Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

Da nun die Bestellungskosten immer gleich bleiben,
die Erntekosten aber mit dem Kornertrage im direkten Ver-
hältnisse zu oder abnehmen, so sind wir, wenn diese beiden
Klassen von Ausgaben genau und scharf geschieden sind,
dadurch in den Stand gesetzt, den Geldertrag eines Guts
für alle Grade der Fruchtbarkeit des Bodens zu berechnen.

Die aus den auf dem Gute T. gemachten Erfah-
rungen entnommenen Daten, angewandt auf einen Ger-
stenboden erster Klasse, und auf die Mecklenburgische sie-
benschlägige Koppel-Wirthschaft mit der Fruchtfolge:

1) Brache,
2) Rocken,
3) Gerste,
4) Hafer,
5) Weide,
6) Weide,
7) Weide,

geben uns nun die nachstehenden Resultate.



Eine Ackerfläche von 100000 Mecklenburgischen Qua-
dratruthen 4) gibt, wenn der Kornertrag 10 Berliner
Scheffel Rocken auf 100 #R. ist 5), und der Werth des

rente jedes Bodens bloß durch Verminderung des Reichthums
bis zu Null herabsinke.
4) Eine Mecklenburgische Ruthe hält 16 Lübecker Füße; 118
Meckl. #R. sind einem Magdeburger Morgen gleich.
5) Da der Ausdruck: "der Boden gibt auf 100 #R. so und so
viele Berliner Schfl. Ertrag," so lang und schleppend ist, und
doch so oft wiederkehren müßte, so habe ich es vorgezogen, in
der Folge, den Ertrag in Körnern anzugeben. Unter Körner-
ertrag verstehe ich aber immer den Ertrag, den eine Fläche von
100 Meckl. #R. in Berliner Scheffeln gibt -- wodurch denn
alle Unbestimmtheit, die sonst mit der Angabe des Ertrags in
Körnern verbunden ist, verschwindet.

Da nun die Beſtellungskoſten immer gleich bleiben,
die Erntekoſten aber mit dem Kornertrage im direkten Ver-
haͤltniſſe zu oder abnehmen, ſo ſind wir, wenn dieſe beiden
Klaſſen von Ausgaben genau und ſcharf geſchieden ſind,
dadurch in den Stand geſetzt, den Geldertrag eines Guts
fuͤr alle Grade der Fruchtbarkeit des Bodens zu berechnen.

Die aus den auf dem Gute T. gemachten Erfah-
rungen entnommenen Daten, angewandt auf einen Ger-
ſtenboden erſter Klaſſe, und auf die Mecklenburgiſche ſie-
benſchlaͤgige Koppel-Wirthſchaft mit der Fruchtfolge:

1) Brache,
2) Rocken,
3) Gerſte,
4) Hafer,
5) Weide,
6) Weide,
7) Weide,

geben uns nun die nachſtehenden Reſultate.



Eine Ackerflaͤche von 100000 Mecklenburgiſchen Qua-
dratruthen 4) gibt, wenn der Kornertrag 10 Berliner
Scheffel Rocken auf 100 □R. iſt 5), und der Werth des

rente jedes Bodens bloß durch Verminderung des Reichthums
bis zu Null herabſinke.
4) Eine Mecklenburgiſche Ruthe haͤlt 16 Luͤbecker Fuͤße; 118
Meckl. □R. ſind einem Magdeburger Morgen gleich.
5) Da der Ausdruck: «der Boden gibt auf 100 □R. ſo und ſo
viele Berliner Schfl. Ertrag,» ſo lang und ſchleppend iſt, und
doch ſo oft wiederkehren muͤßte, ſo habe ich es vorgezogen, in
der Folge, den Ertrag in Koͤrnern anzugeben. Unter Koͤrner-
ertrag verſtehe ich aber immer den Ertrag, den eine Flaͤche von
100 Meckl. □R. in Berliner Scheffeln gibt — wodurch denn
alle Unbeſtimmtheit, die ſonſt mit der Angabe des Ertrags in
Koͤrnern verbunden iſt, verſchwindet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0032" n="18"/>
          <p>Da nun die Be&#x017F;tellungsko&#x017F;ten immer gleich bleiben,<lb/>
die Ernteko&#x017F;ten aber mit dem Kornertrage im direkten Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zu oder abnehmen, &#x017F;o &#x017F;ind wir, wenn die&#x017F;e beiden<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en von Ausgaben genau und &#x017F;charf ge&#x017F;chieden &#x017F;ind,<lb/>
dadurch in den Stand ge&#x017F;etzt, den Geldertrag eines Guts<lb/>
fu&#x0364;r alle Grade der Fruchtbarkeit des Bodens zu berechnen.</p><lb/>
          <p>Die aus den auf dem Gute T. gemachten Erfah-<lb/>
rungen entnommenen Daten, angewandt auf einen Ger-<lb/>
&#x017F;tenboden er&#x017F;ter Kla&#x017F;&#x017F;e, und auf die Mecklenburgi&#x017F;che &#x017F;ie-<lb/>
ben&#x017F;chla&#x0364;gige Koppel-Wirth&#x017F;chaft mit der Fruchtfolge:</p><lb/>
          <list>
            <item>1) Brache,</item><lb/>
            <item>2) Rocken,</item><lb/>
            <item>3) Ger&#x017F;te,</item><lb/>
            <item>4) Hafer,</item><lb/>
            <item>5) Weide,</item><lb/>
            <item>6) Weide,</item><lb/>
            <item>7) Weide,</item>
          </list><lb/>
          <p>geben uns nun die nach&#x017F;tehenden Re&#x017F;ultate.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Eine Ackerfla&#x0364;che von 100000 Mecklenburgi&#x017F;chen Qua-<lb/>
dratruthen <note place="foot" n="4)">Eine Mecklenburgi&#x017F;che Ruthe ha&#x0364;lt 16 Lu&#x0364;becker Fu&#x0364;ße; 118<lb/>
Meckl. &#x25A1;R. &#x017F;ind einem Magdeburger Morgen gleich.</note> gibt, wenn der Kornertrag 10 Berliner<lb/>
Scheffel Rocken auf 100 &#x25A1;R. i&#x017F;t <note place="foot" n="5)">Da der Ausdruck: «der Boden gibt auf 100 &#x25A1;R. &#x017F;o und &#x017F;o<lb/>
viele Berliner Schfl. Ertrag,» &#x017F;o lang und &#x017F;chleppend i&#x017F;t, und<lb/>
doch &#x017F;o oft wiederkehren mu&#x0364;ßte, &#x017F;o habe ich es vorgezogen, in<lb/>
der Folge, den Ertrag in Ko&#x0364;rnern anzugeben. Unter Ko&#x0364;rner-<lb/>
ertrag ver&#x017F;tehe ich aber immer den Ertrag, den eine Fla&#x0364;che von<lb/>
100 Meckl. &#x25A1;R. in Berliner Scheffeln gibt &#x2014; wodurch denn<lb/>
alle Unbe&#x017F;timmtheit, die &#x017F;on&#x017F;t mit der Angabe des Ertrags in<lb/>
Ko&#x0364;rnern verbunden i&#x017F;t, ver&#x017F;chwindet.</note>, und der Werth des<lb/><note xml:id="seg2pn_2_2" prev="#seg2pn_2_1" place="foot" n="3)">rente jedes Bodens bloß durch Verminderung des Reichthums<lb/>
bis zu Null herab&#x017F;inke.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0032] Da nun die Beſtellungskoſten immer gleich bleiben, die Erntekoſten aber mit dem Kornertrage im direkten Ver- haͤltniſſe zu oder abnehmen, ſo ſind wir, wenn dieſe beiden Klaſſen von Ausgaben genau und ſcharf geſchieden ſind, dadurch in den Stand geſetzt, den Geldertrag eines Guts fuͤr alle Grade der Fruchtbarkeit des Bodens zu berechnen. Die aus den auf dem Gute T. gemachten Erfah- rungen entnommenen Daten, angewandt auf einen Ger- ſtenboden erſter Klaſſe, und auf die Mecklenburgiſche ſie- benſchlaͤgige Koppel-Wirthſchaft mit der Fruchtfolge: 1) Brache, 2) Rocken, 3) Gerſte, 4) Hafer, 5) Weide, 6) Weide, 7) Weide, geben uns nun die nachſtehenden Reſultate. Eine Ackerflaͤche von 100000 Mecklenburgiſchen Qua- dratruthen 4) gibt, wenn der Kornertrag 10 Berliner Scheffel Rocken auf 100 □R. iſt 5), und der Werth des 3) 4) Eine Mecklenburgiſche Ruthe haͤlt 16 Luͤbecker Fuͤße; 118 Meckl. □R. ſind einem Magdeburger Morgen gleich. 5) Da der Ausdruck: «der Boden gibt auf 100 □R. ſo und ſo viele Berliner Schfl. Ertrag,» ſo lang und ſchleppend iſt, und doch ſo oft wiederkehren muͤßte, ſo habe ich es vorgezogen, in der Folge, den Ertrag in Koͤrnern anzugeben. Unter Koͤrner- ertrag verſtehe ich aber immer den Ertrag, den eine Flaͤche von 100 Meckl. □R. in Berliner Scheffeln gibt — wodurch denn alle Unbeſtimmtheit, die ſonſt mit der Angabe des Ertrags in Koͤrnern verbunden iſt, verſchwindet. 3) rente jedes Bodens bloß durch Verminderung des Reichthums bis zu Null herabſinke.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/32
Zitationshilfe: Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/32>, abgerufen am 22.12.2024.