Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

schen das H. Abendmahl reichen. Brunnem. d. l. l. 2. c. 3. §. 12. Stryke in notis ad Brunnem. d. p. 243.

(IV.) Auch wider Könige und Fürsten.

Da nun (IV.) denen Predigern der Binde-Schlüssel gegeben ist, daß sie denselben ohne Ansehen der Person wider alle ihre Zuhörer, die da unwürdig sind, zur heiligen Communion zu gelassen zu werden, zu gebrauchen, auch in ihren Gewissen solches wegen des göttlichen Befehls zu thun verbunden sind, und aber Könige und Fürsten ja alle weltliche Obrigkeit sich des Beichtstuhls so wohl als die Unterthanen bedienet, auch ohnstreitig unter diejenige mit gehören, die der Seelen Sorge des Predig-Amts anvertrauet sind, so will auch nunmehro von sich selbst folgen, daß Könige und Fürsten, so wohl als andre Sünder der Kirchen Disciplin unterworffen sind, wie denn auch alsbald in der alten Christlichen Kirchen die allerhöchsten Häupter, die keine Oberbotmäßigkeit einiges Mensehen auf dieser Welt über sich erkennet, ihr Haupt und Nacken unter dieses heilige Joch gebeuget, und sich demselben williglich unterworffen, massen denn aus der Kirchen-Historie bekant, was dißfalls der H. Ambrosius mit dem grossen Kayser Theodosio vorgenommen. Brunnem. d. l. 1. c. 6. membro 9. §. 2. Voetius de Polit. Eccles. Part. 3. lib. 4. Tract. 2. c. 4. probl. 9. p. 851. & Tract. 3. c. 3. p. 907. Wo nicht mit dem grossen,Zwar sind nicht alle der harten Meynung beygethan, daß die Könige und Fürsten mit den grossen Kirchen-Bann oder excommunicatione majore beleget werden können. Stryke ad Brunnem. p. 242. wie etwan Voetius auch dieses d. Part. 3. lib. 4. Tr. 2. c. 4. probl. 9. mit unterschiedenen Rationibus zu behaupten sich unterstanden, der auch anderswo ausdrücklich bejahet, daß wenn die Könige und Fürsten oder andre weltliche Obrigkeit die Schlüsse der Kirchen und Synodorum nicht approbiren, und vermittelst ihrer weltlichen Macht dieselbe nicht bekräfftigen und exequiren wolten, sie alsdenn mit guten Fug von der Kirchen zu Apostatis oder Abtrünnigen erklähret, für Feinde der Religion gehalten, und als die Heyden und Zöllner geachtet werden könnten, wie es ehedessen auch mit denen Kaysern Juliano, Valente, Constante, und andern Arrianern also gehalten worden. Voetius d. l. Part. 1. l. 1. Tract. 2. c. 3. Doch zum wenigsten mit dem kleinen Kirchen-Bann.p. 163. Jedennoch aber sind unsere Theologi und JCti, die diese Frage ausdrücklich berühret haben, darinnen einstimmig, daß die excommunicatio minor oder die Ausschliessung von heiligen Abendmahl und Versagung der Absolution von denen Predigern auch gegen Könige und Fürsten gar wohl könne ausgeübet werden. Hülsem. de corrept. Fraterna p. 302. Dannhauer Theol. Conscient. Part. 2. Spec. Dial. 3. p. 113 1. seq.

schen das H. Abendmahl reichen. Brunnem. d. l. l. 2. c. 3. §. 12. Stryke in notis ad Brunnem. d. p. 243.

(IV.) Auch wider Könige und Fürsten.

Da nun (IV.) denen Predigern der Binde-Schlüssel gegeben ist, daß sie denselben ohne Ansehen der Person wider alle ihre Zuhörer, die da unwürdig sind, zur heiligen Communion zu gelassen zu werden, zu gebrauchen, auch in ihren Gewissen solches wegen des göttlichen Befehls zu thun verbunden sind, und aber Könige und Fürsten ja alle weltliche Obrigkeit sich des Beichtstuhls so wohl als die Unterthanen bedienet, auch ohnstreitig unter diejenige mit gehören, die der Seelen Sorge des Predig-Amts anvertrauet sind, so will auch nunmehro von sich selbst folgen, daß Könige und Fürsten, so wohl als andre Sünder der Kirchen Disciplin unterworffen sind, wie denn auch alsbald in der alten Christlichen Kirchen die allerhöchsten Häupter, die keine Oberbotmäßigkeit einiges Mensehen auf dieser Welt über sich erkennet, ihr Haupt und Nacken unter dieses heilige Joch gebeuget, und sich demselben williglich unterworffen, massen denn aus der Kirchen-Historie bekant, was dißfalls der H. Ambrosius mit dem grossen Kayser Theodosio vorgenommen. Brunnem. d. l. 1. c. 6. membro 9. §. 2. Voetius de Polit. Eccles. Part. 3. lib. 4. Tract. 2. c. 4. probl. 9. p. 851. & Tract. 3. c. 3. p. 907. Wo nicht mit dem grossen,Zwar sind nicht alle der harten Meynung beygethan, daß die Könige und Fürsten mit den grossen Kirchen-Bann oder excommunicatione majore beleget werden können. Stryke ad Brunnem. p. 242. wie etwan Voetius auch dieses d. Part. 3. lib. 4. Tr. 2. c. 4. probl. 9. mit unterschiedenen Rationibus zu behaupten sich unterstanden, der auch anderswo ausdrücklich bejahet, daß wenn die Könige und Fürsten oder andre weltliche Obrigkeit die Schlüsse der Kirchen und Synodorum nicht approbiren, und vermittelst ihrer weltlichen Macht dieselbe nicht bekräfftigen und exequiren wolten, sie alsdenn mit guten Fug von der Kirchen zu Apostatis oder Abtrünnigen erklähret, für Feinde der Religion gehalten, und als die Heyden und Zöllner geachtet werden könnten, wie es ehedessen auch mit denen Kaysern Juliano, Valente, Constante, und andern Arrianern also gehalten worden. Voetius d. l. Part. 1. l. 1. Tract. 2. c. 3. Doch zum wenigsten mit dem kleinen Kirchen-Bann.p. 163. Jedennoch aber sind unsere Theologi und JCti, die diese Frage ausdrücklich berühret haben, darinnen einstimmig, daß die excommunicatio minor oder die Ausschliessung von heiligen Abendmahl und Versagung der Absolution von denen Predigern auch gegen Könige und Fürsten gar wohl könne ausgeübet werden. Hülsem. de corrept. Fraterna p. 302. Dannhauer Theol. Conscient. Part. 2. Spec. Dial. 3. p. 113 1. seq.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0136" n="128"/>
schen das H. Abendmahl reichen. Brunnem. <hi rendition="#i">d. l.                          l. 2. c. 3. §. 12.</hi> Stryke <hi rendition="#i">in notis ad Brunnem. d. p.                          243.</hi></p>
        <note place="left">(IV.) Auch wider Könige und Fürsten.</note>
        <p>Da nun (IV.) denen Predigern der Binde-Schlüssel gegeben ist, daß sie denselben                      ohne Ansehen der Person wider alle ihre Zuhörer, die da unwürdig sind, zur                      heiligen Communion zu gelassen zu werden, zu gebrauchen, auch in ihren Gewissen                      solches wegen des göttlichen Befehls zu thun verbunden sind, und aber Könige und                      Fürsten ja alle weltliche Obrigkeit sich des Beichtstuhls so wohl als die                      Unterthanen bedienet, auch ohnstreitig unter diejenige mit gehören, die der                      Seelen Sorge des Predig-Amts anvertrauet sind, so will auch nunmehro von sich                      selbst folgen, daß Könige und Fürsten, so wohl als andre Sünder der Kirchen                      Disciplin unterworffen sind, wie denn auch alsbald in der alten Christlichen                      Kirchen die allerhöchsten Häupter, die keine Oberbotmäßigkeit einiges Mensehen                      auf dieser Welt über sich erkennet, ihr Haupt und Nacken unter dieses heilige                      Joch gebeuget, und sich demselben williglich unterworffen, massen denn aus der                      Kirchen-Historie bekant, was dißfalls der H. Ambrosius mit dem grossen Kayser                      Theodosio vorgenommen. Brunnem. <hi rendition="#i">d. l. 1. c. 6. membro 9. §.                          2.</hi> Voetius <hi rendition="#i">de Polit. Eccles. Part. 3. lib. 4. Tract.                          2. c. 4. probl. 9. p. 851. &amp; Tract. 3. c. 3. p. 907.</hi> <note place="left">Wo nicht mit dem grossen,</note>Zwar sind nicht alle der                      harten Meynung beygethan, daß die Könige und Fürsten mit den grossen                      Kirchen-Bann oder excommunicatione majore beleget werden können. Stryke <hi rendition="#i">ad Brunnem. p. 242.</hi> wie etwan Voetius auch dieses <hi rendition="#i">d. Part. 3. lib. 4. Tr. 2. c. 4. probl. 9.</hi> mit                      unterschiedenen Rationibus zu behaupten sich unterstanden, der auch anderswo                      ausdrücklich bejahet, daß wenn die Könige und Fürsten oder andre weltliche                      Obrigkeit die Schlüsse der Kirchen und Synodorum nicht approbiren, und                      vermittelst ihrer weltlichen Macht dieselbe nicht bekräfftigen und exequiren                      wolten, sie alsdenn mit guten Fug von der Kirchen zu Apostatis oder Abtrünnigen                      erklähret, für Feinde der Religion gehalten, und als die Heyden und Zöllner                      geachtet werden könnten, wie es ehedessen auch mit denen Kaysern Juliano,                      Valente, Constante, und andern Arrianern also gehalten worden. Voetius <hi rendition="#i">d. l. Part. 1. l. 1. Tract. 2. c. 3.</hi> <note place="left">Doch zum wenigsten mit dem kleinen Kirchen-Bann.</note><hi rendition="#i">p. 163.</hi> Jedennoch aber sind unsere Theologi und JCti,                      die diese Frage ausdrücklich berühret haben, darinnen einstimmig, daß die                      excommunicatio minor oder die Ausschliessung von heiligen Abendmahl und                      Versagung der Absolution von denen Predigern auch gegen Könige und Fürsten gar                      wohl könne ausgeübet werden. Hülsem. <hi rendition="#i">de corrept. Fraterna p.                          302.</hi> Dannhauer <hi rendition="#i">Theol. Conscient. Part. 2. Spec.                          Dial. 3. p. 113 1. seq.</hi> </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0136] schen das H. Abendmahl reichen. Brunnem. d. l. l. 2. c. 3. §. 12. Stryke in notis ad Brunnem. d. p. 243. Da nun (IV.) denen Predigern der Binde-Schlüssel gegeben ist, daß sie denselben ohne Ansehen der Person wider alle ihre Zuhörer, die da unwürdig sind, zur heiligen Communion zu gelassen zu werden, zu gebrauchen, auch in ihren Gewissen solches wegen des göttlichen Befehls zu thun verbunden sind, und aber Könige und Fürsten ja alle weltliche Obrigkeit sich des Beichtstuhls so wohl als die Unterthanen bedienet, auch ohnstreitig unter diejenige mit gehören, die der Seelen Sorge des Predig-Amts anvertrauet sind, so will auch nunmehro von sich selbst folgen, daß Könige und Fürsten, so wohl als andre Sünder der Kirchen Disciplin unterworffen sind, wie denn auch alsbald in der alten Christlichen Kirchen die allerhöchsten Häupter, die keine Oberbotmäßigkeit einiges Mensehen auf dieser Welt über sich erkennet, ihr Haupt und Nacken unter dieses heilige Joch gebeuget, und sich demselben williglich unterworffen, massen denn aus der Kirchen-Historie bekant, was dißfalls der H. Ambrosius mit dem grossen Kayser Theodosio vorgenommen. Brunnem. d. l. 1. c. 6. membro 9. §. 2. Voetius de Polit. Eccles. Part. 3. lib. 4. Tract. 2. c. 4. probl. 9. p. 851. & Tract. 3. c. 3. p. 907. Zwar sind nicht alle der harten Meynung beygethan, daß die Könige und Fürsten mit den grossen Kirchen-Bann oder excommunicatione majore beleget werden können. Stryke ad Brunnem. p. 242. wie etwan Voetius auch dieses d. Part. 3. lib. 4. Tr. 2. c. 4. probl. 9. mit unterschiedenen Rationibus zu behaupten sich unterstanden, der auch anderswo ausdrücklich bejahet, daß wenn die Könige und Fürsten oder andre weltliche Obrigkeit die Schlüsse der Kirchen und Synodorum nicht approbiren, und vermittelst ihrer weltlichen Macht dieselbe nicht bekräfftigen und exequiren wolten, sie alsdenn mit guten Fug von der Kirchen zu Apostatis oder Abtrünnigen erklähret, für Feinde der Religion gehalten, und als die Heyden und Zöllner geachtet werden könnten, wie es ehedessen auch mit denen Kaysern Juliano, Valente, Constante, und andern Arrianern also gehalten worden. Voetius d. l. Part. 1. l. 1. Tract. 2. c. 3. p. 163. Jedennoch aber sind unsere Theologi und JCti, die diese Frage ausdrücklich berühret haben, darinnen einstimmig, daß die excommunicatio minor oder die Ausschliessung von heiligen Abendmahl und Versagung der Absolution von denen Predigern auch gegen Könige und Fürsten gar wohl könne ausgeübet werden. Hülsem. de corrept. Fraterna p. 302. Dannhauer Theol. Conscient. Part. 2. Spec. Dial. 3. p. 113 1. seq. Wo nicht mit dem grossen, Doch zum wenigsten mit dem kleinen Kirchen-Bann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/136
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/136>, abgerufen am 06.05.2024.