Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.Von der Japanischen Sprache. Omai, gebraucht man gegen seines Gleichen und Freunde. Wari, gegen Geringere. Neus, gegen viel Geringere. Niquiats, gegen die Allergeringsten. Kojats, lautet höchst unhöflich. Samma, gebraucht man gegen Vornehmere und Höhere, und es thut ungefehr dieselben Dienste, als das europäische Herr. Hannata, auch gegen Vornehmere, und die, welche man eh- ren will. Sokomotto, wird in der einfachen, Omaigata, in der meh- reren Zahl, gebraucht. Eben dies gilt von Er und Sie. Ano fito ge- Auch mit dem Worte Geben, ist es eben so; in ge- Beyspiele von Adverbien, Präpositionen, und der- [Spaltenumbruch] Daibung, oka, kaikoto, tak- san, viel. Juki, husumi, misomi, mehr. Skunai, weniger. Subong, genug. Jokeinni, völlig genug. Amali, zu viel. Amali okina, zu groß. Amali komaka, zu klein. Kokoro josi, jukka, wol, gut. Asi no jukka, es schmeckt gut. Warika, warikoto, übel, schlim. Suguren, schlimmer. Karuku, karuka, leicht. Sewassine, kaum. [Spaltenumbruch] Ine, inne, jaija, nein. Naka, i, ine, jaija, nicht. Wataks, nichts. Nanni mo naka, gar nichts. Hai, ai, hei, ja. Do, wie. Ka, betreffend. Ka no koto, die Sache betref- fend. Sotai, allzusammen. Sugureta, ausgenommen. Damare, tomagi, ruhig still. Ojoso, okata, ungefehr. Onasiku, atsume, atsumutu, zugleich. G 5
Von der Japaniſchen Sprache. Omai, gebraucht man gegen ſeines Gleichen und Freunde. Wari, gegen Geringere. Neus, gegen viel Geringere. Niquiats, gegen die Allergeringſten. Kojats, lautet hoͤchſt unhoͤflich. Samma, gebraucht man gegen Vornehmere und Hoͤhere, und es thut ungefehr dieſelben Dienſte, als das europaͤiſche Herr. Hannata, auch gegen Vornehmere, und die, welche man eh- ren will. Sokomotto, wird in der einfachen, Omaigata, in der meh- reren Zahl, gebraucht. Eben dies gilt von Er und Sie. Ano fito ge- Auch mit dem Worte Geben, iſt es eben ſo; in ge- Beyſpiele von Adverbien, Praͤpoſitionen, und der- [Spaltenumbruch] Daibung, oka, kaikoto, tak- ſan, viel. Juki, huſumi, miſomi, mehr. Skunai, weniger. Subong, genug. Jokeinni, voͤllig genug. Amali, zu viel. Amali okina, zu groß. Amali komaka, zu klein. Kokoro joſi, jukka, wol, gut. Aſi no jukka, es ſchmeckt gut. Warika, warikoto, uͤbel, ſchlim̅. Suguren, ſchlimmer. Karuku, karuka, leicht. Sewaſſine, kaum. [Spaltenumbruch] Ine, inne, jaija, nein. Naka, i, ine, jaija, nicht. Wataks, nichts. Nanni mo naka, gar nichts. Hai, ai, hei, ja. Do, wie. Ka, betreffend. Ka no koto, die Sache betref- fend. Sotai, allzuſammen. Sugureta, ausgenommen. Damare, tomagi, ruhig ſtill. Ojoſo, okata, ungefehr. Onaſiku, atſume, atſumutu, zugleich. G 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0401" n="105"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Japaniſchen Sprache.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Omai,</hi> gebraucht man gegen ſeines Gleichen und Freunde.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Wari,</hi> gegen Geringere.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Neus,</hi> gegen viel Geringere.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Niquiats,</hi> gegen die Allergeringſten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Kojats,</hi> lautet hoͤchſt unhoͤflich.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Samma,</hi> gebraucht man gegen Vornehmere und Hoͤhere, und<lb/> es thut ungefehr dieſelben Dienſte, als das europaͤiſche<lb/> Herr.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Hannata,</hi> auch gegen Vornehmere, und die, welche man eh-<lb/> ren will.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Sokomotto,</hi> wird in der einfachen, <hi rendition="#aq">Omaigata,</hi> in der meh-<lb/> reren Zahl, gebraucht.</item> </list><lb/> <p>Eben dies gilt von Er und Sie. <hi rendition="#aq">Ano fito</hi> ge-<lb/> braucht man gewoͤhnlich; <hi rendition="#aq">Ano wari</hi> aber nur von Ge-<lb/> ringern.</p><lb/> <p>Auch mit dem Worte Geben, iſt es eben ſo; in ge-<lb/> wiſſen Faͤllen ſagt man <hi rendition="#aq">fureru,</hi> in andern <hi rendition="#aq">jaru;</hi> wenn<lb/> man: Gieb, ſagen will, ſagt man gewoͤhnlich <hi rendition="#aq">oſe tſuke<lb/> jare</hi> und <hi rendition="#aq">jarre;</hi> hoͤflicher und ehrerbietiger aber iſt<lb/><hi rendition="#aq">Kuda ſare.</hi></p><lb/> <p>Beyſpiele von Adverbien, Praͤpoſitionen, und der-<lb/> gleichen ſind:</p><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Daibung, oka, kaikoto, tak-<lb/> ſan,</hi> viel.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Juki, huſumi, miſomi,</hi> mehr.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Skunai,</hi> weniger.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Subong,</hi> genug.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Jokeinni,</hi> voͤllig genug.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Amali,</hi> zu viel.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Amali okina,</hi> zu groß.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Amali komaka,</hi> zu klein.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Kokoro joſi, jukka,</hi> wol, gut.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Aſi no jukka,</hi> es ſchmeckt gut.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Warika, warikoto,</hi> uͤbel, ſchlim̅.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Suguren,</hi> ſchlimmer.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Karuku, karuka,</hi> leicht.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Sewaſſine,</hi> kaum.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Ine, inne, jaija,</hi> nein.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Naka, i, ine, jaija,</hi> nicht.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Wataks,</hi> nichts.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nanni mo naka,</hi> gar nichts.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Hai, ai, hei,</hi> ja.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Do,</hi> wie.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Ka,</hi> betreffend.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Ka no koto,</hi> die Sache betref-<lb/> fend.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Sotai,</hi> allzuſammen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Sugureta,</hi> ausgenommen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Damare, tomagi,</hi> ruhig ſtill.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Ojoſo, okata,</hi> ungefehr.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Onaſiku, atſume, atſumutu,</hi><lb/> zugleich.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0401]
Von der Japaniſchen Sprache.
Omai, gebraucht man gegen ſeines Gleichen und Freunde.
Wari, gegen Geringere.
Neus, gegen viel Geringere.
Niquiats, gegen die Allergeringſten.
Kojats, lautet hoͤchſt unhoͤflich.
Samma, gebraucht man gegen Vornehmere und Hoͤhere, und
es thut ungefehr dieſelben Dienſte, als das europaͤiſche
Herr.
Hannata, auch gegen Vornehmere, und die, welche man eh-
ren will.
Sokomotto, wird in der einfachen, Omaigata, in der meh-
reren Zahl, gebraucht.
Eben dies gilt von Er und Sie. Ano fito ge-
braucht man gewoͤhnlich; Ano wari aber nur von Ge-
ringern.
Auch mit dem Worte Geben, iſt es eben ſo; in ge-
wiſſen Faͤllen ſagt man fureru, in andern jaru; wenn
man: Gieb, ſagen will, ſagt man gewoͤhnlich oſe tſuke
jare und jarre; hoͤflicher und ehrerbietiger aber iſt
Kuda ſare.
Beyſpiele von Adverbien, Praͤpoſitionen, und der-
gleichen ſind:
Daibung, oka, kaikoto, tak-
ſan, viel.
Juki, huſumi, miſomi, mehr.
Skunai, weniger.
Subong, genug.
Jokeinni, voͤllig genug.
Amali, zu viel.
Amali okina, zu groß.
Amali komaka, zu klein.
Kokoro joſi, jukka, wol, gut.
Aſi no jukka, es ſchmeckt gut.
Warika, warikoto, uͤbel, ſchlim̅.
Suguren, ſchlimmer.
Karuku, karuka, leicht.
Sewaſſine, kaum.
Ine, inne, jaija, nein.
Naka, i, ine, jaija, nicht.
Wataks, nichts.
Nanni mo naka, gar nichts.
Hai, ai, hei, ja.
Do, wie.
Ka, betreffend.
Ka no koto, die Sache betref-
fend.
Sotai, allzuſammen.
Sugureta, ausgenommen.
Damare, tomagi, ruhig ſtill.
Ojoſo, okata, ungefehr.
Onaſiku, atſume, atſumutu,
zugleich.
G 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |