Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
dis, der ein argument oder eine disputation
corrigi
ret/ so ungebeten heraus zu nehmen.
Denn (1.) sehe ich aus allen Umbständen/ daß
der Autor die objectiones die er mir macht/
oder die hypotheses sectae, ex qua hae ob-
jectiones petitae sunt,
selbsten nicht verstehet/
sondern vielleicht dieselbigen sich von einem
guten Freund hat beytragen lassen/ und her-
nach mit seinen additionibus wiewohl mit
wenig judicio vermehret und verbessert. Die-
ses spühre ich daraus/ wenn er pag. 20. §. 44.
den terminum Philosophiae rationales & Theo-
reticae synonymice
braucht/ da doch bekant
daß die divisio der Stoicker/ Philosophiae
in rationalem, naturalem & moralem,

und die Aristotelische in Theoreticam &
Practicam
gantz und gar von einander ent-
schieden sey/ und rationalis Philosophia gar
nicht für Synonymum Theoreticae paßi-
ren könne/ auch solches der Autor Specimi-
nis
zur Noht aus dem 2. Cap. meiner Intro-
duction
§. 8. seqq. hätte erlernen können.
So zeigt dieses auch eine grosse ignorantiam
Philosophiae communis
an (aus welcher er
mich attaquiret) wenn er §. 51. p. 21. die ter-
minos artis & scientiae synonymice
braucht/

son-
C 5

Vorrede.
dis, der ein argument oder eine diſputation
corrigi
ret/ ſo ungebeten heraus zu nehmen.
Denn (1.) ſehe ich aus allen Umbſtaͤnden/ daß
der Autor die objectiones die er mir macht/
oder die hypotheſes ſectæ, ex qua hæ ob-
jectiones petitæ ſunt,
ſelbſten nicht verſtehet/
ſondern vielleicht dieſelbigen ſich von einem
guten Freund hat beytragen laſſen/ und her-
nach mit ſeinen additionibus wiewohl mit
wenig judicio vermehret und verbeſſert. Die-
ſes ſpuͤhre ich daraus/ wenn er pag. 20. §. 44.
den terminum Philoſophiæ rationales & Theo-
reticæ ſynonymicè
braucht/ da doch bekant
daß die diviſio der Stoicker/ Philoſophiæ
in rationalem, naturalem & moralem,

und die Ariſtoteliſche in Theoreticam &
Practicam
gantz und gar von einander ent-
ſchieden ſey/ und rationalis Philoſophia gar
nicht fuͤr Synonymum Theoreticæ paßi-
ren koͤnne/ auch ſolches der Autor Specimi-
nis
zur Noht aus dem 2. Cap. meiner Intro-
duction
§. 8. ſeqq. haͤtte erlernen koͤnnen.
So zeigt dieſes auch eine groſſe ignorantiam
Philoſophiæ communis
an (aus welcher er
mich attaquiret) wenn er §. 51. p. 21. die ter-
minos artis & ſcièntiæ ſynonymicè
braucht/

ſon-
C 5
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">dis,</hi> der ein <hi rendition="#aq">argument</hi> oder eine <hi rendition="#aq">di&#x017F;putation<lb/>
corrigi</hi>ret/ &#x017F;o ungebeten heraus zu nehmen.<lb/>
Denn (1.) &#x017F;ehe ich aus allen Umb&#x017F;ta&#x0364;nden/ daß<lb/>
der <hi rendition="#aq">Autor</hi> die <hi rendition="#aq">objectiones</hi> die er mir macht/<lb/>
oder die <hi rendition="#aq">hypothe&#x017F;es &#x017F;ectæ, ex qua hæ ob-<lb/>
jectiones petitæ &#x017F;unt,</hi> &#x017F;elb&#x017F;ten nicht ver&#x017F;tehet/<lb/>
&#x017F;ondern vielleicht die&#x017F;elbigen &#x017F;ich von einem<lb/>
guten Freund hat beytragen la&#x017F;&#x017F;en/ und her-<lb/>
nach mit &#x017F;einen <hi rendition="#aq">additionibus</hi> wiewohl mit<lb/>
wenig <hi rendition="#aq">judicio</hi> vermehret und verbe&#x017F;&#x017F;ert. Die-<lb/>
&#x017F;es &#x017F;pu&#x0364;hre ich daraus/ wenn er <hi rendition="#aq">pag.</hi> 20. §. 44.<lb/><hi rendition="#fr">den</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">terminum Philo&#x017F;ophiæ rationales &amp; Theo-<lb/>
reticæ &#x017F;ynonymicè</hi></hi> <hi rendition="#fr">braucht</hi>/ da doch bekant<lb/>
daß die <hi rendition="#aq">divi&#x017F;io</hi> der Stoicker/ <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophiæ<lb/>
in rationalem, naturalem &amp; moralem,</hi><lb/>
und die <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteli</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">in Theoreticam &amp;<lb/>
Practicam</hi> gantz und gar von einander ent-<lb/>
&#x017F;chieden &#x017F;ey/ und <hi rendition="#aq">rationalis Philo&#x017F;ophia</hi> gar<lb/>
nicht fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">Synonymum Theoreticæ</hi> paßi-<lb/>
ren ko&#x0364;nne/ auch &#x017F;olches der <hi rendition="#aq">Autor Specimi-<lb/>
nis</hi> zur Noht aus dem 2. Cap. meiner <hi rendition="#aq">Intro-<lb/>
duction</hi> §. 8. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi> ha&#x0364;tte erlernen ko&#x0364;nnen.<lb/>
So zeigt die&#x017F;es auch eine gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">ignorantiam<lb/>
Philo&#x017F;ophiæ communis</hi> an (aus welcher er<lb/>
mich attaquiret) wenn er §. 51. <hi rendition="#aq">p.</hi> 21. die <hi rendition="#aq">ter-<lb/>
minos <hi rendition="#i">artis &amp; &#x017F;cièntiæ &#x017F;ynonymicè</hi></hi> <hi rendition="#fr">braucht/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[41/0059] Vorrede. dis, der ein argument oder eine diſputation corrigiret/ ſo ungebeten heraus zu nehmen. Denn (1.) ſehe ich aus allen Umbſtaͤnden/ daß der Autor die objectiones die er mir macht/ oder die hypotheſes ſectæ, ex qua hæ ob- jectiones petitæ ſunt, ſelbſten nicht verſtehet/ ſondern vielleicht dieſelbigen ſich von einem guten Freund hat beytragen laſſen/ und her- nach mit ſeinen additionibus wiewohl mit wenig judicio vermehret und verbeſſert. Die- ſes ſpuͤhre ich daraus/ wenn er pag. 20. §. 44. den terminum Philoſophiæ rationales & Theo- reticæ ſynonymicè braucht/ da doch bekant daß die diviſio der Stoicker/ Philoſophiæ in rationalem, naturalem & moralem, und die Ariſtoteliſche in Theoreticam & Practicam gantz und gar von einander ent- ſchieden ſey/ und rationalis Philoſophia gar nicht fuͤr Synonymum Theoreticæ paßi- ren koͤnne/ auch ſolches der Autor Specimi- nis zur Noht aus dem 2. Cap. meiner Intro- duction §. 8. ſeqq. haͤtte erlernen koͤnnen. So zeigt dieſes auch eine groſſe ignorantiam Philoſophiæ communis an (aus welcher er mich attaquiret) wenn er §. 51. p. 21. die ter- minos artis & ſcièntiæ ſynonymicè braucht/ ſon- C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/59
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/59>, abgerufen am 15.10.2024.