Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 14. H. von der vernünfft. Kunst/
Er spricht: Es ist doch gar so ein närrisch und thö-
richt Wesen/ daß die Menschen um einen eitelen
Blick/ um einen Wind voll Lob/ um ein Knie-
beugen andrer Leute/ so viel Verdruß und Unge-
mach/ ja Sclaverey ausstehen/ daß sie sich dar-
über erzürnen/ wenn ihnen jemand keine gute
Mine macht/ oder nicht wohl von sie redet. Das
nimmt ihnen ja weder an ihrer Gesundheit/ noch
an ihrem Vermögen etwas. Aber die Wohl-
lust ist doch gar zu eine süsse Sünde. Der Wein sie-
het so schön/ es ist so eine edle Gabe GOttes/
wer wolte sich nicht drüber freuen? Die Liebe ei-
nes Geschlechts gegen das andere steckt in der
Natur/ wer wil die ändern? Sässe mir die
Wohllust in meinem kostbarsten Kleide/ oder
in dem theuersten Edelgesteine/ ich wolte sie aus-
schneiden oder ausreissen. Aber so steckt mir die-
selbe in meinem wesentlichen Fleische und Blute.
Mit dem Geld-Geitzigen ist es eben so beschaf-
fen/ der weiß so viel wider die Wohllust und
den Ehr-Geitz zu sagen/ und seine lüsternde
Begierde
zu entschuldigen/ und sie zu der Na-
tur zu machen/ auch deswegen ihre Ausbes-
serung als unnöthig oder unmöglich zu unter-
lassen.

6. Hiermit aber ist alle Besserung/ das
ist/ alle Vermeidung der Laster und Strebung
nach der Tugend vergebens. Denn der Mensch
thut alsdenn stets nach seinem herrschenden bö-
sen Affect, und thut nichts mehr/ als daß er sich

hütet/

Das 14. H. von der vernuͤnfft. Kunſt/
Er ſpricht: Es iſt doch gar ſo ein naͤrriſch und thoͤ-
richt Weſen/ daß die Menſchen um einen eitelen
Blick/ um einen Wind voll Lob/ um ein Knie-
beugen andrer Leute/ ſo viel Verdruß und Unge-
mach/ ja Sclaverey ausſtehen/ daß ſie ſich dar-
uͤber erzuͤrnen/ wenn ihnen jemand keine gute
Mine macht/ oder nicht wohl von ſie redet. Das
nimmt ihnen ja weder an ihrer Geſundheit/ noch
an ihrem Vermoͤgen etwas. Aber die Wohl-
luſt iſt doch gaꝛ zu eine ſuͤſſe Suͤnde. Deꝛ Wein ſie-
het ſo ſchoͤn/ es iſt ſo eine edle Gabe GOttes/
wer wolte ſich nicht druͤber freuen? Die Liebe ei-
nes Geſchlechts gegen das andere ſteckt in der
Natur/ wer wil die aͤndern? Saͤſſe mir die
Wohlluſt in meinem koſtbarſten Kleide/ oder
in dem theuerſten Edelgeſteine/ ich wolte ſie aus-
ſchneiden oder ausreiſſen. Aber ſo ſteckt mir die-
ſelbe in meinem weſentlichen Fleiſche und Blute.
Mit dem Geld-Geitzigen iſt es eben ſo beſchaf-
fen/ der weiß ſo viel wider die Wohlluſt und
den Ehr-Geitz zu ſagen/ und ſeine luͤſternde
Begierde
zu entſchuldigen/ und ſie zu der Na-
tur zu machen/ auch deswegen ihre Ausbeſ-
ſerung als unnoͤthig oder unmoͤglich zu unter-
laſſen.

6. Hiermit aber iſt alle Beſſerung/ das
iſt/ alle Vermeidung der Laſter und Strebung
nach der Tugend vergebens. Denn der Menſch
thut alsdenn ſtets nach ſeinem herrſchenden boͤ-
ſen Affect, und thut nichts mehr/ als daß er ſich

huͤtet/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0476" n="464"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 14. H. von der vernu&#x0364;nfft. Kun&#x017F;t/</hi></fw><lb/>
Er &#x017F;pricht: Es i&#x017F;t doch gar &#x017F;o ein na&#x0364;rri&#x017F;ch und tho&#x0364;-<lb/>
richt We&#x017F;en/ daß die Men&#x017F;chen um einen eitelen<lb/>
Blick/ um einen Wind voll Lob/ um ein Knie-<lb/>
beugen andrer Leute/ &#x017F;o viel Verdruß und Unge-<lb/>
mach/ ja Sclaverey aus&#x017F;tehen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich dar-<lb/>
u&#x0364;ber erzu&#x0364;rnen/ wenn ihnen jemand keine gute<lb/>
Mine macht/ oder nicht wohl von &#x017F;ie redet. Das<lb/>
nimmt ihnen ja weder an ihrer Ge&#x017F;undheit/ noch<lb/>
an ihrem Vermo&#x0364;gen etwas. Aber die Wohl-<lb/>
lu&#x017F;t i&#x017F;t doch ga&#xA75B; zu eine &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nde. De&#xA75B; Wein &#x017F;ie-<lb/>
het &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n/ es i&#x017F;t &#x017F;o eine edle Gabe GOttes/<lb/>
wer wolte &#x017F;ich nicht dru&#x0364;ber freuen? Die Liebe ei-<lb/>
nes Ge&#x017F;chlechts gegen das andere &#x017F;teckt in der<lb/>
Natur/ wer wil die a&#x0364;ndern? Sa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mir die<lb/>
Wohllu&#x017F;t in meinem ko&#x017F;tbar&#x017F;ten Kleide/ oder<lb/>
in dem theuer&#x017F;ten Edelge&#x017F;teine/ ich wolte &#x017F;ie aus-<lb/>
&#x017F;chneiden oder ausrei&#x017F;&#x017F;en. Aber &#x017F;o &#x017F;teckt mir die-<lb/>
&#x017F;elbe in meinem we&#x017F;entlichen Flei&#x017F;che und Blute.<lb/>
Mit dem <hi rendition="#fr">Geld-Geitzigen</hi> i&#x017F;t es eben &#x017F;o be&#x017F;chaf-<lb/>
fen/ der weiß &#x017F;o viel wider die <hi rendition="#fr">Wohllu&#x017F;t</hi> und<lb/>
den <hi rendition="#fr">Ehr-Geitz</hi> zu &#x017F;agen/ und &#x017F;eine <hi rendition="#fr">lu&#x0364;&#x017F;ternde<lb/>
Begierde</hi> zu ent&#x017F;chuldigen/ und &#x017F;ie zu der Na-<lb/>
tur zu machen/ auch deswegen ihre Ausbe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erung als unno&#x0364;thig oder unmo&#x0364;glich zu unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>6. Hiermit aber i&#x017F;t <hi rendition="#fr">alle Be&#x017F;&#x017F;erung/</hi> das<lb/>
i&#x017F;t/ alle Vermeidung der La&#x017F;ter und Strebung<lb/>
nach der Tugend <hi rendition="#fr">vergebens.</hi> Denn der Men&#x017F;ch<lb/>
thut alsdenn &#x017F;tets nach &#x017F;einem herr&#x017F;chenden bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en <hi rendition="#aq">Affect,</hi> und thut nichts mehr/ als daß er &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hu&#x0364;tet/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[464/0476] Das 14. H. von der vernuͤnfft. Kunſt/ Er ſpricht: Es iſt doch gar ſo ein naͤrriſch und thoͤ- richt Weſen/ daß die Menſchen um einen eitelen Blick/ um einen Wind voll Lob/ um ein Knie- beugen andrer Leute/ ſo viel Verdruß und Unge- mach/ ja Sclaverey ausſtehen/ daß ſie ſich dar- uͤber erzuͤrnen/ wenn ihnen jemand keine gute Mine macht/ oder nicht wohl von ſie redet. Das nimmt ihnen ja weder an ihrer Geſundheit/ noch an ihrem Vermoͤgen etwas. Aber die Wohl- luſt iſt doch gaꝛ zu eine ſuͤſſe Suͤnde. Deꝛ Wein ſie- het ſo ſchoͤn/ es iſt ſo eine edle Gabe GOttes/ wer wolte ſich nicht druͤber freuen? Die Liebe ei- nes Geſchlechts gegen das andere ſteckt in der Natur/ wer wil die aͤndern? Saͤſſe mir die Wohlluſt in meinem koſtbarſten Kleide/ oder in dem theuerſten Edelgeſteine/ ich wolte ſie aus- ſchneiden oder ausreiſſen. Aber ſo ſteckt mir die- ſelbe in meinem weſentlichen Fleiſche und Blute. Mit dem Geld-Geitzigen iſt es eben ſo beſchaf- fen/ der weiß ſo viel wider die Wohlluſt und den Ehr-Geitz zu ſagen/ und ſeine luͤſternde Begierde zu entſchuldigen/ und ſie zu der Na- tur zu machen/ auch deswegen ihre Ausbeſ- ſerung als unnoͤthig oder unmoͤglich zu unter- laſſen. 6. Hiermit aber iſt alle Beſſerung/ das iſt/ alle Vermeidung der Laſter und Strebung nach der Tugend vergebens. Denn der Menſch thut alsdenn ſtets nach ſeinem herrſchenden boͤ- ſen Affect, und thut nichts mehr/ als daß er ſich huͤtet/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/476
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/476>, abgerufen am 22.12.2024.