Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 1. H. von der Geschickligkeit culciren für Fantasten/ wo nicht gar für schädli-che Ketzer geachtet werden. 134. Es stecken aber hierunter hauptsäch- 135. (2.) Siehe neben dich/ was zwischen 136. (3.) Siehe über dich auff GOtt; 137. Alle diese drey Theile der wahren Stand
Das 1. H. von der Geſchickligkeit culciren fuͤr Fantaſten/ wo nicht gar fuͤr ſchaͤdli-che Ketzer geachtet werden. 134. Es ſtecken aber hierunter hauptſaͤch- 135. (2.) Siehe neben dich/ was zwiſchen 136. (3.) Siehe uͤber dich auff GOtt; 137. Alle dieſe drey Theile der wahren Stand
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0092" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 1. H. von der Geſchickligkeit</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">culciren</hi></hi> fuͤr Fantaſten/ wo nicht gar fuͤr ſchaͤdli-<lb/> che Ketzer geachtet werden.</p><lb/> <p>134. Es ſtecken aber hierunter hauptſaͤch-<lb/> lich <hi rendition="#fr">drey</hi> <hi rendition="#aq">axiomata</hi> welche zu der Selbſt-Er-<lb/> kentniß erfordert werden. (1.) <hi rendition="#fr">Siehe unter<lb/> dich/ was zwiſchen dir und denen</hi> <hi rendition="#aq">Beſtien</hi><lb/><hi rendition="#fr">fuͤr ein Unterſchied ſey;</hi> Das iſt: erhebe dich<lb/> aus dem Elende/ darein dich die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præjudicia</hi></hi> von<lb/> Jugend auff geſetzet/ und faſt elender als die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Beſtien</hi></hi> gemacht haben/ und lerne wie du die<lb/> Geſundheit deines Leibs erhalten/ deine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affe-<lb/> cten</hi></hi> daͤmpffen/ und dich in eine rechte Ge-<lb/> muͤths-Ruhe ſetzen moͤgeſt.</p><lb/> <p>135. (2.) <hi rendition="#fr">Siehe neben dich/ was zwiſchen<lb/> dir und andern Menſchenfuͤr eine Gleich-<lb/> heit und Unterſcheid ſey;</hi> Das iſt: betrachte<lb/> deine Pflicht mit denen du allen Menſchen die<lb/> mit dir in einer Geſellſchafft leben/ verpflichtet<lb/> biſt/ und leꝛne die Boßheit deꝛ Welt keñen/ damit<lb/> du dich fuͤr derſelbẽ ſo viel moͤglich/ huͤten kanſt.</p><lb/> <p>136. (3.) <hi rendition="#fr">Siehe uͤber dich auff GOtt;</hi><lb/> das iſt: ‒ ‒ ‒ Aber hier muß die Ver-<lb/> nunfft ſchweigen/ und die Erklaͤrung des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Axi-<lb/> omatis</hi></hi> der Gottes-Gelarheit uͤberlaſſen.</p><lb/> <p>137. Alle dieſe <hi rendition="#fr">drey Theile</hi> der wahren<lb/> Weißheit beziehen ſich auff <hi rendition="#fr">den dreyfachen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Stand</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0092]
Das 1. H. von der Geſchickligkeit
culciren fuͤr Fantaſten/ wo nicht gar fuͤr ſchaͤdli-
che Ketzer geachtet werden.
134. Es ſtecken aber hierunter hauptſaͤch-
lich drey axiomata welche zu der Selbſt-Er-
kentniß erfordert werden. (1.) Siehe unter
dich/ was zwiſchen dir und denen Beſtien
fuͤr ein Unterſchied ſey; Das iſt: erhebe dich
aus dem Elende/ darein dich die præjudicia von
Jugend auff geſetzet/ und faſt elender als die
Beſtien gemacht haben/ und lerne wie du die
Geſundheit deines Leibs erhalten/ deine Affe-
cten daͤmpffen/ und dich in eine rechte Ge-
muͤths-Ruhe ſetzen moͤgeſt.
135. (2.) Siehe neben dich/ was zwiſchen
dir und andern Menſchenfuͤr eine Gleich-
heit und Unterſcheid ſey; Das iſt: betrachte
deine Pflicht mit denen du allen Menſchen die
mit dir in einer Geſellſchafft leben/ verpflichtet
biſt/ und leꝛne die Boßheit deꝛ Welt keñen/ damit
du dich fuͤr derſelbẽ ſo viel moͤglich/ huͤten kanſt.
136. (3.) Siehe uͤber dich auff GOtt;
das iſt: ‒ ‒ ‒ Aber hier muß die Ver-
nunfft ſchweigen/ und die Erklaͤrung des Axi-
omatis der Gottes-Gelarheit uͤberlaſſen.
137. Alle dieſe drey Theile der wahren
Weißheit beziehen ſich auff den dreyfachen
Stand
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/92 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/92>, abgerufen am 16.02.2025. |