Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise durchs Bockland und ins Rockenland.
tigen Hammerstrauche (Cestrum venenatum), hinzu,
welches macht, daß das Gift am Pfeile besser fest sitzt. Ue-
brigens sagt man, daß die Hottentotten und Buschmän-
ner sich gegen die Wirkung giftiger Pfeile und des Bis-
ses giftiger Thiere dadurch abhärten, daß sie sich von Zeit
zu Zeit von giftigen Schlangen, Skorpionen und der-
gleichen beißen lassen, bis sie daran gewöhnt sind. Ei-
nige sollen aber doch durch dergleichen Versuche das Le-
ben einbüßen. Auch giebt man den Urin eines auf diese
Art präparirten Hottentotten für ein gutes Gegengift
aus, so daß er deswegen von solchen, die von Schlangen
gebissen sind, getrunken wird.

Wenn es donnert, sind die Buschhottentotten sehr
böse und fluchen, weil sie glauben, der Donner sey die
Wirkung eines bösen Wesens.

Um das Eigenthum der Kolonisten vor den Anfäl-
len der Hottentotten zu sichern, hat die Compagnie ost-
wärts von Zeit zu Zeit so genannte Posten, oder Plätze,
die mit einigen Soldaten besetzt sind, anlegen lassen.
Auf der West-Seite aber jenseits der Berge findet sich
nicht ein einziger dergleichen, und doch wären sie gerade hier
am nöthigsten. Die Bauern in dieser Gegend müssen da-
her gegen die umherstreifenden Buschmänner zu ihrer
Vertheidigung sich selbst bewaffnen, und die reicheren
unter ihnen müssen die andern gewöhnlich mit Ku-
geln, Pulver, Pferden und Mannschaft versehen.
Zum Feld-Corpora bestellt man gewöhnlich einen von den
Bauern, der alsdann von anderm Bürgerdienste frey ist.
Soll ein etwas großes Commando ausgerüstet werden, so
pflegt die Regierung auf Kosten der Compagnie Brannt-
wein, Kugeln, Pulver und Handfesseln mitzuschicken.

Wenn Fremde auf einem Bauerhofe ankommen,
pflegen die da befindlichen Hottentotten allezeit jeden von

Reiſe durchs Bockland und ins Rockenland.
tigen Hammerſtrauche (Ceſtrum venenatum), hinzu,
welches macht, daß das Gift am Pfeile beſſer feſt ſitzt. Ue-
brigens ſagt man, daß die Hottentotten und Buſchmaͤn-
ner ſich gegen die Wirkung giftiger Pfeile und des Biſ-
ſes giftiger Thiere dadurch abhaͤrten, daß ſie ſich von Zeit
zu Zeit von giftigen Schlangen, Skorpionen und der-
gleichen beißen laſſen, bis ſie daran gewoͤhnt ſind. Ei-
nige ſollen aber doch durch dergleichen Verſuche das Le-
ben einbuͤßen. Auch giebt man den Urin eines auf dieſe
Art praͤparirten Hottentotten fuͤr ein gutes Gegengift
aus, ſo daß er deswegen von ſolchen, die von Schlangen
gebiſſen ſind, getrunken wird.

Wenn es donnert, ſind die Buſchhottentotten ſehr
boͤſe und fluchen, weil ſie glauben, der Donner ſey die
Wirkung eines boͤſen Weſens.

Um das Eigenthum der Koloniſten vor den Anfaͤl-
len der Hottentotten zu ſichern, hat die Compagnie oſt-
waͤrts von Zeit zu Zeit ſo genannte Poſten, oder Plaͤtze,
die mit einigen Soldaten beſetzt ſind, anlegen laſſen.
Auf der Weſt-Seite aber jenſeits der Berge findet ſich
nicht ein einziger dergleichen, und doch waͤren ſie gerade hier
am noͤthigſten. Die Bauern in dieſer Gegend muͤſſen da-
her gegen die umherſtreifenden Buſchmaͤnner zu ihrer
Vertheidigung ſich ſelbſt bewaffnen, und die reicheren
unter ihnen muͤſſen die andern gewoͤhnlich mit Ku-
geln, Pulver, Pferden und Mannſchaft verſehen.
Zum Feld-Corpora beſtellt man gewoͤhnlich einen von den
Bauern, der alsdann von anderm Buͤrgerdienſte frey iſt.
Soll ein etwas großes Commando ausgeruͤſtet werden, ſo
pflegt die Regierung auf Koſten der Compagnie Brannt-
wein, Kugeln, Pulver und Handfeſſeln mitzuſchicken.

Wenn Fremde auf einem Bauerhofe ankommen,
pflegen die da befindlichen Hottentotten allezeit jeden von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0477" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e durchs <placeName>Bockland</placeName> und ins <placeName>Rockenland</placeName>.</hi></fw><lb/>
tigen Hammer&#x017F;trauche (<hi rendition="#aq">Ce&#x017F;trum venenatum</hi>), hinzu,<lb/>
welches macht, daß das Gift am Pfeile be&#x017F;&#x017F;er fe&#x017F;t &#x017F;itzt. Ue-<lb/>
brigens &#x017F;agt man, daß die Hottentotten und Bu&#x017F;chma&#x0364;n-<lb/>
ner &#x017F;ich gegen die Wirkung giftiger Pfeile und des Bi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es giftiger Thiere dadurch abha&#x0364;rten, daß &#x017F;ie &#x017F;ich von Zeit<lb/>
zu Zeit von giftigen Schlangen, Skorpionen und der-<lb/>
gleichen beißen la&#x017F;&#x017F;en, bis &#x017F;ie daran gewo&#x0364;hnt &#x017F;ind. Ei-<lb/>
nige &#x017F;ollen aber doch durch dergleichen Ver&#x017F;uche das Le-<lb/>
ben einbu&#x0364;ßen. Auch giebt man den Urin eines auf die&#x017F;e<lb/>
Art pra&#x0364;parirten Hottentotten fu&#x0364;r ein gutes Gegengift<lb/>
aus, &#x017F;o daß er deswegen von &#x017F;olchen, die von Schlangen<lb/>
gebi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, getrunken wird.</p><lb/>
          <p>Wenn es donnert, &#x017F;ind die Bu&#x017F;chhottentotten &#x017F;ehr<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e und fluchen, weil &#x017F;ie glauben, der Donner &#x017F;ey die<lb/>
Wirkung eines bo&#x0364;&#x017F;en We&#x017F;ens.</p><lb/>
          <p>Um das Eigenthum der Koloni&#x017F;ten vor den Anfa&#x0364;l-<lb/>
len der Hottentotten zu &#x017F;ichern, hat die Compagnie o&#x017F;t-<lb/>
wa&#x0364;rts von Zeit zu Zeit &#x017F;o genannte Po&#x017F;ten, oder Pla&#x0364;tze,<lb/>
die mit einigen Soldaten be&#x017F;etzt &#x017F;ind, anlegen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Auf der We&#x017F;t-Seite aber jen&#x017F;eits der Berge findet &#x017F;ich<lb/>
nicht ein einziger dergleichen, und doch wa&#x0364;ren &#x017F;ie gerade hier<lb/>
am no&#x0364;thig&#x017F;ten. Die Bauern in die&#x017F;er Gegend mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en da-<lb/>
her gegen die umher&#x017F;treifenden Bu&#x017F;chma&#x0364;nner zu ihrer<lb/>
Vertheidigung &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t bewaffnen, und die reicheren<lb/>
unter ihnen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die andern gewo&#x0364;hnlich mit Ku-<lb/>
geln, Pulver, Pferden und Mann&#x017F;chaft ver&#x017F;ehen.<lb/>
Zum Feld-Corpora be&#x017F;tellt man gewo&#x0364;hnlich einen von den<lb/>
Bauern, der alsdann von anderm Bu&#x0364;rgerdien&#x017F;te frey i&#x017F;t.<lb/>
Soll ein etwas großes Commando ausgeru&#x0364;&#x017F;tet werden, &#x017F;o<lb/>
pflegt die Regierung auf Ko&#x017F;ten der Compagnie Brannt-<lb/>
wein, Kugeln, Pulver und Handfe&#x017F;&#x017F;eln mitzu&#x017F;chicken.</p><lb/>
          <p>Wenn Fremde auf einem Bauerhofe ankommen,<lb/>
pflegen die da befindlichen Hottentotten allezeit jeden von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0477] Reiſe durchs Bockland und ins Rockenland. tigen Hammerſtrauche (Ceſtrum venenatum), hinzu, welches macht, daß das Gift am Pfeile beſſer feſt ſitzt. Ue- brigens ſagt man, daß die Hottentotten und Buſchmaͤn- ner ſich gegen die Wirkung giftiger Pfeile und des Biſ- ſes giftiger Thiere dadurch abhaͤrten, daß ſie ſich von Zeit zu Zeit von giftigen Schlangen, Skorpionen und der- gleichen beißen laſſen, bis ſie daran gewoͤhnt ſind. Ei- nige ſollen aber doch durch dergleichen Verſuche das Le- ben einbuͤßen. Auch giebt man den Urin eines auf dieſe Art praͤparirten Hottentotten fuͤr ein gutes Gegengift aus, ſo daß er deswegen von ſolchen, die von Schlangen gebiſſen ſind, getrunken wird. Wenn es donnert, ſind die Buſchhottentotten ſehr boͤſe und fluchen, weil ſie glauben, der Donner ſey die Wirkung eines boͤſen Weſens. Um das Eigenthum der Koloniſten vor den Anfaͤl- len der Hottentotten zu ſichern, hat die Compagnie oſt- waͤrts von Zeit zu Zeit ſo genannte Poſten, oder Plaͤtze, die mit einigen Soldaten beſetzt ſind, anlegen laſſen. Auf der Weſt-Seite aber jenſeits der Berge findet ſich nicht ein einziger dergleichen, und doch waͤren ſie gerade hier am noͤthigſten. Die Bauern in dieſer Gegend muͤſſen da- her gegen die umherſtreifenden Buſchmaͤnner zu ihrer Vertheidigung ſich ſelbſt bewaffnen, und die reicheren unter ihnen muͤſſen die andern gewoͤhnlich mit Ku- geln, Pulver, Pferden und Mannſchaft verſehen. Zum Feld-Corpora beſtellt man gewoͤhnlich einen von den Bauern, der alsdann von anderm Buͤrgerdienſte frey iſt. Soll ein etwas großes Commando ausgeruͤſtet werden, ſo pflegt die Regierung auf Koſten der Compagnie Brannt- wein, Kugeln, Pulver und Handfeſſeln mitzuſchicken. Wenn Fremde auf einem Bauerhofe ankommen, pflegen die da befindlichen Hottentotten allezeit jeden von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/477
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/477>, abgerufen am 10.06.2024.