Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Staatsverfass. Polizey, Gesetze etc. in Japan.
unterscheiden sich von den Städten dadurch, daß sie
nur Eine Straße haben und offen sind. Auch in den
kleinsten Dörfern sind eine Menge kleiner Herbergen
vorhanden, wo für Reisende Thee und andere Erfri-
schungen immer in Bereitschaft gehalten werden.

An den Landstraßen findet man alle zwey, höch-
stens alle vier, Meilen Posthäuser, wenn ich sie so nen-
nen kann, wo allezeit Pferde und Träger die für Geld,
Menschen, Gepäcke und Waaren tragen, zu haben sind.
Die Taxe, wornach man diese bezahlt, ist nach der Be-
schwerlichkeit und Länge der Wege eingerichtet, mithin
in verschiedenen Gegenden verschieden, aber genau und
richtig bestimmt.

So wachsam die Polizey ist, und so pünktlich und
ordentlich ihre Einrichtungen befolgt werden, eben so
strenge sind auch die Gesetze.

Um so viel möglich zu erhalten, daß die in
öffentlichen Aemtern stehende Personen ehrlich und zu-
verlässig seyn mögen, ist eingeführt, daß jeder, ohne
Unterschied, beym Antritt seiner Bedienung, einen sehr
scharfen Eid schwören und solchen auch wohl jährlich er-
neuern muß. Manchmahl müssen sie auch umwech-
seln, um nicht an einem Orte zu alt und mit der Zeit
verleitet zu werden.

Die Wirkung der Strenge der Gesetze ist sehr
groß und in die Augen fallend. Schwerlich giebt es
irgend ein Land, wo weniger gegen die Gesetze gehan-
delt wird. Und da nie das mindeste Ansehen der Per-
son statt hat, und die Gesetze uralt, ohne Abänderun-
gen, Erklärungen und Verdrehungen sind, so wachsen
die Unterthanen nicht nur mit zuverlässiger Kenntniß
dessen, was sie zu thun und zu unterlassen haben, auf,

Staatsverfaſſ. Polizey, Geſetze ꝛc. in Japan.
unterſcheiden ſich von den Staͤdten dadurch, daß ſie
nur Eine Straße haben und offen ſind. Auch in den
kleinſten Doͤrfern ſind eine Menge kleiner Herbergen
vorhanden, wo fuͤr Reiſende Thee und andere Erfri-
ſchungen immer in Bereitſchaft gehalten werden.

An den Landſtraßen findet man alle zwey, hoͤch-
ſtens alle vier, Meilen Poſthaͤuſer, wenn ich ſie ſo nen-
nen kann, wo allezeit Pferde und Traͤger die fuͤr Geld,
Menſchen, Gepaͤcke und Waaren tragen, zu haben ſind.
Die Taxe, wornach man dieſe bezahlt, iſt nach der Be-
ſchwerlichkeit und Laͤnge der Wege eingerichtet, mithin
in verſchiedenen Gegenden verſchieden, aber genau und
richtig beſtimmt.

So wachſam die Polizey iſt, und ſo puͤnktlich und
ordentlich ihre Einrichtungen befolgt werden, eben ſo
ſtrenge ſind auch die Geſetze.

Um ſo viel moͤglich zu erhalten, daß die in
oͤffentlichen Aemtern ſtehende Perſonen ehrlich und zu-
verlaͤſſig ſeyn moͤgen, iſt eingefuͤhrt, daß jeder, ohne
Unterſchied, beym Antritt ſeiner Bedienung, einen ſehr
ſcharfen Eid ſchwoͤren und ſolchen auch wohl jaͤhrlich er-
neuern muß. Manchmahl muͤſſen ſie auch umwech-
ſeln, um nicht an einem Orte zu alt und mit der Zeit
verleitet zu werden.

Die Wirkung der Strenge der Geſetze iſt ſehr
groß und in die Augen fallend. Schwerlich giebt es
irgend ein Land, wo weniger gegen die Geſetze gehan-
delt wird. Und da nie das mindeſte Anſehen der Per-
ſon ſtatt hat, und die Geſetze uralt, ohne Abaͤnderun-
gen, Erklaͤrungen und Verdrehungen ſind, ſo wachſen
die Unterthanen nicht nur mit zuverlaͤſſiger Kenntniß
deſſen, was ſie zu thun und zu unterlaſſen haben, auf,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0301" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Staatsverfa&#x017F;&#x017F;. Polizey, Ge&#x017F;etze &#xA75B;c. in <placeName>Japan</placeName>.</hi></fw><lb/>
unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich von den Sta&#x0364;dten dadurch, daß &#x017F;ie<lb/>
nur Eine Straße haben und offen &#x017F;ind. Auch in den<lb/>
klein&#x017F;ten Do&#x0364;rfern &#x017F;ind eine Menge kleiner Herbergen<lb/>
vorhanden, wo fu&#x0364;r Rei&#x017F;ende Thee und andere Erfri-<lb/>
&#x017F;chungen immer in Bereit&#x017F;chaft gehalten werden.</p><lb/>
            <p>An den Land&#x017F;traßen findet man alle zwey, ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;tens alle vier, Meilen Po&#x017F;tha&#x0364;u&#x017F;er, wenn ich &#x017F;ie &#x017F;o nen-<lb/>
nen kann, wo allezeit Pferde und Tra&#x0364;ger die fu&#x0364;r Geld,<lb/>
Men&#x017F;chen, Gepa&#x0364;cke und Waaren tragen, zu haben &#x017F;ind.<lb/>
Die Taxe, wornach man die&#x017F;e bezahlt, i&#x017F;t nach der Be-<lb/>
&#x017F;chwerlichkeit und La&#x0364;nge der Wege eingerichtet, mithin<lb/>
in ver&#x017F;chiedenen Gegenden ver&#x017F;chieden, aber genau und<lb/>
richtig be&#x017F;timmt.</p><lb/>
            <p>So wach&#x017F;am die Polizey i&#x017F;t, und &#x017F;o pu&#x0364;nktlich und<lb/>
ordentlich ihre Einrichtungen befolgt werden, eben &#x017F;o<lb/>
&#x017F;trenge &#x017F;ind auch die Ge&#x017F;etze.</p><lb/>
            <p>Um &#x017F;o viel mo&#x0364;glich zu erhalten, daß die in<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Aemtern &#x017F;tehende Per&#x017F;onen ehrlich und zu-<lb/>
verla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, i&#x017F;t eingefu&#x0364;hrt, daß jeder, ohne<lb/>
Unter&#x017F;chied, beym Antritt &#x017F;einer Bedienung, einen &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;charfen Eid &#x017F;chwo&#x0364;ren und &#x017F;olchen auch wohl ja&#x0364;hrlich er-<lb/>
neuern muß. Manchmahl mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auch umwech-<lb/>
&#x017F;eln, um nicht an einem Orte zu alt und mit der Zeit<lb/>
verleitet zu werden.</p><lb/>
            <p>Die Wirkung der Strenge der Ge&#x017F;etze i&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
groß und in die Augen fallend. Schwerlich giebt es<lb/>
irgend ein Land, wo weniger gegen die Ge&#x017F;etze gehan-<lb/>
delt wird. Und da nie das minde&#x017F;te An&#x017F;ehen der Per-<lb/>
&#x017F;on &#x017F;tatt hat, und die Ge&#x017F;etze uralt, ohne Aba&#x0364;nderun-<lb/>
gen, Erkla&#x0364;rungen und Verdrehungen &#x017F;ind, &#x017F;o wach&#x017F;en<lb/>
die Unterthanen nicht nur mit zuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Kenntniß<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en, was &#x017F;ie zu thun und zu unterla&#x017F;&#x017F;en haben, auf,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0301] Staatsverfaſſ. Polizey, Geſetze ꝛc. in Japan. unterſcheiden ſich von den Staͤdten dadurch, daß ſie nur Eine Straße haben und offen ſind. Auch in den kleinſten Doͤrfern ſind eine Menge kleiner Herbergen vorhanden, wo fuͤr Reiſende Thee und andere Erfri- ſchungen immer in Bereitſchaft gehalten werden. An den Landſtraßen findet man alle zwey, hoͤch- ſtens alle vier, Meilen Poſthaͤuſer, wenn ich ſie ſo nen- nen kann, wo allezeit Pferde und Traͤger die fuͤr Geld, Menſchen, Gepaͤcke und Waaren tragen, zu haben ſind. Die Taxe, wornach man dieſe bezahlt, iſt nach der Be- ſchwerlichkeit und Laͤnge der Wege eingerichtet, mithin in verſchiedenen Gegenden verſchieden, aber genau und richtig beſtimmt. So wachſam die Polizey iſt, und ſo puͤnktlich und ordentlich ihre Einrichtungen befolgt werden, eben ſo ſtrenge ſind auch die Geſetze. Um ſo viel moͤglich zu erhalten, daß die in oͤffentlichen Aemtern ſtehende Perſonen ehrlich und zu- verlaͤſſig ſeyn moͤgen, iſt eingefuͤhrt, daß jeder, ohne Unterſchied, beym Antritt ſeiner Bedienung, einen ſehr ſcharfen Eid ſchwoͤren und ſolchen auch wohl jaͤhrlich er- neuern muß. Manchmahl muͤſſen ſie auch umwech- ſeln, um nicht an einem Orte zu alt und mit der Zeit verleitet zu werden. Die Wirkung der Strenge der Geſetze iſt ſehr groß und in die Augen fallend. Schwerlich giebt es irgend ein Land, wo weniger gegen die Geſetze gehan- delt wird. Und da nie das mindeſte Anſehen der Per- ſon ſtatt hat, und die Geſetze uralt, ohne Abaͤnderun- gen, Erklaͤrungen und Verdrehungen ſind, ſo wachſen die Unterthanen nicht nur mit zuverlaͤſſiger Kenntniß deſſen, was ſie zu thun und zu unterlaſſen haben, auf,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/301
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/301>, abgerufen am 16.06.2024.