Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

Durch den Anbau von Futterkräutern und Wurzel-
gewächsen läßt sich aber die Winterfütterung nicht ver-
mehren, weil die dadurch verursachten Kosten, durch den
sehr geringen Ertrag des Viehes gar nicht ersetzt werden
können.

Die Wiesen sind also der einzige Maaßstab für die
Zahl des Viehes welches gehalten werden kann, und man
wird die geringe Landrente, welche aus der Wirthschaft
hervorgeht, einzig und allein den Wiesen zuschreiben, weil
die Weide im Ueberfluß vorhanden ist und nur durch die
Wiesen genutzt werden kann.

Dieser Kreis kann also im Verhältniß zu seiner gro-
ßen Ausdehnung nur eine geringe Quantität Viehpro-
dukte zu Markte bringen.

Auch ist die Bevölkerung dieses Kreises äußerst ge-
ring, und ein Gut von gleichem Umfange, welches in der
Nähe der Stadt 30 Familien ernährt, wird hier kaum
3 Familien Beschäftigung und Nahrung geben.

Mit 50 Meilen Entfernung von der Stadt hört end-
lich die Landrente von der Viehzucht ganz auf, und weil
in einer größern Entfernung die Zinsen des auf die Wirth-
schaft verwandten Kapitals nicht mehr bezahlt werden,
muß auch dieser letzte Kulturzweig hier enden.



Hinter dem Kreise der Viehzucht können nun noch
einige Jäger zerstreut in den Wäldern leben, welche mit
der Beschäftigung und der Lebensart der Wilden auch die
Sitten derselben annehmen werden. Die einzige Kom-
munikation welche diese Jäger mit der Stadt haben, be-
steht darin, daß sie ihre wenigen Bedürfnisse für die
Felle wilder Thiere eintauschen.

Dies ist nun die letzte Einwirkung, welche die Stadt

Durch den Anbau von Futterkraͤutern und Wurzel-
gewaͤchſen laͤßt ſich aber die Winterfuͤtterung nicht ver-
mehren, weil die dadurch verurſachten Koſten, durch den
ſehr geringen Ertrag des Viehes gar nicht erſetzt werden
koͤnnen.

Die Wieſen ſind alſo der einzige Maaßſtab fuͤr die
Zahl des Viehes welches gehalten werden kann, und man
wird die geringe Landrente, welche aus der Wirthſchaft
hervorgeht, einzig und allein den Wieſen zuſchreiben, weil
die Weide im Ueberfluß vorhanden iſt und nur durch die
Wieſen genutzt werden kann.

Dieſer Kreis kann alſo im Verhaͤltniß zu ſeiner gro-
ßen Ausdehnung nur eine geringe Quantitaͤt Viehpro-
dukte zu Markte bringen.

Auch iſt die Bevoͤlkerung dieſes Kreiſes aͤußerſt ge-
ring, und ein Gut von gleichem Umfange, welches in der
Naͤhe der Stadt 30 Familien ernaͤhrt, wird hier kaum
3 Familien Beſchaͤftigung und Nahrung geben.

Mit 50 Meilen Entfernung von der Stadt hoͤrt end-
lich die Landrente von der Viehzucht ganz auf, und weil
in einer groͤßern Entfernung die Zinſen des auf die Wirth-
ſchaft verwandten Kapitals nicht mehr bezahlt werden,
muß auch dieſer letzte Kulturzweig hier enden.



Hinter dem Kreiſe der Viehzucht koͤnnen nun noch
einige Jaͤger zerſtreut in den Waͤldern leben, welche mit
der Beſchaͤftigung und der Lebensart der Wilden auch die
Sitten derſelben annehmen werden. Die einzige Kom-
munikation welche dieſe Jaͤger mit der Stadt haben, be-
ſteht darin, daß ſie ihre wenigen Beduͤrfniſſe fuͤr die
Felle wilder Thiere eintauſchen.

Dies iſt nun die letzte Einwirkung, welche die Stadt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0216" n="202"/>
              <p>Durch den Anbau von Futterkra&#x0364;utern und Wurzel-<lb/>
gewa&#x0364;ch&#x017F;en la&#x0364;ßt &#x017F;ich aber die Winterfu&#x0364;tterung nicht ver-<lb/>
mehren, weil die dadurch verur&#x017F;achten Ko&#x017F;ten, durch den<lb/>
&#x017F;ehr geringen Ertrag des Viehes gar nicht er&#x017F;etzt werden<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Die Wie&#x017F;en &#x017F;ind al&#x017F;o der einzige Maaß&#x017F;tab fu&#x0364;r die<lb/>
Zahl des Viehes welches gehalten werden kann, und man<lb/>
wird die geringe Landrente, welche aus der Wirth&#x017F;chaft<lb/>
hervorgeht, einzig und allein den Wie&#x017F;en zu&#x017F;chreiben, weil<lb/>
die Weide im Ueberfluß vorhanden i&#x017F;t und nur durch die<lb/>
Wie&#x017F;en genutzt werden kann.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;er Kreis kann al&#x017F;o im Verha&#x0364;ltniß zu &#x017F;einer gro-<lb/>
ßen Ausdehnung nur eine geringe Quantita&#x0364;t Viehpro-<lb/>
dukte zu Markte bringen.</p><lb/>
              <p>Auch i&#x017F;t die Bevo&#x0364;lkerung die&#x017F;es Krei&#x017F;es a&#x0364;ußer&#x017F;t ge-<lb/>
ring, und ein Gut von gleichem Umfange, welches in der<lb/>
Na&#x0364;he der Stadt 30 Familien erna&#x0364;hrt, wird hier kaum<lb/>
3 Familien Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung und Nahrung geben.</p><lb/>
              <p>Mit 50 Meilen Entfernung von der Stadt ho&#x0364;rt end-<lb/>
lich die Landrente von der Viehzucht ganz auf, und weil<lb/>
in einer gro&#x0364;ßern Entfernung die Zin&#x017F;en des auf die Wirth-<lb/>
&#x017F;chaft verwandten Kapitals nicht mehr bezahlt werden,<lb/>
muß auch die&#x017F;er letzte Kulturzweig hier enden.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>Hinter dem Krei&#x017F;e der Viehzucht ko&#x0364;nnen nun noch<lb/>
einige Ja&#x0364;ger zer&#x017F;treut in den Wa&#x0364;ldern leben, welche mit<lb/>
der Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung und der Lebensart der Wilden auch die<lb/>
Sitten der&#x017F;elben annehmen werden. Die einzige Kom-<lb/>
munikation welche die&#x017F;e Ja&#x0364;ger mit der Stadt haben, be-<lb/>
&#x017F;teht darin, daß &#x017F;ie ihre wenigen Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r die<lb/>
Felle wilder Thiere eintau&#x017F;chen.</p><lb/>
              <p>Dies i&#x017F;t nun die letzte Einwirkung, welche die Stadt<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0216] Durch den Anbau von Futterkraͤutern und Wurzel- gewaͤchſen laͤßt ſich aber die Winterfuͤtterung nicht ver- mehren, weil die dadurch verurſachten Koſten, durch den ſehr geringen Ertrag des Viehes gar nicht erſetzt werden koͤnnen. Die Wieſen ſind alſo der einzige Maaßſtab fuͤr die Zahl des Viehes welches gehalten werden kann, und man wird die geringe Landrente, welche aus der Wirthſchaft hervorgeht, einzig und allein den Wieſen zuſchreiben, weil die Weide im Ueberfluß vorhanden iſt und nur durch die Wieſen genutzt werden kann. Dieſer Kreis kann alſo im Verhaͤltniß zu ſeiner gro- ßen Ausdehnung nur eine geringe Quantitaͤt Viehpro- dukte zu Markte bringen. Auch iſt die Bevoͤlkerung dieſes Kreiſes aͤußerſt ge- ring, und ein Gut von gleichem Umfange, welches in der Naͤhe der Stadt 30 Familien ernaͤhrt, wird hier kaum 3 Familien Beſchaͤftigung und Nahrung geben. Mit 50 Meilen Entfernung von der Stadt hoͤrt end- lich die Landrente von der Viehzucht ganz auf, und weil in einer groͤßern Entfernung die Zinſen des auf die Wirth- ſchaft verwandten Kapitals nicht mehr bezahlt werden, muß auch dieſer letzte Kulturzweig hier enden. Hinter dem Kreiſe der Viehzucht koͤnnen nun noch einige Jaͤger zerſtreut in den Waͤldern leben, welche mit der Beſchaͤftigung und der Lebensart der Wilden auch die Sitten derſelben annehmen werden. Die einzige Kom- munikation welche dieſe Jaͤger mit der Stadt haben, be- ſteht darin, daß ſie ihre wenigen Beduͤrfniſſe fuͤr die Felle wilder Thiere eintauſchen. Dies iſt nun die letzte Einwirkung, welche die Stadt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/216
Zitationshilfe: Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/216>, abgerufen am 26.11.2024.