Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

der vern. Kunst/ die Affect. zu dämpffen.
dasjenige/ was alsdann der Einbildung vor-"
komme/ auf nichts anders/ als den Betrug"
der Seelen ziele/ und daß zur selbigen Zeit alle"
Ursachen/ die den Menschen reitzen/ stärcker/"
diejenigen aber/ die ihn abhalten/ schwächer"
scheinen/ als sie würcklich sind. Deßhal-"
ben müste der Mensch alsdann sein Urtheil alle-"
zeit suspendiren/ und seine Gedancken woanders"
hin lencken/ bis die Zeit und Ruhe die Bewe-"
gung im Geblüthe gestillet habe. Und dieses"
könte ein jeder thun/ der nur auf sein Thun und"
Lassen Achtung zu geben gewohnet sey/ daß"
nemlich/ wenn er z. e. von Furcht eingenommen"
werde/ er sich bemühe/ seine Gedancken von"
Betrachtung der Gefahr wegzuwenden/ und"
die Ursachen zu erwegen/ weshalben mehr Si-"
cherheit und Ehre von dem Widerstand/ als"
von der Flucht zu gewarten sey. Hingegen/"
wenn ein Mensch empfinde/ daß er von Rach-"
gier und Zorn angetrieben werde/ auf diejeni-"
gen/ die ihn schaden wollen/ blindlings loßzu-"
gehen/ müste er gedencken/ daß es eine Thor-"
heit sey/ sich selbsten zu verderben/ da er doch"
sich ohne Schande retten könte/ und daß es"
besser sey/ bey ungleichen Kräfften ehrlicher"
Weise zu weichen/ oder sich zu ergeben/ als wie"
eine Bestie in einen gewissen Tod hinein zu ren-"
nen u. s. w.

5. Was die Aristotelische Lehre aber be-
trifft/ so ist ja bekant/ was in allen Aristoteli-

schen
J i

der vern. Kunſt/ die Affect. zu daͤmpffen.
dasjenige/ was alsdann der Einbildung vor-„
komme/ auf nichts anders/ als den Betrug„
der Seelen ziele/ und daß zur ſelbigen Zeit alle„
Urſachen/ die den Menſchen reitzen/ ſtaͤrcker/„
diejenigen aber/ die ihn abhalten/ ſchwaͤcher„
ſcheinen/ als ſie wuͤrcklich ſind. Deßhal-„
ben muͤſte der Menſch alsdann ſein Urtheil alle-„
zeit ſuſpendiren/ und ſeine Gedancken woanders„
hin lencken/ bis die Zeit und Ruhe die Bewe-„
gung im Gebluͤthe geſtillet habe. Und dieſes„
koͤnte ein jeder thun/ der nur auf ſein Thun und„
Laſſen Achtung zu geben gewohnet ſey/ daß„
nemlich/ wenn er z. e. von Furcht eingenommen„
werde/ er ſich bemuͤhe/ ſeine Gedancken von„
Betrachtung der Gefahr wegzuwenden/ und„
die Urſachen zu erwegen/ weshalben mehr Si-„
cherheit und Ehre von dem Widerſtand/ als„
von der Flucht zu gewarten ſey. Hingegen/„
wenn ein Menſch empfinde/ daß er von Rach-„
gier und Zorn angetrieben werde/ auf diejeni-„
gen/ die ihn ſchaden wollen/ blindlings loßzu-„
gehen/ muͤſte er gedencken/ daß es eine Thor-„
heit ſey/ ſich ſelbſten zu verderben/ da er doch„
ſich ohne Schande retten koͤnte/ und daß es„
beſſer ſey/ bey ungleichen Kraͤfften ehrlicher„
Weiſe zu weichen/ oder ſich zu ergeben/ als wie„
eine Beſtie in einen gewiſſen Tod hinein zu ren-„
nen u. ſ. w.

5. Was die Ariſtoteliſche Lehre aber be-
trifft/ ſo iſt ja bekant/ was in allen Ariſtoteli-

ſchen
J i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0509" n="497"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vern. Kun&#x017F;t/ die <hi rendition="#aq">Affect.</hi> zu da&#x0364;mpffen.</hi></fw><lb/>
dasjenige/ was alsdann der Einbildung vor-&#x201E;<lb/>
komme/ auf nichts anders/ als den Betrug&#x201E;<lb/>
der Seelen ziele/ und daß zur &#x017F;elbigen Zeit alle&#x201E;<lb/>
Ur&#x017F;achen/ die den Men&#x017F;chen reitzen/ &#x017F;ta&#x0364;rcker/&#x201E;<lb/>
diejenigen aber/ die ihn abhalten/ &#x017F;chwa&#x0364;cher&#x201E;<lb/>
&#x017F;cheinen/ als &#x017F;ie wu&#x0364;rcklich &#x017F;ind. Deßhal-&#x201E;<lb/>
ben mu&#x0364;&#x017F;te der Men&#x017F;ch alsdann &#x017F;ein Urtheil alle-&#x201E;<lb/>
zeit <hi rendition="#aq">&#x017F;u&#x017F;pendir</hi>en/ und &#x017F;eine Gedancken woanders&#x201E;<lb/>
hin lencken/ bis die Zeit und Ruhe die Bewe-&#x201E;<lb/>
gung im Geblu&#x0364;the ge&#x017F;tillet habe. Und die&#x017F;es&#x201E;<lb/>
ko&#x0364;nte ein jeder thun/ der nur auf &#x017F;ein Thun und&#x201E;<lb/>
La&#x017F;&#x017F;en Achtung zu geben gewohnet &#x017F;ey/ daß&#x201E;<lb/>
nemlich/ wenn er z. e. von Furcht eingenommen&#x201E;<lb/>
werde/ er &#x017F;ich bemu&#x0364;he/ &#x017F;eine Gedancken von&#x201E;<lb/>
Betrachtung der Gefahr wegzuwenden/ und&#x201E;<lb/>
die Ur&#x017F;achen zu erwegen/ weshalben mehr Si-&#x201E;<lb/>
cherheit und Ehre von dem Wider&#x017F;tand/ als&#x201E;<lb/>
von der Flucht zu gewarten &#x017F;ey. Hingegen/&#x201E;<lb/>
wenn ein Men&#x017F;ch empfinde/ daß er von Rach-&#x201E;<lb/>
gier und Zorn angetrieben werde/ auf diejeni-&#x201E;<lb/>
gen/ die ihn &#x017F;chaden wollen/ blindlings loßzu-&#x201E;<lb/>
gehen/ mu&#x0364;&#x017F;te er gedencken/ daß es eine Thor-&#x201E;<lb/>
heit &#x017F;ey/ &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten zu verderben/ da er doch&#x201E;<lb/>
&#x017F;ich ohne Schande retten ko&#x0364;nte/ und daß es&#x201E;<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey/ bey ungleichen Kra&#x0364;fften ehrlicher&#x201E;<lb/>
Wei&#x017F;e zu weichen/ oder &#x017F;ich zu ergeben/ als wie&#x201E;<lb/>
eine Be&#x017F;tie in einen gewi&#x017F;&#x017F;en Tod hinein zu ren-&#x201E;<lb/>
nen u. &#x017F;. w.</p><lb/>
        <p>5. Was die <hi rendition="#fr">Ari&#x017F;toteli&#x017F;che</hi> Lehre aber be-<lb/>
trifft/ &#x017F;o i&#x017F;t ja bekant/ was in allen Ari&#x017F;toteli-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[497/0509] der vern. Kunſt/ die Affect. zu daͤmpffen. dasjenige/ was alsdann der Einbildung vor-„ komme/ auf nichts anders/ als den Betrug„ der Seelen ziele/ und daß zur ſelbigen Zeit alle„ Urſachen/ die den Menſchen reitzen/ ſtaͤrcker/„ diejenigen aber/ die ihn abhalten/ ſchwaͤcher„ ſcheinen/ als ſie wuͤrcklich ſind. Deßhal-„ ben muͤſte der Menſch alsdann ſein Urtheil alle-„ zeit ſuſpendiren/ und ſeine Gedancken woanders„ hin lencken/ bis die Zeit und Ruhe die Bewe-„ gung im Gebluͤthe geſtillet habe. Und dieſes„ koͤnte ein jeder thun/ der nur auf ſein Thun und„ Laſſen Achtung zu geben gewohnet ſey/ daß„ nemlich/ wenn er z. e. von Furcht eingenommen„ werde/ er ſich bemuͤhe/ ſeine Gedancken von„ Betrachtung der Gefahr wegzuwenden/ und„ die Urſachen zu erwegen/ weshalben mehr Si-„ cherheit und Ehre von dem Widerſtand/ als„ von der Flucht zu gewarten ſey. Hingegen/„ wenn ein Menſch empfinde/ daß er von Rach-„ gier und Zorn angetrieben werde/ auf diejeni-„ gen/ die ihn ſchaden wollen/ blindlings loßzu-„ gehen/ muͤſte er gedencken/ daß es eine Thor-„ heit ſey/ ſich ſelbſten zu verderben/ da er doch„ ſich ohne Schande retten koͤnte/ und daß es„ beſſer ſey/ bey ungleichen Kraͤfften ehrlicher„ Weiſe zu weichen/ oder ſich zu ergeben/ als wie„ eine Beſtie in einen gewiſſen Tod hinein zu ren-„ nen u. ſ. w. 5. Was die Ariſtoteliſche Lehre aber be- trifft/ ſo iſt ja bekant/ was in allen Ariſtoteli- ſchen J i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/509
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/509>, abgerufen am 22.11.2024.