Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.Nothwendiger Vnterricht der saat zeit grunen wolte/ sol man mit guten scharf-fen eingreifflichen Erden der ruhracker fleissig ein- egen/ wie dann auch sonsten/ ehe man zur saat ackert/ allezeit von nöthen (damit die furchen fein eingezo- gen/ der Mist vnd das Graß zerrissen werde) solches gibt hernacher wol gleich zu ackern/ vnd eine gute saat art. Wenn aber viel nässe im Felde vor der saat zeit/ daß es sehr rasicht vnd queckigt wird/ pfle- get man offt noch eine art zu thun/ die wird gebalcken streifft geschroten oder gehocket genand/ die sol auch in trockener zeit geschehen/ darzu ist der hockenpflug zu den reinen in balcken streiffen sehr gut. Vnd man sol das Feld nach den balckenstreiffen nicht bald ein- egen/ sonsten zeucht sichs sehr zusammen/ Sondern wann es fein außgetreuget/ so viel müglichen/ auch in trockener zeit egen/ so vergehet das Graß/ vnd die quecken kommen aus den äckern. Die dritte art zur Winter saat. JNmassen wilden flüssigen Feldern an Win- geringen
Nothwendiger Vnterricht der ſaat zeit grunen wolte/ ſol man mit guten ſcharf-fen eingreifflichen Erden der ruhracker fleiſſig ein- egen/ wie dann auch ſonſten/ ehe man zur ſaat ackert/ allezeit von noͤthen (damit die furchen fein eingezo- gen/ der Miſt vnd das Graß zerriſſen werde) ſolches gibt hernacher wol gleich zu ackern/ vnd eine gute ſaat art. Wenn aber viel naͤſſe im Felde vor der ſaat zeit/ daß es ſehr raſicht vnd queckigt wird/ pfle- get man offt noch eine art zu thun/ die wird gebalcken ſtreifft geſchroten oder gehocket genand/ die ſol auch in trockener zeit geſchehen/ darzu iſt der hockenpflug zu den reinen in balcken ſtreiffen ſehr gut. Vnd man ſol das Feld nach den balckenſtreiffen nicht bald ein- egen/ ſonſten zeucht ſichs ſehr zuſammen/ Sondern wann es fein außgetreuget/ ſo viel muͤglichen/ auch in trockener zeit egen/ ſo vergehet das Graß/ vnd die quecken kommen aus den aͤckern. Die dritte art zur Winter ſaat. JNmaſſen wilden fluͤſſigen Feldern an Win- geringen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0094" n="82"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nothwendiger Vnterricht</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">der ſaat zeit grunen wolte/ ſol man mit guten ſcharf-<lb/> fen eingreifflichen Erden der ruhracker fleiſſig ein-<lb/> egen/ wie dann auch ſonſten/ ehe man zur ſaat ackert/<lb/> allezeit von noͤthen (damit die furchen fein eingezo-<lb/> gen/ der Miſt vnd das Graß zerriſſen werde) ſolches<lb/> gibt hernacher wol gleich zu ackern/ vnd eine gute<lb/> ſaat art. Wenn aber viel naͤſſe im Felde vor der<lb/> ſaat zeit/ daß es ſehr raſicht vnd queckigt wird/ pfle-<lb/> get man offt noch eine art zu thun/ die wird gebalcken<lb/> ſtreifft geſchroten oder gehocket genand/ die ſol auch<lb/> in trockener zeit geſchehen/ darzu iſt der hockenpflug<lb/> zu den reinen in balcken ſtreiffen ſehr gut. Vnd man<lb/> ſol das Feld nach den balckenſtreiffen nicht bald ein-<lb/> egen/ ſonſten zeucht ſichs ſehr zuſammen/ Sondern<lb/> wann es fein außgetreuget/ ſo viel muͤglichen/ auch<lb/> in trockener zeit egen/ ſo vergehet das Graß/ vnd die<lb/> quecken kommen aus den aͤckern.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die dritte art zur<lb/> Winter ſaat.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Nmaſſen wilden fluͤſſigen Feldern an Win-<lb/> ter leiten gelegen/ deßgleichen zu den andern</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">geringen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0094]
Nothwendiger Vnterricht
der ſaat zeit grunen wolte/ ſol man mit guten ſcharf-
fen eingreifflichen Erden der ruhracker fleiſſig ein-
egen/ wie dann auch ſonſten/ ehe man zur ſaat ackert/
allezeit von noͤthen (damit die furchen fein eingezo-
gen/ der Miſt vnd das Graß zerriſſen werde) ſolches
gibt hernacher wol gleich zu ackern/ vnd eine gute
ſaat art. Wenn aber viel naͤſſe im Felde vor der
ſaat zeit/ daß es ſehr raſicht vnd queckigt wird/ pfle-
get man offt noch eine art zu thun/ die wird gebalcken
ſtreifft geſchroten oder gehocket genand/ die ſol auch
in trockener zeit geſchehen/ darzu iſt der hockenpflug
zu den reinen in balcken ſtreiffen ſehr gut. Vnd man
ſol das Feld nach den balckenſtreiffen nicht bald ein-
egen/ ſonſten zeucht ſichs ſehr zuſammen/ Sondern
wann es fein außgetreuget/ ſo viel muͤglichen/ auch
in trockener zeit egen/ ſo vergehet das Graß/ vnd die
quecken kommen aus den aͤckern.
Die dritte art zur
Winter ſaat.
JNmaſſen wilden fluͤſſigen Feldern an Win-
ter leiten gelegen/ deßgleichen zu den andern
geringen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/94 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/94>, abgerufen am 16.02.2025. |