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierte Abtheilung. Zweyter Abschnitt.
aufzumachen. Die Jungen saugen mit dem Maule
nicht mit dem Rüssel. Verschiedene von Herrn Sluysken
angestellte Versuche haben es ausgewiesen, daß das
tägliche Getränk dieses Thieres gewöhnlich sechzig Kan-
nen Wasser beträgt.

Die zahmen Weibchen werden bisweilen dazu ge-
braucht, wilde Elephanten zu fangen. Man läßt sie
alsdann in den Wald gehen, und sie locken wilde
Männchen mit sich in irgend eine Falle, wo sie einge-
schlossen werden können. Auf diese Art gefangne männ-
liche Elephanten sah ich verschiedenemal an einen dicken
Baum gebunden, und in wenig Tagen zahm gemacht.
Diejenigen männlichen Elephanten, welche von den
Holländern dazu gebraucht werden, die wilden zu züch-
tigen und zahm zu machen, nennen sie gewöhnlich Zeel-
verkoopers (Seelenverkäufer). Ist ein Elephant ein-
mal gut zahm, so läßt er sich sogar von Kindern regie-
ren, und thut nicht leicht einem Menschen etwas zu
Leide, es wäre denn, daß man ihn gemißhandelt und
dadurch zur Rache gereizt hätte. Ich habe oft ge-
sehen, wie der Elephant das eine Bein krumm macht,
damit der Reuter da hinauf treten und so bequemer auf
den Rücken steigen könne, und wie er mit dem Rüssel
kleine Knaben sehr behutsam umfasset und aufhebt, um
sie auf seinen Rücken zu setzen, auch wie er sie hernach
eben so vorsichtig wieder herunter nimt. Die hollän-
dische Compagnie gebraucht sie überall zum Fortbringen
von Balken und andern schweren Sachen, wie auch
vor Wagen und großen Karren. Wenn man ihn vor-
spannt, so bindet man ihm erst ein dickes Seil um den
Hals, und an dieses Seil zu beyden Seiten einen an-
dern dicken Strick, der längs dem Rücken heruntergeht,

Vierte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.
aufzumachen. Die Jungen ſaugen mit dem Maule
nicht mit dem Ruͤſſel. Verſchiedene von Herrn Sluyſken
angeſtellte Verſuche haben es ausgewieſen, daß das
taͤgliche Getraͤnk dieſes Thieres gewoͤhnlich ſechzig Kan-
nen Waſſer betraͤgt.

Die zahmen Weibchen werden bisweilen dazu ge-
braucht, wilde Elephanten zu fangen. Man laͤßt ſie
alsdann in den Wald gehen, und ſie locken wilde
Maͤnnchen mit ſich in irgend eine Falle, wo ſie einge-
ſchloſſen werden koͤnnen. Auf dieſe Art gefangne maͤnn-
liche Elephanten ſah ich verſchiedenemal an einen dicken
Baum gebunden, und in wenig Tagen zahm gemacht.
Diejenigen maͤnnlichen Elephanten, welche von den
Hollaͤndern dazu gebraucht werden, die wilden zu zuͤch-
tigen und zahm zu machen, nennen ſie gewoͤhnlich Zeel-
verkoopers (Seelenverkaͤufer). Iſt ein Elephant ein-
mal gut zahm, ſo laͤßt er ſich ſogar von Kindern regie-
ren, und thut nicht leicht einem Menſchen etwas zu
Leide, es waͤre denn, daß man ihn gemißhandelt und
dadurch zur Rache gereizt haͤtte. Ich habe oft ge-
ſehen, wie der Elephant das eine Bein krumm macht,
damit der Reuter da hinauf treten und ſo bequemer auf
den Ruͤcken ſteigen koͤnne, und wie er mit dem Ruͤſſel
kleine Knaben ſehr behutſam umfaſſet und aufhebt, um
ſie auf ſeinen Ruͤcken zu ſetzen, auch wie er ſie hernach
eben ſo vorſichtig wieder herunter nimt. Die hollaͤn-
diſche Compagnie gebraucht ſie uͤberall zum Fortbringen
von Balken und andern ſchweren Sachen, wie auch
vor Wagen und großen Karren. Wenn man ihn vor-
ſpannt, ſo bindet man ihm erſt ein dickes Seil um den
Hals, und an dieſes Seil zu beyden Seiten einen an-
dern dicken Strick, der laͤngs dem Ruͤcken heruntergeht,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0474" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierte Abtheilung. Zweyter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
aufzumachen. Die Jungen &#x017F;augen mit dem Maule<lb/>
nicht mit dem Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el. Ver&#x017F;chiedene von Herrn <persName>Sluy&#x017F;ken</persName><lb/>
ange&#x017F;tellte Ver&#x017F;uche haben es ausgewie&#x017F;en, daß das<lb/>
ta&#x0364;gliche Getra&#x0364;nk die&#x017F;es Thieres gewo&#x0364;hnlich &#x017F;echzig Kan-<lb/>
nen Wa&#x017F;&#x017F;er betra&#x0364;gt.</p><lb/>
            <p>Die zahmen Weibchen werden bisweilen dazu ge-<lb/>
braucht, wilde Elephanten zu fangen. Man la&#x0364;ßt &#x017F;ie<lb/>
alsdann in den Wald gehen, und &#x017F;ie locken wilde<lb/>
Ma&#x0364;nnchen mit &#x017F;ich in irgend eine Falle, wo &#x017F;ie einge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nnen. Auf die&#x017F;e Art gefangne ma&#x0364;nn-<lb/>
liche Elephanten &#x017F;ah ich ver&#x017F;chiedenemal an einen dicken<lb/>
Baum gebunden, und in wenig Tagen zahm gemacht.<lb/>
Diejenigen ma&#x0364;nnlichen Elephanten, welche von den<lb/>
Holla&#x0364;ndern dazu gebraucht werden, die wilden zu zu&#x0364;ch-<lb/>
tigen und zahm zu machen, nennen &#x017F;ie gewo&#x0364;hnlich Zeel-<lb/>
verkoopers (Seelenverka&#x0364;ufer). I&#x017F;t ein Elephant ein-<lb/>
mal gut zahm, &#x017F;o la&#x0364;ßt er &#x017F;ich &#x017F;ogar von Kindern regie-<lb/>
ren, und thut nicht leicht einem Men&#x017F;chen etwas zu<lb/>
Leide, es wa&#x0364;re denn, daß man ihn gemißhandelt und<lb/>
dadurch zur Rache gereizt ha&#x0364;tte. Ich habe oft ge-<lb/>
&#x017F;ehen, wie der Elephant das eine Bein krumm macht,<lb/>
damit der Reuter da hinauf treten und &#x017F;o bequemer auf<lb/>
den Ru&#x0364;cken &#x017F;teigen ko&#x0364;nne, und wie er mit dem Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el<lb/>
kleine Knaben &#x017F;ehr behut&#x017F;am umfa&#x017F;&#x017F;et und aufhebt, um<lb/>
&#x017F;ie auf &#x017F;einen Ru&#x0364;cken zu &#x017F;etzen, auch wie er &#x017F;ie hernach<lb/>
eben &#x017F;o vor&#x017F;ichtig wieder herunter nimt. Die holla&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;che Compagnie gebraucht &#x017F;ie u&#x0364;berall zum Fortbringen<lb/>
von Balken und andern &#x017F;chweren Sachen, wie auch<lb/>
vor Wagen und großen Karren. Wenn man ihn vor-<lb/>
&#x017F;pannt, &#x017F;o bindet man ihm er&#x017F;t ein dickes Seil um den<lb/>
Hals, und an die&#x017F;es Seil zu beyden Seiten einen an-<lb/>
dern dicken Strick, der la&#x0364;ngs dem Ru&#x0364;cken heruntergeht,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0474] Vierte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt. aufzumachen. Die Jungen ſaugen mit dem Maule nicht mit dem Ruͤſſel. Verſchiedene von Herrn Sluyſken angeſtellte Verſuche haben es ausgewieſen, daß das taͤgliche Getraͤnk dieſes Thieres gewoͤhnlich ſechzig Kan- nen Waſſer betraͤgt. Die zahmen Weibchen werden bisweilen dazu ge- braucht, wilde Elephanten zu fangen. Man laͤßt ſie alsdann in den Wald gehen, und ſie locken wilde Maͤnnchen mit ſich in irgend eine Falle, wo ſie einge- ſchloſſen werden koͤnnen. Auf dieſe Art gefangne maͤnn- liche Elephanten ſah ich verſchiedenemal an einen dicken Baum gebunden, und in wenig Tagen zahm gemacht. Diejenigen maͤnnlichen Elephanten, welche von den Hollaͤndern dazu gebraucht werden, die wilden zu zuͤch- tigen und zahm zu machen, nennen ſie gewoͤhnlich Zeel- verkoopers (Seelenverkaͤufer). Iſt ein Elephant ein- mal gut zahm, ſo laͤßt er ſich ſogar von Kindern regie- ren, und thut nicht leicht einem Menſchen etwas zu Leide, es waͤre denn, daß man ihn gemißhandelt und dadurch zur Rache gereizt haͤtte. Ich habe oft ge- ſehen, wie der Elephant das eine Bein krumm macht, damit der Reuter da hinauf treten und ſo bequemer auf den Ruͤcken ſteigen koͤnne, und wie er mit dem Ruͤſſel kleine Knaben ſehr behutſam umfaſſet und aufhebt, um ſie auf ſeinen Ruͤcken zu ſetzen, auch wie er ſie hernach eben ſo vorſichtig wieder herunter nimt. Die hollaͤn- diſche Compagnie gebraucht ſie uͤberall zum Fortbringen von Balken und andern ſchweren Sachen, wie auch vor Wagen und großen Karren. Wenn man ihn vor- ſpannt, ſo bindet man ihm erſt ein dickes Seil um den Hals, und an dieſes Seil zu beyden Seiten einen an- dern dicken Strick, der laͤngs dem Ruͤcken heruntergeht,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/474
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/474>, abgerufen am 02.06.2024.