Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.Nothwendiger Vnterricht. Erbeiß im letzten Viertel/ auch Wicken zusehen. Hafersaat zuverrichten/ wenn man zu naß zum Haber ackert/ so bekömmet man wenig Haber/ aber viel Hundes blumen. Sommerkorn vnd gersten zu seen. Die Gersten äckere zurühren/ wenden/ hacken oder balckstreiffen/ wo es breuchlich/ vnd jedes ortes von nöthen/ vnd fleissig einzuegen in trockener zeit. Zeunen/ vnnd die vbrigen Weiden vollends ha- wen/ vnd die satzsweiden setzen lassen. Die wiesen vnd gärten außrechen/ kehren/ reumen. Maulworffshauffen zerstossen im letzten Vier- tel/ so setzet sich das Erdreich wieder fein zugleich nieder. Die Wasserwehren auff den wiesen anzurichten/ die Graben auff zu werffen vnd zu wässern. Das Rind vnters Viehe in vollen Monden vor Ostern zu lassen. Kappsamen vnd späte pflantzen am abend Ger- trud zu seen. Sommerweitzen seen in der Marter wochen. Sahmgeräthe/ an Krautstauden/ Rüben/ Mäh- ren vnnd Sahmzwiebeln setzen/ in vollen Mondes- schein. Was
Nothwendiger Vnterricht. Erbeiß im letzten Viertel/ auch Wicken zuſehen. Haferſaat zuverrichten/ wenn man zu naß zum Haber ackert/ ſo bekoͤmmet man wenig Haber/ aber viel Hundes blumen. Sommerkorn vnd gerſten zu ſeen. Die Gerſten aͤckere zuruͤhren/ wenden/ hacken oder balckſtreiffen/ wo es breuchlich/ vnd jedes ortes von noͤthen/ vnd fleiſſig einzuegen in trockener zeit. Zeunen/ vnnd die vbrigen Weiden vollends ha- wen/ vnd die ſatzsweiden ſetzen laſſen. Die wieſen vñ gaͤrten außrechen/ kehren/ reumen. Maulworffshauffen zerſtoſſen im letzten Vier- tel/ ſo ſetzet ſich das Erdreich wieder fein zugleich nieder. Die Waſſerwehren auff den wieſen anzurichten/ die Graben auff zu werffen vnd zu waͤſſern. Das Rind vnters Viehe in vollen Monden vor Oſtern zu laſſen. Kappſamen vnd ſpaͤte pflantzen am abend Ger- trud zu ſeen. Sommerweitzen ſeen in der Marter wochen. Sahmgeraͤthe/ an Krautſtauden/ Ruͤben/ Maͤh- ren vnnd Sahmzwiebeln ſetzen/ in vollen Mondes- ſchein. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0034" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nothwendiger Vnterricht.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">E</hi>rbeiß im letzten <hi rendition="#fr">V</hi>iertel/ auch <hi rendition="#fr">W</hi>icken zuſehen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">H</hi>aferſaat zuverrichten/ wenn man zu naß zum<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>aber ackert/ ſo bekoͤmmet man wenig <hi rendition="#fr">H</hi>aber/ aber<lb/> viel <hi rendition="#fr">H</hi>undes blumen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>ommerkorn vnd gerſten zu ſeen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">G</hi>erſten aͤckere zuruͤhren/ wenden/ hacken<lb/> oder balckſtreiffen/ wo es breuchlich/ vnd jedes ortes<lb/> von noͤthen/ vnd fleiſſig einzuegen in trockener zeit.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Z</hi>eunen/ vnnd die vbrigen <hi rendition="#fr">W</hi>eiden vollends ha-<lb/> wen/ vnd die ſatzsweiden ſetzen laſſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie wieſen vñ gaͤrten außrechen/ kehren/ reumen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">M</hi>aulworffshauffen zerſtoſſen im letzten <hi rendition="#fr">V</hi>ier-<lb/> tel/ ſo ſetzet ſich das <hi rendition="#fr">E</hi>rdreich wieder fein zugleich<lb/> nieder.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">W</hi>aſſerwehren auff den wieſen anzurichten/<lb/> die <hi rendition="#fr">G</hi>raben auff zu werffen vnd zu waͤſſern.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">D</hi>as <hi rendition="#fr">R</hi>ind vnters <hi rendition="#fr">V</hi>iehe in vollen <hi rendition="#fr">M</hi>onden vor<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>ſtern zu laſſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">K</hi>appſamen vnd ſpaͤte pflantzen am abend <hi rendition="#fr">G</hi>er-<lb/> trud zu ſeen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>ommerweitzen ſeen in der <hi rendition="#fr">M</hi>arter wochen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>ahmgeraͤthe/ an <hi rendition="#fr">K</hi>rautſtauden/ <hi rendition="#fr">R</hi>uͤben/ <hi rendition="#fr">M</hi>aͤh-<lb/> ren vnnd <hi rendition="#fr">S</hi>ahmzwiebeln ſetzen/ in vollen <hi rendition="#fr">M</hi>ondes-<lb/> ſchein.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">W</hi>as</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0034]
Nothwendiger Vnterricht.
Erbeiß im letzten Viertel/ auch Wicken zuſehen.
Haferſaat zuverrichten/ wenn man zu naß zum
Haber ackert/ ſo bekoͤmmet man wenig Haber/ aber
viel Hundes blumen.
Sommerkorn vnd gerſten zu ſeen.
Die Gerſten aͤckere zuruͤhren/ wenden/ hacken
oder balckſtreiffen/ wo es breuchlich/ vnd jedes ortes
von noͤthen/ vnd fleiſſig einzuegen in trockener zeit.
Zeunen/ vnnd die vbrigen Weiden vollends ha-
wen/ vnd die ſatzsweiden ſetzen laſſen.
Die wieſen vñ gaͤrten außrechen/ kehren/ reumen.
Maulworffshauffen zerſtoſſen im letzten Vier-
tel/ ſo ſetzet ſich das Erdreich wieder fein zugleich
nieder.
Die Waſſerwehren auff den wieſen anzurichten/
die Graben auff zu werffen vnd zu waͤſſern.
Das Rind vnters Viehe in vollen Monden vor
Oſtern zu laſſen.
Kappſamen vnd ſpaͤte pflantzen am abend Ger-
trud zu ſeen.
Sommerweitzen ſeen in der Marter wochen.
Sahmgeraͤthe/ an Krautſtauden/ Ruͤben/ Maͤh-
ren vnnd Sahmzwiebeln ſetzen/ in vollen Mondes-
ſchein.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/34 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/34>, abgerufen am 16.02.2025. |