Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Reise vom Cap nach Rothesand.

Jetzt waren in diesen Gegenden die Schwalben Mor-
gens und Abends sehr beschäfftigt, ihre Neste zu bauen.
Dies pflegt hier ihre Arbeit in den beyden Monathen
September und October zu seyn. Gewöhnlich nisten sie
in den Häusern der Landleute, selten in Höhlen oder Ri-
tzen der Berge; jenes wird ihnen um so viel leichter, da die
Hausthüren auf dem Lande fast immer offen stehen. Zum
Bau des Nestes nimmt dieser Vogel Lehmerde, die er
mit dem Schnabel bereitet, und in kleinen Klümpchen
ansetzt, wodurch der Bau alle Tage weiter fortrückt und
auch seine gehörige Ründung bekommt. Die Schwal-
ben machen es übrigens hier, wie in Europa; sie ziehen
jährlich weg, und kommen um die angeführte Jahrszeit
zurück, und die Einwohner wissen nicht zu bestimmen,
wohin sie sich gegen den Winter begeben, und wo sie den-
selben zubringen.

Verschiedne Kräuter lernte ich hier kennen, unter an-
dern eine Art Vogelmilch (Ornithogalum), welche man
hier Tintirintjes nennt, von dem Laute, welcher entsteht,
wenn man die Stengel davon an einander reibt. -- Die
sogenannten Wasserzwiebeln (Aponogeron distachyon,
Holländisch Waater-Uyntjes) wachsen hier an vielen
Orten, und zwar sehr zahlreich in seichten Sümpfen und
Pfützen. Ihre auf dem Wasser schwimmenden Blumen
breiten den schönsten Geruch um sich her. Die Wurzeln
dieses Gewächses gebraucht man sehr häufig als Speise:
man isset sie gebraten. -- Die Gurken macht man
hier ein, um sie zum Desert zu gebrauchen; zuerst legt
man sie in Salzlake, und hernach in Weinessig und Spa-
nischen Pfeffer. -- Aus dem Decocte vom schwarzen
Nachtschatten (Solanum nigrum) und der gemüsarti-
gen Gänsedistel (Sonchus oleraceus), die fast allenthal-
ben wild wachsen, macht man mit Wachs und Schmalz

Thunbergs Reise. Erster Theil. K
Reiſe vom Cap nach Rotheſand.

Jetzt waren in dieſen Gegenden die Schwalben Mor-
gens und Abends ſehr beſchaͤfftigt, ihre Neſte zu bauen.
Dies pflegt hier ihre Arbeit in den beyden Monathen
September und October zu ſeyn. Gewoͤhnlich niſten ſie
in den Haͤuſern der Landleute, ſelten in Hoͤhlen oder Ri-
tzen der Berge; jenes wird ihnen um ſo viel leichter, da die
Hausthuͤren auf dem Lande faſt immer offen ſtehen. Zum
Bau des Neſtes nimmt dieſer Vogel Lehmerde, die er
mit dem Schnabel bereitet, und in kleinen Kluͤmpchen
anſetzt, wodurch der Bau alle Tage weiter fortruͤckt und
auch ſeine gehoͤrige Ruͤndung bekommt. Die Schwal-
ben machen es uͤbrigens hier, wie in Europa; ſie ziehen
jaͤhrlich weg, und kommen um die angefuͤhrte Jahrszeit
zuruͤck, und die Einwohner wiſſen nicht zu beſtimmen,
wohin ſie ſich gegen den Winter begeben, und wo ſie den-
ſelben zubringen.

Verſchiedne Kraͤuter lernte ich hier kennen, unter an-
dern eine Art Vogelmilch (Ornithogalum), welche man
hier Tintirintjes nennt, von dem Laute, welcher entſteht,
wenn man die Stengel davon an einander reibt. — Die
ſogenannten Waſſerzwiebeln (Aponogeron diſtachyon,
Hollaͤndiſch Waater-Uyntjes) wachſen hier an vielen
Orten, und zwar ſehr zahlreich in ſeichten Suͤmpfen und
Pfuͤtzen. Ihre auf dem Waſſer ſchwimmenden Blumen
breiten den ſchoͤnſten Geruch um ſich her. Die Wurzeln
dieſes Gewaͤchſes gebraucht man ſehr haͤufig als Speiſe:
man iſſet ſie gebraten. — Die Gurken macht man
hier ein, um ſie zum Deſert zu gebrauchen; zuerſt legt
man ſie in Salzlake, und hernach in Weineſſig und Spa-
niſchen Pfeffer. — Aus dem Decocte vom ſchwarzen
Nachtſchatten (Solanum nigrum) und der gemuͤsarti-
gen Gaͤnſediſtel (Sonchus oleraceus), die faſt allenthal-
ben wild wachſen, macht man mit Wachs und Schmalz

Thunbergs Reiſe. Erſter Theil. K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <pb facs="#f0173" n="145"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Rei&#x017F;e vom <placeName>Cap</placeName> nach <placeName>Rothe&#x017F;and</placeName>.</hi> </fw><lb/>
          <p>Jetzt waren in die&#x017F;en Gegenden die Schwalben Mor-<lb/>
gens und Abends &#x017F;ehr be&#x017F;cha&#x0364;fftigt, ihre Ne&#x017F;te zu bauen.<lb/>
Dies pflegt hier ihre Arbeit in den beyden Monathen<lb/>
September und October zu &#x017F;eyn. Gewo&#x0364;hnlich ni&#x017F;ten &#x017F;ie<lb/>
in den Ha&#x0364;u&#x017F;ern der Landleute, &#x017F;elten in Ho&#x0364;hlen oder Ri-<lb/>
tzen der Berge; jenes wird ihnen um &#x017F;o viel leichter, da die<lb/>
Hausthu&#x0364;ren auf dem Lande fa&#x017F;t immer offen &#x017F;tehen. Zum<lb/>
Bau des Ne&#x017F;tes nimmt die&#x017F;er Vogel Lehmerde, die er<lb/>
mit dem Schnabel bereitet, und in kleinen Klu&#x0364;mpchen<lb/>
an&#x017F;etzt, wodurch der Bau alle Tage weiter fortru&#x0364;ckt und<lb/>
auch &#x017F;eine geho&#x0364;rige Ru&#x0364;ndung bekommt. Die Schwal-<lb/>
ben machen es u&#x0364;brigens hier, wie in <placeName>Europa</placeName>; &#x017F;ie ziehen<lb/>
ja&#x0364;hrlich weg, und kommen um die angefu&#x0364;hrte Jahrszeit<lb/>
zuru&#x0364;ck, und die Einwohner wi&#x017F;&#x017F;en nicht zu be&#x017F;timmen,<lb/>
wohin &#x017F;ie &#x017F;ich gegen den Winter begeben, und wo &#x017F;ie den-<lb/>
&#x017F;elben zubringen.</p><lb/>
          <p>Ver&#x017F;chiedne Kra&#x0364;uter lernte ich hier kennen, unter an-<lb/>
dern eine Art Vogelmilch (<hi rendition="#aq">Ornithogalum</hi>), welche man<lb/>
hier Tintirintjes nennt, von dem Laute, welcher ent&#x017F;teht,<lb/>
wenn man die Stengel davon an einander reibt. &#x2014; Die<lb/>
&#x017F;ogenannten Wa&#x017F;&#x017F;erzwiebeln (<hi rendition="#aq">Aponogeron di&#x017F;tachyon,</hi><lb/>
Holla&#x0364;ndi&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Waater-Uyntjes</hi>) wach&#x017F;en hier an vielen<lb/>
Orten, und zwar &#x017F;ehr zahlreich in &#x017F;eichten Su&#x0364;mpfen und<lb/>
Pfu&#x0364;tzen. Ihre auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwimmenden Blumen<lb/>
breiten den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Geruch um &#x017F;ich her. Die Wurzeln<lb/>
die&#x017F;es Gewa&#x0364;ch&#x017F;es gebraucht man &#x017F;ehr ha&#x0364;ufig als Spei&#x017F;e:<lb/>
man i&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie gebraten. &#x2014; Die Gurken macht man<lb/>
hier ein, um &#x017F;ie zum De&#x017F;ert zu gebrauchen; zuer&#x017F;t legt<lb/>
man &#x017F;ie in Salzlake, und hernach in Weine&#x017F;&#x017F;ig und Spa-<lb/>
ni&#x017F;chen Pfeffer. &#x2014; Aus dem Decocte vom &#x017F;chwarzen<lb/>
Nacht&#x017F;chatten (<hi rendition="#aq">Solanum nigrum</hi>) und der gemu&#x0364;sarti-<lb/>
gen Ga&#x0364;n&#x017F;edi&#x017F;tel (<hi rendition="#aq">Sonchus oleraceus</hi>), die fa&#x017F;t allenthal-<lb/>
ben wild wach&#x017F;en, macht man mit Wachs und Schmalz<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g"><persName>Thunbergs</persName></hi> Rei&#x017F;e. Er&#x017F;ter Theil. K</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0173] Reiſe vom Cap nach Rotheſand. Jetzt waren in dieſen Gegenden die Schwalben Mor- gens und Abends ſehr beſchaͤfftigt, ihre Neſte zu bauen. Dies pflegt hier ihre Arbeit in den beyden Monathen September und October zu ſeyn. Gewoͤhnlich niſten ſie in den Haͤuſern der Landleute, ſelten in Hoͤhlen oder Ri- tzen der Berge; jenes wird ihnen um ſo viel leichter, da die Hausthuͤren auf dem Lande faſt immer offen ſtehen. Zum Bau des Neſtes nimmt dieſer Vogel Lehmerde, die er mit dem Schnabel bereitet, und in kleinen Kluͤmpchen anſetzt, wodurch der Bau alle Tage weiter fortruͤckt und auch ſeine gehoͤrige Ruͤndung bekommt. Die Schwal- ben machen es uͤbrigens hier, wie in Europa; ſie ziehen jaͤhrlich weg, und kommen um die angefuͤhrte Jahrszeit zuruͤck, und die Einwohner wiſſen nicht zu beſtimmen, wohin ſie ſich gegen den Winter begeben, und wo ſie den- ſelben zubringen. Verſchiedne Kraͤuter lernte ich hier kennen, unter an- dern eine Art Vogelmilch (Ornithogalum), welche man hier Tintirintjes nennt, von dem Laute, welcher entſteht, wenn man die Stengel davon an einander reibt. — Die ſogenannten Waſſerzwiebeln (Aponogeron diſtachyon, Hollaͤndiſch Waater-Uyntjes) wachſen hier an vielen Orten, und zwar ſehr zahlreich in ſeichten Suͤmpfen und Pfuͤtzen. Ihre auf dem Waſſer ſchwimmenden Blumen breiten den ſchoͤnſten Geruch um ſich her. Die Wurzeln dieſes Gewaͤchſes gebraucht man ſehr haͤufig als Speiſe: man iſſet ſie gebraten. — Die Gurken macht man hier ein, um ſie zum Deſert zu gebrauchen; zuerſt legt man ſie in Salzlake, und hernach in Weineſſig und Spa- niſchen Pfeffer. — Aus dem Decocte vom ſchwarzen Nachtſchatten (Solanum nigrum) und der gemuͤsarti- gen Gaͤnſediſtel (Sonchus oleraceus), die faſt allenthal- ben wild wachſen, macht man mit Wachs und Schmalz Thunbergs Reiſe. Erſter Theil. K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/173
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/173>, abgerufen am 24.11.2024.