Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

seines aggressoris fernere insultus zu schützen, und grosse, GOttes Rache und Straffe über das Land ziehende Sünden verhüten zu helffen, quilibet enim qui alios in periculo constitutos videt, eos sive sint parentes & alii cognati, sive inimici, sive etiam ignotissimi, defendere potest & tenetur.

Berlich. cum multis cit. textibus & Dd. Juris P. 4. Concl. 12. n. 44. & seqq.

Die Hallorum haben dasjenige gethan, quod ex genere permissorum, pro hisce vero militat praesumtio innocentiae, quae transfert onus probandi in adversarium.

arg. l. 28. §. 2. ff. ex quibus caus. majores.

Wenn auch bey solcher defension ein formale homicidium erfolgte, hätte doch poena ordinaria nicht statt und zwar ex favore erga membrum socialitatis, welches dadurch erhalten wird. Concludiren dahero ferner die JCti, quod si video fratrem vel amicum vel etiam ignotum rixantem & pugnantem cum aliquo, & stimulo defensionis proximi aggressorem invadam & occidam, non debeam puniri morte, quia non est animus ante deliberatus, sed tunc supervenit & est actus impetu factus.

Bald. in l. rationes C. de Episc. & Cler. Idem in l. 2. C. unde vi. Alex. Cons. 76. L. 2.

Und obwohl fol. 27. art. 14. etwa einer von denen Schülern, weil sie die Weibs-Personen nicht lassen wollen, ehe sie in statum pacis gebracht werden können, etwa blessirt worden, haben sie sich solches als auctores rixae selbst zu imputiren, ex ratione

l. 6. ff. de vi publ.

qui causam praebuerunt toti malo.

Und obgleich Christoph bey dem ersten gütlichen Verhör ein und andere facta geläugnet, so ist doch dieses in der Defens. pro avert. fol. 30. & 31 excusiret worden,

Etiam fatua causa excusat a dolo, per vulgata, hingegen siehet man wie zu respect seiner Obrigkeit Christoph fol. 26. intrepide & rotunde auf die vermeinten inquisitional-articul antwortet und wenn er seinem guten Gewissen nicht getrauet, hätte er sich fol. 26. nebst Georgen fol. 28. ad judicium nicht freywillig, als die in libertate positi gestellet, sondern latitiren können; spontanea vero praesentatio und constitutio ad carcerem hat diese Würckung, daß daraus die innocentia inquisiti in dubio nisi delictum plene probetur, adeo quod alias esset torquendus, stante tali spontanea constitutione, torqueri nec possit nec debeat, quia per ejusmodi constitutionem & comparitionem indicia adversus inquifitos laborantia tolluntur, welches de mente omnium Doctorum ist, testante

Prospero Farinac. L, 1. Tit. 5. quaest. 48. num. 50. usque 54. per ibi citat,

seines aggressoris fernere insultus zu schützen, und grosse, GOttes Rache und Straffe über das Land ziehende Sünden verhüten zu helffen, quilibet enim qui alios in periculo constitutos videt, eos sive sint parentes & alii cognati, sive inimici, sive etiam ignotissimi, defendere potest & tenetur.

Berlich. cum multis cit. textibus & Dd. Juris P. 4. Concl. 12. n. 44. & seqq.

Die Hallorum haben dasjenige gethan, quod ex genere permissorum, pro hisce vero militat praesumtio innocentiae, quae transfert onus probandi in adversarium.

arg. l. 28. §. 2. ff. ex quibus caus. majores.

Wenn auch bey solcher defension ein formale homicidium erfolgte, hätte doch poena ordinaria nicht statt und zwar ex favore erga membrum socialitatis, welches dadurch erhalten wird. Concludiren dahero ferner die JCti, quod si video fratrem vel amicum vel etiam ignotum rixantem & pugnantem cum aliquo, & stimulo defensionis proximi aggressorem invadam & occidam, non debeam puniri morte, quia non est animus ante deliberatus, sed tunc supervenit & est actus impetu factus.

Bald. in l. rationes C. de Episc. & Cler. Idem in l. 2. C. unde vi. Alex. Cons. 76. L. 2.

Und obwohl fol. 27. art. 14. etwa einer von denen Schülern, weil sie die Weibs-Personen nicht lassen wollen, ehe sie in statum pacis gebracht werden können, etwa blessirt worden, haben sie sich solches als auctores rixae selbst zu imputiren, ex ratione

l. 6. ff. de vi publ.

qui causam praebuerunt toti malo.

Und obgleich Christoph bey dem ersten gütlichen Verhör ein und andere facta geläugnet, so ist doch dieses in der Defens. pro avert. fol. 30. & 31 excusiret worden,

Etiam fatua causa excusat a dolo, per vulgata, hingegen siehet man wie zu respect seiner Obrigkeit Christoph fol. 26. intrepide & rotunde auf die vermeinten inquisitional-articul antwortet und wenn er seinem guten Gewissen nicht getrauet, hätte er sich fol. 26. nebst Georgen fol. 28. ad judicium nicht freywillig, als die in libertate positi gestellet, sondern latitiren können; spontanea vero praesentatio und constitutio ad carcerem hat diese Würckung, daß daraus die innocentia inquisiti in dubio nisi delictum plene probetur, adeo quod alias esset torquendus, stante tali spontanea constitutione, torqueri nec possit nec debeat, quia per ejusmodi constitutionem & comparitionem indicia adversus inquifitos laborantia tolluntur, welches de mente omnium Doctorum ist, testante

Prospero Farinac. L, 1. Tit. 5. quaest. 48. num. 50. usque 54. per ibi citat,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0067" n="59"/>
seines aggressoris fernere insultus                      zu schützen, und grosse, GOttes Rache und Straffe über das Land ziehende Sünden                      verhüten zu helffen, quilibet enim qui alios in periculo constitutos videt, eos                      sive sint parentes &amp; alii cognati, sive inimici, sive etiam ignotissimi,                      defendere potest &amp; tenetur.</p>
        <l>Berlich. cum multis cit. textibus &amp; Dd. Juris P. 4. Concl. 12. n. 44.                      &amp; seqq.</l>
        <p>Die Hallorum haben dasjenige gethan, quod ex genere permissorum, pro hisce vero                      militat praesumtio innocentiae, quae transfert onus probandi in adversarium.</p>
        <l>arg. l. 28. §. 2. ff. ex quibus caus. majores.</l>
        <p>Wenn auch bey solcher defension ein formale homicidium erfolgte, hätte doch poena                      ordinaria nicht statt und zwar ex favore erga membrum socialitatis, welches                      dadurch erhalten wird. Concludiren dahero ferner die JCti, quod si video fratrem                      vel amicum vel etiam ignotum rixantem &amp; pugnantem cum aliquo, &amp;                      stimulo defensionis proximi aggressorem invadam &amp; occidam, non debeam                      puniri morte, quia non est animus ante deliberatus, sed tunc supervenit                      &amp; est actus impetu factus.</p>
        <l>Bald. in l. rationes C. de Episc. &amp; Cler. Idem in l. 2. C. unde vi. Alex.                      Cons. 76. L. 2.</l>
        <p>Und obwohl fol. 27. art. 14. etwa einer von denen Schülern, weil sie die                      Weibs-Personen nicht lassen wollen, ehe sie in statum pacis gebracht werden                      können, etwa blessirt worden, haben sie sich solches als auctores rixae selbst                      zu imputiren, ex ratione</p>
        <l>l. 6. ff. de vi publ.</l>
        <p>qui causam praebuerunt toti malo.</p>
        <p>Und obgleich Christoph bey dem ersten gütlichen Verhör ein und andere facta                      geläugnet, so ist doch dieses in der Defens. pro avert. fol. 30. &amp; 31                      excusiret worden,</p>
        <p>Etiam fatua causa excusat a dolo, per vulgata, hingegen siehet man wie zu respect                      seiner Obrigkeit Christoph fol. 26. intrepide &amp; rotunde auf die                      vermeinten inquisitional-articul antwortet und wenn er seinem guten Gewissen                      nicht getrauet, hätte er sich fol. 26. nebst Georgen fol. 28. ad judicium nicht                      freywillig, als die in libertate positi gestellet, sondern latitiren können;                      spontanea vero praesentatio und constitutio ad carcerem hat diese Würckung, daß                      daraus die innocentia inquisiti in dubio nisi delictum plene probetur, adeo quod                      alias esset torquendus, stante tali spontanea constitutione, torqueri nec possit                      nec debeat, quia per ejusmodi constitutionem &amp; comparitionem indicia                      adversus inquifitos laborantia tolluntur, welches de mente omnium Doctorum ist,                      testante</p>
        <l>Prospero Farinac. L, 1. Tit. 5. quaest. 48. num. 50. usque 54. per ibi citat,</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0067] seines aggressoris fernere insultus zu schützen, und grosse, GOttes Rache und Straffe über das Land ziehende Sünden verhüten zu helffen, quilibet enim qui alios in periculo constitutos videt, eos sive sint parentes & alii cognati, sive inimici, sive etiam ignotissimi, defendere potest & tenetur. Berlich. cum multis cit. textibus & Dd. Juris P. 4. Concl. 12. n. 44. & seqq. Die Hallorum haben dasjenige gethan, quod ex genere permissorum, pro hisce vero militat praesumtio innocentiae, quae transfert onus probandi in adversarium. arg. l. 28. §. 2. ff. ex quibus caus. majores. Wenn auch bey solcher defension ein formale homicidium erfolgte, hätte doch poena ordinaria nicht statt und zwar ex favore erga membrum socialitatis, welches dadurch erhalten wird. Concludiren dahero ferner die JCti, quod si video fratrem vel amicum vel etiam ignotum rixantem & pugnantem cum aliquo, & stimulo defensionis proximi aggressorem invadam & occidam, non debeam puniri morte, quia non est animus ante deliberatus, sed tunc supervenit & est actus impetu factus. Bald. in l. rationes C. de Episc. & Cler. Idem in l. 2. C. unde vi. Alex. Cons. 76. L. 2. Und obwohl fol. 27. art. 14. etwa einer von denen Schülern, weil sie die Weibs-Personen nicht lassen wollen, ehe sie in statum pacis gebracht werden können, etwa blessirt worden, haben sie sich solches als auctores rixae selbst zu imputiren, ex ratione l. 6. ff. de vi publ. qui causam praebuerunt toti malo. Und obgleich Christoph bey dem ersten gütlichen Verhör ein und andere facta geläugnet, so ist doch dieses in der Defens. pro avert. fol. 30. & 31 excusiret worden, Etiam fatua causa excusat a dolo, per vulgata, hingegen siehet man wie zu respect seiner Obrigkeit Christoph fol. 26. intrepide & rotunde auf die vermeinten inquisitional-articul antwortet und wenn er seinem guten Gewissen nicht getrauet, hätte er sich fol. 26. nebst Georgen fol. 28. ad judicium nicht freywillig, als die in libertate positi gestellet, sondern latitiren können; spontanea vero praesentatio und constitutio ad carcerem hat diese Würckung, daß daraus die innocentia inquisiti in dubio nisi delictum plene probetur, adeo quod alias esset torquendus, stante tali spontanea constitutione, torqueri nec possit nec debeat, quia per ejusmodi constitutionem & comparitionem indicia adversus inquifitos laborantia tolluntur, welches de mente omnium Doctorum ist, testante Prospero Farinac. L, 1. Tit. 5. quaest. 48. num. 50. usque 54. per ibi citat,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/67
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/67>, abgerufen am 17.07.2024.