Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 14. H. von der vern. Kunst/ böse Affect. etc.
Affect starck gemischet ist. Es ist ein grosser Unter-
scheid unter dem Cogito, ergo sum: und unter dem
Cogito taliter, ergo sum talis. n. 9. Zu Unter-
suchung der herrschenden Neigung wird eine auf-
richtige intention, und genaue attention erfodert.
n. 10. Handgriff/ die herrschende Passion zu un-
tersuchen/ durch Vorstellung einer Wahl unter drey-
en unterschiedenen Weibes-Personen/ deren eine
schön/ die andere vornehm/ die dritte reich/ eine
zu heyrathen. n. 11. Bey Formirung der Exempel
muß man die proportion wohl in acht nehmen. n. 12.
Und zu dem Ende nach andern dergleichen Exem-
peln mehr sich prüffen. n. 13. Jedoch sind auch diese
Proben so sicher und gewiß nicht. n. 14. Der beste
Handgriff ist/ zu betrachten/ mit was für Gedan-
cken wir uns in unsern verlohrnen Einfällen belu-
stigen. n. 15. Nach der Erkäntnüs der herrschen-
den Passion soll ein Mensch die Vorurtheile des Wil-
lens bey sich aufsuchen und ablegen. n. 16. Zu
Ablegung des Vorurtheils der Nachahmung wird
viel contribuiren/ wenn ein Mensch erweget/ daß
nichts angenehmers/ geehrteres und nützlichers
sey als die Tugend. n. 17. Und daß ein Wohllüsti-
ger/ Ehr-Geitziger und Geld-Geitziger ohnmög-
lich ein wahres Vergnügen habe. n. 18. Zu Able-
gung des Vorurtheils der Ungedult muß er erwe-
gen/ daß es nicht möglich sey/ die Besserung auf
einmahl und auf einen Tag zu erlangen/ und daß
er nicht verdrießlich werde/ wann ihm die Besse-
rung erst nicht allzumercklich von statten gehet. n. 19.
Hernach muß er die herrschende Begierde durch Ent-
ziehung der Nahrung/ das ist durch Meidung bö-
ser Gesellschafft und Entziehung der Gelegenheit/
[b]estreiten. n. 20. Die vernünfftige Liebe aber durch

gute
F f 5

Das 14. H. von der vern. Kunſt/ boͤſe Affect. ꝛc.
Affect ſtarck gemiſchet iſt. Es iſt ein groſſer Unter-
ſcheid unter dem Cogito, ergo ſum: und unter dem
Cogito taliter, ergo ſum talis. n. 9. Zu Unter-
ſuchung der herrſchenden Neigung wird eine auf-
richtige intention, und genaue attention erfodert.
n. 10. Handgriff/ die herrſchende Paſſion zu un-
terſuchen/ durch Vorſtellung einer Wahl unter drey-
en unterſchiedenen Weibes-Perſonen/ deren eine
ſchoͤn/ die andere vornehm/ die dritte reich/ eine
zu heyrathen. n. 11. Bey Formirung der Exempel
muß man die proportion wohl in acht nehmen. n. 12.
Und zu dem Ende nach andern dergleichen Exem-
peln mehr ſich pruͤffen. n. 13. Jedoch ſind auch dieſe
Proben ſo ſicher und gewiß nicht. n. 14. Der beſte
Handgriff iſt/ zu betrachten/ mit was fuͤr Gedan-
cken wir uns in unſern verlohrnen Einfaͤllen belu-
ſtigen. n. 15. Nach der Erkaͤntnuͤs der herrſchen-
den Paſſion ſoll ein Menſch die Vorurtheile des Wil-
lens bey ſich aufſuchen und ablegen. n. 16. Zu
Ablegung des Vorurtheils der Nachahmung wird
viel contribuiren/ wenn ein Menſch erweget/ daß
nichts angenehmers/ geehrteres und nuͤtzlichers
ſey als die Tugend. n. 17. Und daß ein Wohlluͤſti-
ger/ Ehr-Geitziger und Geld-Geitziger ohnmoͤg-
lich ein wahres Vergnuͤgen habe. n. 18. Zu Able-
gung des Vorurtheils der Ungedult muß er erwe-
gen/ daß es nicht moͤglich ſey/ die Beſſerung auf
einmahl und auf einen Tag zu erlangen/ und daß
er nicht verdrießlich werde/ wann ihm die Beſſe-
rung erſt nicht allzumercklich von ſtatten gehet. n. 19.
Hernach muß er die herrſchende Begierde durch Ent-
ziehung der Nahrung/ das iſt durch Meidung boͤ-
ſer Geſellſchafft und Entziehung der Gelegenheit/
[b]eſtreiten. n. 20. Die vernuͤnfftige Liebe aber durch

gute
F f 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <argument>
          <p>
            <pb facs="#f0469" n="357"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 14. H. von der vern. Kun&#x017F;t/ bo&#x0364;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Affect.</hi> &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Affect</hi> &#x017F;tarck gemi&#x017F;chet i&#x017F;t. Es i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;er Unter-<lb/>
&#x017F;cheid unter dem <hi rendition="#aq">Cogito, ergo &#x017F;um:</hi> und unter dem<lb/><hi rendition="#aq">Cogito taliter, ergo &#x017F;um talis. <hi rendition="#i">n.</hi></hi> 9. Zu Unter-<lb/>
&#x017F;uchung der herr&#x017F;chenden Neigung wird eine auf-<lb/>
richtige <hi rendition="#aq">intention,</hi> und genaue <hi rendition="#aq">attention</hi> erfodert.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 10. Handgriff/ die herr&#x017F;chende <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ion</hi> zu un-<lb/>
ter&#x017F;uchen/ durch Vor&#x017F;tellung einer Wahl unter drey-<lb/>
en unter&#x017F;chiedenen Weibes-Per&#x017F;onen/ deren eine<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n/ die andere vornehm/ die dritte reich/ eine<lb/>
zu heyrathen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 11. Bey Formirung der Exempel<lb/>
muß man die <hi rendition="#aq">proportion</hi> wohl in acht nehmen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 12.<lb/>
Und zu dem Ende nach andern dergleichen Exem-<lb/>
peln mehr &#x017F;ich pru&#x0364;ffen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 13. Jedoch &#x017F;ind auch die&#x017F;e<lb/>
Proben &#x017F;o &#x017F;icher und gewiß nicht. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 14. Der be&#x017F;te<lb/>
Handgriff i&#x017F;t/ zu betrachten/ mit was fu&#x0364;r Gedan-<lb/>
cken wir uns in un&#x017F;ern verlohrnen Einfa&#x0364;llen belu-<lb/>
&#x017F;tigen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 15. Nach der Erka&#x0364;ntnu&#x0364;s der herr&#x017F;chen-<lb/>
den <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ion</hi> &#x017F;oll ein Men&#x017F;ch die Vorurtheile des Wil-<lb/>
lens bey &#x017F;ich auf&#x017F;uchen und ablegen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 16. Zu<lb/>
Ablegung des Vorurtheils der Nachahmung wird<lb/>
viel <hi rendition="#aq">contribuir</hi>en/ wenn ein Men&#x017F;ch erweget/ daß<lb/>
nichts angenehmers/ geehrteres und nu&#x0364;tzlichers<lb/>
&#x017F;ey als die Tugend. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 17. Und daß ein Wohllu&#x0364;&#x017F;ti-<lb/>
ger/ Ehr-Geitziger und Geld-Geitziger ohnmo&#x0364;g-<lb/>
lich ein wahres Vergnu&#x0364;gen habe. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 18. Zu Able-<lb/>
gung des Vorurtheils der Ungedult muß er erwe-<lb/>
gen/ daß es nicht mo&#x0364;glich &#x017F;ey/ die Be&#x017F;&#x017F;erung auf<lb/>
einmahl und auf einen Tag zu erlangen/ und daß<lb/>
er nicht verdrießlich werde/ wann ihm die Be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rung er&#x017F;t nicht allzumercklich von &#x017F;tatten gehet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 19.<lb/>
Hernach muß er die herr&#x017F;chende Begierde durch Ent-<lb/>
ziehung der Nahrung/ das i&#x017F;t durch Meidung bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;er Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft und Entziehung der Gelegenheit/<lb/><supplied>b</supplied>e&#x017F;treiten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 20. Die vernu&#x0364;nfftige Liebe aber durch</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">F f 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">gute</fw><lb/>
          </p>
        </argument>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0469] Das 14. H. von der vern. Kunſt/ boͤſe Affect. ꝛc. Affect ſtarck gemiſchet iſt. Es iſt ein groſſer Unter- ſcheid unter dem Cogito, ergo ſum: und unter dem Cogito taliter, ergo ſum talis. n. 9. Zu Unter- ſuchung der herrſchenden Neigung wird eine auf- richtige intention, und genaue attention erfodert. n. 10. Handgriff/ die herrſchende Paſſion zu un- terſuchen/ durch Vorſtellung einer Wahl unter drey- en unterſchiedenen Weibes-Perſonen/ deren eine ſchoͤn/ die andere vornehm/ die dritte reich/ eine zu heyrathen. n. 11. Bey Formirung der Exempel muß man die proportion wohl in acht nehmen. n. 12. Und zu dem Ende nach andern dergleichen Exem- peln mehr ſich pruͤffen. n. 13. Jedoch ſind auch dieſe Proben ſo ſicher und gewiß nicht. n. 14. Der beſte Handgriff iſt/ zu betrachten/ mit was fuͤr Gedan- cken wir uns in unſern verlohrnen Einfaͤllen belu- ſtigen. n. 15. Nach der Erkaͤntnuͤs der herrſchen- den Paſſion ſoll ein Menſch die Vorurtheile des Wil- lens bey ſich aufſuchen und ablegen. n. 16. Zu Ablegung des Vorurtheils der Nachahmung wird viel contribuiren/ wenn ein Menſch erweget/ daß nichts angenehmers/ geehrteres und nuͤtzlichers ſey als die Tugend. n. 17. Und daß ein Wohlluͤſti- ger/ Ehr-Geitziger und Geld-Geitziger ohnmoͤg- lich ein wahres Vergnuͤgen habe. n. 18. Zu Able- gung des Vorurtheils der Ungedult muß er erwe- gen/ daß es nicht moͤglich ſey/ die Beſſerung auf einmahl und auf einen Tag zu erlangen/ und daß er nicht verdrießlich werde/ wann ihm die Beſſe- rung erſt nicht allzumercklich von ſtatten gehet. n. 19. Hernach muß er die herrſchende Begierde durch Ent- ziehung der Nahrung/ das iſt durch Meidung boͤ- ſer Geſellſchafft und Entziehung der Gelegenheit/ beſtreiten. n. 20. Die vernuͤnfftige Liebe aber durch gute F f 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/469
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/469>, abgerufen am 04.12.2024.