Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.gar fügl. zur Liebe u. Haß gebr. werd. kön. entschieden. Faulheit/ Waschhafftigkeit u.s. w. sind Neben-Affecten der Wollust: Arbeit- samkeit und Verschwiegenheit des Ehrgei- tzes: Neid und Unbarmhertzigkeit des Geld- geltzes u. s. w. 25. So sind auch endlich gewisse Gemüths- Das
gar fuͤgl. zur Liebe u. Haß gebr. werd. koͤn. entſchieden. Faulheit/ Waſchhafftigkeit u.ſ. w. ſind Neben-Affecten der Wolluſt: Arbeit- ſamkeit und Verſchwiegenheit des Ehrgei- tzes: Neid und Unbarmhertzigkeit des Geld- geltzes u. ſ. w. 25. So ſind auch endlich gewiſſe Gemuͤths- Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0153" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">gar fuͤgl. zur Liebe u. Haß gebr. werd. koͤn.</hi></fw><lb/> entſchieden. <hi rendition="#fr">Faulheit/ Waſchhafftigkeit</hi> u.<lb/> ſ. w. ſind Neben-<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi>en der <hi rendition="#fr">Wolluſt: Arbeit-<lb/> ſamkeit</hi> und <hi rendition="#fr">Verſchwiegenheit</hi> des <hi rendition="#fr">Ehrgei-<lb/> tzes: Neid</hi> und <hi rendition="#fr">Unbarmhertzigkeit</hi> des <hi rendition="#fr">Geld-<lb/> geltzes</hi> u. ſ. w.</p><lb/> <p>25. So ſind auch endlich gewiſſe Gemuͤths-<lb/> Neigungen/ die aus <hi rendition="#fr">Liebe</hi> und <hi rendition="#fr">Haß</hi> zuſammen<lb/> geſetzet ſind/ unter welchen die <hi rendition="#fr">Eyfferſucht</hi> die<lb/> vornehmſte iſt. Sie iſt nichts anders/ als ein<lb/> Haß derer jenigen/ die das lieben/ was wir lieben/<lb/> oder von demſelben geliebet werden/ oder ein Haß<lb/> der Perſon/ die wir lieben/ wenn ſie von andern<lb/> geliebet wird/ oder ſich lieben laͤſt. So wieder-<lb/> waͤrtig nun dieſe Gemuͤths-Neigung iſt/ ſo un-<lb/> vernuͤnfftig iſt ſie auch/ und entſpringet nothwen-<lb/> dig aus <hi rendition="#fr">unvernuͤnfftiger Liebe/</hi> abſonderlich a-<lb/> ber aus <hi rendition="#fr">Geld-und Ehrgeitz/</hi> und nachdem dieſe<lb/> Haupt-<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Paſſiones</hi></hi> gemiſcht ſeyn/ nach dem ſind auch<lb/> unterſchiedene Arthen der Eyfferſucht/ oder unter-<lb/> ſchiedene <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Grade</hi></hi> der <hi rendition="#fr">Furcht/ Zorns/ Neides/ Be-</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">truͤbnuͤs/</hi> aus derer Miſchung die <hi rendition="#fr">Eyffer-<lb/> ſucht</hi> zuſammen geſe-<lb/> tzet iſt.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [141/0153]
gar fuͤgl. zur Liebe u. Haß gebr. werd. koͤn.
entſchieden. Faulheit/ Waſchhafftigkeit u.
ſ. w. ſind Neben-Affecten der Wolluſt: Arbeit-
ſamkeit und Verſchwiegenheit des Ehrgei-
tzes: Neid und Unbarmhertzigkeit des Geld-
geltzes u. ſ. w.
25. So ſind auch endlich gewiſſe Gemuͤths-
Neigungen/ die aus Liebe und Haß zuſammen
geſetzet ſind/ unter welchen die Eyfferſucht die
vornehmſte iſt. Sie iſt nichts anders/ als ein
Haß derer jenigen/ die das lieben/ was wir lieben/
oder von demſelben geliebet werden/ oder ein Haß
der Perſon/ die wir lieben/ wenn ſie von andern
geliebet wird/ oder ſich lieben laͤſt. So wieder-
waͤrtig nun dieſe Gemuͤths-Neigung iſt/ ſo un-
vernuͤnfftig iſt ſie auch/ und entſpringet nothwen-
dig aus unvernuͤnfftiger Liebe/ abſonderlich a-
ber aus Geld-und Ehrgeitz/ und nachdem dieſe
Haupt-Paſſiones gemiſcht ſeyn/ nach dem ſind auch
unterſchiedene Arthen der Eyfferſucht/ oder unter-
ſchiedene Grade der Furcht/ Zorns/ Neides/ Be-
truͤbnuͤs/ aus derer Miſchung die Eyffer-
ſucht zuſammen geſe-
tzet iſt.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |