Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

widerwärtigen capita Ecclesiastica nach dem Stylo der Canonisten auchBedenckens über eine an ihn ergangene gleichmässige Frage. widriger brachiorum secularium sich bedienen. Also gienge es auch hier. Weil nun der Herr D. Spener schon Anno 1702. in dem vierten Theil seiner Theologischen gedruckten Bedencken Artic. 3. Sect. 6. pag. 351. seq. eine gleicherweise an ihn gethane Frage an einen hohen Ort: Wann in die Catholische Kirche geheyrathet werden solte, und unfehlbar ein Abfall von unserer Religion geschehen müste, ob noch Hofnung der Seeligkeit vor dieselbe Person übrig sey: Mit Nein beantwortet hatte; als schickten diejenigen, die sich unterstunden, wider den damahligen Durchlauchtigsten Herrn Quaerentem sich gar eines so genannten Binde-Schlüssels zu bedienen, (davon bey folgenden Handel mehrere Umstände vorkommmen werden) einer andern Fürstlichen Person, von der ihnen bewust war, daß sie auf des nunmehro seeligen Speners Schrifften viel zu halten pflegte, dieses gedruckte Bedencken zu, und vermeynten dadurch dieselbe gäntzlich auf ihre Seite zu bringen, und von dem Durchlauchtigsten Herrn Quaerente abspenstig zu machen. Dieweil aber diese Spenerische Bedencken allbereit in sehr vielen Händen sind, und der curiöse Leser derselben gar leichtlich habhafft werden kan; als wird es nicht nöthig seyn, dasselbige ausführlich allhier mit beydrucken zu lassen, sondern ich will nur anitzo den kurtzen Inhalt des Spenerischen Bedenckens, jedoch bona fide, hieher setzen. Anfänglich, weil Spenero die Frage wie fie kurtz vorher gemeldet worden, etwas dunckel schiene, und er solcher gestalt für bedencklich hielte dieselbe so platterdings mit Nein zu beantworten, formirte er dieselbe auf folgende Weise: Ob ein dergleichen Abfall eine wahrhafftig verdammliche Sünde sey, dadurch sich eine solche Person ihrer Seeligkeit in solchen Stande verlustig mache? Welche Frage er so dann mit Ja (und folglich in der That die Frage wie sie an ihn abgegangen und dem Bedencken vorhergesetzt ist, mit Nein) beantwortete. Zu Behauptung dieser seiner Bejahung führete er folgende sieben Gründe an. 1.) Wäre dergleichen Umtritt zu der Päbstlichen Religion eine offenbahre Verleugnung Christi und seiner erkannten Wahrheit, davon unser Heyland ein hartes aber gewißlich wahrhafftes Urtheil Matth. X. v. 32. 33. und Lucae IX. v. 26. ingleichen Marc. IIX. v. 38. gesprochen. Zumahlen da vornehmlich die Wahrheit des Artickels von der Rechtfertigung von der Papistischen Religion sehr gekräncket werde. &c. 2.) Sey es eine solche Sünde, welche bey denenjenigen, die vorhin in ihrer wahren Evangelischen Religion gründlich unterrichtet wären, offenbahr wider das Ge-

widerwärtigen capita Ecclesiastica nach dem Stylo der Canonisten auchBedenckens über eine an ihn ergangene gleichmässige Frage. widriger brachiorum secularium sich bedienen. Also gienge es auch hier. Weil nun der Herr D. Spener schon Anno 1702. in dem vierten Theil seiner Theologischen gedruckten Bedencken Artic. 3. Sect. 6. pag. 351. seq. eine gleicherweise an ihn gethane Frage an einen hohen Ort: Wann in die Catholische Kirche geheyrathet werden solte, und unfehlbar ein Abfall von unserer Religion geschehen müste, ob noch Hofnung der Seeligkeit vor dieselbe Person übrig sey: Mit Nein beantwortet hatte; als schickten diejenigen, die sich unterstunden, wider den damahligen Durchlauchtigsten Herrn Quaerentem sich gar eines so genannten Binde-Schlüssels zu bedienen, (davon bey folgenden Handel mehrere Umstände vorkommmen werden) einer andern Fürstlichen Person, von der ihnen bewust war, daß sie auf des nunmehro seeligen Speners Schrifften viel zu halten pflegte, dieses gedruckte Bedencken zu, und vermeynten dadurch dieselbe gäntzlich auf ihre Seite zu bringen, und von dem Durchlauchtigsten Herrn Quaerente abspenstig zu machen. Dieweil aber diese Spenerische Bedencken allbereit in sehr vielen Händen sind, und der curiöse Leser derselben gar leichtlich habhafft werden kan; als wird es nicht nöthig seyn, dasselbige ausführlich allhier mit beydrucken zu lassen, sondern ich will nur anitzo den kurtzen Inhalt des Spenerischen Bedenckens, jedoch bona fide, hieher setzen. Anfänglich, weil Spenero die Frage wie fie kurtz vorher gemeldet worden, etwas dunckel schiene, und er solcher gestalt für bedencklich hielte dieselbe so platterdings mit Nein zu beantworten, formirte er dieselbe auf folgende Weise: Ob ein dergleichen Abfall eine wahrhafftig verdammliche Sünde sey, dadurch sich eine solche Person ihrer Seeligkeit in solchen Stande verlustig mache? Welche Frage er so dann mit Ja (und folglich in der That die Frage wie sie an ihn abgegangen und dem Bedencken vorhergesetzt ist, mit Nein) beantwortete. Zu Behauptung dieser seiner Bejahung führete er folgende sieben Gründe an. 1.) Wäre dergleichen Umtritt zu der Päbstlichen Religion eine offenbahre Verleugnung Christi und seiner erkannten Wahrheit, davon unser Heyland ein hartes aber gewißlich wahrhafftes Urtheil Matth. X. v. 32. 33. und Lucae IX. v. 26. ingleichen Marc. IIX. v. 38. gesprochen. Zumahlen da vornehmlich die Wahrheit des Artickels von der Rechtfertigung von der Papistischen Religion sehr gekräncket werde. &c. 2.) Sey es eine solche Sünde, welche bey denenjenigen, die vorhin in ihrer wahren Evangelischen Religion gründlich unterrichtet wären, offenbahr wider das Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0093" n="85"/>
widerwärtigen capita Ecclesiastica nach dem Stylo der Canonisten auch<note place="right">Bedenckens über eine an ihn ergangene gleichmässige                          Frage.</note> widriger brachiorum secularium sich bedienen. Also gienge es                      auch hier. Weil nun der Herr D. Spener schon Anno 1702. in dem vierten Theil                      seiner Theologischen gedruckten Bedencken Artic. 3. Sect. 6. pag. 351. seq. eine                      gleicherweise an ihn gethane Frage an einen hohen Ort: Wann in die Catholische                      Kirche geheyrathet werden solte, und unfehlbar ein Abfall von unserer Religion                      geschehen müste, ob noch Hofnung der Seeligkeit vor dieselbe Person übrig sey:                      Mit Nein beantwortet hatte; als schickten diejenigen, die sich unterstunden,                      wider den damahligen Durchlauchtigsten Herrn Quaerentem sich gar eines so                      genannten Binde-Schlüssels zu bedienen, (davon bey folgenden Handel mehrere                      Umstände vorkommmen werden) einer andern Fürstlichen Person, von der ihnen                      bewust war, daß sie auf des nunmehro seeligen Speners Schrifften viel zu halten                      pflegte, dieses gedruckte Bedencken zu, und vermeynten dadurch dieselbe                      gäntzlich auf ihre Seite zu bringen, und von dem Durchlauchtigsten Herrn                      Quaerente abspenstig zu machen. Dieweil aber diese Spenerische Bedencken                      allbereit in sehr vielen Händen sind, und der curiöse Leser derselben gar                      leichtlich habhafft werden kan; als wird es nicht nöthig seyn, dasselbige                      ausführlich allhier mit beydrucken zu lassen, sondern ich will nur anitzo den                      kurtzen Inhalt des Spenerischen Bedenckens, jedoch bona fide, hieher setzen.                      Anfänglich, weil Spenero die Frage wie fie kurtz vorher gemeldet worden, etwas                      dunckel schiene, und er solcher gestalt für bedencklich hielte dieselbe so                      platterdings mit Nein zu beantworten, formirte er dieselbe auf folgende Weise:                      Ob ein dergleichen Abfall eine wahrhafftig verdammliche Sünde sey, dadurch sich                      eine solche Person ihrer Seeligkeit in solchen Stande verlustig mache? Welche                      Frage er so dann mit Ja (und folglich in der That die Frage wie sie an ihn                      abgegangen und dem Bedencken vorhergesetzt ist, mit Nein) beantwortete. Zu                      Behauptung dieser seiner Bejahung führete er folgende sieben Gründe an. 1.) Wäre                      dergleichen Umtritt zu der Päbstlichen Religion eine offenbahre Verleugnung                      Christi und seiner erkannten Wahrheit, davon unser Heyland ein hartes aber                      gewißlich wahrhafftes Urtheil Matth. X. v. 32. 33. und Lucae IX. v. 26.                      ingleichen Marc. IIX. v. 38. gesprochen. Zumahlen da vornehmlich die Wahrheit                      des Artickels von der Rechtfertigung von der Papistischen Religion sehr                      gekräncket werde. &amp;c. 2.) Sey es eine solche Sünde, welche bey denenjenigen,                      die vorhin in ihrer wahren Evangelischen Religion gründlich unterrichtet wären,                      offenbahr wider das Ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0093] widerwärtigen capita Ecclesiastica nach dem Stylo der Canonisten auch widriger brachiorum secularium sich bedienen. Also gienge es auch hier. Weil nun der Herr D. Spener schon Anno 1702. in dem vierten Theil seiner Theologischen gedruckten Bedencken Artic. 3. Sect. 6. pag. 351. seq. eine gleicherweise an ihn gethane Frage an einen hohen Ort: Wann in die Catholische Kirche geheyrathet werden solte, und unfehlbar ein Abfall von unserer Religion geschehen müste, ob noch Hofnung der Seeligkeit vor dieselbe Person übrig sey: Mit Nein beantwortet hatte; als schickten diejenigen, die sich unterstunden, wider den damahligen Durchlauchtigsten Herrn Quaerentem sich gar eines so genannten Binde-Schlüssels zu bedienen, (davon bey folgenden Handel mehrere Umstände vorkommmen werden) einer andern Fürstlichen Person, von der ihnen bewust war, daß sie auf des nunmehro seeligen Speners Schrifften viel zu halten pflegte, dieses gedruckte Bedencken zu, und vermeynten dadurch dieselbe gäntzlich auf ihre Seite zu bringen, und von dem Durchlauchtigsten Herrn Quaerente abspenstig zu machen. Dieweil aber diese Spenerische Bedencken allbereit in sehr vielen Händen sind, und der curiöse Leser derselben gar leichtlich habhafft werden kan; als wird es nicht nöthig seyn, dasselbige ausführlich allhier mit beydrucken zu lassen, sondern ich will nur anitzo den kurtzen Inhalt des Spenerischen Bedenckens, jedoch bona fide, hieher setzen. Anfänglich, weil Spenero die Frage wie fie kurtz vorher gemeldet worden, etwas dunckel schiene, und er solcher gestalt für bedencklich hielte dieselbe so platterdings mit Nein zu beantworten, formirte er dieselbe auf folgende Weise: Ob ein dergleichen Abfall eine wahrhafftig verdammliche Sünde sey, dadurch sich eine solche Person ihrer Seeligkeit in solchen Stande verlustig mache? Welche Frage er so dann mit Ja (und folglich in der That die Frage wie sie an ihn abgegangen und dem Bedencken vorhergesetzt ist, mit Nein) beantwortete. Zu Behauptung dieser seiner Bejahung führete er folgende sieben Gründe an. 1.) Wäre dergleichen Umtritt zu der Päbstlichen Religion eine offenbahre Verleugnung Christi und seiner erkannten Wahrheit, davon unser Heyland ein hartes aber gewißlich wahrhafftes Urtheil Matth. X. v. 32. 33. und Lucae IX. v. 26. ingleichen Marc. IIX. v. 38. gesprochen. Zumahlen da vornehmlich die Wahrheit des Artickels von der Rechtfertigung von der Papistischen Religion sehr gekräncket werde. &c. 2.) Sey es eine solche Sünde, welche bey denenjenigen, die vorhin in ihrer wahren Evangelischen Religion gründlich unterrichtet wären, offenbahr wider das Ge- Bedenckens über eine an ihn ergangene gleichmässige Frage.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/93
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/93>, abgerufen am 05.05.2024.