Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

res nuptias esse periculosas; sed periculosum non determinatur ex vulgi opinione multo magis esset periculosum ex his argumentari, cum Legibus, non exemplis judicemus. l. nemo judex C. d. sentent. Separatorum separata est ratio & ab universali ad particulare non itidem vice versa valet argumentatio, est Metaphysicorum Canon. (Eberhard. in loc. leg al. 18. a separ.) Und (12) ist es an sich selbst notorisch, daß allemahl überhaupt bey Heyrathen, geschweige bey dergleichen, wo impares einander lieben, schele Augen und wiedrige Aspecten erscheinen; Denn das oben de inaequalitate ut matrice malorum angeführte Axioma nicht de nuptiarum imparitate, sondern mehr de haereditatis perceptione, bonorum administratione & dominii quodammodo continuatione (Natta Cons. 179. n. 30.) ac de Testamentis & ultimis voluntatibus zu verstehen. (Vultej. Marp. Cons. 29. n. 107. seq.) Denckwürdig ist des Jasonis Marpii JCti zu Inspruck wegen der zwischen Kayser Maximiliano und Blanca Maria Sfortia vollzogenen Heyrath gehaltene oration in verbis: offerebantur Tibi a Germanis Principibus & ex universo pene terrarum orbe a Regibus maritales taedae; sed tu animum adjecisti ad Mariam Blancam &c. sed ad DEUM maximum sunt referendae &c. (Jason. in Orat. Oenop. 1414. d. 16. Mart. habita. Es heisset zwar (13) bißweilen: Doris amara suas hic intermisceat undas; Vernünfftige Conjuges aber sind (per L. si cum dotem §. maritus ff. sol. matr. l. 1. ff. de ritu nupt.) je und allewegen omnium infortuniorum participes. Daß (14) dergleichen impar matrimonium bey Vornehmen passire, ist ein Glück vor die geringere Person, daß sie dem Sprichwort nach einen guten Engel gehabt. (Joh. Agricol. in Auslegung proverb. 650.) an sich selbsten löblich, der Ehe aber unpraejudicirlich, und bloß göttlicher Providence zuzuschreiben; Denn die Heyrathen im Himmel angesponnen, hienieden aber auf Erden vollzogen werden; inzwischen dieses Matrimonium kein Actus insolitus noch der sich praeter morem ereignet; Da nun dieses gewiß, fället omnis sinistra suspicio hinweg, cum, quod moris & consvetudinis est, pro lege merito servatur. (l. 31. §. 1. ff. de LL.) Minus (15) obstant die allegirte alte Sächsische und Englische Gesetze oder Gebräuche, die tanquam statuta odiosa, quae de persona in personam extendi non debent, dem Tertio unpraejudicirlich, (C. odia X. de R. I. in 6. c. statutum de Elect. in 6. Coler. de proc. Exec. P. I. c. 10.) gantz erloschen, zur observanze nicht gediehen; Sind nun (16) die Nuptiae legitimae und zugelassen; Folgert sich unweigerlich, daß die daraus erzeugte Kinder pro legitimis zu achten; quales enim nuptiae, tales etiam liberi (Novell. 39. quibus mod. nat. effic.) cum causam effectus arguat, l. 4 ff. de J. & J. & ab effectu causa cognoscatur; l. non codicillum C. de Testam. communis quoque DD. Schola asserit: quod ex ea, quae vilissimae conditionis, nati legitimi, etiamsi ante contractum matri-

res nuptias esse periculosas; sed periculosum non determinatur ex vulgi opinione multo magis esset periculosum ex his argumentari, cum Legibus, non exemplis judicemus. l. nemo judex C. d. sentent. Separatorum separata est ratio & ab universali ad particulare non itidem vice versa valet argumentatio, est Metaphysicorum Canon. (Eberhard. in loc. leg al. 18. a separ.) Und (12) ist es an sich selbst notorisch, daß allemahl überhaupt bey Heyrathen, geschweige bey dergleichen, wo impares einander lieben, schele Augen und wiedrige Aspecten erscheinen; Denn das oben de inaequalitate ut matrice malorum angeführte Axioma nicht de nuptiarum imparitate, sondern mehr de haereditatis perceptione, bonorum administratione & dominii quodammodo continuatione (Natta Cons. 179. n. 30.) ac de Testamentis & ultimis voluntatibus zu verstehen. (Vultej. Marp. Cons. 29. n. 107. seq.) Denckwürdig ist des Jasonis Marpii JCti zu Inspruck wegen der zwischen Kayser Maximiliano und Blanca Maria Sfortia vollzogenen Heyrath gehaltene oration in verbis: offerebantur Tibi a Germanis Principibus & ex universo pene terrarum orbe a Regibus maritales taedae; sed tu animum adjecisti ad Mariam Blancam &c. sed ad DEUM maximum sunt referendae &c. (Jason. in Orat. Oenop. 1414. d. 16. Mart. habita. Es heisset zwar (13) bißweilen: Doris amara suas hic intermisceat undas; Vernünfftige Conjuges aber sind (per L. si cum dotem §. maritus ff. sol. matr. l. 1. ff. de ritu nupt.) je und allewegen omnium infortuniorum participes. Daß (14) dergleichen impar matrimonium bey Vornehmen passire, ist ein Glück vor die geringere Person, daß sie dem Sprichwort nach einen guten Engel gehabt. (Joh. Agricol. in Auslegung proverb. 650.) an sich selbsten löblich, der Ehe aber unpraejudicirlich, und bloß göttlicher Providence zuzuschreiben; Denn die Heyrathen im Himmel angesponnen, hienieden aber auf Erden vollzogen werden; inzwischen dieses Matrimonium kein Actus insolitus noch der sich praeter morem ereignet; Da nun dieses gewiß, fället omnis sinistra suspicio hinweg, cum, quod moris & consvetudinis est, pro lege merito servatur. (l. 31. §. 1. ff. de LL.) Minus (15) obstant die allegirte alte Sächsische und Englische Gesetze oder Gebräuche, die tanquam statuta odiosa, quae de persona in personam extendi non debent, dem Tertio unpraejudicirlich, (C. odia X. de R. I. in 6. c. statutum de Elect. in 6. Coler. de proc. Exec. P. I. c. 10.) gantz erloschen, zur observanze nicht gediehen; Sind nun (16) die Nuptiae legitimae und zugelassen; Folgert sich unweigerlich, daß die daraus erzeugte Kinder pro legitimis zu achten; quales enim nuptiae, tales etiam liberi (Novell. 39. quibus mod. nat. effic.) cum causam effectus arguat, l. 4 ff. de J. & J. & ab effectu causa cognoscatur; l. non codicillum C. de Testam. communis quoque DD. Schola asserit: quod ex ea, quae vilissimae conditionis, nati legitimi, etiamsi ante contractum matri-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0209" n="203"/>
res nuptias esse periculosas; sed periculosum non                      determinatur ex vulgi opinione multo magis esset periculosum ex his argumentari,                      cum Legibus, non exemplis judicemus. <hi rendition="#i">l. nemo judex C. d.                          sentent.</hi> Separatorum separata est ratio &amp; ab universali ad                      particulare non itidem vice versa valet argumentatio, est Metaphysicorum Canon.                      (Eberhard. <hi rendition="#i">in loc. leg al. 18. a separ.</hi>) Und (12) ist es                      an sich selbst notorisch, daß allemahl überhaupt bey Heyrathen, geschweige bey                      dergleichen, wo impares einander lieben, schele Augen und wiedrige Aspecten                      erscheinen; Denn das oben de inaequalitate ut matrice malorum angeführte Axioma                      nicht de nuptiarum imparitate, sondern mehr de haereditatis perceptione, bonorum                      administratione &amp; dominii quodammodo continuatione (Natta <hi rendition="#i">Cons. 179. n. 30.</hi>) ac de Testamentis &amp; ultimis voluntatibus zu verstehen. (Vultej. <hi rendition="#i">Marp. Cons. 29. n. 107.                          seq.</hi>) Denckwürdig ist des Jasonis Marpii JCti zu Inspruck wegen der                      zwischen Kayser Maximiliano und Blanca Maria Sfortia vollzogenen Heyrath                      gehaltene oration in verbis: <hi rendition="#i">offerebantur Tibi a Germanis                          Principibus &amp; ex universo pene terrarum orbe a Regibus maritales                          taedae; sed tu animum adjecisti ad Mariam Blancam &amp;c. sed ad DEUM                          maximum sunt referendae &amp;c.</hi> (Jason. <hi rendition="#i">in Orat.                          Oenop. 1414. d. 16. Mart. habita.</hi> Es heisset zwar (13) bißweilen: Doris                      amara suas hic intermisceat undas; Vernünfftige Conjuges aber sind (<hi rendition="#i">per L. si cum dotem</hi> §. <hi rendition="#i">maritus ff.                          sol. matr. l. 1. ff. de ritu nupt.</hi>) je und allewegen omnium                      infortuniorum participes. Daß (14) dergleichen impar matrimonium bey Vornehmen                      passire, ist ein Glück vor die geringere Person, daß sie dem Sprichwort nach                      einen guten Engel gehabt. (Joh. Agricol. in Auslegung <hi rendition="#i">proverb. 650.</hi>) an sich selbsten löblich, der Ehe aber                      unpraejudicirlich, und bloß göttlicher Providence zuzuschreiben; Denn die                      Heyrathen im Himmel angesponnen, hienieden aber auf Erden vollzogen werden;                      inzwischen dieses Matrimonium kein Actus insolitus noch der sich praeter morem                      ereignet; Da nun dieses gewiß, fället omnis sinistra suspicio hinweg, cum, quod                      moris &amp; consvetudinis est, pro lege merito servatur. <hi rendition="#i">(l. 31. §. 1. ff. de LL.)</hi> Minus (15) obstant die allegirte alte                      Sächsische und Englische Gesetze oder Gebräuche, die tanquam statuta odiosa,                      quae de persona in personam extendi non debent, dem Tertio unpraejudicirlich,                          (<hi rendition="#i">C. odia X. de R. I. in 6. c. statutum de Elect. in                      6.</hi> Coler. <hi rendition="#i">de proc. Exec. P. I. c. 10.</hi>) gantz                      erloschen, zur observanze nicht gediehen; Sind nun (16) die Nuptiae legitimae                      und zugelassen; Folgert sich unweigerlich, daß die daraus erzeugte Kinder pro                      legitimis zu achten; quales enim nuptiae, tales etiam liberi (<hi rendition="#i">Novell. 39. quibus mod. nat. effic.</hi>) cum causam effectus arguat, <hi rendition="#i">l. 4 ff. de J. &amp; J.</hi> &amp; ab effectu causa                      cognoscatur; <hi rendition="#i">l. non codicillum C. de Testam.</hi> communis                      quoque DD. Schola asserit: quod ex ea, quae vilissimae conditionis, nati                      legitimi, etiamsi ante contractum matri-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0209] res nuptias esse periculosas; sed periculosum non determinatur ex vulgi opinione multo magis esset periculosum ex his argumentari, cum Legibus, non exemplis judicemus. l. nemo judex C. d. sentent. Separatorum separata est ratio & ab universali ad particulare non itidem vice versa valet argumentatio, est Metaphysicorum Canon. (Eberhard. in loc. leg al. 18. a separ.) Und (12) ist es an sich selbst notorisch, daß allemahl überhaupt bey Heyrathen, geschweige bey dergleichen, wo impares einander lieben, schele Augen und wiedrige Aspecten erscheinen; Denn das oben de inaequalitate ut matrice malorum angeführte Axioma nicht de nuptiarum imparitate, sondern mehr de haereditatis perceptione, bonorum administratione & dominii quodammodo continuatione (Natta Cons. 179. n. 30.) ac de Testamentis & ultimis voluntatibus zu verstehen. (Vultej. Marp. Cons. 29. n. 107. seq.) Denckwürdig ist des Jasonis Marpii JCti zu Inspruck wegen der zwischen Kayser Maximiliano und Blanca Maria Sfortia vollzogenen Heyrath gehaltene oration in verbis: offerebantur Tibi a Germanis Principibus & ex universo pene terrarum orbe a Regibus maritales taedae; sed tu animum adjecisti ad Mariam Blancam &c. sed ad DEUM maximum sunt referendae &c. (Jason. in Orat. Oenop. 1414. d. 16. Mart. habita. Es heisset zwar (13) bißweilen: Doris amara suas hic intermisceat undas; Vernünfftige Conjuges aber sind (per L. si cum dotem §. maritus ff. sol. matr. l. 1. ff. de ritu nupt.) je und allewegen omnium infortuniorum participes. Daß (14) dergleichen impar matrimonium bey Vornehmen passire, ist ein Glück vor die geringere Person, daß sie dem Sprichwort nach einen guten Engel gehabt. (Joh. Agricol. in Auslegung proverb. 650.) an sich selbsten löblich, der Ehe aber unpraejudicirlich, und bloß göttlicher Providence zuzuschreiben; Denn die Heyrathen im Himmel angesponnen, hienieden aber auf Erden vollzogen werden; inzwischen dieses Matrimonium kein Actus insolitus noch der sich praeter morem ereignet; Da nun dieses gewiß, fället omnis sinistra suspicio hinweg, cum, quod moris & consvetudinis est, pro lege merito servatur. (l. 31. §. 1. ff. de LL.) Minus (15) obstant die allegirte alte Sächsische und Englische Gesetze oder Gebräuche, die tanquam statuta odiosa, quae de persona in personam extendi non debent, dem Tertio unpraejudicirlich, (C. odia X. de R. I. in 6. c. statutum de Elect. in 6. Coler. de proc. Exec. P. I. c. 10.) gantz erloschen, zur observanze nicht gediehen; Sind nun (16) die Nuptiae legitimae und zugelassen; Folgert sich unweigerlich, daß die daraus erzeugte Kinder pro legitimis zu achten; quales enim nuptiae, tales etiam liberi (Novell. 39. quibus mod. nat. effic.) cum causam effectus arguat, l. 4 ff. de J. & J. & ab effectu causa cognoscatur; l. non codicillum C. de Testam. communis quoque DD. Schola asserit: quod ex ea, quae vilissimae conditionis, nati legitimi, etiamsi ante contractum matri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/209
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Dritter Theil. Halle, 1724, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte03_1724/209>, abgerufen am 03.05.2024.