Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].der Warheit nachzudencken. Stand/ darinnen wir leben. Wir sind Men-schen/ wir leben in Bürgerlicher Gesell- schafft/ wir sind Christen/ und ist immer ein Stand die Thür zum andern. Man muß erst lernen ein Mensch seyn/ ehe man zu der bürgerlichen Pflicht oder zu denen officiis in vita civili sich rechtschaffen schickt und andere Leute kennen will/ und wer noch nicht Mensch und in vita sociali intolerabel ist/ wie will der ein Christ seyn? 138. Wenn du in diesen Stücken der Welt- 139. Du kanst noch dieses einzige aus dem deiner E 2
der Warheit nachzudencken. Stand/ darinnen wir leben. Wir ſind Men-ſchen/ wir leben in Buͤrgerlicher Geſell- ſchafft/ wir ſind Chriſten/ und iſt immer ein Stand die Thuͤr zum andern. Man muß erſt lernen ein Menſch ſeyn/ ehe man zu der buͤrgerlichen Pflicht oder zu denen officiis in vita civili ſich rechtſchaffen ſchickt und andere Leute kennen will/ und wer noch nicht Menſch und in vita ſociali intolerabel iſt/ wie will der ein Chriſt ſeyn? 138. Wenn du in dieſen Stuͤcken der Welt- 139. Du kanſt noch dieſes einzige aus dem deiner E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Warheit nachzudencken.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Stand/</hi> darinnen wir leben. Wir ſind <hi rendition="#fr">Men-<lb/> ſchen/</hi> wir leben <hi rendition="#fr">in Buͤrgerlicher Geſell-<lb/> ſchafft/</hi> wir ſind <hi rendition="#fr">Chriſten/</hi> und iſt immer ein<lb/> Stand die Thuͤr zum andern. Man muß<lb/> erſt lernen ein <hi rendition="#fr">Menſch ſeyn/</hi> ehe man zu der<lb/> buͤrgerlichen Pflicht oder zu denen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">officiis in<lb/> vita civili</hi></hi> ſich rechtſchaffen ſchickt und andere<lb/> Leute kennen will/ und wer noch nicht Menſch<lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in vita ſociali intolerabel</hi></hi> iſt/ wie will der<lb/> ein Chriſt ſeyn?</p><lb/> <p>138. Wenn du in dieſen Stuͤcken der Welt-<lb/> weißheit recht <hi rendition="#fr">vollkommen biſt/</hi> ſo kanſtu<lb/> deine uͤbrige <hi rendition="#fr">Zeit zu tieffſinnigen</hi> <hi rendition="#aq">ſpeculati-<lb/> onibus Phyſicis, Mathematicis</hi> u. ſ. w. an-<lb/> wenden. Aber pruͤffe dich zuvor wohl/ ob du<lb/> in der Kentniß deiner ſelbſt vollkommen ſeyſt;<lb/> Denn es kan leicht kommen/ daß du mit dieſer<lb/> alleine <hi rendition="#fr">die Zeit deines Lebens</hi> zu thun haſt.</p><lb/> <p>139. Du kanſt noch dieſes einzige aus dem<lb/> was wir bißhero gehabt/ anmercken; daß ob<lb/> uns ſchon die Vernunfft Lehre gewieſen/ daß<lb/><hi rendition="#fr">unſtreitige Warheiten</hi> viel edeler ſeyn als<lb/> die <hi rendition="#fr">Wahrſcheinligkeiten/</hi> dennoch in Erler-<lb/> nung der Weißheit wir ja ſo wohl vieler Wahr-<lb/> ſcheinligkeiten als unſtreitiger Warheiten <hi rendition="#fr"><supplied>b</supplied>e-<lb/> noͤthiget</hi> ſeyn. Dieſe brauchſtu in Erltrnung<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">E</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">deiner</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0093]
der Warheit nachzudencken.
Stand/ darinnen wir leben. Wir ſind Men-
ſchen/ wir leben in Buͤrgerlicher Geſell-
ſchafft/ wir ſind Chriſten/ und iſt immer ein
Stand die Thuͤr zum andern. Man muß
erſt lernen ein Menſch ſeyn/ ehe man zu der
buͤrgerlichen Pflicht oder zu denen officiis in
vita civili ſich rechtſchaffen ſchickt und andere
Leute kennen will/ und wer noch nicht Menſch
und in vita ſociali intolerabel iſt/ wie will der
ein Chriſt ſeyn?
138. Wenn du in dieſen Stuͤcken der Welt-
weißheit recht vollkommen biſt/ ſo kanſtu
deine uͤbrige Zeit zu tieffſinnigen ſpeculati-
onibus Phyſicis, Mathematicis u. ſ. w. an-
wenden. Aber pruͤffe dich zuvor wohl/ ob du
in der Kentniß deiner ſelbſt vollkommen ſeyſt;
Denn es kan leicht kommen/ daß du mit dieſer
alleine die Zeit deines Lebens zu thun haſt.
139. Du kanſt noch dieſes einzige aus dem
was wir bißhero gehabt/ anmercken; daß ob
uns ſchon die Vernunfft Lehre gewieſen/ daß
unſtreitige Warheiten viel edeler ſeyn als
die Wahrſcheinligkeiten/ dennoch in Erler-
nung der Weißheit wir ja ſo wohl vieler Wahr-
ſcheinligkeiten als unſtreitiger Warheiten be-
noͤthiget ſeyn. Dieſe brauchſtu in Erltrnung
deiner
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/93 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/93>, abgerufen am 16.02.2025. |