Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
tels p. 94. setzet/ gestehe ich gar gerne/ daß ich es
nicht verstehe/ wenn er spricht: Qua ratione
demonstratur corpus non posse cogi-
tare? Resp. Hac ratione: Omne id, quod
potest cogitare, est mens sive vocatur
mens, sed cum mens & corpus realiter
distinguantur, nullum corpus est mens
&c.
Dieses ist eine sehr künstliche demon-
stration,
denn ich kan auch daraus demon-
stri
ren/ quod homo non possit cogitare,
quia homo & mens realiter distingvun-
tur (differunt siquidem definitione) nul-
lus homo est mens, quare etiam nullus
homo cogitare potest.
Ja aus dem prin-
cipio
dieser demonstration will ich demon-
stri
ren/ daß der Mensch weder hört noch sieht/
quia auris audit & oculus videt, und was
mehr für dergleichen herrliche Dinge aus die-
ser demonstration können hergeleitet wer-
den.

15. Dieses sind also meine wenigen An-
merckungen über die ersten 4. Bogen des Au-
toris Speciminis,
aus welchen verhoffentlich
der Leser meine Ursachen erkennen wird/ war-
umb ich mich mit ihm/ ehe und bevor er die

Philo-
E

Vorrede.
tels p. 94. ſetzet/ geſtehe ich gar gerne/ daß ich es
nicht verſtehe/ wenn er ſpricht: Qua ratione
demonſtratur corpus non poſſe cogi-
tare? Reſp. Hac ratione: Omne id, quod
poteſt cogitare, eſt mens ſive vocatur
mens, ſed cum mens & corpus realiter
diſtinguantur, nullum corpus eſt mens
&c.
Dieſes iſt eine ſehr kuͤnſtliche demon-
ſtration,
denn ich kan auch daraus demon-
ſtri
ren/ quod homo non poſſit cogitare,
quia homo & mens realiter diſtingvun-
tur (differunt ſiquidem definitione) nul-
lus homo eſt mens, quare etiam nullus
homo cogitare poteſt.
Ja aus dem prin-
cipio
dieſer demonſtration will ich demon-
ſtri
ren/ daß der Menſch weder hoͤrt noch ſieht/
quia auris audit & oculus videt, und was
mehr fuͤr dergleichen herrliche Dinge aus die-
ſer demonſtration koͤnnen hergeleitet wer-
den.

15. Dieſes ſind alſo meine wenigen An-
merckungen uͤber die erſten 4. Bogen des Au-
toris Speciminis,
aus welchen verhoffentlich
der Leſer meine Urſachen erkennen wird/ war-
umb ich mich mit ihm/ ehe und bevor er die

Philo-
E
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0083" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
tels <hi rendition="#aq">p.</hi> 94. &#x017F;etzet/ ge&#x017F;tehe ich gar gerne/ daß ich es<lb/>
nicht ver&#x017F;tehe/ wenn er &#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">Qua ratione<lb/>
demon&#x017F;tratur corpus non po&#x017F;&#x017F;e cogi-<lb/>
tare? Re&#x017F;p. Hac ratione: Omne id, quod<lb/>
pote&#x017F;t cogitare, e&#x017F;t mens &#x017F;ive vocatur<lb/>
mens, &#x017F;ed cum mens &amp; corpus realiter<lb/>
di&#x017F;tinguantur, nullum corpus e&#x017F;t mens<lb/>
&amp;c.</hi> Die&#x017F;es i&#x017F;t eine &#x017F;ehr ku&#x0364;n&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">demon-<lb/>
&#x017F;tration,</hi> denn ich kan auch daraus <hi rendition="#aq">demon-<lb/>
&#x017F;tri</hi>ren/ <hi rendition="#aq">quod homo non po&#x017F;&#x017F;it cogitare,<lb/>
quia homo &amp; mens realiter di&#x017F;tingvun-<lb/>
tur (differunt &#x017F;iquidem definitione) nul-<lb/>
lus homo e&#x017F;t mens, quare etiam nullus<lb/>
homo cogitare pote&#x017F;t.</hi> Ja aus dem <hi rendition="#aq">prin-<lb/>
cipio</hi> die&#x017F;er <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tration</hi> will ich <hi rendition="#aq">demon-<lb/>
&#x017F;tri</hi>ren/ daß der Men&#x017F;ch weder ho&#x0364;rt noch &#x017F;ieht/<lb/><hi rendition="#aq">quia auris audit &amp; oculus videt,</hi> und was<lb/>
mehr fu&#x0364;r dergleichen herrliche Dinge aus die-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tration</hi> ko&#x0364;nnen hergeleitet wer-<lb/>
den.</p><lb/>
          <p>15. Die&#x017F;es &#x017F;ind al&#x017F;o meine wenigen An-<lb/>
merckungen u&#x0364;ber die er&#x017F;ten 4. Bogen des <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
toris Speciminis,</hi> aus welchen verhoffentlich<lb/>
der Le&#x017F;er meine Ur&#x017F;achen erkennen wird/ war-<lb/>
umb ich mich mit ihm/ ehe und bevor er die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Philo-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[65/0083] Vorrede. tels p. 94. ſetzet/ geſtehe ich gar gerne/ daß ich es nicht verſtehe/ wenn er ſpricht: Qua ratione demonſtratur corpus non poſſe cogi- tare? Reſp. Hac ratione: Omne id, quod poteſt cogitare, eſt mens ſive vocatur mens, ſed cum mens & corpus realiter diſtinguantur, nullum corpus eſt mens &c. Dieſes iſt eine ſehr kuͤnſtliche demon- ſtration, denn ich kan auch daraus demon- ſtriren/ quod homo non poſſit cogitare, quia homo & mens realiter diſtingvun- tur (differunt ſiquidem definitione) nul- lus homo eſt mens, quare etiam nullus homo cogitare poteſt. Ja aus dem prin- cipio dieſer demonſtration will ich demon- ſtriren/ daß der Menſch weder hoͤrt noch ſieht/ quia auris audit & oculus videt, und was mehr fuͤr dergleichen herrliche Dinge aus die- ſer demonſtration koͤnnen hergeleitet wer- den. 15. Dieſes ſind alſo meine wenigen An- merckungen uͤber die erſten 4. Bogen des Au- toris Speciminis, aus welchen verhoffentlich der Leſer meine Urſachen erkennen wird/ war- umb ich mich mit ihm/ ehe und bevor er die Philo- E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/83
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/83>, abgerufen am 04.10.2024.