Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

admittire: (2) Und derowegen nur von denen Dirnen, die mit Willen das Kind heimlich zur Welt bringen, zu verstehen sey, nicht aber von denen, so mit der Geburts-Stunde plötzlich überfallen werden: (3) Daß die Phrases heimlich und allein zur Welt bringen in gedachten 131. Art. nur dahin zu restringiren sey, so eine ohne eines einigen Menschen Beyseyn das Kind zur Welt bringe: (4) Daß dieser Art. nur von dem Casu rede, wenn ein Weibs-Bild cum occultatione & sui & partus das Kind zur Welt bringe: (5) Daß der Art. nicht de sola occultatione impraegnationis rede, sondern hiernechst auch die heimliche Gebährung conjunctim erfordere: (6) Daß der Art. allerdings contrariam probationem eamque etiam ex argumentis artificialibus petitam zulasse. (II) Was circumstantias facti anlanget, daß (7) Anna Vogtin ihre Schwängerung nicht ex malitia. sondern aus einer warscheinlichen Unwissenheit heimlich gehalten: (8) Daß Anna Vogtin das Kind nicht heimlich zur Welt bracht, weil sie sich nicht verstecket, sondern in ihre Kammer gelegen, und iedermann vor sich kommen, ja die Käse-Mutter sich gar auff den Leib fühlen lassen: (9) Ingleichen weil sie das Kind in Gegenwart ihrer Mutter bekommen: (10) Daß Anna Vogtin per argumenta artificialia bescheinigen könne, daß das Kind todt auff die Welt kommen, dieweil Inquisitin zuvor kurtz, ehe sie das Kind bekommen, gar harte auff den Leib gefallen: (11) Ferner die Käse-Mutter, indem sie ihr durante partu auff den Leib gefühlet, nichts gemercket, so sich im Leibe gereget hätte: (12) Weil die Lunge des todten Kindes bey der Section untergesuncken: Und (13) weil diese argumenta probantia nicht allein von vielfältig angeführten scriptoribus Medicis, sondern auch von zweyen gantzen Collegis Medicorum, als erstlich derer zu franckfurt an der Oder, und hernach derer Herrn Medicorum Wittebergensium, so viel die Inquisitam betrifft, einstimmig approbiret worden.

Ob nun gleich ex his mediis terminis gar leichtlich auff die rationes decidendi derer Herren Urtheilsfasser geantwortet werden kan, und derohalben keiner weitern Deduction von nöthen wäre, so wil doch Inquisitin um besserer Richtigkeit Willen, auch auf dieselbe distincte sich einlassen. Die (1) Ursache bestehet darinnen: Die-Weil Anna Vogtin die Schwängerung ungeachtet sie hierüber vom Vater zur Rede gesetzt worden, beständig verneinet. Darauf antwortet Inquisitin (1) daß quoad illationem hieraus keine Folgerung ad torturam gemacht werden könne, weil der Imp. in Art. 131. die occultationem partus mit der occultatione impraegnationis conjungiret haben wil, (per modo dicta puncto 5) und solcher gestalt die Heimlichhaltung der Schwängerung für sich keine Peinligkeit verursachen kan, zumahlen da (2) hier die Circumstantiae facti weisen, daß Anna Vogtin ihre Schwängerung selbsten nicht gewust, (per modo dicta puncto 7) Auff die (2) rationem decidendi, daß sie auch nachgehends, als sie in Abwesenheit ihrer Mutter kranck worden, ihren Zustand niemanden in Hause, auch als die Kä-

admittire: (2) Und derowegen nur von denen Dirnen, die mit Willen das Kind heimlich zur Welt bringen, zu verstehen sey, nicht aber von denen, so mit der Geburts-Stunde plötzlich überfallen werden: (3) Daß die Phrases heimlich und allein zur Welt bringen in gedachten 131. Art. nur dahin zu restringiren sey, so eine ohne eines einigen Menschen Beyseyn das Kind zur Welt bringe: (4) Daß dieser Art. nur von dem Casu rede, wenn ein Weibs-Bild cum occultatione & sui & partus das Kind zur Welt bringe: (5) Daß der Art. nicht de sola occultatione impraegnationis rede, sondern hiernechst auch die heimliche Gebährung conjunctim erfordere: (6) Daß der Art. allerdings contrariam probationem eamque etiam ex argumentis artificialibus petitam zulasse. (II) Was circumstantias facti anlanget, daß (7) Anna Vogtin ihre Schwängerung nicht ex malitia. sondern aus einer warscheinlichen Unwissenheit heimlich gehalten: (8) Daß Anna Vogtin das Kind nicht heimlich zur Welt bracht, weil sie sich nicht verstecket, sondern in ihre Kammer gelegen, und iedermann vor sich kommen, ja die Käse-Mutter sich gar auff den Leib fühlen lassen: (9) Ingleichen weil sie das Kind in Gegenwart ihrer Mutter bekommen: (10) Daß Anna Vogtin per argumenta artificialia bescheinigen könne, daß das Kind todt auff die Welt kommen, dieweil Inquisitin zuvor kurtz, ehe sie das Kind bekommen, gar harte auff den Leib gefallen: (11) Ferner die Käse-Mutter, indem sie ihr durante partu auff den Leib gefühlet, nichts gemercket, so sich im Leibe gereget hätte: (12) Weil die Lunge des todten Kindes bey der Section untergesuncken: Und (13) weil diese argumenta probantia nicht allein von vielfältig angeführten scriptoribus Medicis, sondern auch von zweyen gantzen Collegis Medicorum, als erstlich derer zu franckfurt an der Oder, und hernach derer Herrn Medicorum Wittebergensium, so viel die Inquisitam betrifft, einstimmig approbiret worden.

Ob nun gleich ex his mediis terminis gar leichtlich auff die rationes decidendi derer Herren Urtheilsfasser geantwortet werden kan, und derohalben keiner weitern Deduction von nöthen wäre, so wil doch Inquisitin um besserer Richtigkeit Willen, auch auf dieselbe distincte sich einlassen. Die (1) Ursache bestehet darinnen: Die-Weil Anna Vogtin die Schwängerung ungeachtet sie hierüber vom Vater zur Rede gesetzt worden, beständig verneinet. Darauf antwortet Inquisitin (1) daß quoad illationem hieraus keine Folgerung ad torturam gemacht werden könne, weil der Imp. in Art. 131. die occultationem partus mit der occultatione impraegnationis conjungiret haben wil, (per modo dicta puncto 5) und solcher gestalt die Heimlichhaltung der Schwängerung für sich keine Peinligkeit verursachen kan, zumahlen da (2) hier die Circumstantiae facti weisen, daß Anna Vogtin ihre Schwängerung selbsten nicht gewust, (per modo dicta puncto 7) Auff die (2) rationem decidendi, daß sie auch nachgehends, als sie in Abwesenheit ihrer Mutter kranck worden, ihren Zustand niemanden in Hause, auch als die Kä-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0113" n="97"/>
admittire: (2) Und derowegen nur von denen Dirnen, die mit Willen das Kind                      heimlich zur Welt bringen, zu verstehen sey, nicht aber von denen, so mit der                      Geburts-Stunde plötzlich überfallen werden: (3) Daß die Phrases heimlich und                      allein zur Welt bringen in gedachten <hi rendition="#i">131. Art</hi>. nur dahin                      zu restringiren sey, so eine ohne eines einigen Menschen Beyseyn das Kind zur                      Welt bringe: (4) Daß dieser Art. nur von dem Casu rede, wenn ein Weibs-Bild cum                      occultatione &amp; sui &amp; partus das Kind zur Welt bringe: (5) Daß                      der Art. nicht de sola occultatione impraegnationis rede, sondern hiernechst                      auch die heimliche Gebährung conjunctim erfordere: (6) Daß der Art. allerdings                      contrariam probationem eamque etiam ex argumentis artificialibus petitam                      zulasse. (II) Was circumstantias facti anlanget, daß (7) Anna Vogtin ihre                      Schwängerung nicht ex malitia. sondern aus einer warscheinlichen Unwissenheit                      heimlich gehalten: (8) Daß Anna Vogtin das Kind nicht heimlich zur Welt bracht,                      weil sie sich nicht verstecket, sondern in ihre Kammer gelegen, und iedermann                      vor sich kommen, ja die Käse-Mutter sich gar auff den Leib fühlen lassen: (9)                      Ingleichen weil sie das Kind in Gegenwart ihrer Mutter bekommen: (10) Daß Anna                      Vogtin per argumenta artificialia bescheinigen könne, daß das Kind todt auff die                      Welt kommen, dieweil Inquisitin zuvor kurtz, ehe sie das Kind bekommen, gar                      harte auff den Leib gefallen: (11) Ferner die Käse-Mutter, indem sie ihr durante                      partu auff den Leib gefühlet, nichts gemercket, so sich im Leibe gereget hätte:                      (12) Weil die Lunge des todten Kindes bey der Section untergesuncken: Und (13)                      weil diese argumenta probantia nicht allein von vielfältig angeführten                      scriptoribus Medicis, sondern auch von zweyen gantzen Collegis Medicorum, als                      erstlich derer zu franckfurt an der Oder, und hernach derer Herrn Medicorum                      Wittebergensium, so viel die Inquisitam betrifft, einstimmig approbiret worden.</p>
        <p>Ob nun gleich ex his mediis terminis gar leichtlich auff die rationes decidendi                      derer Herren Urtheilsfasser geantwortet werden kan, und derohalben keiner                      weitern Deduction von nöthen wäre, so wil doch Inquisitin um besserer                      Richtigkeit Willen, auch auf dieselbe distincte sich einlassen. Die (1) Ursache                      bestehet darinnen: Die-Weil Anna Vogtin die Schwängerung ungeachtet sie hierüber                      vom Vater zur Rede gesetzt worden, beständig verneinet. Darauf antwortet                      Inquisitin (1) daß quoad illationem hieraus keine Folgerung ad torturam gemacht                      werden könne, weil der Imp. <hi rendition="#i">in Art. 131</hi>. die                      occultationem partus mit der occultatione impraegnationis conjungiret haben wil,                      (per modo dicta puncto 5) und solcher gestalt die Heimlichhaltung der                      Schwängerung für sich keine Peinligkeit verursachen kan, zumahlen da (2) hier                      die Circumstantiae facti weisen, daß Anna Vogtin ihre Schwängerung selbsten                      nicht gewust, (per modo dicta puncto 7) Auff die (2) rationem decidendi, daß sie                      auch nachgehends, als sie in Abwesenheit ihrer Mutter kranck worden, ihren                      Zustand niemanden in Hause, auch als die Kä-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0113] admittire: (2) Und derowegen nur von denen Dirnen, die mit Willen das Kind heimlich zur Welt bringen, zu verstehen sey, nicht aber von denen, so mit der Geburts-Stunde plötzlich überfallen werden: (3) Daß die Phrases heimlich und allein zur Welt bringen in gedachten 131. Art. nur dahin zu restringiren sey, so eine ohne eines einigen Menschen Beyseyn das Kind zur Welt bringe: (4) Daß dieser Art. nur von dem Casu rede, wenn ein Weibs-Bild cum occultatione & sui & partus das Kind zur Welt bringe: (5) Daß der Art. nicht de sola occultatione impraegnationis rede, sondern hiernechst auch die heimliche Gebährung conjunctim erfordere: (6) Daß der Art. allerdings contrariam probationem eamque etiam ex argumentis artificialibus petitam zulasse. (II) Was circumstantias facti anlanget, daß (7) Anna Vogtin ihre Schwängerung nicht ex malitia. sondern aus einer warscheinlichen Unwissenheit heimlich gehalten: (8) Daß Anna Vogtin das Kind nicht heimlich zur Welt bracht, weil sie sich nicht verstecket, sondern in ihre Kammer gelegen, und iedermann vor sich kommen, ja die Käse-Mutter sich gar auff den Leib fühlen lassen: (9) Ingleichen weil sie das Kind in Gegenwart ihrer Mutter bekommen: (10) Daß Anna Vogtin per argumenta artificialia bescheinigen könne, daß das Kind todt auff die Welt kommen, dieweil Inquisitin zuvor kurtz, ehe sie das Kind bekommen, gar harte auff den Leib gefallen: (11) Ferner die Käse-Mutter, indem sie ihr durante partu auff den Leib gefühlet, nichts gemercket, so sich im Leibe gereget hätte: (12) Weil die Lunge des todten Kindes bey der Section untergesuncken: Und (13) weil diese argumenta probantia nicht allein von vielfältig angeführten scriptoribus Medicis, sondern auch von zweyen gantzen Collegis Medicorum, als erstlich derer zu franckfurt an der Oder, und hernach derer Herrn Medicorum Wittebergensium, so viel die Inquisitam betrifft, einstimmig approbiret worden. Ob nun gleich ex his mediis terminis gar leichtlich auff die rationes decidendi derer Herren Urtheilsfasser geantwortet werden kan, und derohalben keiner weitern Deduction von nöthen wäre, so wil doch Inquisitin um besserer Richtigkeit Willen, auch auf dieselbe distincte sich einlassen. Die (1) Ursache bestehet darinnen: Die-Weil Anna Vogtin die Schwängerung ungeachtet sie hierüber vom Vater zur Rede gesetzt worden, beständig verneinet. Darauf antwortet Inquisitin (1) daß quoad illationem hieraus keine Folgerung ad torturam gemacht werden könne, weil der Imp. in Art. 131. die occultationem partus mit der occultatione impraegnationis conjungiret haben wil, (per modo dicta puncto 5) und solcher gestalt die Heimlichhaltung der Schwängerung für sich keine Peinligkeit verursachen kan, zumahlen da (2) hier die Circumstantiae facti weisen, daß Anna Vogtin ihre Schwängerung selbsten nicht gewust, (per modo dicta puncto 7) Auff die (2) rationem decidendi, daß sie auch nachgehends, als sie in Abwesenheit ihrer Mutter kranck worden, ihren Zustand niemanden in Hause, auch als die Kä-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/113
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/113>, abgerufen am 27.04.2024.