Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Kunst-Wörtern der Vern-Lehre.
welche der Mensch begreifft/ daß dieses Ding
praecise dieses und kein anders sey/ und ohne
welches er auf die Frage/ was ein Ding sey/ nicht
antworten kan.

17. Die zufällige Beschaffenheit/ mo-
dus rei accidentalis
ist die Beschaffenheit ei-
nes Dinges/ die diesem Dinge kein besonders
Wesen gibt/ sondern in diesem Dinge sich ver-
ändern kan/ wiewol diese Veränderung/ derer
modorum accidentalium doch nicht so viel-
fältig ist/ als derer existentiarum.

18. Das Hauptwesen eines Dinges ist ent-
weder in einem eintzelen Dinge/ welches auch
deßwegen individuum genennet wird.

19. Oder es ist in vielen individuis gemein/
und heist Species. Wenn aber die individua
die ein gemein Wesen haben/ von unterschiede-
nen speciebus seyn/ so heisst dieses gemeine
Wesen Genus, oder essentia generica.

20. Wiederum wenn die Dinge gegen an-
dere/ die ein unterschiedenes Wesen haben/ be-
trachtet werden/ so heisst das Wesen eines jeden
Differentia, und diese ist solchergestalt vel ge-
nerica,
vel specifica, vel individuifica.

21. Ein jedes Ding/ ausser des Menschen
Gedancken (Ens reale) ist entweder ein ur-

sprüng-

Kunſt-Woͤrtern der Vern-Lehre.
welche der Menſch begreifft/ daß dieſes Ding
præciſè dieſes und kein anders ſey/ und ohne
welches er auf die Frage/ was ein Ding ſey/ nicht
antworten kan.

17. Die zufaͤllige Beſchaffenheit/ mo-
dus rei accidentalis
iſt die Beſchaffenheit ei-
nes Dinges/ die dieſem Dinge kein beſonders
Weſen gibt/ ſondern in dieſem Dinge ſich ver-
aͤndern kan/ wiewol dieſe Veraͤnderung/ derer
modorum accidentalium doch nicht ſo viel-
faͤltig iſt/ als derer exiſtentiarum.

18. Das Hauptweſen eines Dinges iſt ent-
weder in einem eintzelen Dinge/ welches auch
deßwegen individuum genennet wird.

19. Oder es iſt in vielen individuis gemein/
und heiſt Species. Wenn aber die individua
die ein gemein Weſen haben/ von unterſchiede-
nen ſpeciebus ſeyn/ ſo heiſſt dieſes gemeine
Weſen Genus, oder eſſentia generica.

20. Wiederum wenn die Dinge gegen an-
dere/ die ein unterſchiedenes Weſen haben/ be-
trachtet werden/ ſo heiſſt das Weſen eines jeden
Differentia, und dieſe iſt ſolchergeſtalt vel ge-
nerica,
vel ſpecifica, vel individuifica.

21. Ein jedes Ding/ auſſer des Menſchen
Gedancken (Ens reale) iſt entweder ein ur-

ſpruͤng-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0143" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kun&#x017F;t-Wo&#x0364;rtern der Vern-Lehre.</hi></fw><lb/>
welche der Men&#x017F;ch begreifft/ daß die&#x017F;es <hi rendition="#fr">Ding</hi><lb/><hi rendition="#aq">præci&#x017F;è</hi> die&#x017F;es und kein anders &#x017F;ey/ und ohne<lb/>
welches er auf die Frage/ was ein Ding &#x017F;ey/ nicht<lb/>
antworten kan.</p><lb/>
        <p>17. Die <hi rendition="#fr">zufa&#x0364;llige Be&#x017F;chaffenheit/</hi> <hi rendition="#aq">mo-<lb/>
dus rei accidentalis</hi> i&#x017F;t die Be&#x017F;chaffenheit ei-<lb/>
nes Dinges/ die die&#x017F;em Dinge kein be&#x017F;onders<lb/>
We&#x017F;en gibt/ &#x017F;ondern in die&#x017F;em Dinge &#x017F;ich ver-<lb/>
a&#x0364;ndern kan/ wiewol die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung/ derer<lb/><hi rendition="#aq">modorum accidentalium</hi> doch nicht &#x017F;o viel-<lb/>
fa&#x0364;ltig i&#x017F;t/ als derer <hi rendition="#aq">exi&#x017F;tentiarum.</hi></p><lb/>
        <p>18. Das Hauptwe&#x017F;en eines Dinges i&#x017F;t ent-<lb/>
weder in einem eintzelen Dinge/ welches auch<lb/>
deßwegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">individuum</hi></hi> genennet wird.</p><lb/>
        <p>19. Oder es i&#x017F;t in vielen <hi rendition="#aq">individuis</hi> gemein/<lb/>
und hei&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Species.</hi></hi> Wenn aber die <hi rendition="#aq">individua</hi><lb/>
die ein gemein We&#x017F;en haben/ von unter&#x017F;chiede-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">&#x017F;peciebus</hi> &#x017F;eyn/ &#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;t die&#x017F;es gemeine<lb/>
We&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Genus</hi>,</hi> oder <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;entia generica.</hi></p><lb/>
        <p>20. Wiederum wenn die Dinge gegen an-<lb/>
dere/ die ein unter&#x017F;chiedenes We&#x017F;en haben/ be-<lb/>
trachtet werden/ &#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;t das We&#x017F;en eines jeden<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Differentia,</hi></hi> und die&#x017F;e i&#x017F;t &#x017F;olcherge&#x017F;talt <hi rendition="#aq">vel <hi rendition="#i">ge-<lb/>
nerica,</hi> vel <hi rendition="#i">&#x017F;pecifica,</hi> vel <hi rendition="#i">individuifica.</hi></hi></p><lb/>
        <p>21. Ein jedes Ding/ au&#x017F;&#x017F;er des Men&#x017F;chen<lb/>
Gedancken (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ens reale</hi></hi>) i&#x017F;t entweder ein <hi rendition="#fr">ur-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;pru&#x0364;ng-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0143] Kunſt-Woͤrtern der Vern-Lehre. welche der Menſch begreifft/ daß dieſes Ding præciſè dieſes und kein anders ſey/ und ohne welches er auf die Frage/ was ein Ding ſey/ nicht antworten kan. 17. Die zufaͤllige Beſchaffenheit/ mo- dus rei accidentalis iſt die Beſchaffenheit ei- nes Dinges/ die dieſem Dinge kein beſonders Weſen gibt/ ſondern in dieſem Dinge ſich ver- aͤndern kan/ wiewol dieſe Veraͤnderung/ derer modorum accidentalium doch nicht ſo viel- faͤltig iſt/ als derer exiſtentiarum. 18. Das Hauptweſen eines Dinges iſt ent- weder in einem eintzelen Dinge/ welches auch deßwegen individuum genennet wird. 19. Oder es iſt in vielen individuis gemein/ und heiſt Species. Wenn aber die individua die ein gemein Weſen haben/ von unterſchiede- nen ſpeciebus ſeyn/ ſo heiſſt dieſes gemeine Weſen Genus, oder eſſentia generica. 20. Wiederum wenn die Dinge gegen an- dere/ die ein unterſchiedenes Weſen haben/ be- trachtet werden/ ſo heiſſt das Weſen eines jeden Differentia, und dieſe iſt ſolchergeſtalt vel ge- nerica, vel ſpecifica, vel individuifica. 21. Ein jedes Ding/ auſſer des Menſchen Gedancken (Ens reale) iſt entweder ein ur- ſpruͤng-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/143
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/143>, abgerufen am 17.05.2024.