Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
mit seinen Jüngern.
[Spaltenumbruch] &q;&q;er ist unter die Uebel-
&q;&q;thäter gerechnet!"
&q;Denn was von mir ge-
&q;schrieben ist, das hat
&q;ein Ende." Sie spra-
chen aber: "Herr, siehe,
&q;hie sind zwei Schwerd-
&q;ter." Er aber sprach
zu ihnen: "es ist ge-
&q;nug!" Und er ging
hinaus nach seiner Ge-
wohnheit an den Oel-
berg. Es folgten ihm
aber seine Jünger nach
an denselbigen Ort.

[Spaltenumbruch] hatte. Dem winkte Si-
mon Petrus, daß er for-
schen sollte, wer es wäre,
von dem er sagte. Denn
derselbige lag an der
Brust Jesu, und sprach
zu ihm: "Herr, wer
&q;ists?" Jesus antwor-
tete: "der ists, dem ich
&q;den Bissen eintauche,
&q;und gebe." Und er
tauchte den Bissen ein,
und gab ihn Juda Si-
monis Ischarioth. Und
nach dem Bissen fuhr
der Satan in ihn. Da
sprach Jesus zu ihm: "was du thust, das thue
&q;bald." Dasselbige aber wußte Niemand über
dem Tische, wozu ers ihm sagte. Etliche mein-
ten, dieweil Judas den Beutel hatte, Jesus
spräche zu ihm: "kaufe, was uns noth ist auf
&q;das Fest," oder, daß er den Armen etwas gäbe.
Da er nun den Bissen genommen hatte: ging er
sobald hinaus. Und es war Nacht. Da er
aber hinaus gegangen war: spricht Jesus: "nun
ist des Menschen Sohn verklärt, und Gott ist
&q;verklärt in ihm. Ist Gott verklärt in ihm:
&q;so wird ihn Gott auch verklären in ihm selbst,
&q;und wird ihn bald verklären. Lieben Kindlein,
&q;ich bin noch eine kleine Weile bei euch. Ihr
&q;werdet mich suchen, und, wie ich zu den Juden
&q;sagte: "wo ich hingehe, da könnt ihr nicht hin-
&q;&q;kommen;" u. s. w.

Also
B 4
mit ſeinen Jüngern.
[Spaltenumbruch] &q;&q;er iſt unter die Uebel-
&q;&q;thäter gerechnet!”
&q;Denn was von mir ge-
&q;ſchrieben iſt, das hat
&q;ein Ende.” Sie ſpra-
chen aber: “Herr, ſiehe,
&q;hie ſind zwei Schwerd-
&q;ter.” Er aber ſprach
zu ihnen: “es iſt ge-
&q;nug!” Und er ging
hinaus nach ſeiner Ge-
wohnheit an den Oel-
berg. Es folgten ihm
aber ſeine Jünger nach
an denſelbigen Ort.

[Spaltenumbruch] hatte. Dem winkte Si-
mon Petrus, daß er for-
ſchen ſollte, wer es wäre,
von dem er ſagte. Denn
derſelbige lag an der
Bruſt Jeſu, und ſprach
zu ihm: “Herr, wer
&q;iſts?” Jeſus antwor-
tete: “der iſts, dem ich
&q;den Biſſen eintauche,
&q;und gebe.” Und er
tauchte den Biſſen ein,
und gab ihn Juda Si-
monis Iſcharioth. Und
nach dem Biſſen fuhr
der Satan in ihn. Da
ſprach Jeſus zu ihm: “was du thuſt, das thue
&q;bald.” Daſſelbige aber wußte Niemand über
dem Tiſche, wozu ers ihm ſagte. Etliche mein-
ten, dieweil Judas den Beutel hatte, Jeſus
ſpräche zu ihm: “kaufe, was uns noth iſt auf
&q;das Feſt,” oder, daß er den Armen etwas gäbe.
Da er nun den Biſſen genommen hatte: ging er
ſobald hinaus. Und es war Nacht. Da er
aber hinaus gegangen war: ſpricht Jeſus: “nun
iſt des Menſchen Sohn verklärt, und Gott iſt
&q;verklärt in ihm. Iſt Gott verklärt in ihm:
&q;ſo wird ihn Gott auch verklären in ihm ſelbſt,
&q;und wird ihn bald verklären. Lieben Kindlein,
&q;ich bin noch eine kleine Weile bei euch. Ihr
&q;werdet mich ſuchen, und, wie ich zu den Juden
&q;ſagte: “wo ich hingehe, da könnt ihr nicht hin-
&q;&q;kommen;” u. ſ. w.

Alſo
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0037" n="23"/>
        <fw place="top" type="header">mit &#x017F;einen Jüngern.</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote>&amp;q;&amp;q;er i&#x017F;t unter die Uebel-<lb/>
&amp;q;&amp;q;thäter gerechnet!&#x201D;<lb/>
&amp;q;Denn was von mir ge-<lb/>
&amp;q;&#x017F;chrieben i&#x017F;t, das hat<lb/>
&amp;q;ein Ende.&#x201D; Sie &#x017F;pra-<lb/>
chen aber: &#x201C;Herr, &#x017F;iehe,<lb/>
&amp;q;hie &#x017F;ind zwei Schwerd-<lb/>
&amp;q;ter.&#x201D; Er aber &#x017F;prach<lb/>
zu ihnen: &#x201C;es i&#x017F;t ge-<lb/>
&amp;q;nug!&#x201D; Und er ging<lb/>
hinaus nach &#x017F;einer Ge-<lb/>
wohnheit an den Oel-<lb/>
berg. Es folgten ihm<lb/>
aber &#x017F;eine Jünger nach<lb/>
an den&#x017F;elbigen Ort.</quote>
        </cit><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote>hatte. Dem winkte Si-<lb/>
mon Petrus, daß er for-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;ollte, wer es wäre,<lb/>
von dem er &#x017F;agte. Denn<lb/>
der&#x017F;elbige lag an der<lb/>
Bru&#x017F;t Je&#x017F;u, und &#x017F;prach<lb/>
zu ihm: &#x201C;Herr, wer<lb/>
&amp;q;i&#x017F;ts?&#x201D; Je&#x017F;us antwor-<lb/>
tete: &#x201C;der i&#x017F;ts, dem ich<lb/>
&amp;q;den Bi&#x017F;&#x017F;en eintauche,<lb/>
&amp;q;und gebe.&#x201D; Und er<lb/>
tauchte den Bi&#x017F;&#x017F;en ein,<lb/>
und gab ihn Juda Si-<lb/>
monis I&#x017F;charioth. Und<lb/>
nach dem Bi&#x017F;&#x017F;en fuhr<lb/>
der Satan in ihn. Da<lb/>
&#x017F;prach Je&#x017F;us zu ihm: &#x201C;was du thu&#x017F;t, das thue<lb/>
&amp;q;bald.&#x201D; Da&#x017F;&#x017F;elbige aber wußte Niemand über<lb/>
dem Ti&#x017F;che, wozu ers ihm &#x017F;agte. Etliche mein-<lb/>
ten, dieweil Judas den Beutel hatte, Je&#x017F;us<lb/>
&#x017F;präche zu ihm: &#x201C;kaufe, was uns noth i&#x017F;t auf<lb/>
&amp;q;das Fe&#x017F;t,&#x201D; oder, daß er den Armen etwas gäbe.<lb/>
Da er nun den Bi&#x017F;&#x017F;en genommen hatte: ging er<lb/>
&#x017F;obald hinaus. Und es war Nacht. Da er<lb/>
aber hinaus gegangen war: &#x017F;pricht Je&#x017F;us: &#x201C;nun<lb/>
i&#x017F;t des Men&#x017F;chen Sohn verklärt, und Gott i&#x017F;t<lb/>
&amp;q;verklärt in ihm. I&#x017F;t Gott verklärt in ihm:<lb/>
&amp;q;&#x017F;o wird ihn Gott auch verklären in ihm &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
&amp;q;und wird ihn bald verklären. Lieben Kindlein,<lb/>
&amp;q;ich bin noch eine kleine Weile bei euch. Ihr<lb/>
&amp;q;werdet mich &#x017F;uchen, und, wie ich zu den Juden<lb/>
&amp;q;&#x017F;agte: &#x201C;wo ich hingehe, da könnt ihr nicht hin-<lb/>
&amp;q;&amp;q;kommen;&#x201D; u. &#x017F;. w.</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Al&#x017F;o</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0037] mit ſeinen Jüngern. &q;&q;er iſt unter die Uebel- &q;&q;thäter gerechnet!” &q;Denn was von mir ge- &q;ſchrieben iſt, das hat &q;ein Ende.” Sie ſpra- chen aber: “Herr, ſiehe, &q;hie ſind zwei Schwerd- &q;ter.” Er aber ſprach zu ihnen: “es iſt ge- &q;nug!” Und er ging hinaus nach ſeiner Ge- wohnheit an den Oel- berg. Es folgten ihm aber ſeine Jünger nach an denſelbigen Ort. hatte. Dem winkte Si- mon Petrus, daß er for- ſchen ſollte, wer es wäre, von dem er ſagte. Denn derſelbige lag an der Bruſt Jeſu, und ſprach zu ihm: “Herr, wer &q;iſts?” Jeſus antwor- tete: “der iſts, dem ich &q;den Biſſen eintauche, &q;und gebe.” Und er tauchte den Biſſen ein, und gab ihn Juda Si- monis Iſcharioth. Und nach dem Biſſen fuhr der Satan in ihn. Da ſprach Jeſus zu ihm: “was du thuſt, das thue &q;bald.” Daſſelbige aber wußte Niemand über dem Tiſche, wozu ers ihm ſagte. Etliche mein- ten, dieweil Judas den Beutel hatte, Jeſus ſpräche zu ihm: “kaufe, was uns noth iſt auf &q;das Feſt,” oder, daß er den Armen etwas gäbe. Da er nun den Biſſen genommen hatte: ging er ſobald hinaus. Und es war Nacht. Da er aber hinaus gegangen war: ſpricht Jeſus: “nun iſt des Menſchen Sohn verklärt, und Gott iſt &q;verklärt in ihm. Iſt Gott verklärt in ihm: &q;ſo wird ihn Gott auch verklären in ihm ſelbſt, &q;und wird ihn bald verklären. Lieben Kindlein, &q;ich bin noch eine kleine Weile bei euch. Ihr &q;werdet mich ſuchen, und, wie ich zu den Juden &q;ſagte: “wo ich hingehe, da könnt ihr nicht hin- &q;&q;kommen;” u. ſ. w. Alſo B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/37
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/37>, abgerufen am 01.06.2024.