Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 6. Hauptstück von denen
ben in weiterer distantz/ und unter diesen drey-
en Sinnen immer bey einem weiter als bey
dem andern erkennet werden.

54. Dieweil auch ein Mensch ein subtiler
oder schärffer Gesicht/ Gehör/ Geruch/ u s. w.
hat als der andere/ so erfordert auch der eine
nothwendig eine nähere distantz derer obje-
ctorum,
als der andere.

55. Jedoch ist auch bey diesen drey letzten
Sinnen allezeit zu Erlangung einer deutli-
chen Erkäntnüß an besten/ wenn die objecta
so nahe sind/ als möglich/ und es die sen-
soria
ertragen können.

56. Hiernächst/ weil bey dem Gesicht/ Ge-
hör und Geruch ordentlich einige Lufft zwi-
schen dem sensorio und dem objecto ist/
durch derer Bewegung die schemata zu dem
sensorio gebracht werden/ welche auch deß-
wegen medium sentiendi pflegt genennet zu
werden/ so ist auch nöthig/ daß dieselbige ihre
ordentliche Beschaffenheit erhalte/ das ist/ daß
sie genung Licht habe/ nicht zu dicke sey/ und
die schemata durch eine wiedrige Bewe-
gung
nicht von uns wegführe.

57. Nachdem auch GOtt einer jeden sub-
stan
tz viel accidentia, die durch die Sinne be-

griffen

Das 6. Hauptſtuͤck von denen
ben in weiterer diſtantz/ und unter dieſen drey-
en Sinnen immer bey einem weiter als bey
dem andern erkennet werden.

54. Dieweil auch ein Menſch ein ſubtiler
oder ſchaͤrffer Geſicht/ Gehoͤr/ Geruch/ u ſ. w.
hat als der andere/ ſo erfordert auch der eine
nothwendig eine naͤhere diſtantz derer obje-
ctorum,
als der andere.

55. Jedoch iſt auch bey dieſen drey letzten
Sinnen allezeit zu Erlangung einer deutli-
chen Erkaͤntnuͤß an beſten/ wenn die objecta
ſo nahe ſind/ als moͤglich/ und es die ſen-
ſoria
ertragen koͤnnen.

56. Hiernaͤchſt/ weil bey dem Geſicht/ Ge-
hoͤr und Geruch ordentlich einige Lufft zwi-
ſchen dem ſenſorio und dem objecto iſt/
durch derer Bewegung die ſchemata zu dem
ſenſorio gebracht werden/ welche auch deß-
wegen medium ſentiendi pflegt genennet zu
werden/ ſo iſt auch noͤthig/ daß dieſelbige ihre
ordentliche Beſchaffenheit erhalte/ das iſt/ daß
ſie genung Licht habe/ nicht zu dicke ſey/ und
die ſchemata durch eine wiedrige Bewe-
gung
nicht von uns wegfuͤhre.

57. Nachdem auch GOtt einer jeden ſub-
ſtan
tz viel accidentia, die durch die Sinne be-

griffen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0182" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 6. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck von denen</hi></fw><lb/>
ben in weiterer <hi rendition="#aq">di&#x017F;tan</hi>tz/ und unter die&#x017F;en drey-<lb/>
en Sinnen immer bey einem weiter als bey<lb/>
dem andern erkennet werden.</p><lb/>
        <p>54. Dieweil auch ein Men&#x017F;ch ein &#x017F;ubtiler<lb/>
oder &#x017F;cha&#x0364;rffer Ge&#x017F;icht/ Geho&#x0364;r/ Geruch/ u &#x017F;. w.<lb/>
hat als der andere/ &#x017F;o erfordert auch der eine<lb/>
nothwendig eine na&#x0364;here <hi rendition="#aq">di&#x017F;tan</hi>tz derer <hi rendition="#aq">obje-<lb/>
ctorum,</hi> als der andere.</p><lb/>
        <p>55. Jedoch i&#x017F;t auch bey die&#x017F;en drey letzten<lb/>
Sinnen allezeit zu Erlangung einer deutli-<lb/>
chen Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß an be&#x017F;ten/ wenn die <hi rendition="#aq">objecta</hi><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;o nahe &#x017F;ind/ als mo&#x0364;glich/</hi> und es die <hi rendition="#aq">&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;oria</hi> ertragen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>56. Hierna&#x0364;ch&#x017F;t/ weil bey dem Ge&#x017F;icht/ Ge-<lb/>
ho&#x0364;r und Geruch ordentlich einige Lufft zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem <hi rendition="#aq">&#x017F;en&#x017F;orio</hi> und dem <hi rendition="#aq">objecto</hi> i&#x017F;t/<lb/>
durch derer Bewegung die <hi rendition="#aq">&#x017F;chemata</hi> zu dem<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;en&#x017F;orio</hi> gebracht werden/ welche auch deß-<lb/>
wegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">medium &#x017F;entiendi</hi></hi> pflegt genennet zu<lb/>
werden/ &#x017F;o i&#x017F;t auch no&#x0364;thig/ daß die&#x017F;elbige ihre<lb/>
ordentliche Be&#x017F;chaffenheit erhalte/ das i&#x017F;t/ daß<lb/>
&#x017F;ie genung Licht habe/ nicht zu dicke &#x017F;ey/ und<lb/>
die <hi rendition="#aq">&#x017F;chemata</hi> durch eine <hi rendition="#fr">wiedrige Bewe-<lb/>
gung</hi> nicht von uns wegfu&#x0364;hre.</p><lb/>
        <p>57. Nachdem auch GOtt einer jeden <hi rendition="#aq">&#x017F;ub-<lb/>
&#x017F;tan</hi>tz viel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">accidentia,</hi></hi> die durch die Sinne be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">griffen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0182] Das 6. Hauptſtuͤck von denen ben in weiterer diſtantz/ und unter dieſen drey- en Sinnen immer bey einem weiter als bey dem andern erkennet werden. 54. Dieweil auch ein Menſch ein ſubtiler oder ſchaͤrffer Geſicht/ Gehoͤr/ Geruch/ u ſ. w. hat als der andere/ ſo erfordert auch der eine nothwendig eine naͤhere diſtantz derer obje- ctorum, als der andere. 55. Jedoch iſt auch bey dieſen drey letzten Sinnen allezeit zu Erlangung einer deutli- chen Erkaͤntnuͤß an beſten/ wenn die objecta ſo nahe ſind/ als moͤglich/ und es die ſen- ſoria ertragen koͤnnen. 56. Hiernaͤchſt/ weil bey dem Geſicht/ Ge- hoͤr und Geruch ordentlich einige Lufft zwi- ſchen dem ſenſorio und dem objecto iſt/ durch derer Bewegung die ſchemata zu dem ſenſorio gebracht werden/ welche auch deß- wegen medium ſentiendi pflegt genennet zu werden/ ſo iſt auch noͤthig/ daß dieſelbige ihre ordentliche Beſchaffenheit erhalte/ das iſt/ daß ſie genung Licht habe/ nicht zu dicke ſey/ und die ſchemata durch eine wiedrige Bewe- gung nicht von uns wegfuͤhre. 57. Nachdem auch GOtt einer jeden ſub- ſtantz viel accidentia, die durch die Sinne be- griffen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/182
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/182>, abgerufen am 22.11.2024.