Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].der Warheit nachzudencken. nehmste sey/ die uns zu der Gemüths-Ru-he führet. 114. Dieses aber geschicht auff zweyerley 115. Die Gesundheit des Leibes wird ent- 116. Und D 4
der Warheit nachzudencken. nehmſte ſey/ die uns zu der Gemuͤths-Ru-he fuͤhret. 114. Dieſes aber geſchicht auff zweyerley 115. Die Geſundheit des Leibes wird ent- 116. Und D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0081" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Warheit nachzudencken.</hi></fw><lb/> nehmſte ſey/ die uns zu <hi rendition="#fr">der Gemuͤths-Ru-<lb/> he</hi> fuͤhret.</p><lb/> <p>114. Dieſes aber geſchicht auff zweyerley<lb/> Weiſe/ anfangs und hauptſaͤchlich/ daß der<lb/> Menſch <hi rendition="#fr">ſich ſelbſten ſo vollkommen</hi> mache/<lb/> daß er innerlich dieſe Gemuͤths-Ruhe nicht<lb/> hindere; Hernach/ daß er alle <hi rendition="#fr">aͤuſſerliche<lb/> Verhinderungen</hi> ſo viel als moͤglich ab-<lb/> ſchneide. Jenes weiſet <hi rendition="#fr">die Sitten-Lehre/</hi><lb/> dieſes <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Politic,</hi> und auff gewiſſe maſſe ein<lb/> Theil <hi rendition="#fr">der</hi> <hi rendition="#aq">Mathematic.</hi> Jenes iſt am noth-<lb/> wendigſten/ weil ohne demſelben die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">politi-</hi></hi><lb/> ſche Wiſſenſchafft nichts tauget.</p><lb/> <p>115. Die <hi rendition="#fr">Geſundheit des Leibes</hi> wird ent-<lb/> weder in der <hi rendition="#fr">natuͤrlichen Vollkommenheit<lb/> erhalten/</hi> oder aber wenn ſie verlohren ge-<lb/> hen will/ wieder in <hi rendition="#fr">den vorigen Stand ge-<lb/> bracht.</hi> Jenes ſoll in dem <hi rendition="#fr">edelſten Theil<lb/> der</hi> <hi rendition="#aq">Phyſic,</hi> die von dem menſchlichen Coͤr-<lb/> per handelt/ und deswegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anthropologia</hi></hi> ge-<lb/> nennet wird/ gezeiget werden/ dieſes aber<lb/> lehret <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Medicin.</hi> Das erſte Stuͤck iſt<lb/> wieder das allernoͤthigſte/ und ſolte von allen<lb/> Menſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſtudiret</hi></hi> werden/ ſo wird es aber<lb/> leider auch von denen Gelehrten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">negligiret</hi>,</hi><lb/> zum wenigſten nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">practiciret.</hi></hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">D</hi> 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">116. Und</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [55/0081]
der Warheit nachzudencken.
nehmſte ſey/ die uns zu der Gemuͤths-Ru-
he fuͤhret.
114. Dieſes aber geſchicht auff zweyerley
Weiſe/ anfangs und hauptſaͤchlich/ daß der
Menſch ſich ſelbſten ſo vollkommen mache/
daß er innerlich dieſe Gemuͤths-Ruhe nicht
hindere; Hernach/ daß er alle aͤuſſerliche
Verhinderungen ſo viel als moͤglich ab-
ſchneide. Jenes weiſet die Sitten-Lehre/
dieſes die Politic, und auff gewiſſe maſſe ein
Theil der Mathematic. Jenes iſt am noth-
wendigſten/ weil ohne demſelben die politi-
ſche Wiſſenſchafft nichts tauget.
115. Die Geſundheit des Leibes wird ent-
weder in der natuͤrlichen Vollkommenheit
erhalten/ oder aber wenn ſie verlohren ge-
hen will/ wieder in den vorigen Stand ge-
bracht. Jenes ſoll in dem edelſten Theil
der Phyſic, die von dem menſchlichen Coͤr-
per handelt/ und deswegen Anthropologia ge-
nennet wird/ gezeiget werden/ dieſes aber
lehret die Medicin. Das erſte Stuͤck iſt
wieder das allernoͤthigſte/ und ſolte von allen
Menſchen ſtudiret werden/ ſo wird es aber
leider auch von denen Gelehrten negligiret,
zum wenigſten nicht practiciret.
116. Und
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/81 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/81>, abgerufen am 16.02.2025. |