Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 8. H. Aus der vernünfftigen Liebe
durch ein picquantes Wort niemand beleidige/
am allermeisten aber die Gedult/ damit man
durch stillschweigen eine kleine Ungelegenheit ver-
trage/ und durch Wiederantwortung nicht Oehl
in das Feuer giesse. Daß wir von der abson-
derlichen Liebe
nicht viel erwehnen: Denn durch
schweigen und Verschwiegenheit lernet man an-
dere kennen/ man macht sich ihnen gefällig;
Schweigen gehöret zuweilen unter die grösten
Gutthaten; und endlich/ weil schweigen ein
vernünfftiges Thun ist/ gehöret es auch unstrei-
tig zur Gemeinschafft des vernünfftigen Thun
und Lassens.

7. Vernünfftige Liebe ist offenhertzig/ und
saget heraus/ wie es ihr umb das Hertz ist. Of-
fenhertzigkeit ist eine Tugend/ die redet/
wenn zu reden ist.
Denn sie suchet niemand
zuschaden/ und also hat sie nicht Ursach einige Tü-
cke zu verbergen/ ja sie siehet vielmehr und verste-
het/ daß durch das reden auch grosser Nutze ge-
schaffet werde. Die Leutseligkeit treibt sie an/
den andern für einen bevorstehenden Schaden zu
warnen; Die Warhafftigkeit fodert solches
von ihr/ wenn sie offenhertzig etwas zu sagen ver-
sprochen; Die Bescheidenheit will gleichfalls
haben/ daß man in Gesellschafft was Gutes mit
redet/ und nicht als ein Verräther auff andrer
Leute Reden laure; ingleichen die Verträglich-
keit/
daß man überall zum Frieden rede/ und zu
weilen die Gedult/ daß man durch gute Worte

den

Das 8. H. Aus der vernuͤnfftigen Liebe
durch ein picquantes Wort niemand beleidige/
am allermeiſten aber die Gedult/ damit man
durch ſtillſchweigen eine kleine Ungelegenheit ver-
trage/ und durch Wiederantwortung nicht Oehl
in das Feuer gieſſe. Daß wir von der abſon-
derlichen Liebe
nicht viel erwehnen: Deñ durch
ſchweigen und Verſchwiegenheit lernet man an-
dere kennen/ man macht ſich ihnen gefaͤllig;
Schweigen gehoͤret zuweilen unter die groͤſten
Gutthaten; und endlich/ weil ſchweigen ein
vernuͤnfftiges Thun iſt/ gehoͤret es auch unſtrei-
tig zur Gemeinſchafft des vernuͤnfftigen Thun
und Laſſens.

7. Vernuͤnfftige Liebe iſt offenhertzig/ und
ſaget heraus/ wie es ihr umb das Hertz iſt. Of-
fenhertzigkeit iſt eine Tugend/ die redet/
wenn zu reden iſt.
Denn ſie ſuchet niemand
zuſchaden/ und alſo hat ſie nicht Urſach einige Tuͤ-
cke zu verbergen/ ja ſie ſiehet vielmehr und verſte-
het/ daß durch das reden auch groſſer Nutze ge-
ſchaffet werde. Die Leutſeligkeit treibt ſie an/
den andern fuͤr einen bevorſtehenden Schaden zu
warnen; Die Warhafftigkeit fodert ſolches
von ihr/ wenn ſie offenhertzig etwas zu ſagen ver-
ſprochen; Die Beſcheidenheit will gleichfalls
haben/ daß man in Geſellſchafft was Gutes mit
redet/ und nicht als ein Verraͤther auff andrer
Leute Reden laure; ingleichen die Vertraͤglich-
keit/
daß man uͤberall zum Frieden rede/ und zu
weilen die Gedult/ daß man durch gute Worte

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0190" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 8. H. Aus der vernu&#x0364;nfftigen Liebe</hi></fw><lb/>
durch ein <hi rendition="#aq">picquan</hi>tes Wort niemand beleidige/<lb/>
am allermei&#x017F;ten aber die <hi rendition="#fr">Gedult/</hi> damit man<lb/>
durch &#x017F;till&#x017F;chweigen eine kleine Ungelegenheit ver-<lb/>
trage/ und durch Wiederantwortung nicht Oehl<lb/>
in das Feuer gie&#x017F;&#x017F;e. Daß wir von der <hi rendition="#fr">ab&#x017F;on-<lb/>
derlichen Liebe</hi> nicht viel erwehnen: Den&#x0303; durch<lb/>
&#x017F;chweigen und Ver&#x017F;chwiegenheit lernet man an-<lb/>
dere <hi rendition="#fr">kennen/</hi> man macht &#x017F;ich ihnen <hi rendition="#fr">gefa&#x0364;llig;</hi><lb/>
Schweigen geho&#x0364;ret zuweilen unter die gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#fr">Gutthaten;</hi> und endlich/ weil &#x017F;chweigen ein<lb/>
vernu&#x0364;nfftiges Thun i&#x017F;t/ geho&#x0364;ret es auch un&#x017F;trei-<lb/>
tig zur <hi rendition="#fr">Gemein&#x017F;chafft</hi> des vernu&#x0364;nfftigen Thun<lb/>
und La&#x017F;&#x017F;ens.</p><lb/>
        <p>7. Vernu&#x0364;nfftige Liebe i&#x017F;t <hi rendition="#fr">offenhertzig/</hi> und<lb/>
&#x017F;aget heraus/ wie es ihr umb das Hertz i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Of-<lb/>
fenhertzigkeit i&#x017F;t eine Tugend/ die redet/<lb/>
wenn zu reden i&#x017F;t.</hi> Denn &#x017F;ie &#x017F;uchet niemand<lb/>
zu&#x017F;chaden/ und al&#x017F;o hat &#x017F;ie nicht Ur&#x017F;ach einige Tu&#x0364;-<lb/>
cke zu verbergen/ ja &#x017F;ie &#x017F;iehet vielmehr und ver&#x017F;te-<lb/>
het/ daß durch das reden auch gro&#x017F;&#x017F;er Nutze ge-<lb/>
&#x017F;chaffet werde. Die <hi rendition="#fr">Leut&#x017F;eligkeit</hi> treibt &#x017F;ie an/<lb/>
den andern fu&#x0364;r einen bevor&#x017F;tehenden Schaden zu<lb/>
warnen; Die <hi rendition="#fr">Warhafftigkeit</hi> fodert &#x017F;olches<lb/>
von ihr/ wenn &#x017F;ie offenhertzig etwas zu &#x017F;agen ver-<lb/>
&#x017F;prochen; Die <hi rendition="#fr">Be&#x017F;cheidenheit</hi> will gleichfalls<lb/>
haben/ daß man in Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft was Gutes mit<lb/>
redet/ und nicht als ein Verra&#x0364;ther auff andrer<lb/>
Leute Reden laure; ingleichen die <hi rendition="#fr">Vertra&#x0364;glich-<lb/>
keit/</hi> daß man u&#x0364;berall zum Frieden rede/ und zu<lb/>
weilen die Gedult/ daß man durch gute Worte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0190] Das 8. H. Aus der vernuͤnfftigen Liebe durch ein picquantes Wort niemand beleidige/ am allermeiſten aber die Gedult/ damit man durch ſtillſchweigen eine kleine Ungelegenheit ver- trage/ und durch Wiederantwortung nicht Oehl in das Feuer gieſſe. Daß wir von der abſon- derlichen Liebe nicht viel erwehnen: Deñ durch ſchweigen und Verſchwiegenheit lernet man an- dere kennen/ man macht ſich ihnen gefaͤllig; Schweigen gehoͤret zuweilen unter die groͤſten Gutthaten; und endlich/ weil ſchweigen ein vernuͤnfftiges Thun iſt/ gehoͤret es auch unſtrei- tig zur Gemeinſchafft des vernuͤnfftigen Thun und Laſſens. 7. Vernuͤnfftige Liebe iſt offenhertzig/ und ſaget heraus/ wie es ihr umb das Hertz iſt. Of- fenhertzigkeit iſt eine Tugend/ die redet/ wenn zu reden iſt. Denn ſie ſuchet niemand zuſchaden/ und alſo hat ſie nicht Urſach einige Tuͤ- cke zu verbergen/ ja ſie ſiehet vielmehr und verſte- het/ daß durch das reden auch groſſer Nutze ge- ſchaffet werde. Die Leutſeligkeit treibt ſie an/ den andern fuͤr einen bevorſtehenden Schaden zu warnen; Die Warhafftigkeit fodert ſolches von ihr/ wenn ſie offenhertzig etwas zu ſagen ver- ſprochen; Die Beſcheidenheit will gleichfalls haben/ daß man in Geſellſchafft was Gutes mit redet/ und nicht als ein Verraͤther auff andrer Leute Reden laure; ingleichen die Vertraͤglich- keit/ daß man uͤberall zum Frieden rede/ und zu weilen die Gedult/ daß man durch gute Worte den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/190
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/190>, abgerufen am 24.11.2024.