Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].

Bild:
<< vorherige Seite

Das 4. H. Von der Geschickligkeit
Meinungen und Schrifften pflegen begangen
zu werden/ weil man die bißher erwiesenen
Regeln der Grund-Lehre nicht beobachtet/ son-
dern sich von gantz handgreifflichen Praejudiciis
einnehmen und übereilen läst.

4. Dieses desto besser zu verstehen/ mustu
auff die Uberschrifft unsers Hauptstücks wohl
Achtung geben. Denn wir haben nicht gesagt/
daß wir von der Geschickligkeit von anderen
Meinungen überhaupt zu urtheilen
han-
deln wollen/ sondern absonderlich nur davon/ ob
sie wahr oder irrig sind.
Derohalben mustu
dich erinnern/ daß man von anderer Leute ihren
Meinungen die sie so wohl mündlich als in
Schrifften vorgetragen/ auff unterschiedene
Weise urtheilen könne.

5. Denn anfänglich kan man ein Urtheil ge-
ben von der Materie selbst/ davon gehandelt
wird/ von derselben Wichtigkeit und Nutzen/
in Ansehen des menschlichen Geschlechts u. s. w.
nach Anleitung dessen was wir alsbald im ersten
Hauptstück der Vernunfft-Lehren von der Ge-
lahrheit überhaupt/ ingleichen im 11. Haupt-
stück daselbst von denen unterschiedenen Classen
wahrer und wahrscheinlicher Dinge/ wie nicht
weniger in dem ersten Hauptstück/ der gegen-

wär-

Das 4. H. Von der Geſchickligkeit
Meinungen und Schrifften pflegen begangen
zu werden/ weil man die bißher erwieſenen
Regeln der Grund-Lehre nicht beobachtet/ ſon-
dern ſich von gantz handgreifflichen Præjudiciis
einnehmen und uͤbereilen laͤſt.

4. Dieſes deſto beſſer zu verſtehen/ muſtu
auff die Uberſchrifft unſers Hauptſtuͤcks wohl
Achtung geben. Denn wir haben nicht geſagt/
daß wir von der Geſchickligkeit von anderen
Meinungen uͤberhaupt zu urtheilen
han-
deln wollen/ ſondern abſonderlich nur davon/ ob
ſie wahr oder irrig ſind.
Derohalben muſtu
dich erinnern/ daß man von anderer Leute ihren
Meinungen die ſie ſo wohl muͤndlich als in
Schrifften vorgetragen/ auff unterſchiedene
Weiſe urtheilen koͤnne.

5. Denn anfaͤnglich kan man ein Urtheil ge-
ben von der Materie ſelbſt/ davon gehandelt
wird/ von derſelben Wichtigkeit und Nutzen/
in Anſehen des menſchlichen Geſchlechts u. ſ. w.
nach Anleitung deſſen was wir alsbald im erſten
Hauptſtuͤck der Vernunfft-Lehren von der Ge-
lahrheit uͤberhaupt/ ingleichen im 11. Haupt-
ſtuͤck daſelbſt von denen unterſchiedenen Claſſen
wahrer und wahrſcheinlicher Dinge/ wie nicht
weniger in dem erſten Hauptſtuͤck/ der gegen-

waͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0260" n="234"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 4. H. Von der Ge&#x017F;chickligkeit</hi></fw><lb/>
Meinungen und Schrifften pflegen begangen<lb/>
zu werden/ weil man die bißher erwie&#x017F;enen<lb/>
Regeln der Grund-Lehre nicht beobachtet/ &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ich von gantz handgreifflichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Præjudiciis</hi></hi><lb/>
einnehmen und u&#x0364;bereilen la&#x0364;&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>4. Die&#x017F;es de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu ver&#x017F;tehen/ mu&#x017F;tu<lb/>
auff die Uber&#x017F;chrifft un&#x017F;ers Haupt&#x017F;tu&#x0364;cks wohl<lb/>
Achtung geben. Denn wir haben nicht ge&#x017F;agt/<lb/>
daß wir <hi rendition="#fr">von der Ge&#x017F;chickligkeit von anderen<lb/>
Meinungen u&#x0364;berhaupt zu urtheilen</hi> han-<lb/>
deln wollen/ &#x017F;ondern ab&#x017F;onderlich nur davon/ <hi rendition="#fr">ob<lb/>
&#x017F;ie wahr oder irrig &#x017F;ind.</hi> Derohalben mu&#x017F;tu<lb/>
dich erinnern/ daß man von anderer Leute ihren<lb/>
Meinungen die &#x017F;ie &#x017F;o wohl mu&#x0364;ndlich als in<lb/>
Schrifften vorgetragen/ auff unter&#x017F;chiedene<lb/>
Wei&#x017F;e urtheilen ko&#x0364;nne.</p><lb/>
        <p>5. Denn anfa&#x0364;nglich kan man ein Urtheil ge-<lb/>
ben <hi rendition="#fr">von der Materie &#x017F;elb&#x017F;t/</hi> davon gehandelt<lb/>
wird/ von der&#x017F;elben <hi rendition="#fr">Wichtigkeit und Nutzen/</hi><lb/>
in An&#x017F;ehen des men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts u. &#x017F;. w.<lb/>
nach Anleitung de&#x017F;&#x017F;en was wir alsbald im er&#x017F;ten<lb/>
Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck der Vernunfft-Lehren von der Ge-<lb/>
lahrheit u&#x0364;berhaupt/ ingleichen im 11. Haupt-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ck da&#x017F;elb&#x017F;t von denen unter&#x017F;chiedenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cla&#x017F;&#x017F;</hi></hi>en<lb/>
wahrer und wahr&#x017F;cheinlicher Dinge/ wie nicht<lb/>
weniger in dem er&#x017F;ten Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck/ der gegen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;r-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0260] Das 4. H. Von der Geſchickligkeit Meinungen und Schrifften pflegen begangen zu werden/ weil man die bißher erwieſenen Regeln der Grund-Lehre nicht beobachtet/ ſon- dern ſich von gantz handgreifflichen Præjudiciis einnehmen und uͤbereilen laͤſt. 4. Dieſes deſto beſſer zu verſtehen/ muſtu auff die Uberſchrifft unſers Hauptſtuͤcks wohl Achtung geben. Denn wir haben nicht geſagt/ daß wir von der Geſchickligkeit von anderen Meinungen uͤberhaupt zu urtheilen han- deln wollen/ ſondern abſonderlich nur davon/ ob ſie wahr oder irrig ſind. Derohalben muſtu dich erinnern/ daß man von anderer Leute ihren Meinungen die ſie ſo wohl muͤndlich als in Schrifften vorgetragen/ auff unterſchiedene Weiſe urtheilen koͤnne. 5. Denn anfaͤnglich kan man ein Urtheil ge- ben von der Materie ſelbſt/ davon gehandelt wird/ von derſelben Wichtigkeit und Nutzen/ in Anſehen des menſchlichen Geſchlechts u. ſ. w. nach Anleitung deſſen was wir alsbald im erſten Hauptſtuͤck der Vernunfft-Lehren von der Ge- lahrheit uͤberhaupt/ ingleichen im 11. Haupt- ſtuͤck daſelbſt von denen unterſchiedenen Claſſen wahrer und wahrſcheinlicher Dinge/ wie nicht weniger in dem erſten Hauptſtuͤck/ der gegen- waͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/260
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/260>, abgerufen am 18.06.2024.