Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
Reise nach und in Ceylon.

Die Reise geschah in einem Palankin. Der
Weg war an vielen Stellen sandig und beschwerlich,
lief immer längst dem Strande und gieng über Panture,
Kaltere, Barbary, Weltotte, Amlagotte, Hekkede
und Gale, welches zusammen siebenzehn Meilen be-
trägt; ferner über Belligamar, fünf Meilen, von da
wir bis Mature noch viertehalb Meilen hatten.

Ueber die Flüsse gehen hier keine Brücken, son-
dern man muß in Böten überfahren. Diese Böte sind
nur klein; ihrer werden daher drey zusammengebunden,
und mit Brettern belegt, daß eine Art schwimmender
Brücke daraus wird. Die Flüsse sind von ansehnlicher
Breite, und sehr tief, auch oft sehr reissend.

An der Landstraße sind auf Kosten der Compagnie
verschiedene Häuser angelegt, worin man ausruhen
und die Nacht zubringen kann. Einige dieser Häuser
sind groß und schön. Zu unserer Ankunft waren die
Fußboden der Zimmer mit Leinewand belegt; auch
hatte man die Stühle und Tische mit einem solchen Ue-
berzuge versehen. Die Zimmer selbst hatte man mit
allerley schönen und prächtigen Blumen geschmückt.
Vor dem Hause waren verschiedene hölzerne Pfeiler er-
richtet, die man mit jungen Kokosblättern bekleidet,
mit Blumen geziert und oben darüber Leinewand ausge-
spannt hatte. Als wir vor dem Hause ankamen, wurde ein
Stück Leinewand auf die Erde ausgebreitet, und der Trag-
sessel auf dasselbe niedergesetzt. Darauf wurde bis an
die Hausthür ebenfalls ein Laken gelegt, über welches
wir nach dem Hause giengen. Diese Ehrenbezeugun-
gen wiederfahren den Europäern gewöhnlich, wenn
sie in Angelegenheiten und Geschäften der Com-
pagnie reisen.


L 5
Reiſe nach und in Ceylon.

Die Reiſe geſchah in einem Palankin. Der
Weg war an vielen Stellen ſandig und beſchwerlich,
lief immer laͤngſt dem Strande und gieng uͤber Panture,
Kaltere, Barbary, Weltotte, Amlagotte, Hekkede
und Gale, welches zuſammen ſiebenzehn Meilen be-
traͤgt; ferner uͤber Belligamar, fuͤnf Meilen, von da
wir bis Mature noch viertehalb Meilen hatten.

Ueber die Fluͤſſe gehen hier keine Bruͤcken, ſon-
dern man muß in Boͤten uͤberfahren. Dieſe Boͤte ſind
nur klein; ihrer werden daher drey zuſammengebunden,
und mit Brettern belegt, daß eine Art ſchwimmender
Bruͤcke daraus wird. Die Fluͤſſe ſind von anſehnlicher
Breite, und ſehr tief, auch oft ſehr reiſſend.

An der Landſtraße ſind auf Koſten der Compagnie
verſchiedene Haͤuſer angelegt, worin man ausruhen
und die Nacht zubringen kann. Einige dieſer Haͤuſer
ſind groß und ſchoͤn. Zu unſerer Ankunft waren die
Fußboden der Zimmer mit Leinewand belegt; auch
hatte man die Stuͤhle und Tiſche mit einem ſolchen Ue-
berzuge verſehen. Die Zimmer ſelbſt hatte man mit
allerley ſchoͤnen und praͤchtigen Blumen geſchmuͤckt.
Vor dem Hauſe waren verſchiedene hoͤlzerne Pfeiler er-
richtet, die man mit jungen Kokosblaͤttern bekleidet,
mit Blumen geziert und oben daruͤber Leinewand ausge-
ſpannt hatte. Als wir vor dem Hauſe ankamen, wurde ein
Stuͤck Leinewand auf die Erde ausgebreitet, und der Trag-
ſeſſel auf daſſelbe niedergeſetzt. Darauf wurde bis an
die Hausthuͤr ebenfalls ein Laken gelegt, uͤber welches
wir nach dem Hauſe giengen. Dieſe Ehrenbezeugun-
gen wiederfahren den Europaͤern gewoͤhnlich, wenn
ſie in Angelegenheiten und Geſchaͤften der Com-
pagnie reiſen.


L 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0465" n="169"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Rei&#x017F;e nach und in <placeName>Ceylon</placeName>.</hi> </fw><lb/>
            <p>Die Rei&#x017F;e ge&#x017F;chah in einem <placeName>Palankin</placeName>. Der<lb/>
Weg war an vielen Stellen &#x017F;andig und be&#x017F;chwerlich,<lb/>
lief immer la&#x0364;ng&#x017F;t dem Strande und gieng u&#x0364;ber <placeName>Panture</placeName>,<lb/><placeName>Kaltere</placeName>, <placeName>Barbary</placeName>, <placeName>Weltotte</placeName>, <placeName>Amlagotte</placeName>, <placeName>Hekkede</placeName><lb/>
und <placeName>Gale</placeName>, welches zu&#x017F;ammen &#x017F;iebenzehn Meilen be-<lb/>
tra&#x0364;gt; ferner u&#x0364;ber <placeName>Belligamar</placeName>, fu&#x0364;nf Meilen, von da<lb/>
wir bis <placeName>Mature</placeName> noch viertehalb Meilen hatten.</p><lb/>
            <p>Ueber die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gehen hier keine Bru&#x0364;cken, &#x017F;on-<lb/>
dern man muß in Bo&#x0364;ten u&#x0364;berfahren. Die&#x017F;e Bo&#x0364;te &#x017F;ind<lb/>
nur klein; ihrer werden daher drey zu&#x017F;ammengebunden,<lb/>
und mit Brettern belegt, daß eine Art &#x017F;chwimmender<lb/>
Bru&#x0364;cke daraus wird. Die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind von an&#x017F;ehnlicher<lb/>
Breite, und &#x017F;ehr tief, auch oft &#x017F;ehr rei&#x017F;&#x017F;end.</p><lb/>
            <p>An der Land&#x017F;traße &#x017F;ind auf Ko&#x017F;ten der Compagnie<lb/>
ver&#x017F;chiedene Ha&#x0364;u&#x017F;er angelegt, worin man ausruhen<lb/>
und die Nacht zubringen kann. Einige die&#x017F;er Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ind groß und &#x017F;cho&#x0364;n. Zu un&#x017F;erer Ankunft waren die<lb/>
Fußboden der Zimmer mit Leinewand belegt; auch<lb/>
hatte man die Stu&#x0364;hle und Ti&#x017F;che mit einem &#x017F;olchen Ue-<lb/>
berzuge ver&#x017F;ehen. Die Zimmer &#x017F;elb&#x017F;t hatte man mit<lb/>
allerley &#x017F;cho&#x0364;nen und pra&#x0364;chtigen Blumen ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt.<lb/>
Vor dem Hau&#x017F;e waren ver&#x017F;chiedene ho&#x0364;lzerne Pfeiler er-<lb/>
richtet, die man mit jungen Kokosbla&#x0364;ttern bekleidet,<lb/>
mit Blumen geziert und oben daru&#x0364;ber Leinewand ausge-<lb/>
&#x017F;pannt hatte. Als wir vor dem Hau&#x017F;e ankamen, wurde ein<lb/>
Stu&#x0364;ck Leinewand auf die Erde ausgebreitet, und der Trag-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;&#x017F;el auf da&#x017F;&#x017F;elbe niederge&#x017F;etzt. Darauf wurde bis an<lb/>
die Hausthu&#x0364;r ebenfalls ein Laken gelegt, u&#x0364;ber welches<lb/>
wir nach dem Hau&#x017F;e giengen. Die&#x017F;e Ehrenbezeugun-<lb/>
gen wiederfahren den Europa&#x0364;ern gewo&#x0364;hnlich, wenn<lb/>
&#x017F;ie in Angelegenheiten und Ge&#x017F;cha&#x0364;ften der Com-<lb/>
pagnie rei&#x017F;en.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0465] Reiſe nach und in Ceylon. Die Reiſe geſchah in einem Palankin. Der Weg war an vielen Stellen ſandig und beſchwerlich, lief immer laͤngſt dem Strande und gieng uͤber Panture, Kaltere, Barbary, Weltotte, Amlagotte, Hekkede und Gale, welches zuſammen ſiebenzehn Meilen be- traͤgt; ferner uͤber Belligamar, fuͤnf Meilen, von da wir bis Mature noch viertehalb Meilen hatten. Ueber die Fluͤſſe gehen hier keine Bruͤcken, ſon- dern man muß in Boͤten uͤberfahren. Dieſe Boͤte ſind nur klein; ihrer werden daher drey zuſammengebunden, und mit Brettern belegt, daß eine Art ſchwimmender Bruͤcke daraus wird. Die Fluͤſſe ſind von anſehnlicher Breite, und ſehr tief, auch oft ſehr reiſſend. An der Landſtraße ſind auf Koſten der Compagnie verſchiedene Haͤuſer angelegt, worin man ausruhen und die Nacht zubringen kann. Einige dieſer Haͤuſer ſind groß und ſchoͤn. Zu unſerer Ankunft waren die Fußboden der Zimmer mit Leinewand belegt; auch hatte man die Stuͤhle und Tiſche mit einem ſolchen Ue- berzuge verſehen. Die Zimmer ſelbſt hatte man mit allerley ſchoͤnen und praͤchtigen Blumen geſchmuͤckt. Vor dem Hauſe waren verſchiedene hoͤlzerne Pfeiler er- richtet, die man mit jungen Kokosblaͤttern bekleidet, mit Blumen geziert und oben daruͤber Leinewand ausge- ſpannt hatte. Als wir vor dem Hauſe ankamen, wurde ein Stuͤck Leinewand auf die Erde ausgebreitet, und der Trag- ſeſſel auf daſſelbe niedergeſetzt. Darauf wurde bis an die Hausthuͤr ebenfalls ein Laken gelegt, uͤber welches wir nach dem Hauſe giengen. Dieſe Ehrenbezeugun- gen wiederfahren den Europaͤern gewoͤhnlich, wenn ſie in Angelegenheiten und Geſchaͤften der Com- pagnie reiſen. L 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/465
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/465>, abgerufen am 17.06.2024.