Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

oder von Ehrgeitz, Geldgeitz und Wollust beherrschet seyn, auch so zu reden in den sauersten Apffel zu beissen, und die verdrießlichsten Dinge zu leiden pflegen, wenn sie nur entweder die von ihnen verlangte Ehen vollziehen dörffen, oder wegen entstandener und festgewurtzelter Feindschafft und Eckel oder Abscheu die beschwerlichen Ehen loß und davon erlöset werden können. Dannenhero kömmt es mir nicht anders vor, als daß, nach dem Kirchen-Bann / die Kirchen Gewalt in Ehe Sache das allervornehmste Mittel gewesen sey, dessen sich die Päpstische Clerisey Anfangs bedienet, sich vorerst der weltlichen Obrigkeit und deren Bothmäßigkeit zu entziehen; hernach aber den Läyen insgemein ihre Hälse mit unerträglichen Jochen zu beschwehren, und sonderlich über Könige und Fürsten die gröste Tyranney auszuüben; und zwar dieses alles unter dem Pharisäischen Schein sonderbahrer Frömmigkeit, Gottseeligkeit und Beförderung der Ehre GOttes. Absonderlich aber hat dieses Geheimnüß der weltlichen Obrigkeit nebst allen Layen desto mehr Sclaverey und Unterdrückung zu wege gebracht, weil der Papst der Clerisey alles Heyrathen verbothen und hingegen alle Geilheit verstattet, oder doch zum wenigsten ihr deßhalb durch die Finger gesehen. Denn wenn solches nicht geschehen wäre, so würden die von denen Obern in Ehe-Sachen gedruckte Geistliche sich mit denen unter eben diesem Joch seuffzenden Layen vereinigt, und also mit gesamter Hand sich dessen entlediget haben; da aber der gesamten Clerisey der Ehestand verbothen war, schmachteten also die Layen alleine unter diesem Joch, und wurden durch die gesamte Clerisey in der Klemme gehalten.

§. XI. Die Kurtz vorher angeführte Ehescheidung König HeinrichsDie abermahls durch voriges Exempel ererläutert werden. des IIX. von Engeland kan auch dieses erläutern, wie verwirrt die Lehre von Kirchen-Sachen auch unter den Canonisten selbst sey, dergestalt daß die Päpste allezeit nach ihrem guten Belieben in zweiffelhafften Fällen eine Mennung, welche sie wollen, wehlen, und doch hernach die Läyen, daß solche recht sey, bereden können; ingleichen, wie gar viel dem Papst daran gelegen seyn müsse, daß er von seiner praetendirten Gewalt in Ehe-Sachen nicht das allergeringste nachgebe, wenn auch diese Hartnäckigkeit mit augenscheinlicher Gefahr eines grossen zu befürchtenden Schadens vergesellschafftet wäre. Was das erste betrifft, weiset Burnet am besagten Orte, was für argumenta von beyden Theilen aus dem Päpstischen Rechte und der Scho astischen Theologie vorgebracht worden, dergestalt, daß es dem Papst ein leichtes gewesen, wenn sonst andere geheime Politische rationes ihn nicht abgehalten hätten, sich zu determiniren

oder von Ehrgeitz, Geldgeitz und Wollust beherrschet seyn, auch so zu reden in den sauersten Apffel zu beissen, und die verdrießlichsten Dinge zu leiden pflegen, wenn sie nur entweder die von ihnen verlangte Ehen vollziehen dörffen, oder wegen entstandener und festgewurtzelter Feindschafft und Eckel oder Abscheu die beschwerlichen Ehen loß und davon erlöset werden können. Dannenhero kömmt es mir nicht anders vor, als daß, nach dem Kirchen-Bann / die Kirchen Gewalt in Ehe Sache das allervornehmste Mittel gewesen sey, dessen sich die Päpstische Clerisey Anfangs bedienet, sich vorerst der weltlichen Obrigkeit und deren Bothmäßigkeit zu entziehen; hernach aber den Läyen insgemein ihre Hälse mit unerträglichen Jochen zu beschwehren, und sonderlich über Könige und Fürsten die gröste Tyranney auszuüben; und zwar dieses alles unter dem Pharisäischen Schein sonderbahrer Frömmigkeit, Gottseeligkeit und Beförderung der Ehre GOttes. Absonderlich aber hat dieses Geheimnüß der weltlichen Obrigkeit nebst allen Layen desto mehr Sclaverey und Unterdrückung zu wege gebracht, weil der Papst der Clerisey alles Heyrathen verbothen und hingegen alle Geilheit verstattet, oder doch zum wenigsten ihr deßhalb durch die Finger gesehen. Denn wenn solches nicht geschehen wäre, so würden die von denen Obern in Ehe-Sachen gedruckte Geistliche sich mit denen unter eben diesem Joch seuffzenden Layen vereinigt, und also mit gesamter Hand sich dessen entlediget haben; da aber der gesamten Clerisey der Ehestand verbothen war, schmachteten also die Layen alleine unter diesem Joch, und wurden durch die gesamte Clerisey in der Klemme gehalten.

§. XI. Die Kurtz vorher angeführte Ehescheidung König HeinrichsDie abermahls durch voriges Exempel ererläutert werden. des IIX. von Engeland kan auch dieses erläutern, wie verwirrt die Lehre von Kirchen-Sachen auch unter den Canonisten selbst sey, dergestalt daß die Päpste allezeit nach ihrem guten Belieben in zweiffelhafften Fällen eine Mennung, welche sie wollen, wehlen, und doch hernach die Läyen, daß solche recht sey, bereden können; ingleichen, wie gar viel dem Papst daran gelegen seyn müsse, daß er von seiner praetendirten Gewalt in Ehe-Sachen nicht das allergeringste nachgebe, wenn auch diese Hartnäckigkeit mit augenscheinlicher Gefahr eines grossen zu befürchtenden Schadens vergesellschafftet wäre. Was das erste betrifft, weiset Burnet am besagten Orte, was für argumenta von beyden Theilen aus dem Päpstischen Rechte und der Scho astischen Theologie vorgebracht worden, dergestalt, daß es dem Papst ein leichtes gewesen, wenn sonst andere geheime Politische rationes ihn nicht abgehalten hätten, sich zu determiniren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0281" n="273"/>
oder von                      Ehrgeitz, Geldgeitz und Wollust beherrschet seyn, auch so zu reden in den                      sauersten Apffel zu beissen, und die verdrießlichsten Dinge zu leiden pflegen,                      wenn sie nur entweder die von ihnen verlangte Ehen vollziehen dörffen, oder                      wegen entstandener und festgewurtzelter Feindschafft und Eckel oder Abscheu                      die beschwerlichen Ehen loß und davon erlöset werden können. Dannenhero kömmt es                      mir nicht anders vor, als daß, nach dem Kirchen-Bann / die Kirchen Gewalt in Ehe                      Sache das allervornehmste Mittel gewesen sey, dessen sich die Päpstische                      Clerisey Anfangs bedienet, sich vorerst der weltlichen Obrigkeit und deren                      Bothmäßigkeit zu entziehen; hernach aber den Läyen insgemein ihre Hälse mit                      unerträglichen Jochen zu beschwehren, und sonderlich über Könige und Fürsten                      die gröste Tyranney auszuüben; und zwar dieses alles unter dem Pharisäischen                      Schein sonderbahrer Frömmigkeit, Gottseeligkeit und Beförderung der Ehre GOttes.                      Absonderlich aber hat dieses Geheimnüß der weltlichen Obrigkeit nebst allen                      Layen desto mehr Sclaverey und Unterdrückung zu wege gebracht, weil der Papst                      der Clerisey alles Heyrathen verbothen und hingegen alle Geilheit verstattet,                      oder doch zum wenigsten ihr deßhalb durch die Finger gesehen. Denn wenn solches                      nicht geschehen wäre, so würden die von denen Obern in Ehe-Sachen gedruckte                      Geistliche sich mit denen unter eben diesem Joch seuffzenden Layen vereinigt,                      und also mit gesamter Hand sich dessen entlediget haben; da aber der gesamten                      Clerisey der Ehestand verbothen war, schmachteten also die Layen alleine unter                      diesem Joch, und wurden durch die gesamte Clerisey in der Klemme gehalten.</p>
        <p>§. XI. Die Kurtz vorher angeführte Ehescheidung König Heinrichs<note place="right">Die abermahls durch voriges Exempel ererläutert                      werden.</note> des IIX. von Engeland kan auch dieses erläutern, wie verwirrt die                      Lehre von Kirchen-Sachen auch unter den Canonisten selbst sey, dergestalt daß                      die Päpste allezeit nach ihrem guten Belieben in zweiffelhafften Fällen eine                      Mennung, welche sie wollen, wehlen, und doch hernach die Läyen, daß solche recht                      sey, bereden können; ingleichen, wie gar viel dem Papst daran gelegen seyn                      müsse, daß er von seiner praetendirten Gewalt in Ehe-Sachen nicht das                      allergeringste nachgebe, wenn auch diese Hartnäckigkeit mit augenscheinlicher                      Gefahr eines grossen zu befürchtenden Schadens vergesellschafftet wäre. Was                      das erste betrifft, weiset Burnet am besagten Orte, was für argumenta von beyden                      Theilen aus dem Päpstischen Rechte und der Scho astischen Theologie vorgebracht                      worden, dergestalt, daß es dem Papst ein leichtes gewesen, wenn sonst andere                      geheime Politische rationes ihn nicht abgehalten hätten, sich zu                      determiniren
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0281] oder von Ehrgeitz, Geldgeitz und Wollust beherrschet seyn, auch so zu reden in den sauersten Apffel zu beissen, und die verdrießlichsten Dinge zu leiden pflegen, wenn sie nur entweder die von ihnen verlangte Ehen vollziehen dörffen, oder wegen entstandener und festgewurtzelter Feindschafft und Eckel oder Abscheu die beschwerlichen Ehen loß und davon erlöset werden können. Dannenhero kömmt es mir nicht anders vor, als daß, nach dem Kirchen-Bann / die Kirchen Gewalt in Ehe Sache das allervornehmste Mittel gewesen sey, dessen sich die Päpstische Clerisey Anfangs bedienet, sich vorerst der weltlichen Obrigkeit und deren Bothmäßigkeit zu entziehen; hernach aber den Läyen insgemein ihre Hälse mit unerträglichen Jochen zu beschwehren, und sonderlich über Könige und Fürsten die gröste Tyranney auszuüben; und zwar dieses alles unter dem Pharisäischen Schein sonderbahrer Frömmigkeit, Gottseeligkeit und Beförderung der Ehre GOttes. Absonderlich aber hat dieses Geheimnüß der weltlichen Obrigkeit nebst allen Layen desto mehr Sclaverey und Unterdrückung zu wege gebracht, weil der Papst der Clerisey alles Heyrathen verbothen und hingegen alle Geilheit verstattet, oder doch zum wenigsten ihr deßhalb durch die Finger gesehen. Denn wenn solches nicht geschehen wäre, so würden die von denen Obern in Ehe-Sachen gedruckte Geistliche sich mit denen unter eben diesem Joch seuffzenden Layen vereinigt, und also mit gesamter Hand sich dessen entlediget haben; da aber der gesamten Clerisey der Ehestand verbothen war, schmachteten also die Layen alleine unter diesem Joch, und wurden durch die gesamte Clerisey in der Klemme gehalten. §. XI. Die Kurtz vorher angeführte Ehescheidung König Heinrichs des IIX. von Engeland kan auch dieses erläutern, wie verwirrt die Lehre von Kirchen-Sachen auch unter den Canonisten selbst sey, dergestalt daß die Päpste allezeit nach ihrem guten Belieben in zweiffelhafften Fällen eine Mennung, welche sie wollen, wehlen, und doch hernach die Läyen, daß solche recht sey, bereden können; ingleichen, wie gar viel dem Papst daran gelegen seyn müsse, daß er von seiner praetendirten Gewalt in Ehe-Sachen nicht das allergeringste nachgebe, wenn auch diese Hartnäckigkeit mit augenscheinlicher Gefahr eines grossen zu befürchtenden Schadens vergesellschafftet wäre. Was das erste betrifft, weiset Burnet am besagten Orte, was für argumenta von beyden Theilen aus dem Päpstischen Rechte und der Scho astischen Theologie vorgebracht worden, dergestalt, daß es dem Papst ein leichtes gewesen, wenn sonst andere geheime Politische rationes ihn nicht abgehalten hätten, sich zu determiniren Die abermahls durch voriges Exempel ererläutert werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/281
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/281>, abgerufen am 18.05.2024.