Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede des Verfassers.
baum (Leepel-Boom), den großblumigen und
den schönen (speciosa) Silberbaum, und andre.
Zum Färben: den Indischen Maulbeerbaum (Mo-
rinda citrifolia
), die Schale der Mangostanos, den
Indigo (Indigofera nila), die Chinesische Rose (Hi-
biscus rosa Sinensis
), nebst andern.

In meiner Reisebeschreibung, hauptsächlich
in so fern sie Cap und Afrika betrifft, kommen ver-
schiedne von den Holländern eingeführte Ausdrücke
vor, wofür ich im Schwedischen kein bestimmtes
und genau dasselbe sagende Wort fand, und die
ich da, wo ich sie zuerst gebrauchte, näher zu er-
klären vergessen habe. Vielleicht haben also durch
meine Schuld diese und jene meiner Leser sich von
den damit bezeichneten Sachen entweder keinen
deutlichen, oder wohl gar einen unrichtigen Be-
griff gemacht. Um dies so viel möglich wieder gut
zu machen, will ich hier eine kurze Beschreibung
davon einrücken, die auch den Lesern der Sparr-
mannschen Reise von verschiednen Dingen eine be-
stimmtere Vorstellung geben wird.

Eyland bedeutet allezeit eine kleine Insel.

Rivier heißt überhaupt Fluß, Strom, Bach.

Valley ist nichts anders als ein Fluß, der an
vielen Stellen mit Schilf stark bewachsen, und an
einigen Orten breit, an andern schmal ist.


Vorrede des Verfaſſers.
baum (Leepel-Boom), den großblumigen und
den ſchoͤnen (ſpecioſa) Silberbaum, und andre.
Zum Faͤrben: den Indiſchen Maulbeerbaum (Mo-
rinda citrifolia
), die Schale der Mangoſtanos, den
Indigo (Indigofera nila), die Chineſiſche Roſe (Hi-
biſcus roſa Sinenſis
), nebſt andern.

In meiner Reiſebeſchreibung, hauptſaͤchlich
in ſo fern ſie Cap und Afrika betrifft, kommen ver-
ſchiedne von den Hollaͤndern eingefuͤhrte Ausdruͤcke
vor, wofuͤr ich im Schwediſchen kein beſtimmtes
und genau daſſelbe ſagende Wort fand, und die
ich da, wo ich ſie zuerſt gebrauchte, naͤher zu er-
klaͤren vergeſſen habe. Vielleicht haben alſo durch
meine Schuld dieſe und jene meiner Leſer ſich von
den damit bezeichneten Sachen entweder keinen
deutlichen, oder wohl gar einen unrichtigen Be-
griff gemacht. Um dies ſo viel moͤglich wieder gut
zu machen, will ich hier eine kurze Beſchreibung
davon einruͤcken, die auch den Leſern der Sparr-
mannſchen Reiſe von verſchiednen Dingen eine be-
ſtimmtere Vorſtellung geben wird.

Eyland bedeutet allezeit eine kleine Inſel.

Rivier heißt uͤberhaupt Fluß, Strom, Bach.

Valley iſt nichts anders als ein Fluß, der an
vielen Stellen mit Schilf ſtark bewachſen, und an
einigen Orten breit, an andern ſchmal iſt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0332"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede des Verfa&#x017F;&#x017F;ers</hi>.</hi></fw><lb/>
baum (<hi rendition="#aq">Leepel-Boom</hi>), den großblumigen und<lb/>
den &#x017F;cho&#x0364;nen (<hi rendition="#aq">&#x017F;pecio&#x017F;a</hi>) Silberbaum, und andre.<lb/>
Zum Fa&#x0364;rben: den Indi&#x017F;chen Maulbeerbaum (<hi rendition="#aq">Mo-<lb/>
rinda citrifolia</hi>), die Schale der Mango&#x017F;tanos, den<lb/>
Indigo (<hi rendition="#aq">Indigofera nila</hi>), die Chine&#x017F;i&#x017F;che Ro&#x017F;e (<hi rendition="#aq">Hi-<lb/>
bi&#x017F;cus ro&#x017F;a Sinen&#x017F;is</hi>), neb&#x017F;t andern.</p><lb/>
          <p>In meiner Rei&#x017F;ebe&#x017F;chreibung, haupt&#x017F;a&#x0364;chlich<lb/>
in &#x017F;o fern &#x017F;ie <placeName>Cap</placeName> und <placeName>Afrika</placeName> betrifft, kommen ver-<lb/>
&#x017F;chiedne von den Holla&#x0364;ndern eingefu&#x0364;hrte Ausdru&#x0364;cke<lb/>
vor, wofu&#x0364;r ich im Schwedi&#x017F;chen kein be&#x017F;timmtes<lb/>
und genau da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;agende Wort fand, und die<lb/>
ich da, wo ich &#x017F;ie zuer&#x017F;t gebrauchte, na&#x0364;her zu er-<lb/>
kla&#x0364;ren verge&#x017F;&#x017F;en habe. Vielleicht haben al&#x017F;o durch<lb/>
meine Schuld die&#x017F;e und jene meiner Le&#x017F;er &#x017F;ich von<lb/>
den damit bezeichneten Sachen entweder keinen<lb/>
deutlichen, oder wohl gar einen unrichtigen Be-<lb/>
griff gemacht. Um dies &#x017F;o viel mo&#x0364;glich wieder gut<lb/>
zu machen, will ich hier eine kurze Be&#x017F;chreibung<lb/>
davon einru&#x0364;cken, die auch den Le&#x017F;ern der Sparr-<lb/>
mann&#x017F;chen Rei&#x017F;e von ver&#x017F;chiednen Dingen eine be-<lb/>
&#x017F;timmtere Vor&#x017F;tellung geben wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Eyland</hi> bedeutet allezeit eine kleine In&#x017F;el.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Rivier</hi> heißt u&#x0364;berhaupt Fluß, Strom, Bach.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Valley</hi> i&#x017F;t nichts anders als ein Fluß, der an<lb/>
vielen Stellen mit Schilf &#x017F;tark bewach&#x017F;en, und an<lb/>
einigen Orten breit, an andern &#x017F;chmal i&#x017F;t.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0332] Vorrede des Verfaſſers. baum (Leepel-Boom), den großblumigen und den ſchoͤnen (ſpecioſa) Silberbaum, und andre. Zum Faͤrben: den Indiſchen Maulbeerbaum (Mo- rinda citrifolia), die Schale der Mangoſtanos, den Indigo (Indigofera nila), die Chineſiſche Roſe (Hi- biſcus roſa Sinenſis), nebſt andern. In meiner Reiſebeſchreibung, hauptſaͤchlich in ſo fern ſie Cap und Afrika betrifft, kommen ver- ſchiedne von den Hollaͤndern eingefuͤhrte Ausdruͤcke vor, wofuͤr ich im Schwediſchen kein beſtimmtes und genau daſſelbe ſagende Wort fand, und die ich da, wo ich ſie zuerſt gebrauchte, naͤher zu er- klaͤren vergeſſen habe. Vielleicht haben alſo durch meine Schuld dieſe und jene meiner Leſer ſich von den damit bezeichneten Sachen entweder keinen deutlichen, oder wohl gar einen unrichtigen Be- griff gemacht. Um dies ſo viel moͤglich wieder gut zu machen, will ich hier eine kurze Beſchreibung davon einruͤcken, die auch den Leſern der Sparr- mannſchen Reiſe von verſchiednen Dingen eine be- ſtimmtere Vorſtellung geben wird. Eyland bedeutet allezeit eine kleine Inſel. Rivier heißt uͤberhaupt Fluß, Strom, Bach. Valley iſt nichts anders als ein Fluß, der an vielen Stellen mit Schilf ſtark bewachſen, und an einigen Orten breit, an andern ſchmal iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/332
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/332>, abgerufen am 10.06.2024.