Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

eigentlich beschrieben werden müssen.
vor dem Affect vorher gehet. Und muß man
sich nicht confundiren lassen/ daß die Stoicker die-
se Bewegung haben Passionem animi a) eine Lei-
denschafft des Gemüths genennet/ indem solches
daher geschehen/ weil diese innerliche Leibes-Be-
wegung das Gemüthe des Menschen gleichsam
berühret und an dasselbe anstösset/ aber doch noch
würcklich außer dem Gemüthe ist.

7. Die dritte Bewegung so die Seele an-
gehet/ und die erste Bewegung in derselben
ist/ wird von den Aristotelicis vor den Affect ge-
halten/ und/ wo ich mich nicht irre/ so sind disfalls
auch die Epicurei und Gassendisten/ wie nicht we-
niger die Cartesianer damit einig. Die eintzigen
Stoicker
haben dieses nicht für den Affect ausge-
ben wollen/ b) wiewohl sie leicht widerleget wer-
den können. Denn weil sie wollen/ daß in der
Beunruhigung des Gemüthes der Affect bestehen
solle; c) So haben sie wenig Ursache gehabt in
diesen Stück von denen andern Philosophen abzu-
weichen. Sie erkennen ja kein Mittelding zwi-
schen der Beunruhigung der Seelen und ihrer
Ruhe. Wie wollen sie aber diese Bewegung für
eine Ruhe oder ruhige Bewegung ausgeben/ da
sie doch sagen/ daß in derselben ein Behertzter flie-
hen/ und ein Gedultiger sich rächen wolle/ aber
alsobald durch die Vernunfft solches hintertreibe?

d) Siehe
a) vid. cap. 2. n. 15. p. 47.
b) vid. cap. 2. §, 15.
p. 48.
c) ibid.

eigentlich beſchrieben werden muͤſſen.
vor dem Affect vorher gehet. Und muß man
ſich nicht confundiren laſſen/ daß die Stoicker die-
ſe Bewegung haben Paſſionem animi a) eine Lei-
denſchafft des Gemuͤths genennet/ indem ſolches
daher geſchehen/ weil dieſe innerliche Leibes-Be-
wegung das Gemuͤthe des Menſchen gleichſam
beruͤhret und an daſſelbe anſtoͤſſet/ aber doch noch
wuͤrcklich außer dem Gemuͤthe iſt.

7. Die dritte Bewegung ſo die Seele an-
gehet/ und die erſte Bewegung in derſelben
iſt/ wird von den Ariſtotelicis vor den Affect ge-
halten/ und/ wo ich mich nicht irre/ ſo ſind disfalls
auch die Epicurei und Gaſſendiſten/ wie nicht we-
niger die Carteſianer damit einig. Die eintzigen
Stoicker
haben dieſes nicht fuͤr den Affect ausge-
ben wollen/ b) wiewohl ſie leicht widerleget wer-
den koͤnnen. Denn weil ſie wollen/ daß in der
Beunruhigung des Gemuͤthes der Affect beſtehen
ſolle; c) So haben ſie wenig Urſache gehabt in
dieſen Stuͤck von denen andern Philoſophen abzu-
weichen. Sie erkennen ja kein Mittelding zwi-
ſchen der Beunruhigung der Seelen und ihrer
Ruhe. Wie wollen ſie aber dieſe Bewegung fuͤr
eine Ruhe oder ruhige Bewegung ausgeben/ da
ſie doch ſagen/ daß in derſelben ein Behertzter flie-
hen/ und ein Gedultiger ſich raͤchen wolle/ aber
alſobald durch die Vernunfft ſolches hintertreibe?

d) Siehe
a) vid. cap. 2. n. 15. p. 47.
b) vid. cap. 2. §, 15.
p. 48.
c) ibid.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0087" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">eigentlich be&#x017F;chrieben werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">vor dem</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi><hi rendition="#fr">vorher gehet</hi>. Und muß man<lb/>
&#x017F;ich nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">confundi</hi></hi>ren la&#x017F;&#x017F;en/ daß die Stoicker die-<lb/>
&#x017F;e Bewegung haben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pa&#x017F;&#x017F;ionem animi</hi></hi> <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vid. cap. 2. n. 15. p. 47.</hi></hi></note> eine Lei-<lb/>
den&#x017F;chafft des Gemu&#x0364;ths genennet/ indem &#x017F;olches<lb/>
daher ge&#x017F;chehen/ weil die&#x017F;e innerliche Leibes-Be-<lb/>
wegung das Gemu&#x0364;the des Men&#x017F;chen gleich&#x017F;am<lb/>
beru&#x0364;hret und an da&#x017F;&#x017F;elbe an&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ aber doch noch<lb/>
wu&#x0364;rcklich außer dem Gemu&#x0364;the i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>7. Die <hi rendition="#fr">dritte Bewegung</hi> &#x017F;o die Seele an-<lb/>
gehet/ und die <hi rendition="#fr">er&#x017F;te</hi> B<hi rendition="#fr">ewegung in der&#x017F;elben</hi><lb/>
i&#x017F;t/ wird von den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ari&#x017F;totelicis</hi></hi> <hi rendition="#fr">vor den</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi> ge-<lb/>
halten/ und/ wo ich mich nicht irre/ &#x017F;o &#x017F;ind disfalls<lb/>
auch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epicurei</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ga&#x017F;&#x017F;endi</hi></hi>&#x017F;ten/ wie nicht we-<lb/>
niger die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carte&#x017F;ianer</hi></hi> damit einig. <hi rendition="#fr">Die eintzigen<lb/>
Stoicker</hi> haben die&#x017F;es nicht fu&#x0364;r den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi> ausge-<lb/>
ben wollen/ <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vid. cap. 2.</hi> §, <hi rendition="#i">15.<lb/>
p. 48.</hi></hi></note> wiewohl &#x017F;ie leicht widerleget wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen. Denn weil &#x017F;ie wollen/ daß in der<lb/>
Beunruhigung des Gemu&#x0364;thes der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi> be&#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;olle; <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ibid.</hi></hi></note> So haben &#x017F;ie wenig Ur&#x017F;ache gehabt in<lb/>
die&#x017F;en Stu&#x0364;ck von denen andern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philo&#x017F;ophen</hi></hi> abzu-<lb/>
weichen. Sie erkennen ja kein Mittelding zwi-<lb/>
&#x017F;chen der Beunruhigung der Seelen und ihrer<lb/>
Ruhe. Wie wollen &#x017F;ie aber die&#x017F;e Bewegung fu&#x0364;r<lb/>
eine Ruhe oder ruhige Bewegung ausgeben/ da<lb/>
&#x017F;ie doch &#x017F;agen/ daß in der&#x017F;elben ein Behertzter flie-<lb/>
hen/ und ein Gedultiger &#x017F;ich ra&#x0364;chen wolle/ aber<lb/>
al&#x017F;obald durch die Vernunfft &#x017F;olches hintertreibe?<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">d)</hi> Siehe</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0087] eigentlich beſchrieben werden muͤſſen. vor dem Affect vorher gehet. Und muß man ſich nicht confundiren laſſen/ daß die Stoicker die- ſe Bewegung haben Paſſionem animi a) eine Lei- denſchafft des Gemuͤths genennet/ indem ſolches daher geſchehen/ weil dieſe innerliche Leibes-Be- wegung das Gemuͤthe des Menſchen gleichſam beruͤhret und an daſſelbe anſtoͤſſet/ aber doch noch wuͤrcklich außer dem Gemuͤthe iſt. 7. Die dritte Bewegung ſo die Seele an- gehet/ und die erſte Bewegung in derſelben iſt/ wird von den Ariſtotelicis vor den Affect ge- halten/ und/ wo ich mich nicht irre/ ſo ſind disfalls auch die Epicurei und Gaſſendiſten/ wie nicht we- niger die Carteſianer damit einig. Die eintzigen Stoicker haben dieſes nicht fuͤr den Affect ausge- ben wollen/ b) wiewohl ſie leicht widerleget wer- den koͤnnen. Denn weil ſie wollen/ daß in der Beunruhigung des Gemuͤthes der Affect beſtehen ſolle; c) So haben ſie wenig Urſache gehabt in dieſen Stuͤck von denen andern Philoſophen abzu- weichen. Sie erkennen ja kein Mittelding zwi- ſchen der Beunruhigung der Seelen und ihrer Ruhe. Wie wollen ſie aber dieſe Bewegung fuͤr eine Ruhe oder ruhige Bewegung ausgeben/ da ſie doch ſagen/ daß in derſelben ein Behertzter flie- hen/ und ein Gedultiger ſich raͤchen wolle/ aber alſobald durch die Vernunfft ſolches hintertreibe? d) Siehe a) vid. cap. 2. n. 15. p. 47. b) vid. cap. 2. §, 15. p. 48. c) ibid.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/87
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/87>, abgerufen am 25.11.2024.