Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

und GOttes und als Haußhalter über seine Geheimnüs zu halten sind 1. Cor. 4. vid. Beylage sub lit. H. Was hier abermahl von den Bann repetiret wird, ist schon beantwortet, und wird aus dieser Schrifft und denen Beylagen sich ausfindig machen; daß und was für ein Unterscheid zwischen Binden und Bann thun sey.

Auf das Neunte gravamen wegen des aus vorigen deducirten strafbaren Verbrechens, und gegebenen Aergernüsses.

Ad 9) Da in nechstvorhergehenden das erste membrum dieses gravaminis allbereit beantwortet, setzet man dem andern von dem uns vermeyntlich imputirten Aergernüs des heiligen Bernhardi Worte billich entgegen in Cant. 2. Cum corripiuntur vitia, & inde scandalum oritur, ipse sibi scandali causa est, qui fecit, quod argui debeat, non ille, qui arguit, & S. Chrysostomus ostendit pluribus Homiliis in 1. Tim. p. m. 510. non a correptione sed ejus omissione oriri scandalum. Wie nun aus obigen ein unpartheyischer zur Genüge erkennen wird, daß wir nichts wieder die Pflicht, damit wir zuförderst als Prediger GOtt dem HErrn, dem nechst der hohen Obrigkeit als Unterthanen und Diener verwandt sind, gehandelt haben. Also wollen wir nochmahln um alles das, was den 11. Dec. allbereits gebeten und ad protocollum recessiret ist, wie es am kräfftigsten und bündigsten geschehen mag, gebethen und nobile Illustrissimi Judicii officium imploriret haben, die wir verharren etc.

Erinnerung wegen der opponirten exceptionis Spolii.

§. XXX. Nun überlasse ich billich dem unpartheyischen Leser was er von dieser Antwort der Prediger zu judiciren gemeinet sey. Und will meines Orts nur noch dieses erinnern, warum ich hin und wieder etliche Worte, sonderlich bald Anfangs, ausgelassen und mit einem etc. bezeichnet, weil nehmlch darinnen etlicher Personen nahmentlich gedacht worden, die ich wegen vieler Ursachen zu melden Bedencken getragen, auch ohne dem derer Benennung zur Hauptsache wenig oder nichts beyträget. Gedancken über des Salomons Absetzung des Abjathars.Hiernächst wird mir doch erlaubet seyn, meine wenige Gedancken wegen der Beantwortung des 7. gravaminis von der opponirten exceptione spolii kurtz und unmaßgeblich zu entdecken. Ich wolte was drum geben, daß die Prediger das Gleichniß oder die instanz mit unsern HErrn GOtt weggelassen und nicht mit so grosser Scheinheiligkeit vorgebracht hätten, indem es sich gantz und gar nicht hieher reumet, es wäre denn, daß sie behaupten wollen, daß ein Mensch dem allerhöchsten GOtt exceptionem spolii zu opponiren befugt sey, welche Gotteslästerung ich ihnen doch nicht zutraue. Ich halte in übrigen meines Orts dafür, daß die von ihnen in gegenwärtigen casu opponirte exceptio spolii eins von denen grösten Verbrechen sey, das sie in dieser affaire begangen. Aus dem jure Canonico mit ihnen zu disputiren, achte ich

und GOttes und als Haußhalter über seine Geheimnüs zu halten sind 1. Cor. 4. vid. Beylage sub lit. H. Was hier abermahl von den Bann repetiret wird, ist schon beantwortet, und wird aus dieser Schrifft und denen Beylagen sich ausfindig machen; daß und was für ein Unterscheid zwischen Binden und Bann thun sey.

Auf das Neunte gravamen wegen des aus vorigen deducirten strafbaren Verbrechens, und gegebenen Aergernüsses.

Ad 9) Da in nechstvorhergehenden das erste membrum dieses gravaminis allbereit beantwortet, setzet man dem andern von dem uns vermeyntlich imputirten Aergernüs des heiligen Bernhardi Worte billich entgegen in Cant. 2. Cum corripiuntur vitia, & inde scandalum oritur, ipse sibi scandali causa est, qui fecit, quod argui debeat, non ille, qui arguit, & S. Chrysostomus ostendit pluribus Homiliis in 1. Tim. p. m. 510. non a correptione sed ejus omissione oriri scandalum. Wie nun aus obigen ein unpartheyischer zur Genüge erkennen wird, daß wir nichts wieder die Pflicht, damit wir zuförderst als Prediger GOtt dem HErrn, dem nechst der hohen Obrigkeit als Unterthanen und Diener verwandt sind, gehandelt haben. Also wollen wir nochmahln um alles das, was den 11. Dec. allbereits gebeten und ad protocollum recessiret ist, wie es am kräfftigsten und bündigsten geschehen mag, gebethen und nobile Illustrissimi Judicii officium imploriret haben, die wir verharren etc.

Erinnerung wegen der opponirten exceptionis Spolii.

§. XXX. Nun überlasse ich billich dem unpartheyischen Leser was er von dieser Antwort der Prediger zu judiciren gemeinet sey. Und will meines Orts nur noch dieses erinnern, warum ich hin und wieder etliche Worte, sonderlich bald Anfangs, ausgelassen und mit einem etc. bezeichnet, weil nehmlch darinnen etlicher Personen nahmentlich gedacht worden, die ich wegen vieler Ursachen zu melden Bedencken getragen, auch ohne dem derer Benennung zur Hauptsache wenig oder nichts beyträget. Gedancken über des Salomons Absetzung des Abjathars.Hiernächst wird mir doch erlaubet seyn, meine wenige Gedancken wegen der Beantwortung des 7. gravaminis von der opponirten exceptione spolii kurtz und unmaßgeblich zu entdecken. Ich wolte was drum geben, daß die Prediger das Gleichniß oder die instanz mit unsern HErrn GOtt weggelassen und nicht mit so grosser Scheinheiligkeit vorgebracht hätten, indem es sich gantz und gar nicht hieher reumet, es wäre denn, daß sie behaupten wollen, daß ein Mensch dem allerhöchsten GOtt exceptionem spolii zu opponiren befugt sey, welche Gotteslästerung ich ihnen doch nicht zutraue. Ich halte in übrigen meines Orts dafür, daß die von ihnen in gegenwärtigen casu opponirte exceptio spolii eins von denen grösten Verbrechen sey, das sie in dieser affaire begangen. Aus dem jure Canonico mit ihnen zu disputiren, achte ich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0262" n="254"/>
und GOttes                      und als Haußhalter über seine Geheimnüs zu halten sind 1. Cor. 4. vid. Beylage                      sub lit. H. Was hier abermahl von den Bann repetiret wird, ist schon                      beantwortet, und wird aus dieser Schrifft und denen Beylagen sich ausfindig                      machen; daß und was für ein Unterscheid zwischen Binden und Bann thun sey.</p>
        <note place="left">Auf das Neunte gravamen wegen des aus vorigen deducirten                      strafbaren Verbrechens, und gegebenen Aergernüsses.</note>
        <p>Ad 9) Da in nechstvorhergehenden das erste membrum dieses gravaminis allbereit                      beantwortet, setzet man dem andern von dem uns vermeyntlich imputirten Aergernüs                      des heiligen Bernhardi Worte billich entgegen in Cant. 2. Cum corripiuntur                      vitia, &amp; inde scandalum oritur, ipse sibi scandali causa est, qui fecit,                      quod argui debeat, non ille, qui arguit, &amp; S. Chrysostomus ostendit pluribus                      Homiliis in 1. Tim. p. m. 510. non a correptione sed ejus omissione oriri                      scandalum. Wie nun aus obigen ein unpartheyischer zur Genüge erkennen wird, daß                      wir nichts wieder die Pflicht, damit wir zuförderst als Prediger GOtt dem HErrn,                      dem nechst der hohen Obrigkeit als Unterthanen und Diener verwandt sind,                      gehandelt haben. Also wollen wir nochmahln um alles das, was den 11. Dec.                      allbereits gebeten und ad protocollum recessiret ist, wie es am kräfftigsten und                      bündigsten geschehen mag, gebethen und nobile Illustrissimi Judicii officium                      imploriret haben, die wir verharren etc.</p>
        <note place="left">Erinnerung wegen der <hi rendition="#i">opponir</hi>ten <hi rendition="#i">exceptionis Spolii</hi>.</note>
        <p>§. XXX. Nun überlasse ich billich dem unpartheyischen Leser was er von dieser                      Antwort der Prediger zu judiciren gemeinet sey. Und will meines Orts nur noch                      dieses erinnern, warum ich hin und wieder etliche Worte, sonderlich bald                      Anfangs, ausgelassen und mit einem etc. bezeichnet, weil nehmlch darinnen                      etlicher Personen nahmentlich gedacht worden, die ich wegen vieler Ursachen zu                      melden Bedencken getragen, auch ohne dem derer Benennung zur Hauptsache wenig                      oder nichts beyträget. <note place="left">Gedancken über des Salomons Absetzung                          des <hi rendition="#i">Abjathars</hi>.</note>Hiernächst wird mir doch                      erlaubet seyn, meine wenige Gedancken wegen der Beantwortung des 7. gravaminis                      von der opponirten exceptione spolii kurtz und unmaßgeblich zu entdecken. Ich                      wolte was drum geben, daß die Prediger das Gleichniß oder die instanz mit unsern                      HErrn GOtt weggelassen und nicht mit so grosser Scheinheiligkeit vorgebracht                      hätten, indem es sich gantz und gar nicht hieher reumet, es wäre denn, daß sie                      behaupten wollen, daß ein Mensch dem allerhöchsten GOtt exceptionem spolii zu                      opponiren befugt sey, welche Gotteslästerung ich ihnen doch nicht zutraue. Ich                      halte in übrigen meines Orts dafür, daß die von ihnen in gegenwärtigen casu                      opponirte exceptio spolii eins von denen grösten Verbrechen sey, das sie in                      dieser affaire begangen. Aus dem jure Canonico mit ihnen zu disputiren, achte                      ich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0262] und GOttes und als Haußhalter über seine Geheimnüs zu halten sind 1. Cor. 4. vid. Beylage sub lit. H. Was hier abermahl von den Bann repetiret wird, ist schon beantwortet, und wird aus dieser Schrifft und denen Beylagen sich ausfindig machen; daß und was für ein Unterscheid zwischen Binden und Bann thun sey. Ad 9) Da in nechstvorhergehenden das erste membrum dieses gravaminis allbereit beantwortet, setzet man dem andern von dem uns vermeyntlich imputirten Aergernüs des heiligen Bernhardi Worte billich entgegen in Cant. 2. Cum corripiuntur vitia, & inde scandalum oritur, ipse sibi scandali causa est, qui fecit, quod argui debeat, non ille, qui arguit, & S. Chrysostomus ostendit pluribus Homiliis in 1. Tim. p. m. 510. non a correptione sed ejus omissione oriri scandalum. Wie nun aus obigen ein unpartheyischer zur Genüge erkennen wird, daß wir nichts wieder die Pflicht, damit wir zuförderst als Prediger GOtt dem HErrn, dem nechst der hohen Obrigkeit als Unterthanen und Diener verwandt sind, gehandelt haben. Also wollen wir nochmahln um alles das, was den 11. Dec. allbereits gebeten und ad protocollum recessiret ist, wie es am kräfftigsten und bündigsten geschehen mag, gebethen und nobile Illustrissimi Judicii officium imploriret haben, die wir verharren etc. §. XXX. Nun überlasse ich billich dem unpartheyischen Leser was er von dieser Antwort der Prediger zu judiciren gemeinet sey. Und will meines Orts nur noch dieses erinnern, warum ich hin und wieder etliche Worte, sonderlich bald Anfangs, ausgelassen und mit einem etc. bezeichnet, weil nehmlch darinnen etlicher Personen nahmentlich gedacht worden, die ich wegen vieler Ursachen zu melden Bedencken getragen, auch ohne dem derer Benennung zur Hauptsache wenig oder nichts beyträget. Hiernächst wird mir doch erlaubet seyn, meine wenige Gedancken wegen der Beantwortung des 7. gravaminis von der opponirten exceptione spolii kurtz und unmaßgeblich zu entdecken. Ich wolte was drum geben, daß die Prediger das Gleichniß oder die instanz mit unsern HErrn GOtt weggelassen und nicht mit so grosser Scheinheiligkeit vorgebracht hätten, indem es sich gantz und gar nicht hieher reumet, es wäre denn, daß sie behaupten wollen, daß ein Mensch dem allerhöchsten GOtt exceptionem spolii zu opponiren befugt sey, welche Gotteslästerung ich ihnen doch nicht zutraue. Ich halte in übrigen meines Orts dafür, daß die von ihnen in gegenwärtigen casu opponirte exceptio spolii eins von denen grösten Verbrechen sey, das sie in dieser affaire begangen. Aus dem jure Canonico mit ihnen zu disputiren, achte ich Gedancken über des Salomons Absetzung des Abjathars.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/262
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/262>, abgerufen am 18.05.2024.