Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

in fide & maxime in vitae genere probetur; Wannenhero das Verfahren des Magistrats und der Priesterschafft mit Titio, da sie ihm die Frequentirung ihrer Stadt unter scharffer Beahndung verbieten wollen 10. für ungemein harte, übereilt, passionirt, ja gantz illegitim zuDECIMA. halten wäre, indem selbiges mit denen dictaminibus rationis & scripturae, mit denen regulis justi, aequi & decori stritte, auch in selbigen 11. weder auff seine, Titii Person und den wegen vormahliger FürstlichenUNDECIMA. Dienste führenden Character, noch 12. auff die vernünfftige oben bereitsDUODECIMA. angeführte declaration reflectiret worden, da doch von ihnen dieselbige durch keine Gegengründe zur Zeit wiederleget, vielweniger moralitermathematice behauptet worden, quasi haec Ethniei Philosophi principia, propria Titii dogmata essent, quibus prae Christianismo, cujus tamen strenuus dictator sit, symbolum suum ipse daret; hiernechst in specie quoad quaestionem secundam Titius insonderheit urgiret, daß 13. die Geistlichkeit sein Büchlein, wenn es gleich schädlich und ärgerlichDECIMA TERTIA. wäre, dennoch solches mit dem übrigen in grosser abundantz sich befindenden geistlichen Unkraut der Christlichen Kirche biß zur Zeit der Erndte lieber hätten dulden sollen, und zweiffels ohne hiermit auff die Lehre unsers Heylandes

Matth. XIII. v. 30.

reflectiret hat; ingleichen daß 14. Meditationes ingenii & intellectusDECIMA QUARTA. pro criminibus nicht zu halten wären; Endlich quoad quaestionem quartam Titius das gegebene Consilium abeundi sich um deßwegen unter andern noch mehr zu gemüthe ziehet, weil 15. in besagter StadtDECIMA QUINTA. dennoch die unsern Heyland lästernde Jüden mit ihren gottlosen und blasphemen Schrifften und Büchern in einer güldenen Freyheit gelitten würden; Uber dieses ohne die von Titio selbst suppeditirte und bißher fideliter und fast von Wort zu Wort angeführte rationes dubitandi, ihm auch dieses zustatten zu kommen scheinet, daß 16. für allen Dingen auffDECIMA SEXTA. das in controversiam gezogene Tractätgen selbst, als das von dem Magistrat und der Priesterschafft des Orts angegebene corpus delicti reflectiret werden müste, in selbigen aber durchgehends erhellete, daß Titius nicht nur obenhin bekennet, daß ein GOtt sey, sondern diese Bekäntniß in dem ersten und andern Capitel, ja durch das gantze Tractätgen vielfältig wiederholet, und solchergestalt er mit Fug für einen Atheisten nicht ausgegeben werden könne; indem er die existentz GOttes c. I. §. 4. so offenbahr zu seyn behauptet, daß sie auch mit den fünff Sinnen begriffen werden könne, ferner §. 6. deutlich erwehnet, daß er von der existentz GOttes durch die Schöpffung, Regierung und Er-

in fide & maxime in vitae genere probetur; Wannenhero das Verfahren des Magistrats und der Priesterschafft mit Titio, da sie ihm die Frequentirung ihrer Stadt unter scharffer Beahndung verbieten wollen 10. für ungemein harte, übereilt, passionirt, ja gantz illegitim zuDECIMA. halten wäre, indem selbiges mit denen dictaminibus rationis & scripturae, mit denen regulis justi, aequi & decori stritte, auch in selbigen 11. weder auff seine, Titii Person und den wegen vormahliger FürstlichenUNDECIMA. Dienste führenden Character, noch 12. auff die vernünfftige oben bereitsDUODECIMA. angeführte declaration reflectiret worden, da doch von ihnen dieselbige durch keine Gegengründe zur Zeit wiederleget, vielweniger moralitermathematice behauptet worden, quasi haec Ethniei Philosophi principia, propria Titii dogmata essent, quibus prae Christianismo, cujus tamen strenuus dictator sit, symbolum suum ipse daret; hiernechst in specie quoad quaestionem secundam Titius insonderheit urgiret, daß 13. die Geistlichkeit sein Büchlein, wenn es gleich schädlich und ärgerlichDECIMA TERTIA. wäre, dennoch solches mit dem übrigen in grosser abundantz sich befindenden geistlichen Unkraut der Christlichen Kirche biß zur Zeit der Erndte lieber hätten dulden sollen, und zweiffels ohne hiermit auff die Lehre unsers Heylandes

Matth. XIII. v. 30.

reflectiret hat; ingleichen daß 14. Meditationes ingenii & intellectusDECIMA QUARTA. pro criminibus nicht zu halten wären; Endlich quoad quaestionem quartam Titius das gegebene Consilium abeundi sich um deßwegen unter andern noch mehr zu gemüthe ziehet, weil 15. in besagter StadtDECIMA QUINTA. dennoch die unsern Heyland lästernde Jüden mit ihren gottlosen und blasphemen Schrifften und Büchern in einer güldenen Freyheit gelitten würden; Uber dieses ohne die von Titio selbst suppeditirte und bißher fideliter und fast von Wort zu Wort angeführte rationes dubitandi, ihm auch dieses zustatten zu kommen scheinet, daß 16. für allen Dingen auffDECIMA SEXTA. das in controversiam gezogene Tractätgen selbst, als das von dem Magistrat und der Priesterschafft des Orts angegebene corpus delicti reflectiret werden müste, in selbigen aber durchgehends erhellete, daß Titius nicht nur obenhin bekennet, daß ein GOtt sey, sondern diese Bekäntniß in dem ersten und andern Capitel, ja durch das gantze Tractätgen vielfältig wiederholet, und solchergestalt er mit Fug für einen Atheisten nicht ausgegeben werden könne; indem er die existentz GOttes c. I. §. 4. so offenbahr zu seyn behauptet, daß sie auch mit den fünff Sinnen begriffen werden könne, ferner §. 6. deutlich erwehnet, daß er von der existentz GOttes durch die Schöpffung, Regierung und Er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0267" n="251"/>
in fide &amp; maxime in vitae genere                      probetur; Wannenhero das Verfahren des Magistrats und der Priesterschafft mit                      Titio, da sie ihm die Frequentirung ihrer Stadt unter scharffer Beahndung                      verbieten wollen 10. für ungemein harte, übereilt, passionirt, ja gantz                      illegitim zu<note place="right">DECIMA.</note> halten wäre, indem                      selbiges mit denen dictaminibus rationis &amp; scripturae, mit denen regulis                      justi, aequi &amp; decori stritte, auch in selbigen 11. weder auff seine,                      Titii Person und den wegen vormahliger Fürstlichen<note place="right">UNDECIMA.</note> Dienste führenden Character, noch 12. auff die                      vernünfftige oben bereits<note place="right">DUODECIMA.</note> angeführte                      declaration reflectiret worden, da doch von ihnen dieselbige durch keine                      Gegengründe zur Zeit wiederleget, vielweniger moralitermathematice behauptet                      worden, quasi haec Ethniei Philosophi principia, propria Titii dogmata essent,                      quibus prae Christianismo, cujus tamen strenuus dictator sit, symbolum suum ipse                      daret; hiernechst in specie quoad quaestionem secundam Titius insonderheit                      urgiret, daß 13. die Geistlichkeit sein Büchlein, wenn es gleich schädlich und                          ärgerlich<note place="right">DECIMA TERTIA.</note> wäre, dennoch                      solches mit dem übrigen in grosser abundantz sich befindenden geistlichen                      Unkraut der Christlichen Kirche biß zur Zeit der Erndte lieber hätten dulden                      sollen, und zweiffels ohne hiermit auff die Lehre unsers Heylandes</p>
        <l>Matth. XIII. v. 30.</l>
        <p>reflectiret hat; ingleichen daß 14. Meditationes ingenii &amp;                          intellectus<note place="right">DECIMA QUARTA.</note> pro criminibus                      nicht zu halten wären; Endlich quoad quaestionem quartam Titius das gegebene                      Consilium abeundi sich um deßwegen unter andern noch mehr zu gemüthe ziehet,                      weil 15. in besagter Stadt<note place="right">DECIMA QUINTA.</note>                      dennoch die unsern Heyland lästernde Jüden mit ihren gottlosen und blasphemen                      Schrifften und Büchern in einer güldenen Freyheit gelitten würden; Uber dieses                      ohne die von Titio selbst suppeditirte und bißher fideliter und fast von Wort zu                      Wort angeführte rationes dubitandi, ihm auch dieses zustatten zu kommen                      scheinet, daß 16. für allen Dingen auff<note place="right">DECIMA                      SEXTA.</note> das in controversiam gezogene Tractätgen selbst, als das von dem                      Magistrat und der Priesterschafft des Orts angegebene corpus delicti reflectiret                      werden müste, in selbigen aber durchgehends erhellete, daß Titius nicht nur                      obenhin bekennet, daß ein GOtt sey, sondern diese Bekäntniß in dem ersten und                      andern Capitel, ja durch das gantze Tractätgen vielfältig wiederholet, und                      solchergestalt er mit Fug für einen Atheisten nicht ausgegeben werden könne;                      indem er die existentz GOttes c. I. §. 4. so offenbahr zu seyn behauptet, daß                      sie auch mit den fünff Sinnen begriffen werden könne, ferner §. 6. deutlich                      erwehnet, daß er von der existentz GOttes durch die Schöpffung, Regierung und                              Er-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0267] in fide & maxime in vitae genere probetur; Wannenhero das Verfahren des Magistrats und der Priesterschafft mit Titio, da sie ihm die Frequentirung ihrer Stadt unter scharffer Beahndung verbieten wollen 10. für ungemein harte, übereilt, passionirt, ja gantz illegitim zu halten wäre, indem selbiges mit denen dictaminibus rationis & scripturae, mit denen regulis justi, aequi & decori stritte, auch in selbigen 11. weder auff seine, Titii Person und den wegen vormahliger Fürstlichen Dienste führenden Character, noch 12. auff die vernünfftige oben bereits angeführte declaration reflectiret worden, da doch von ihnen dieselbige durch keine Gegengründe zur Zeit wiederleget, vielweniger moralitermathematice behauptet worden, quasi haec Ethniei Philosophi principia, propria Titii dogmata essent, quibus prae Christianismo, cujus tamen strenuus dictator sit, symbolum suum ipse daret; hiernechst in specie quoad quaestionem secundam Titius insonderheit urgiret, daß 13. die Geistlichkeit sein Büchlein, wenn es gleich schädlich und ärgerlich wäre, dennoch solches mit dem übrigen in grosser abundantz sich befindenden geistlichen Unkraut der Christlichen Kirche biß zur Zeit der Erndte lieber hätten dulden sollen, und zweiffels ohne hiermit auff die Lehre unsers Heylandes DECIMA. UNDECIMA. DUODECIMA. DECIMA TERTIA. Matth. XIII. v. 30. reflectiret hat; ingleichen daß 14. Meditationes ingenii & intellectus pro criminibus nicht zu halten wären; Endlich quoad quaestionem quartam Titius das gegebene Consilium abeundi sich um deßwegen unter andern noch mehr zu gemüthe ziehet, weil 15. in besagter Stadt dennoch die unsern Heyland lästernde Jüden mit ihren gottlosen und blasphemen Schrifften und Büchern in einer güldenen Freyheit gelitten würden; Uber dieses ohne die von Titio selbst suppeditirte und bißher fideliter und fast von Wort zu Wort angeführte rationes dubitandi, ihm auch dieses zustatten zu kommen scheinet, daß 16. für allen Dingen auff das in controversiam gezogene Tractätgen selbst, als das von dem Magistrat und der Priesterschafft des Orts angegebene corpus delicti reflectiret werden müste, in selbigen aber durchgehends erhellete, daß Titius nicht nur obenhin bekennet, daß ein GOtt sey, sondern diese Bekäntniß in dem ersten und andern Capitel, ja durch das gantze Tractätgen vielfältig wiederholet, und solchergestalt er mit Fug für einen Atheisten nicht ausgegeben werden könne; indem er die existentz GOttes c. I. §. 4. so offenbahr zu seyn behauptet, daß sie auch mit den fünff Sinnen begriffen werden könne, ferner §. 6. deutlich erwehnet, daß er von der existentz GOttes durch die Schöpffung, Regierung und Er- DECIMA QUARTA. DECIMA QUINTA. DECIMA SEXTA.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/267
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/267>, abgerufen am 05.05.2024.