Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

chenziehers (Marqueurs), dessen Zacken in der
Regel 2 Fuß von einander stehen, gereihet, und
diese Reihen werden nun durch zwei Pflüge, die
eine Streifenbreite von 2 Fuß halten, im rech-
ten Winkel durchschnitten, die Kartoffeln in der
Furche des zweiten eingelegt, da wo der Strich
des Furchenziehers es anzeigt, mit dem ersten
Pfluge bedeckt, und kommen nun regelmäßig im
Quadrat 2 Fuß von einander zu stehen. Vor-
mals nahm ich drei Pflüge, die jeder einen Strei-
fen von 8 Zoll hielten; ich finde aber daß zwei
bei einer Streifenbreite von 12 Zoll auf lockerm
Boden hinreichen. Bei zwei Pflügen sind in der
Regel fünf Weiber zum Einlegen angestellt, wel-
che die Arbeit bequem verrichten, und da die
Pflüge 5 Morgen machen, so kommt per Mor-
gen eine Person zum Einlegen. Vorerst bleibt
das Feld rauh liegen, damit ein Theil des He-
derichs-Saamens laufe; dieser wird mehrentheils
durch die Egge zerstört. Darnach lauft der He-
derich noch dichter, und diese Saat wird durch
den Exstirpator zerstört, indem die Kartoffeln her-
vorzukommen anfangen; ein Zeitpunkt der genau
beobachtet werden muß. Wenn die Kartoffeln
heraus sind, werden durch die Egge die Exstir-
patorfurchen geebnet und das noch nachgekeimte

chenziehers (Marqueurs), deſſen Zacken in der
Regel 2 Fuß von einander ſtehen, gereihet, und
dieſe Reihen werden nun durch zwei Pfluͤge, die
eine Streifenbreite von 2 Fuß halten, im rech-
ten Winkel durchſchnitten, die Kartoffeln in der
Furche des zweiten eingelegt, da wo der Strich
des Furchenziehers es anzeigt, mit dem erſten
Pfluge bedeckt, und kommen nun regelmaͤßig im
Quadrat 2 Fuß von einander zu ſtehen. Vor-
mals nahm ich drei Pfluͤge, die jeder einen Strei-
fen von 8 Zoll hielten; ich finde aber daß zwei
bei einer Streifenbreite von 12 Zoll auf lockerm
Boden hinreichen. Bei zwei Pfluͤgen ſind in der
Regel fuͤnf Weiber zum Einlegen angeſtellt, wel-
che die Arbeit bequem verrichten, und da die
Pfluͤge 5 Morgen machen, ſo kommt per Mor-
gen eine Perſon zum Einlegen. Vorerſt bleibt
das Feld rauh liegen, damit ein Theil des He-
derichs-Saamens laufe; dieſer wird mehrentheils
durch die Egge zerſtoͤrt. Darnach lauft der He-
derich noch dichter, und dieſe Saat wird durch
den Exſtirpator zerſtoͤrt, indem die Kartoffeln her-
vorzukommen anfangen; ein Zeitpunkt der genau
beobachtet werden muß. Wenn die Kartoffeln
heraus ſind, werden durch die Egge die Exſtir-
patorfurchen geebnet und das noch nachgekeimte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0042" n="25"/>
chenziehers (Marqueurs), de&#x017F;&#x017F;en Zacken in der<lb/>
Regel 2 Fuß von einander &#x017F;tehen, gereihet, und<lb/>
die&#x017F;e Reihen werden nun durch zwei Pflu&#x0364;ge, die<lb/>
eine Streifenbreite von 2 Fuß halten, im rech-<lb/>
ten Winkel durch&#x017F;chnitten, die Kartoffeln in der<lb/>
Furche des zweiten eingelegt, da wo der Strich<lb/>
des Furchenziehers es anzeigt, mit dem er&#x017F;ten<lb/>
Pfluge bedeckt, und kommen nun regelma&#x0364;ßig im<lb/>
Quadrat 2 Fuß von einander zu &#x017F;tehen. Vor-<lb/>
mals nahm ich drei Pflu&#x0364;ge, die jeder einen Strei-<lb/>
fen von 8 Zoll hielten; ich finde aber daß zwei<lb/>
bei einer Streifenbreite von 12 Zoll auf lockerm<lb/>
Boden hinreichen. Bei zwei Pflu&#x0364;gen &#x017F;ind in der<lb/>
Regel fu&#x0364;nf Weiber zum Einlegen ange&#x017F;tellt, wel-<lb/>
che die Arbeit bequem verrichten, und da die<lb/>
Pflu&#x0364;ge 5 Morgen machen, &#x017F;o kommt per Mor-<lb/>
gen eine Per&#x017F;on zum Einlegen. Vorer&#x017F;t bleibt<lb/>
das Feld rauh liegen, damit ein Theil des He-<lb/>
derichs-Saamens laufe; die&#x017F;er wird mehrentheils<lb/>
durch die Egge zer&#x017F;to&#x0364;rt. Darnach lauft der He-<lb/>
derich noch dichter, und die&#x017F;e Saat wird durch<lb/>
den Ex&#x017F;tirpator zer&#x017F;to&#x0364;rt, indem die Kartoffeln her-<lb/>
vorzukommen anfangen; ein Zeitpunkt der genau<lb/>
beobachtet werden muß. Wenn die Kartoffeln<lb/>
heraus &#x017F;ind, werden durch die Egge die Ex&#x017F;tir-<lb/>
patorfurchen geebnet und das noch nachgekeimte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0042] chenziehers (Marqueurs), deſſen Zacken in der Regel 2 Fuß von einander ſtehen, gereihet, und dieſe Reihen werden nun durch zwei Pfluͤge, die eine Streifenbreite von 2 Fuß halten, im rech- ten Winkel durchſchnitten, die Kartoffeln in der Furche des zweiten eingelegt, da wo der Strich des Furchenziehers es anzeigt, mit dem erſten Pfluge bedeckt, und kommen nun regelmaͤßig im Quadrat 2 Fuß von einander zu ſtehen. Vor- mals nahm ich drei Pfluͤge, die jeder einen Strei- fen von 8 Zoll hielten; ich finde aber daß zwei bei einer Streifenbreite von 12 Zoll auf lockerm Boden hinreichen. Bei zwei Pfluͤgen ſind in der Regel fuͤnf Weiber zum Einlegen angeſtellt, wel- che die Arbeit bequem verrichten, und da die Pfluͤge 5 Morgen machen, ſo kommt per Mor- gen eine Perſon zum Einlegen. Vorerſt bleibt das Feld rauh liegen, damit ein Theil des He- derichs-Saamens laufe; dieſer wird mehrentheils durch die Egge zerſtoͤrt. Darnach lauft der He- derich noch dichter, und dieſe Saat wird durch den Exſtirpator zerſtoͤrt, indem die Kartoffeln her- vorzukommen anfangen; ein Zeitpunkt der genau beobachtet werden muß. Wenn die Kartoffeln heraus ſind, werden durch die Egge die Exſtir- patorfurchen geebnet und das noch nachgekeimte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/42
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/42>, abgerufen am 03.12.2024.