Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 9. H. Von der Wohllust s. f. und wenn er einer Weibes-Person Liebe nur ineinen geringen Grad erhalten/ siehet er sich schon nach einer andern umb: Er bemühet sich/ seine Zunge mit unzählicher veränderten Speise und Tranck zu kützeln u. s. w. 7. Ein Wohllüstiger trachtet darnach/ 8. Ja ich halte dafür/ daß ob wohl ein ger
Das 9. H. Von der Wohlluſt ſ. f. und weñ er einer Weibes-Perſon Liebe nur ineinen geringen Grad erhalten/ ſiehet er ſich ſchon nach einer andern umb: Er bemuͤhet ſich/ ſeine Zunge mit unzaͤhlicher veraͤnderten Speiſe und Tranck zu kuͤtzeln u. ſ. w. 7. Ein Wohlluͤſtiger trachtet darnach/ 8. Ja ich halte dafuͤr/ daß ob wohl ein ger
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0200" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 9. H. Von der Wohlluſt</hi></fw><lb/> ſ. f. und weñ er einer Weibes-Perſon Liebe nur in<lb/> einen geringen Grad erhalten/ ſiehet er ſich ſchon<lb/> nach einer andern umb: Er bemuͤhet ſich/ ſeine<lb/> Zunge mit unzaͤhlicher veraͤnderten Speiſe und<lb/> Tranck zu kuͤtzeln u. ſ. w.</p><lb/> <p>7. <hi rendition="#fr">Ein Wohlluͤſtiger trachtet darnach/<lb/> wie er ſich ſtetswaͤhrend mit gleichgearteten<lb/> Menſchen vereinigen moͤge.</hi> Es iſt kein geſel-<lb/> liger Thier als ein Wohlluͤſtiger/ und wird keinen<lb/> Menſchen ohne Geſellſchafft die Zeit laͤnger als<lb/> einen Wohlluͤſtigen; aber er geſellet ſich zu nie-<lb/> mand lieber als zu ſeines gleichen. Einer <hi rendition="#fr">der</hi> im<lb/><hi rendition="#fr">ſtudiren ſeine Luſt ſuchet/</hi> bemuͤhet ſich immer<lb/> in Geſellſchafft gelehrter Leute zu ſeyn/ da von al-<lb/> lerhand <hi rendition="#aq">diſcurri</hi>ret wird/ er <hi rendition="#aq">ſtudi</hi>ret mit mehr Luſt<lb/> wenn er bey Leuten/ als wenn er alleine iſt/ und<lb/> wenn er gleich alleine <hi rendition="#aq">ſtudi</hi>ret/ ſo thut er es doch<lb/> entweder darumb/ daß ihm die Zeit nicht lang<lb/> wird/ oder daß er etwas bey der <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> wie-<lb/> der vorbringen moͤge/ und bringet alſo ſeine mei-<lb/> ſte Zeit mit auff und nieder gehen zu. Ein <hi rendition="#fr">ande-<lb/> rer</hi> ſucht von fruͤh biß auff den Abend ſeines glei-<lb/> chen <hi rendition="#aq">compagnie</hi> auff der <hi rendition="#aq">Comœdie,</hi> den Ball-<lb/> Hauſe/ der Truck-Taffel u. ſ. w. am meiſten aber<lb/> im Trinck-Hauſe/ und wo Perſonen von andern<lb/> Geſchlecht gegenwaͤrtig ſind.</p><lb/> <p>8. Ja ich halte dafuͤr/ daß ob wohl ein<lb/> Menſch ſeine Sinnen und Verſtand auff vieler-<lb/> ley Weiſe und mit allerhand todten und lebenden<lb/> Creaturen beluſtigen koͤnne; <hi rendition="#fr">ein Wohlluͤſti-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ger</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [188/0200]
Das 9. H. Von der Wohlluſt
ſ. f. und weñ er einer Weibes-Perſon Liebe nur in
einen geringen Grad erhalten/ ſiehet er ſich ſchon
nach einer andern umb: Er bemuͤhet ſich/ ſeine
Zunge mit unzaͤhlicher veraͤnderten Speiſe und
Tranck zu kuͤtzeln u. ſ. w.
7. Ein Wohlluͤſtiger trachtet darnach/
wie er ſich ſtetswaͤhrend mit gleichgearteten
Menſchen vereinigen moͤge. Es iſt kein geſel-
liger Thier als ein Wohlluͤſtiger/ und wird keinen
Menſchen ohne Geſellſchafft die Zeit laͤnger als
einen Wohlluͤſtigen; aber er geſellet ſich zu nie-
mand lieber als zu ſeines gleichen. Einer der im
ſtudiren ſeine Luſt ſuchet/ bemuͤhet ſich immer
in Geſellſchafft gelehrter Leute zu ſeyn/ da von al-
lerhand diſcurriret wird/ er ſtudiret mit mehr Luſt
wenn er bey Leuten/ als wenn er alleine iſt/ und
wenn er gleich alleine ſtudiret/ ſo thut er es doch
entweder darumb/ daß ihm die Zeit nicht lang
wird/ oder daß er etwas bey der Compagnie wie-
der vorbringen moͤge/ und bringet alſo ſeine mei-
ſte Zeit mit auff und nieder gehen zu. Ein ande-
rer ſucht von fruͤh biß auff den Abend ſeines glei-
chen compagnie auff der Comœdie, den Ball-
Hauſe/ der Truck-Taffel u. ſ. w. am meiſten aber
im Trinck-Hauſe/ und wo Perſonen von andern
Geſchlecht gegenwaͤrtig ſind.
8. Ja ich halte dafuͤr/ daß ob wohl ein
Menſch ſeine Sinnen und Verſtand auff vieler-
ley Weiſe und mit allerhand todten und lebenden
Creaturen beluſtigen koͤnne; ein Wohlluͤſti-
ger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/200 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/200>, abgerufen am 16.02.2025. |