Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

gen zu Brandenburg die Formulam Concordiae selbst unterschrieben und seine Theologos dazu genöthiget. Jedoch ist hierbey nicht zu vergessen, daß gleichwohl der Continuator Meterani meldet, es habe doch Churfürst Johann Georg, so Lutherisch als er sonst war, anbefohlen, die reliquias der Päbstischen Ceremonien bey dem Lutherischen Gottesdienst abzuschaffen: So ist auch nicht zu zweiffeln, daß nach dieser Zeit im Ertzbißthum Magdeburg die Formula Concordiae nicht immer mehr und mehr solle dominirt haben, indem Hutterus die Formuln abdrucken lassen, nach welchen Anno 1593. der Herr Administrator zu Magdeburg seine zwey ältesten Printzen Johannem Sigismundum, und Johannem Georgium sich zu der Formula Concordiae zu bekennen, angehalten. Endlich so geben auch folgende Umstände Gelegenheit, zu vielen guten und nützlichen Gedancken, den alten Haß der Päbstischen Clerisey und der Jesuiten gegen alle Evangelische mit dem heutigen Zustand im Reich zu conferiren und gegen einander zu halten. Die geistlichen Fürsten wolten den Administrator als einem Evangelischen und verheyratheten Bischoff die Session und Stimme auf dem Reichs-Tag nicht einräumen, massen denn auch der Käyser dieser Ursach wegen ihm die Belehnung versagte. Dem unerachtet hat er auf Lebenslang das Ertzstifft gar ruhig behauptet. Hieher gehöret, daß Anno 1594. auf dem grossen Ausschuß-Tag im Closter Berge der Herr Administrator Joachim Friedrich in der proposition gedacht hat, daß er auf dem letzten Reichs-Tag zu Regensburg die Session wieder des Ertzbischoffs zu Saltzburg Einwenden würcklich angetreten und eingenommen, unerachtet sich dieser verlauten lassen, daß Seine Catholische Religion nicht leiden könte, daß jemand von der Lutherischen Religion auf der geistlichen Banck bey ihm sässe. Item: daß der Papisten Meynung dahin gerichtet, dieses Ertz- und dergleichen Stiffter wieder unter ihre abgöttische, mißbräuchliche Religion und Gewalt zu bringen, und ihre Practicken grösser, listiger und gefährlicher wären, als davon ingemein möchte gedacht werden, weil sie an allen Orten seminaria der Jesuiter-Schulen anrichteten, deßhalben man sich wohl fürzusehen. Summe: Es wären schon Leute, die aufs Ertz-Stifft ein Auge hätten, dasselbige auch bey dem Pabst allbereit ausgebeten hätten, und man solte sich nur umsehen, was die Päbstl. Practicken vor Unglück angerichtet, dessen Zeugen Spanien, Franckreich und die Niederlande seyn könten. Die Papisten practicirten dahin, daß das Päbstliche Joch möchte wieder erbauet werden; zu dem Ende auch vier Päbstliche Nuntii auf dem Reichs-Tage gewesen wären. So solte man auch nur das Buch Avtonomia lesen, wie

gen zu Brandenburg die Formulam Concordiae selbst unterschrieben und seine Theologos dazu genöthiget. Jedoch ist hierbey nicht zu vergessen, daß gleichwohl der Continuator Meterani meldet, es habe doch Churfürst Johann Georg, so Lutherisch als er sonst war, anbefohlen, die reliquias der Päbstischen Ceremonien bey dem Lutherischen Gottesdienst abzuschaffen: So ist auch nicht zu zweiffeln, daß nach dieser Zeit im Ertzbißthum Magdeburg die Formula Concordiae nicht immer mehr und mehr solle dominirt haben, indem Hutterus die Formuln abdrucken lassen, nach welchen Anno 1593. der Herr Administrator zu Magdeburg seine zwey ältesten Printzen Johannem Sigismundum, und Johannem Georgium sich zu der Formula Concordiae zu bekennen, angehalten. Endlich so geben auch folgende Umstände Gelegenheit, zu vielen guten und nützlichen Gedancken, den alten Haß der Päbstischen Clerisey und der Jesuiten gegen alle Evangelische mit dem heutigen Zustand im Reich zu conferiren und gegen einander zu halten. Die geistlichen Fürsten wolten den Administrator als einem Evangelischen und verheyratheten Bischoff die Session und Stimme auf dem Reichs-Tag nicht einräumen, massen denn auch der Käyser dieser Ursach wegen ihm die Belehnung versagte. Dem unerachtet hat er auf Lebenslang das Ertzstifft gar ruhig behauptet. Hieher gehöret, daß Anno 1594. auf dem grossen Ausschuß-Tag im Closter Berge der Herr Administrator Joachim Friedrich in der proposition gedacht hat, daß er auf dem letzten Reichs-Tag zu Regensburg die Session wieder des Ertzbischoffs zu Saltzburg Einwenden würcklich angetreten und eingenommen, unerachtet sich dieser verlauten lassen, daß Seine Catholische Religion nicht leiden könte, daß jemand von der Lutherischen Religion auf der geistlichen Banck bey ihm sässe. Item: daß der Papisten Meynung dahin gerichtet, dieses Ertz- und dergleichen Stiffter wieder unter ihre abgöttische, mißbräuchliche Religion und Gewalt zu bringen, und ihre Practicken grösser, listiger und gefährlicher wären, als davon ingemein möchte gedacht werden, weil sie an allen Orten seminaria der Jesuiter-Schulen anrichteten, deßhalben man sich wohl fürzusehen. Summe: Es wären schon Leute, die aufs Ertz-Stifft ein Auge hätten, dasselbige auch bey dem Pabst allbereit ausgebeten hätten, und man solte sich nur umsehen, was die Päbstl. Practicken vor Unglück angerichtet, dessen Zeugen Spanien, Franckreich und die Niederlande seyn könten. Die Papisten practicirten dahin, daß das Päbstliche Joch möchte wieder erbauet werden; zu dem Ende auch vier Päbstliche Nuntii auf dem Reichs-Tage gewesen wären. So solte man auch nur das Buch Avtonomia lesen, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0243" n="235"/>
gen zu Brandenburg die Formulam Concordiae selbst unterschrieben                      und seine Theologos dazu genöthiget. Jedoch ist hierbey nicht zu vergessen, daß                      gleichwohl der Continuator Meterani meldet, es habe doch Churfürst Johann Georg,                      so Lutherisch als er sonst war, anbefohlen, die reliquias der Päbstischen                      Ceremonien bey dem Lutherischen Gottesdienst abzuschaffen: So ist auch nicht zu                      zweiffeln, daß nach dieser Zeit im Ertzbißthum Magdeburg die Formula Concordiae                      nicht immer mehr und mehr solle dominirt haben, indem Hutterus die Formuln                      abdrucken lassen, nach welchen Anno 1593. der Herr Administrator zu Magdeburg                      seine zwey ältesten Printzen Johannem Sigismundum, und Johannem Georgium sich zu                      der Formula Concordiae zu bekennen, angehalten. Endlich so geben auch folgende                      Umstände Gelegenheit, zu vielen guten und nützlichen Gedancken, den alten Haß                      der Päbstischen Clerisey und der Jesuiten gegen alle Evangelische mit dem                      heutigen Zustand im Reich zu conferiren und gegen einander zu halten. Die                      geistlichen Fürsten wolten den Administrator als einem Evangelischen und                      verheyratheten Bischoff die Session und Stimme auf dem Reichs-Tag nicht                      einräumen, massen denn auch der Käyser dieser Ursach wegen ihm die Belehnung                      versagte. Dem unerachtet hat er auf Lebenslang das Ertzstifft gar ruhig                      behauptet. Hieher gehöret, daß Anno 1594. auf dem grossen Ausschuß-Tag im                      Closter Berge der Herr Administrator Joachim Friedrich in der proposition                      gedacht hat, daß er auf dem letzten Reichs-Tag zu Regensburg die Session wieder                      des Ertzbischoffs zu Saltzburg Einwenden würcklich angetreten und eingenommen,                      unerachtet sich dieser verlauten lassen, daß Seine Catholische Religion nicht                      leiden könte, daß jemand von der Lutherischen Religion auf der geistlichen Banck                      bey ihm sässe. Item: daß der Papisten Meynung dahin gerichtet, dieses Ertz- und                      dergleichen Stiffter wieder unter ihre abgöttische, mißbräuchliche Religion und                      Gewalt zu bringen, und ihre Practicken grösser, listiger und gefährlicher wären,                      als davon ingemein möchte gedacht werden, weil sie an allen Orten seminaria der                      Jesuiter-Schulen anrichteten, deßhalben man sich wohl fürzusehen. Summe: Es                      wären schon Leute, die aufs Ertz-Stifft ein Auge hätten, dasselbige auch bey dem                      Pabst allbereit ausgebeten hätten, und man solte sich nur umsehen, was die                      Päbstl. Practicken vor Unglück angerichtet, dessen Zeugen Spanien, Franckreich                      und die Niederlande seyn könten. Die Papisten practicirten dahin, daß das                      Päbstliche Joch möchte wieder erbauet werden; zu dem Ende auch vier Päbstliche                      Nuntii auf dem Reichs-Tage gewesen wären. So solte man auch nur das Buch                      Avtonomia lesen, wie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0243] gen zu Brandenburg die Formulam Concordiae selbst unterschrieben und seine Theologos dazu genöthiget. Jedoch ist hierbey nicht zu vergessen, daß gleichwohl der Continuator Meterani meldet, es habe doch Churfürst Johann Georg, so Lutherisch als er sonst war, anbefohlen, die reliquias der Päbstischen Ceremonien bey dem Lutherischen Gottesdienst abzuschaffen: So ist auch nicht zu zweiffeln, daß nach dieser Zeit im Ertzbißthum Magdeburg die Formula Concordiae nicht immer mehr und mehr solle dominirt haben, indem Hutterus die Formuln abdrucken lassen, nach welchen Anno 1593. der Herr Administrator zu Magdeburg seine zwey ältesten Printzen Johannem Sigismundum, und Johannem Georgium sich zu der Formula Concordiae zu bekennen, angehalten. Endlich so geben auch folgende Umstände Gelegenheit, zu vielen guten und nützlichen Gedancken, den alten Haß der Päbstischen Clerisey und der Jesuiten gegen alle Evangelische mit dem heutigen Zustand im Reich zu conferiren und gegen einander zu halten. Die geistlichen Fürsten wolten den Administrator als einem Evangelischen und verheyratheten Bischoff die Session und Stimme auf dem Reichs-Tag nicht einräumen, massen denn auch der Käyser dieser Ursach wegen ihm die Belehnung versagte. Dem unerachtet hat er auf Lebenslang das Ertzstifft gar ruhig behauptet. Hieher gehöret, daß Anno 1594. auf dem grossen Ausschuß-Tag im Closter Berge der Herr Administrator Joachim Friedrich in der proposition gedacht hat, daß er auf dem letzten Reichs-Tag zu Regensburg die Session wieder des Ertzbischoffs zu Saltzburg Einwenden würcklich angetreten und eingenommen, unerachtet sich dieser verlauten lassen, daß Seine Catholische Religion nicht leiden könte, daß jemand von der Lutherischen Religion auf der geistlichen Banck bey ihm sässe. Item: daß der Papisten Meynung dahin gerichtet, dieses Ertz- und dergleichen Stiffter wieder unter ihre abgöttische, mißbräuchliche Religion und Gewalt zu bringen, und ihre Practicken grösser, listiger und gefährlicher wären, als davon ingemein möchte gedacht werden, weil sie an allen Orten seminaria der Jesuiter-Schulen anrichteten, deßhalben man sich wohl fürzusehen. Summe: Es wären schon Leute, die aufs Ertz-Stifft ein Auge hätten, dasselbige auch bey dem Pabst allbereit ausgebeten hätten, und man solte sich nur umsehen, was die Päbstl. Practicken vor Unglück angerichtet, dessen Zeugen Spanien, Franckreich und die Niederlande seyn könten. Die Papisten practicirten dahin, daß das Päbstliche Joch möchte wieder erbauet werden; zu dem Ende auch vier Päbstliche Nuntii auf dem Reichs-Tage gewesen wären. So solte man auch nur das Buch Avtonomia lesen, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/243
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte02_1724/243>, abgerufen am 04.05.2024.