Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierte Abtheilung. Erster Abschnitt.

Um diese Zeit wurde auch mit vieler Pracht und
Festlichkeit die Installirung des neuen Generalgouver-
neurs zu Batavia hier gefeyert. Die öffentlichen Freu-
densbezeugungen darüber bestanden in Losbrennung des
Geschützes von den Wällen der Festung, und von den
Schiffen im Hafen. Am Abend gab der Statthalter eine
große Mahlzeit und einen Ball, zu welchem alle Beam-
te der Compagnie, alle Schiffsofficiere und das vor-
nehmste Frauenzimmer eingeladen waren.

Auf der malabarischen Küste waren einige Miß-
helligkeiten entstanden, welche den hiesigen Gouverneur
nöthigten, einige Truppen nach Cochin zu schicken. Da
man mit Ausrüstung derselben beschäftigt war, so fragte
mich der Gouverneur, ob ich bey dieser Gelegenheit eine
Reise nach dem festen Lande von Ostindien machen wollte?
Weil ich aber schon zu Batavia den Entschluß gefaßt hatte,
nun endlich wieder nach Europa zurückzukehren, und das
Schiff, mit welchem ich hieher gekommen war, und zu
welchem ich gehörte, schon segelfertig lag, um nach Eu-
ropa
zu gehen, schlug ich dies Anerbieten aus, und er-
bat mir dagegen die Erlaubniß, mit einem andern
Schiffschirurgus zu tauschen, noch einen Monat auf
dieser herrlichen Insel zu bleiben, und mich auf einem
von denjenigen Schiffen, welche im Februar von hier
absegeln sollten, anstellen zu lassen, welches mir auch
bewilliget wurde.

Während meines solchergestalt hier verlängerten
Aufenthalts, nahm ich, in Gesellschaft der Herren
Sluysken und Conradi, eine kleine Reise nach Negum-
bo
vor; den 17ten Februar reiseten wir ab, und am fol-
genden Tage kamen wir daselbst an.


Vierte Abtheilung. Erſter Abſchnitt.

Um dieſe Zeit wurde auch mit vieler Pracht und
Feſtlichkeit die Inſtallirung des neuen Generalgouver-
neurs zu Batavia hier gefeyert. Die oͤffentlichen Freu-
densbezeugungen daruͤber beſtanden in Losbrennung des
Geſchuͤtzes von den Waͤllen der Feſtung, und von den
Schiffen im Hafen. Am Abend gab der Statthalter eine
große Mahlzeit und einen Ball, zu welchem alle Beam-
te der Compagnie, alle Schiffsofficiere und das vor-
nehmſte Frauenzimmer eingeladen waren.

Auf der malabariſchen Kuͤſte waren einige Miß-
helligkeiten entſtanden, welche den hieſigen Gouverneur
noͤthigten, einige Truppen nach Cochin zu ſchicken. Da
man mit Ausruͤſtung derſelben beſchaͤftigt war, ſo fragte
mich der Gouverneur, ob ich bey dieſer Gelegenheit eine
Reiſe nach dem feſten Lande von Oſtindien machen wollte?
Weil ich aber ſchon zu Batavia den Entſchluß gefaßt hatte,
nun endlich wieder nach Europa zuruͤckzukehren, und das
Schiff, mit welchem ich hieher gekommen war, und zu
welchem ich gehoͤrte, ſchon ſegelfertig lag, um nach Eu-
ropa
zu gehen, ſchlug ich dies Anerbieten aus, und er-
bat mir dagegen die Erlaubniß, mit einem andern
Schiffschirurgus zu tauſchen, noch einen Monat auf
dieſer herrlichen Inſel zu bleiben, und mich auf einem
von denjenigen Schiffen, welche im Februar von hier
abſegeln ſollten, anſtellen zu laſſen, welches mir auch
bewilliget wurde.

Waͤhrend meines ſolchergeſtalt hier verlaͤngerten
Aufenthalts, nahm ich, in Geſellſchaft der Herren
Sluyſken und Conradi, eine kleine Reiſe nach Negum-
bo
vor; den 17ten Februar reiſeten wir ab, und am fol-
genden Tage kamen wir daſelbſt an.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0468" n="172"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierte Abtheilung. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
            <p>Um die&#x017F;e Zeit wurde auch mit vieler Pracht und<lb/>
Fe&#x017F;tlichkeit die In&#x017F;tallirung des neuen Generalgouver-<lb/>
neurs zu <placeName>Batavia</placeName> hier gefeyert. Die o&#x0364;ffentlichen Freu-<lb/>
densbezeugungen daru&#x0364;ber be&#x017F;tanden in Losbrennung des<lb/>
Ge&#x017F;chu&#x0364;tzes von den Wa&#x0364;llen der Fe&#x017F;tung, und von den<lb/>
Schiffen im Hafen. Am Abend gab der Statthalter eine<lb/>
große Mahlzeit und einen Ball, zu welchem alle Beam-<lb/>
te der Compagnie, alle Schiffsofficiere und das vor-<lb/>
nehm&#x017F;te Frauenzimmer eingeladen waren.</p><lb/>
            <p>Auf der malabari&#x017F;chen Ku&#x0364;&#x017F;te waren einige Miß-<lb/>
helligkeiten ent&#x017F;tanden, welche den hie&#x017F;igen Gouverneur<lb/>
no&#x0364;thigten, einige Truppen nach <placeName>Cochin</placeName> zu &#x017F;chicken. Da<lb/>
man mit Ausru&#x0364;&#x017F;tung der&#x017F;elben be&#x017F;cha&#x0364;ftigt war, &#x017F;o fragte<lb/>
mich der Gouverneur, ob ich bey die&#x017F;er Gelegenheit eine<lb/>
Rei&#x017F;e nach dem fe&#x017F;ten Lande von <placeName>O&#x017F;tindien</placeName> machen wollte?<lb/>
Weil ich aber &#x017F;chon zu <placeName>Batavia</placeName> den Ent&#x017F;chluß gefaßt hatte,<lb/>
nun endlich wieder nach <placeName>Europa</placeName> zuru&#x0364;ckzukehren, und das<lb/>
Schiff, mit welchem ich hieher gekommen war, und zu<lb/>
welchem ich geho&#x0364;rte, &#x017F;chon &#x017F;egelfertig lag, um nach <placeName>Eu-<lb/>
ropa</placeName> zu gehen, &#x017F;chlug ich dies Anerbieten aus, und er-<lb/>
bat mir dagegen die Erlaubniß, mit einem andern<lb/>
Schiffschirurgus zu tau&#x017F;chen, noch einen Monat auf<lb/>
die&#x017F;er herrlichen In&#x017F;el zu bleiben, und mich auf einem<lb/>
von denjenigen Schiffen, welche im Februar von hier<lb/>
ab&#x017F;egeln &#x017F;ollten, an&#x017F;tellen zu la&#x017F;&#x017F;en, welches mir auch<lb/>
bewilliget wurde.</p><lb/>
            <p>Wa&#x0364;hrend meines &#x017F;olcherge&#x017F;talt hier verla&#x0364;ngerten<lb/>
Aufenthalts, nahm ich, in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der Herren<lb/><persName>Sluy&#x017F;ken</persName> und <persName>Conradi</persName>, eine kleine Rei&#x017F;e nach <placeName>Negum-<lb/>
bo</placeName> vor; den 17ten Februar rei&#x017F;eten wir ab, und am fol-<lb/>
genden Tage kamen wir da&#x017F;elb&#x017F;t an.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0468] Vierte Abtheilung. Erſter Abſchnitt. Um dieſe Zeit wurde auch mit vieler Pracht und Feſtlichkeit die Inſtallirung des neuen Generalgouver- neurs zu Batavia hier gefeyert. Die oͤffentlichen Freu- densbezeugungen daruͤber beſtanden in Losbrennung des Geſchuͤtzes von den Waͤllen der Feſtung, und von den Schiffen im Hafen. Am Abend gab der Statthalter eine große Mahlzeit und einen Ball, zu welchem alle Beam- te der Compagnie, alle Schiffsofficiere und das vor- nehmſte Frauenzimmer eingeladen waren. Auf der malabariſchen Kuͤſte waren einige Miß- helligkeiten entſtanden, welche den hieſigen Gouverneur noͤthigten, einige Truppen nach Cochin zu ſchicken. Da man mit Ausruͤſtung derſelben beſchaͤftigt war, ſo fragte mich der Gouverneur, ob ich bey dieſer Gelegenheit eine Reiſe nach dem feſten Lande von Oſtindien machen wollte? Weil ich aber ſchon zu Batavia den Entſchluß gefaßt hatte, nun endlich wieder nach Europa zuruͤckzukehren, und das Schiff, mit welchem ich hieher gekommen war, und zu welchem ich gehoͤrte, ſchon ſegelfertig lag, um nach Eu- ropa zu gehen, ſchlug ich dies Anerbieten aus, und er- bat mir dagegen die Erlaubniß, mit einem andern Schiffschirurgus zu tauſchen, noch einen Monat auf dieſer herrlichen Inſel zu bleiben, und mich auf einem von denjenigen Schiffen, welche im Februar von hier abſegeln ſollten, anſtellen zu laſſen, welches mir auch bewilliget wurde. Waͤhrend meines ſolchergeſtalt hier verlaͤngerten Aufenthalts, nahm ich, in Geſellſchaft der Herren Sluyſken und Conradi, eine kleine Reiſe nach Negum- bo vor; den 17ten Februar reiſeten wir ab, und am fol- genden Tage kamen wir daſelbſt an.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/468
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/468>, abgerufen am 26.06.2024.