Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Zweyter Abschnitt.
gehen. Auch bemerkte ich in dieser Ebene mehr Gebüsch
und Bäume als gewöhnlich, aber keine Waldung. Ue-
berhaupt schien sie mir mit dem Bocklande (einige Aehn-
lichkeit zu haben. Die Ursache, warum weder in diesem
flacheren Distrikte, noch auf den Bergen und Hügeln
Wald steht, ist ohne Zweifel die fast beständige Dürre
und der Mangel an Regen. Daher fand ich auch Bäu-
me am meisten in den Gründen zwischen den Bergen und
in Thälern, bisweilen auch etwas höher hinauf an den
Bergen. Jenen führen die herabfließenden Bäche ge-
meiniglich Wasser zu; diese werden von den vorbeyzie-
henden Wolken befeuchtet.

Von hier ritten wir Buys Hof vorbey zu Gerd van
Royen
am tiefen Flusse (Diep-Rivier).

Die Berge, welche hier das lange Thal bilden, be-
stehen zur Rechten aus der langen Reihe von Bergen,
und zur Linken aus einem zusammenhangenden Gebirge,
das beym Mattenthale anfängt, und um einen guten
Theil niedriger ist als die daran hinstreichende lange Berg-
kette zur Linken, wovon wir die Gipfel sehr gut sehen
konnten. Das jenseits des gedachten niedrigeren Gebir-
ges und dieser höhern Reihe von Bergen liegende Land,
heißt Kamenassie, und hat auch schon Kolonisten zu Ein-
wohnern bekommen. Die noch weiter zur linken Seite
belegene Strecke Landes besteht aus magerm, ebenem und
dürrem Karrofelde und geht bis an den östlichen Elefan-
tenfluß
(Olifants-Rivier). Ueberhaupt ist die Rich-
tung der Gebirge ost-nord-ostlich.

Bey Tunis Bota's Hofe theilt sich die Bergkette,
und wir kamen nunmehr links in ein Thal, das vorn
von lauter Gebirgen eingeschlossen, und nur ein Paar
Büchsenschüsse breit ist. Dasjenige Thal, welches wir
zur rechten Seite liegen ließen, erstreckt sich nach den

Houtni-

Erſte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.
gehen. Auch bemerkte ich in dieſer Ebene mehr Gebuͤſch
und Baͤume als gewoͤhnlich, aber keine Waldung. Ue-
berhaupt ſchien ſie mir mit dem Bocklande (einige Aehn-
lichkeit zu haben. Die Urſache, warum weder in dieſem
flacheren Diſtrikte, noch auf den Bergen und Huͤgeln
Wald ſteht, iſt ohne Zweifel die faſt beſtaͤndige Duͤrre
und der Mangel an Regen. Daher fand ich auch Baͤu-
me am meiſten in den Gruͤnden zwiſchen den Bergen und
in Thaͤlern, bisweilen auch etwas hoͤher hinauf an den
Bergen. Jenen fuͤhren die herabfließenden Baͤche ge-
meiniglich Waſſer zu; dieſe werden von den vorbeyzie-
henden Wolken befeuchtet.

Von hier ritten wir Buys Hof vorbey zu Gerd van
Royen
am tiefen Fluſſe (Diep-Rivier).

Die Berge, welche hier das lange Thal bilden, be-
ſtehen zur Rechten aus der langen Reihe von Bergen,
und zur Linken aus einem zuſammenhangenden Gebirge,
das beym Mattenthale anfaͤngt, und um einen guten
Theil niedriger iſt als die daran hinſtreichende lange Berg-
kette zur Linken, wovon wir die Gipfel ſehr gut ſehen
konnten. Das jenſeits des gedachten niedrigeren Gebir-
ges und dieſer hoͤhern Reihe von Bergen liegende Land,
heißt Kamenaſſie, und hat auch ſchon Koloniſten zu Ein-
wohnern bekommen. Die noch weiter zur linken Seite
belegene Strecke Landes beſteht aus magerm, ebenem und
duͤrrem Karrofelde und geht bis an den oͤſtlichen Elefan-
tenfluß
(Olifants-Rivier). Ueberhaupt iſt die Rich-
tung der Gebirge oſt-nord-oſtlich.

Bey Tunis Bota’s Hofe theilt ſich die Bergkette,
und wir kamen nunmehr links in ein Thal, das vorn
von lauter Gebirgen eingeſchloſſen, und nur ein Paar
Buͤchſenſchuͤſſe breit iſt. Dasjenige Thal, welches wir
zur rechten Seite liegen ließen, erſtreckt ſich nach den

Houtni-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0386" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Zweyter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
gehen. Auch bemerkte ich in die&#x017F;er Ebene mehr Gebu&#x0364;&#x017F;ch<lb/>
und Ba&#x0364;ume als gewo&#x0364;hnlich, aber keine Waldung. Ue-<lb/>
berhaupt &#x017F;chien &#x017F;ie mir mit dem <placeName>Bocklande</placeName> (einige Aehn-<lb/>
lichkeit zu haben. Die Ur&#x017F;ache, warum weder in die&#x017F;em<lb/>
flacheren Di&#x017F;trikte, noch auf den Bergen und Hu&#x0364;geln<lb/>
Wald &#x017F;teht, i&#x017F;t ohne Zweifel die fa&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;ndige Du&#x0364;rre<lb/>
und der Mangel an Regen. Daher fand ich auch Ba&#x0364;u-<lb/>
me am mei&#x017F;ten in den Gru&#x0364;nden zwi&#x017F;chen den Bergen und<lb/>
in Tha&#x0364;lern, bisweilen auch etwas ho&#x0364;her hinauf an den<lb/>
Bergen. Jenen fu&#x0364;hren die herabfließenden Ba&#x0364;che ge-<lb/>
meiniglich Wa&#x017F;&#x017F;er zu; die&#x017F;e werden von den vorbeyzie-<lb/>
henden Wolken befeuchtet.</p><lb/>
          <p>Von hier ritten wir <persName>Buys</persName> Hof vorbey zu <persName>Gerd van<lb/>
Royen</persName> am <placeName>tiefen Flu&#x017F;&#x017F;e</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Diep-Rivier</placeName></hi>).</p><lb/>
          <p>Die Berge, welche hier das lange Thal bilden, be-<lb/>
&#x017F;tehen zur Rechten aus der langen Reihe von Bergen,<lb/>
und zur Linken aus einem zu&#x017F;ammenhangenden Gebirge,<lb/>
das beym <placeName>Mattenthale</placeName> anfa&#x0364;ngt, und um einen guten<lb/>
Theil niedriger i&#x017F;t als die daran hin&#x017F;treichende lange Berg-<lb/>
kette zur Linken, wovon wir die Gipfel &#x017F;ehr gut &#x017F;ehen<lb/>
konnten. Das jen&#x017F;eits des gedachten niedrigeren Gebir-<lb/>
ges und die&#x017F;er ho&#x0364;hern Reihe von Bergen liegende Land,<lb/>
heißt <placeName>Kamena&#x017F;&#x017F;ie</placeName>, und hat auch &#x017F;chon Koloni&#x017F;ten zu Ein-<lb/>
wohnern bekommen. Die noch weiter zur linken Seite<lb/>
belegene Strecke Landes be&#x017F;teht aus magerm, ebenem und<lb/>
du&#x0364;rrem Karrofelde und geht bis an den o&#x0364;&#x017F;tlichen <placeName>Elefan-<lb/>
tenfluß</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Olifants-Rivier</placeName></hi>). Ueberhaupt i&#x017F;t die Rich-<lb/>
tung der Gebirge o&#x017F;t-nord-o&#x017F;tlich.</p><lb/>
          <p>Bey <persName>Tunis Bota&#x2019;s</persName> Hofe theilt &#x017F;ich die Bergkette,<lb/>
und wir kamen nunmehr links in ein Thal, das vorn<lb/>
von lauter Gebirgen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und nur ein Paar<lb/>
Bu&#x0364;ch&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e breit i&#x017F;t. Dasjenige Thal, welches wir<lb/>
zur rechten Seite liegen ließen, er&#x017F;treckt &#x017F;ich nach den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Houtni-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0386] Erſte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt. gehen. Auch bemerkte ich in dieſer Ebene mehr Gebuͤſch und Baͤume als gewoͤhnlich, aber keine Waldung. Ue- berhaupt ſchien ſie mir mit dem Bocklande (einige Aehn- lichkeit zu haben. Die Urſache, warum weder in dieſem flacheren Diſtrikte, noch auf den Bergen und Huͤgeln Wald ſteht, iſt ohne Zweifel die faſt beſtaͤndige Duͤrre und der Mangel an Regen. Daher fand ich auch Baͤu- me am meiſten in den Gruͤnden zwiſchen den Bergen und in Thaͤlern, bisweilen auch etwas hoͤher hinauf an den Bergen. Jenen fuͤhren die herabfließenden Baͤche ge- meiniglich Waſſer zu; dieſe werden von den vorbeyzie- henden Wolken befeuchtet. Von hier ritten wir Buys Hof vorbey zu Gerd van Royen am tiefen Fluſſe (Diep-Rivier). Die Berge, welche hier das lange Thal bilden, be- ſtehen zur Rechten aus der langen Reihe von Bergen, und zur Linken aus einem zuſammenhangenden Gebirge, das beym Mattenthale anfaͤngt, und um einen guten Theil niedriger iſt als die daran hinſtreichende lange Berg- kette zur Linken, wovon wir die Gipfel ſehr gut ſehen konnten. Das jenſeits des gedachten niedrigeren Gebir- ges und dieſer hoͤhern Reihe von Bergen liegende Land, heißt Kamenaſſie, und hat auch ſchon Koloniſten zu Ein- wohnern bekommen. Die noch weiter zur linken Seite belegene Strecke Landes beſteht aus magerm, ebenem und duͤrrem Karrofelde und geht bis an den oͤſtlichen Elefan- tenfluß (Olifants-Rivier). Ueberhaupt iſt die Rich- tung der Gebirge oſt-nord-oſtlich. Bey Tunis Bota’s Hofe theilt ſich die Bergkette, und wir kamen nunmehr links in ein Thal, das vorn von lauter Gebirgen eingeſchloſſen, und nur ein Paar Buͤchſenſchuͤſſe breit iſt. Dasjenige Thal, welches wir zur rechten Seite liegen ließen, erſtreckt ſich nach den Houtni-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/386
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/386>, abgerufen am 17.06.2024.