Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.gung aller Gutsgläubiger weder verkauft noch ver- tauscht werden kann. Die hohe Abgabe beim Verkauf ganzer Güter ist der Da diese Abgabe in Verbindung mit den andern Ob und wie nun aber die dritte, aus den Schuld- Auf den Dörfern, wo die Bauern im Dorfe zusam- gung aller Gutsglaͤubiger weder verkauft noch ver- tauſcht werden kann. Die hohe Abgabe beim Verkauf ganzer Guͤter iſt der Da dieſe Abgabe in Verbindung mit den andern Ob und wie nun aber die dritte, aus den Schuld- Auf den Doͤrfern, wo die Bauern im Dorfe zuſam- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0082" n="68"/> gung aller Gutsglaͤubiger weder verkauft noch ver-<lb/> tauſcht werden kann.</item> </list><lb/> <p>Die hohe Abgabe beim Verkauf ganzer Guͤter iſt der<lb/> Kultur des Bodens nicht hinderlich, ſondern vielmehr guͤn-<lb/> ſtig, indem ſie das leichtſinnige Uebergehen der Guͤter von<lb/> einer Hand in die andere hemmt und vermindert; aber<lb/> ſicherlich iſt die Abgabe auf den Austauſch einzelner Guts-<lb/> theile hoͤchſt nachtheilig fuͤr den Nationalwohlſtand.</p><lb/> <p>Da dieſe Abgabe in Verbindung mit den andern<lb/> Schwierigkeiten ſtark genug iſt, um faſt alle Austauſchun-<lb/> gen zu verhindern: ſo wuͤrde auch die Aufhebung derſel-<lb/> ben kein Opfer ſeyn, oder doch nur ein ſehr geringes De-<lb/> fizit in den Staatsrevenuͤen hervorbringen. Wollte man<lb/> auch dieſes Defizit decken: ſo koͤnnte dies durch eine ge-<lb/> ringe Erhoͤhung der Abgabe beim Verkauf ganzer Guͤter<lb/> ohne allen Nachtheil fuͤr die Landeskultur geſchehen.</p><lb/> <p>Ob und wie nun aber die dritte, aus den Schuld-<lb/> verhaͤltniſſen der Guͤter hervorgehende Schwierigkeit zu<lb/> entfernen ſey — daruͤber wage ich kein Urtheil zu faͤllen.<lb/> Aber es iſt voraus zu ſehen, daß wenn wir, in unſerm<lb/> alt gewordenen Welttheil, die Feſſeln, die die Zeit und<lb/> das Herkommen um uns geſchlungen hat, nicht zu loͤſen<lb/> wiſſen, wir dann im Ackerbau und an Nationalwohlſtand<lb/> gegen die friſch aufbluͤhenden Staaten der neuen Welt<lb/> gar bald zuruͤckſtehen werden.</p><lb/> <p>Auf den Doͤrfern, wo die Bauern im Dorfe zuſam-<lb/> menwohnen und ihren Acker nicht zuſammenhaͤngend, ſon-<lb/> dern Stuͤck um Stuͤck liegen haben, und wo dieſe Stuͤcke<lb/> dann vom Dorf bis zur Feldſcheide reichen, da iſt der<lb/> Verluſt an Landrente noch ſehr viel groͤßer als bei den<lb/> ſchlecht arrondirten, aber in großen Flaͤchen zuſammenhaͤn-<lb/> genden Guͤtern. Dieſe Doͤrfer erleiden alle Nachtheile der<lb/> großen Guͤter, ohne daß ſie irgend einen ihrer Vortheile<lb/> genießen. Ein Staat der lauter ſolche Bauerdoͤrfer haͤtte,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0082]
gung aller Gutsglaͤubiger weder verkauft noch ver-
tauſcht werden kann.
Die hohe Abgabe beim Verkauf ganzer Guͤter iſt der
Kultur des Bodens nicht hinderlich, ſondern vielmehr guͤn-
ſtig, indem ſie das leichtſinnige Uebergehen der Guͤter von
einer Hand in die andere hemmt und vermindert; aber
ſicherlich iſt die Abgabe auf den Austauſch einzelner Guts-
theile hoͤchſt nachtheilig fuͤr den Nationalwohlſtand.
Da dieſe Abgabe in Verbindung mit den andern
Schwierigkeiten ſtark genug iſt, um faſt alle Austauſchun-
gen zu verhindern: ſo wuͤrde auch die Aufhebung derſel-
ben kein Opfer ſeyn, oder doch nur ein ſehr geringes De-
fizit in den Staatsrevenuͤen hervorbringen. Wollte man
auch dieſes Defizit decken: ſo koͤnnte dies durch eine ge-
ringe Erhoͤhung der Abgabe beim Verkauf ganzer Guͤter
ohne allen Nachtheil fuͤr die Landeskultur geſchehen.
Ob und wie nun aber die dritte, aus den Schuld-
verhaͤltniſſen der Guͤter hervorgehende Schwierigkeit zu
entfernen ſey — daruͤber wage ich kein Urtheil zu faͤllen.
Aber es iſt voraus zu ſehen, daß wenn wir, in unſerm
alt gewordenen Welttheil, die Feſſeln, die die Zeit und
das Herkommen um uns geſchlungen hat, nicht zu loͤſen
wiſſen, wir dann im Ackerbau und an Nationalwohlſtand
gegen die friſch aufbluͤhenden Staaten der neuen Welt
gar bald zuruͤckſtehen werden.
Auf den Doͤrfern, wo die Bauern im Dorfe zuſam-
menwohnen und ihren Acker nicht zuſammenhaͤngend, ſon-
dern Stuͤck um Stuͤck liegen haben, und wo dieſe Stuͤcke
dann vom Dorf bis zur Feldſcheide reichen, da iſt der
Verluſt an Landrente noch ſehr viel groͤßer als bei den
ſchlecht arrondirten, aber in großen Flaͤchen zuſammenhaͤn-
genden Guͤtern. Dieſe Doͤrfer erleiden alle Nachtheile der
großen Guͤter, ohne daß ſie irgend einen ihrer Vortheile
genießen. Ein Staat der lauter ſolche Bauerdoͤrfer haͤtte,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |