Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].andere zu verstehen. demonstratio hypothetica erfolgen kön-nen/ daß nemlich/ wenn anders ihre Worte mit ihren Gedancken übereinstimmen/ dieses/ was der Verstand der Worte giebet/ ihre wahre Meinung gewesen sey. Wiewohl im gemeinen Bürgerlichen Leben/ weil man die Sache nicht höher bringen kan/ diese Erkänt- nüß so viel als die Erkäntnüß einer unstrei- tigen Warheit gelten muß. 58. Wenn aber die Reden/ derer sich die theils
andere zu verſtehen. demonſtratio hypothetica erfolgen koͤn-nen/ daß nemlich/ wenn anders ihre Worte mit ihren Gedancken uͤbereinſtimmen/ dieſes/ was der Verſtand der Worte giebet/ ihre wahre Meinung geweſen ſey. Wiewohl im gemeinen Buͤrgerlichen Leben/ weil man die Sache nicht hoͤher bringen kan/ dieſe Erkaͤnt- nuͤß ſo viel als die Erkaͤntnuͤß einer unſtrei- tigen Warheit gelten muß. 58. Wenn aber die Reden/ derer ſich die theils
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0201" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andere zu verſtehen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">demonſtratio hypothetica</hi> erfolgen koͤn-<lb/> nen/ daß nemlich/ <hi rendition="#fr">wenn anders</hi> ihre Worte<lb/> mit ihren Gedancken uͤbereinſtimmen/ dieſes/<lb/> was der Verſtand der Worte giebet/ ihre<lb/> wahre Meinung geweſen ſey. Wiewohl im<lb/> gemeinen Buͤrgerlichen Leben/ weil man die<lb/> Sache nicht hoͤher bringen kan/ dieſe Erkaͤnt-<lb/> nuͤß ſo viel als die Erkaͤntnuͤß <hi rendition="#fr">einer unſtrei-<lb/> tigen Warheit</hi> gelten muß.</p><lb/> <p>58. Wenn aber die Reden/ derer ſich die<lb/> Menſchen bedienen/ ihre Gedancken zu entde-<lb/> cken/ <hi rendition="#fr">dunckel</hi> oder <hi rendition="#fr">vieldeutig</hi> ſind/ und wir<lb/> dannenhero/ wie obgemeldet/ aus andern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Si-<lb/> gnis</hi></hi> und Muthmaſſungen ihre wahre Mei-<lb/> nung herfuͤr ſuchen muß; ſo kan es nicht feh-<lb/> len/ es muͤſſe dieſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">interpretatio,</hi></hi> die wir oben<lb/><hi rendition="#aq">Logicam</hi> genennet/ <hi rendition="#fr">noch weniger</hi> als die<lb/> vorige (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grammatica</hi></hi>) bey uns eine <hi rendition="#fr">unſtrei-<lb/> tige Erkaͤntnuͤß</hi> erwecken/ ſondern weiter<lb/> nicht/ als auff eine <hi rendition="#fr">Wahrſcheinligkeit</hi> ihr Ab-<lb/> ſehen richten/ theils weil keine <hi rendition="#fr">Muthmaſ-<lb/> ſung</hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">conjectur</hi></hi> unſtreitige Warheiten<lb/> zu wege bringen kan/ theils weil die andern<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Signa,</hi></hi> daher man ſolche Muthmaſſungen zu<lb/> nehmen pfleget/ <hi rendition="#fr">noch mehrern</hi> <hi rendition="#aq">inſtantien</hi><lb/> unterworffen ſind/ als die deutlichen Reden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">theils</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [175/0201]
andere zu verſtehen.
demonſtratio hypothetica erfolgen koͤn-
nen/ daß nemlich/ wenn anders ihre Worte
mit ihren Gedancken uͤbereinſtimmen/ dieſes/
was der Verſtand der Worte giebet/ ihre
wahre Meinung geweſen ſey. Wiewohl im
gemeinen Buͤrgerlichen Leben/ weil man die
Sache nicht hoͤher bringen kan/ dieſe Erkaͤnt-
nuͤß ſo viel als die Erkaͤntnuͤß einer unſtrei-
tigen Warheit gelten muß.
58. Wenn aber die Reden/ derer ſich die
Menſchen bedienen/ ihre Gedancken zu entde-
cken/ dunckel oder vieldeutig ſind/ und wir
dannenhero/ wie obgemeldet/ aus andern Si-
gnis und Muthmaſſungen ihre wahre Mei-
nung herfuͤr ſuchen muß; ſo kan es nicht feh-
len/ es muͤſſe dieſe interpretatio, die wir oben
Logicam genennet/ noch weniger als die
vorige (Grammatica) bey uns eine unſtrei-
tige Erkaͤntnuͤß erwecken/ ſondern weiter
nicht/ als auff eine Wahrſcheinligkeit ihr Ab-
ſehen richten/ theils weil keine Muthmaſ-
ſung oder conjectur unſtreitige Warheiten
zu wege bringen kan/ theils weil die andern
Signa, daher man ſolche Muthmaſſungen zu
nehmen pfleget/ noch mehrern inſtantien
unterworffen ſind/ als die deutlichen Reden/
theils
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/201 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/201>, abgerufen am 16.02.2025. |