Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 2. H. von der Geschickligkeit. Gelde erkaufft hat/ verboten wird. Aber die-ser Scheingrund wird deinem Verstand we- nig schaden/ weil du gleich erkennest/ daß man sich bemühe die Jrrthümer menschlicher au- torität durch menschliche Gewalt zu ver- theydigen/ und folglich daraus leicht abneh- men kanst/ daß/ wo es so zugehet/ die Weißheit grosse Noth leiden müsse. 5. Denn wie solte wohl die allgemeine Ru- 6. Es erfordert ja wohl der allgemeine Nu- 7. Denn
Das 2. H. von der Geſchickligkeit. Gelde erkaufft hat/ verboten wird. Aber die-ſer Scheingrund wird deinem Verſtand we- nig ſchaden/ weil du gleich erkenneſt/ daß man ſich bemuͤhe die Jrrthuͤmer menſchlicher au- toritaͤt durch menſchliche Gewalt zu ver- theydigen/ und folglich daraus leicht abneh- men kanſt/ daß/ wo es ſo zugehet/ die Weißheit groſſe Noth leiden muͤſſe. 5. Denn wie ſolte wohl die allgemeine Ru- 6. Es erfordert ja wohl der allgemeine Nu- 7. Deñ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 2. H. von der Geſchickligkeit.</hi></fw><lb/> Gelde erkaufft hat/ verboten wird. Aber die-<lb/> ſer Scheingrund wird deinem Verſtand we-<lb/> nig ſchaden/ weil du gleich erkenneſt/ daß man<lb/> ſich bemuͤhe die Jrrthuͤmer menſchlicher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">au-<lb/> torit</hi></hi>aͤt durch <hi rendition="#fr">menſchliche Gewalt</hi> zu ver-<lb/> theydigen/ und folglich daraus leicht abneh-<lb/> men kanſt/ daß/ wo es ſo zugehet/ die Weißheit<lb/> groſſe Noth leiden muͤſſe.</p><lb/> <p>5. Denn wie ſolte wohl <hi rendition="#fr">die allgemeine Ru-<lb/> he durch die Lehre der Weißheit in gering-<lb/> ſten koͤnnen verletzet werden/</hi> da doch viel-<lb/> mehr dieſelbe die eintzige Stuͤtze des gemeinen<lb/> Weſens iſt/ und alle Verwirrungen/ aller<lb/> Zanck und Schaden wie in allen menſchlichen<lb/> Geſellſchafften/ alſo auch in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Republique</hi></hi><lb/> hauptſaͤchlich von der Erdultung auch der ge-<lb/> ringſten Jrrthuͤmer herruͤhret/ und in deſſen<lb/> Anſehen vielmehr zu wuͤndſchen waͤre/ daß <hi rendition="#fr">al-<lb/> les Volck die Warheit lehrete.</hi></p><lb/> <p>6. Es erfordert ja wohl der allgemeine Nu-<lb/> tzen/ daß wie zu andern buͤrgerlichen Geſchaͤff-<lb/> ten alſo anch <hi rendition="#fr">zur Lehre der Weißheit gewiſ-<lb/> ſe Perſonen erkieſet</hi> werden/ denen alſo uͤber<lb/> den allgemeinen Beruff ein abſonderlicher ge-<lb/> geben/ und daß ſie fuͤr andern dieſen ihren Be-<lb/> ruff ins Werck ſetzen ſollen/ anbefohlen wird.<lb/> Aber dieſes iſt uns nicht zuwider.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Deñ</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [76/0102]
Das 2. H. von der Geſchickligkeit.
Gelde erkaufft hat/ verboten wird. Aber die-
ſer Scheingrund wird deinem Verſtand we-
nig ſchaden/ weil du gleich erkenneſt/ daß man
ſich bemuͤhe die Jrrthuͤmer menſchlicher au-
toritaͤt durch menſchliche Gewalt zu ver-
theydigen/ und folglich daraus leicht abneh-
men kanſt/ daß/ wo es ſo zugehet/ die Weißheit
groſſe Noth leiden muͤſſe.
5. Denn wie ſolte wohl die allgemeine Ru-
he durch die Lehre der Weißheit in gering-
ſten koͤnnen verletzet werden/ da doch viel-
mehr dieſelbe die eintzige Stuͤtze des gemeinen
Weſens iſt/ und alle Verwirrungen/ aller
Zanck und Schaden wie in allen menſchlichen
Geſellſchafften/ alſo auch in der Republique
hauptſaͤchlich von der Erdultung auch der ge-
ringſten Jrrthuͤmer herruͤhret/ und in deſſen
Anſehen vielmehr zu wuͤndſchen waͤre/ daß al-
les Volck die Warheit lehrete.
6. Es erfordert ja wohl der allgemeine Nu-
tzen/ daß wie zu andern buͤrgerlichen Geſchaͤff-
ten alſo anch zur Lehre der Weißheit gewiſ-
ſe Perſonen erkieſet werden/ denen alſo uͤber
den allgemeinen Beruff ein abſonderlicher ge-
geben/ und daß ſie fuͤr andern dieſen ihren Be-
ruff ins Werck ſetzen ſollen/ anbefohlen wird.
Aber dieſes iſt uns nicht zuwider.
7. Deñ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/102 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/102>, abgerufen am 16.02.2025. |