Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
Unser Herr
[Spaltenumbruch] &q;begraben wird. Wahr-
&q;lich, ich sag euch: wo
&q;dies Evangelium ge-
&q;predigt wird in der
&q;ganzen Welt, da wird
&q;man auch sagen zu ih-
&q;rem Gedächtnis, was
&q;sie gethan hat." Da
ging hin der Zwölfen
einer, mit Namen Judas
Ischarioth, zu den Ho-
henpriestern, und sprach:
&q;was wollt ihr mir ge-
&q;ben, ich will ihn euch
&q;verrathen?" Und sie
boten ihm dreissig Sil-
berlinge. Und von dem
an suchte er Gelegenheit,
daß er ihn verriethe.
Aber am ersten Tage der
süßen Brodte traten die
Jünger zu Jesu, und
sprachen zu ihm: "wo
&q;willt du, daß wir dir
&q;bereiten das Osterlamm
&q;zu essen?" Er sprach:
&q;gehet hin in die Stadt
&q;zu einem, und sprecht
&q;zu ihm: "der Meister
&q;&q;läßt dir sagen: "mei-
&q;&q;&q;ne Zeit ist hie, ich
&q;&q;&q;will bei dir die

[Spaltenumbruch] &q;ihr nicht allezeit. Sie
&q;hat gethan, was sie
&q;konnte; sie ist zuvor
&q;kommen, meinen Leich-
&q;nam zu salben zu
&q;meinem Begräbnis.
&q;Wahrlich, ich sag euch:
&q;wo dies Evangelium
&q;gepredigt wird in aller
&q;Welt: da wird man
&q;auch das sagen zu ih-
&q;rem Gedächtnis, das
&q;sie izt gethan hat."
Und Judas Ischarioth,
einer von den Zwölfen,
ging hin zu den Hohen-
priestern, daß er ihn
verriethe. Da sie das
höreten: wurden sie
froh, und verhiessen ihm
das Geld zu geben. Und
er suchte wie er ihn füg-
lich verriethe. Und am
ersten Tage der süßen
Brod, da man das Oster-
lamm opferte, sprachen
seine Jünger zu ihm:
"wo willt du, daß wir
&q;hingehen, und bereiten,
&q;daß du das Osterlamm
&q;essest?" Und er sandte
seiner Jünger zween, und

&q;&q;&q;Ostern
sprach
Unſer Herr
[Spaltenumbruch] &q;begraben wird. Wahr-
&q;lich, ich ſag euch: wo
&q;dies Evangelium ge-
&q;predigt wird in der
&q;ganzen Welt, da wird
&q;man auch ſagen zu ih-
&q;rem Gedächtnis, was
&q;ſie gethan hat.” Da
ging hin der Zwölfen
einer, mit Namen Judas
Iſcharioth, zu den Ho-
henprieſtern, und ſprach:
&q;was wollt ihr mir ge-
&q;ben, ich will ihn euch
&q;verrathen?” Und ſie
boten ihm dreiſſig Sil-
berlinge. Und von dem
an ſuchte er Gelegenheit,
daß er ihn verriethe.
Aber am erſten Tage der
ſüßen Brodte traten die
Jünger zu Jeſu, und
ſprachen zu ihm: “wo
&q;willt du, daß wir dir
&q;bereiten das Oſterlam̃
&q;zu eſſen?” Er ſprach:
&q;gehet hin in die Stadt
&q;zu einem, und ſprecht
&q;zu ihm: “der Meiſter
&q;&q;läßt dir ſagen: “mei-
&q;&q;&q;ne Zeit iſt hie, ich
&q;&q;&q;will bei dir die

[Spaltenumbruch] &q;ihr nicht allezeit. Sie
&q;hat gethan, was ſie
&q;konnte; ſie iſt zuvor
&q;kommen, meinen Leich-
&q;nam zu ſalben zu
&q;meinem Begräbnis.
&q;Wahrlich, ich ſag euch:
&q;wo dies Evangelium
&q;gepredigt wird in aller
&q;Welt: da wird man
&q;auch das ſagen zu ih-
&q;rem Gedächtnis, das
&q;ſie izt gethan hat.”
Und Judas Iſcharioth,
einer von den Zwölfen,
ging hin zu den Hohen-
prieſtern, daß er ihn
verriethe. Da ſie das
höreten: wurden ſie
froh, und verhieſſen ihm
das Geld zu geben. Und
er ſuchte wie er ihn füg-
lich verriethe. Und am
erſten Tage der ſüßen
Brod, da man das Oſter-
lamm opferte, ſprachen
ſeine Jünger zu ihm:
“wo willt du, daß wir
&q;hingehen, und bereiten,
&q;daß du das Oſterlamm
&q;eſſeſt?” Und er ſandte
ſeiner Jünger zween, und

&q;&q;&q;Oſtern
ſprach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0018" n="4"/>
        <fw place="top" type="header">Un&#x017F;er Herr</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote>&amp;q;begraben wird. Wahr-<lb/>
&amp;q;lich, ich &#x017F;ag euch: wo<lb/>
&amp;q;dies Evangelium ge-<lb/>
&amp;q;predigt wird in der<lb/>
&amp;q;ganzen Welt, da wird<lb/>
&amp;q;man auch &#x017F;agen zu ih-<lb/>
&amp;q;rem Gedächtnis, was<lb/>
&amp;q;&#x017F;ie gethan hat.&#x201D; Da<lb/>
ging hin der Zwölfen<lb/>
einer, mit Namen Judas<lb/>
I&#x017F;charioth, zu den Ho-<lb/>
henprie&#x017F;tern, und &#x017F;prach:<lb/>
&amp;q;was wollt ihr mir ge-<lb/>
&amp;q;ben, ich will ihn euch<lb/>
&amp;q;verrathen?&#x201D; Und &#x017F;ie<lb/>
boten ihm drei&#x017F;&#x017F;ig Sil-<lb/>
berlinge. Und von dem<lb/>
an &#x017F;uchte er Gelegenheit,<lb/>
daß er ihn verriethe.<lb/>
Aber am er&#x017F;ten Tage der<lb/>
&#x017F;üßen Brodte traten die<lb/>
Jünger zu Je&#x017F;u, und<lb/>
&#x017F;prachen zu ihm: &#x201C;wo<lb/>
&amp;q;willt du, daß wir dir<lb/>
&amp;q;bereiten das O&#x017F;terlam&#x0303;<lb/>
&amp;q;zu e&#x017F;&#x017F;en?&#x201D; Er &#x017F;prach:<lb/>
&amp;q;gehet hin in die Stadt<lb/>
&amp;q;zu einem, und &#x017F;precht<lb/>
&amp;q;zu ihm: &#x201C;der Mei&#x017F;ter<lb/>
&amp;q;&amp;q;läßt dir &#x017F;agen: &#x201C;mei-<lb/>
&amp;q;&amp;q;&amp;q;ne Zeit i&#x017F;t hie, ich<lb/>
&amp;q;&amp;q;&amp;q;will bei dir die</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">&amp;q;&amp;q;&amp;q;O&#x017F;tern</fw><lb/>
        <cb/>
        <cit>
          <quote>&amp;q;ihr nicht allezeit. Sie<lb/>
&amp;q;hat gethan, was &#x017F;ie<lb/>
&amp;q;konnte; &#x017F;ie i&#x017F;t zuvor<lb/>
&amp;q;kommen, meinen Leich-<lb/>
&amp;q;nam zu &#x017F;alben zu<lb/>
&amp;q;meinem Begräbnis.<lb/>
&amp;q;Wahrlich, ich &#x017F;ag euch:<lb/>
&amp;q;wo dies Evangelium<lb/>
&amp;q;gepredigt wird in aller<lb/>
&amp;q;Welt: da wird man<lb/>
&amp;q;auch das &#x017F;agen zu ih-<lb/>
&amp;q;rem Gedächtnis, das<lb/>
&amp;q;&#x017F;ie izt gethan hat.&#x201D;<lb/>
Und Judas I&#x017F;charioth,<lb/>
einer von den Zwölfen,<lb/>
ging hin zu den Hohen-<lb/>
prie&#x017F;tern, daß er ihn<lb/>
verriethe. Da &#x017F;ie das<lb/>
höreten: wurden &#x017F;ie<lb/>
froh, und verhie&#x017F;&#x017F;en ihm<lb/>
das Geld zu geben. Und<lb/>
er &#x017F;uchte wie er ihn füg-<lb/>
lich verriethe. Und am<lb/>
er&#x017F;ten Tage der &#x017F;üßen<lb/>
Brod, da man das O&#x017F;ter-<lb/>
lamm opferte, &#x017F;prachen<lb/>
&#x017F;eine Jünger zu ihm:<lb/>
&#x201C;wo willt du, daß wir<lb/>
&amp;q;hingehen, und bereiten,<lb/>
&amp;q;daß du das O&#x017F;terlamm<lb/>
&amp;q;e&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t?&#x201D; Und er &#x017F;andte<lb/>
&#x017F;einer Jünger zween, und</quote>
        </cit><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">&#x017F;prach</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0018] Unſer Herr &q;begraben wird. Wahr- &q;lich, ich ſag euch: wo &q;dies Evangelium ge- &q;predigt wird in der &q;ganzen Welt, da wird &q;man auch ſagen zu ih- &q;rem Gedächtnis, was &q;ſie gethan hat.” Da ging hin der Zwölfen einer, mit Namen Judas Iſcharioth, zu den Ho- henprieſtern, und ſprach: &q;was wollt ihr mir ge- &q;ben, ich will ihn euch &q;verrathen?” Und ſie boten ihm dreiſſig Sil- berlinge. Und von dem an ſuchte er Gelegenheit, daß er ihn verriethe. Aber am erſten Tage der ſüßen Brodte traten die Jünger zu Jeſu, und ſprachen zu ihm: “wo &q;willt du, daß wir dir &q;bereiten das Oſterlam̃ &q;zu eſſen?” Er ſprach: &q;gehet hin in die Stadt &q;zu einem, und ſprecht &q;zu ihm: “der Meiſter &q;&q;läßt dir ſagen: “mei- &q;&q;&q;ne Zeit iſt hie, ich &q;&q;&q;will bei dir die &q;&q;&q;Oſtern &q;ihr nicht allezeit. Sie &q;hat gethan, was ſie &q;konnte; ſie iſt zuvor &q;kommen, meinen Leich- &q;nam zu ſalben zu &q;meinem Begräbnis. &q;Wahrlich, ich ſag euch: &q;wo dies Evangelium &q;gepredigt wird in aller &q;Welt: da wird man &q;auch das ſagen zu ih- &q;rem Gedächtnis, das &q;ſie izt gethan hat.” Und Judas Iſcharioth, einer von den Zwölfen, ging hin zu den Hohen- prieſtern, daß er ihn verriethe. Da ſie das höreten: wurden ſie froh, und verhieſſen ihm das Geld zu geben. Und er ſuchte wie er ihn füg- lich verriethe. Und am erſten Tage der ſüßen Brod, da man das Oſter- lamm opferte, ſprachen ſeine Jünger zu ihm: “wo willt du, daß wir &q;hingehen, und bereiten, &q;daß du das Oſterlamm &q;eſſeſt?” Und er ſandte ſeiner Jünger zween, und ſprach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/18
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/18>, abgerufen am 23.06.2024.