Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.eigentlich beschrieben werden müssen. 1. NAchdem wir imvorhergehenden Capitel 2. Derowegen lasset uns aufangs umb eini- 3. Alle Philosophi haben sich die Affecten un- 4. Wenn E 5
eigentlich beſchrieben werden muͤſſen. 1. NAchdem wir imvorhergehenden Capitel 2. Derowegen laſſet uns aufangs umb eini- 3. Alle Philoſophi haben ſich die Affecten un- 4. Wenn E 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0085" n="73"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">eigentlich beſchrieben werden muͤſſen.</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem wir imvorhergehenden Capitel<lb/> ſo viel unterſchiedene wiederwaͤrtige<lb/> Meinungen von dem Weſen der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affe-<lb/> cten</hi></hi> vernommen/ muͤſſen wir uns nunmehro be-<lb/> muͤhen zu ſuchen/ ob wir nicht ſelbſt <hi rendition="#fr">eine genaue</hi><lb/> B<hi rendition="#fr">eſchreibung</hi> derſelben finden moͤgen/ derge-<lb/> ſtalt/ daß wir eines theils ohne <hi rendition="#fr">Anſehung auff<lb/> einige Menſchliche</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autori</hi></hi>taͤt dem jenigen was<lb/> wir ſelbſten erkennen/ folgen/ anders theils aber<lb/> das von jederman fuͤr einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi> gehalten wird/<lb/> nicht einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi> zu ſeyn verlaͤugnen und nur <hi rendition="#fr">aus<lb/> Liebe zu Neuerungen/ alten Dingen neue<lb/> Nahmen</hi> zu geben/ oder bloſſe Wortſtreite zu<lb/> erregen uns befleißigen.</p><lb/> <p>2. Derowegen laſſet uns aufangs umb <hi rendition="#fr">eini-<lb/> ge Exempel</hi> bekuͤmmert ſeyn/ die von allen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philoſophen</hi></hi> fuͤr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi>en gehalten werden/ damit<lb/> wir deſto eher die Warheit unterſuchen moͤgen.<lb/><hi rendition="#fr">Liebe. Haß.</hi> F<hi rendition="#fr">urcht. Hoffnung</hi>.</p><lb/> <p>3. Alle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philoſophi</hi></hi> haben ſich die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi>en un-<lb/> ter dem Concept <hi rendition="#fr">einer Bewegung</hi> eingebildet/<lb/> und alſo wollen auch wir nichs neues machen/<lb/> ſondern uns die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi>en als B<hi rendition="#fr">ewegungen des<lb/> Gemuͤths</hi> vorſtellen. Dieweil aber bey einem<lb/> jeden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi> mehr als eine Bewegung vorgehet/<lb/> ſo wollen mir nur in zwey Exempeln die Sache<lb/> etwas deutlicher vorſtellen/ damit alle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">confuſion</hi></hi><lb/> deſtobeſſer vermieden werde.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">4. Wenn</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [73/0085]
eigentlich beſchrieben werden muͤſſen.
1.
NAchdem wir imvorhergehenden Capitel
ſo viel unterſchiedene wiederwaͤrtige
Meinungen von dem Weſen der Affe-
cten vernommen/ muͤſſen wir uns nunmehro be-
muͤhen zu ſuchen/ ob wir nicht ſelbſt eine genaue
Beſchreibung derſelben finden moͤgen/ derge-
ſtalt/ daß wir eines theils ohne Anſehung auff
einige Menſchliche Autoritaͤt dem jenigen was
wir ſelbſten erkennen/ folgen/ anders theils aber
das von jederman fuͤr einen Affect gehalten wird/
nicht einen Affect zu ſeyn verlaͤugnen und nur aus
Liebe zu Neuerungen/ alten Dingen neue
Nahmen zu geben/ oder bloſſe Wortſtreite zu
erregen uns befleißigen.
2. Derowegen laſſet uns aufangs umb eini-
ge Exempel bekuͤmmert ſeyn/ die von allen
Philoſophen fuͤr Affecten gehalten werden/ damit
wir deſto eher die Warheit unterſuchen moͤgen.
Liebe. Haß. Furcht. Hoffnung.
3. Alle Philoſophi haben ſich die Affecten un-
ter dem Concept einer Bewegung eingebildet/
und alſo wollen auch wir nichs neues machen/
ſondern uns die Affecten als Bewegungen des
Gemuͤths vorſtellen. Dieweil aber bey einem
jeden Affect mehr als eine Bewegung vorgehet/
ſo wollen mir nur in zwey Exempeln die Sache
etwas deutlicher vorſtellen/ damit alle confuſion
deſtobeſſer vermieden werde.
4. Wenn
E 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/85 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/85>, abgerufen am 16.02.2025. |