Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 3. Berlin, 1812.Die Arbeit der Beackerung. rung aller Erdklöße und ein Hervorkommen alles Unkrauts. Allein der gewöhnlicheStallmist kann nicht damit untergebracht werden, und zu der Furche, wo dieses ge- schehen soll, findet der Exstirpator nicht statt; es sey denn, daß man einen ganz zer- fallenen Mengedünger habe oder eine Kalkdüngung vornehme, bei welcher sich der Exstirpator vorzüglich paßt. So kann auch die Saat mit dem kleinen Exstir- pator, nach Art des Arndtschen Saatpfluges, am allerzweckmäßigsten unterge- bracht werden. §. 178. Unvollkom- Die Arbeit der Beackerung. rung aller Erdkloͤße und ein Hervorkommen alles Unkrauts. Allein der gewoͤhnlicheStallmiſt kann nicht damit untergebracht werden, und zu der Furche, wo dieſes ge- ſchehen ſoll, findet der Exſtirpator nicht ſtatt; es ſey denn, daß man einen ganz zer- fallenen Mengeduͤnger habe oder eine Kalkduͤngung vornehme, bei welcher ſich der Exſtirpator vorzuͤglich paßt. So kann auch die Saat mit dem kleinen Exſtir- pator, nach Art des Arndtſchen Saatpfluges, am allerzweckmaͤßigſten unterge- bracht werden. §. 178. Unvollkom- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0122" n="100"/><fw place="top" type="header">Die Arbeit der Beackerung.</fw><lb/> rung aller Erdkloͤße und ein Hervorkommen alles Unkrauts. Allein der gewoͤhnliche<lb/> Stallmiſt kann nicht damit untergebracht werden, und zu der Furche, wo dieſes ge-<lb/> ſchehen ſoll, findet der Exſtirpator nicht ſtatt; es ſey denn, daß man einen ganz zer-<lb/> fallenen Mengeduͤnger habe oder eine Kalkduͤngung vornehme, bei welcher ſich der<lb/> Exſtirpator vorzuͤglich paßt. So kann auch die Saat mit dem kleinen Exſtir-<lb/> pator, nach Art des Arndtſchen Saatpfluges, am allerzweckmaͤßigſten unterge-<lb/> bracht werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 178.</head><lb/> <p><note place="left">Unvollkom-<lb/> mene Brach-<lb/> bearbeitung.</note>Eine ſo vollkommene Behandlung der Brache kennt man freilich in manchen Ge-<lb/> genden nicht. Die Nothwendigkeit, eine, obwohl unbedeutende Weide fuͤr das Vieh<lb/> den halben Sommer hindurch zu erhalten, zwingt oder bewegt die meiſten Landwirthe,<lb/> mit dem Umbruche ihrer Brache erſt zu Ende des Junius anzufangen, und den Ju-<lb/> lius hindurch damit fortzufahren. Hier iſt dann alle Anſtrengung noͤthig, um ihr<lb/> uͤberhaupt nur drei Fahren zu geben, und die Einſaat nicht zu verſpaͤten; um ſo<lb/> mehr, da in die Zeit auch alle Miſtfuhren fallen. Auf ſandigem Boden koͤnnen dieſe<lb/> drei Fahren auch zureichend ſeyn zur voͤlligen Lockerung und Mengung des Bodens,<lb/> und es kann hier die Bemerkung richtig ſeyn, daß nach mehreren Fahren ſchlechtere<lb/> Winterung gewachſen ſey, indem der Boden zu loſe geworden. Allein die Vertil-<lb/> gung des Unkrauts wird dadurch ſehr unvollſtaͤndig bewirkt, weswegen dann auch in<lb/> dieſen Gegenden das Unkraut, insbeſondere der Hedderich, auf eine ſchreckliche Weiſe<lb/> uͤberhand genommen hat, zumal da man die Fahren nun ſo ſchnell hintereinander<lb/> geben muß, daß der in den Kloͤßen liegende Unkrautsſaamen nicht zum Keimen kom-<lb/> men kann. Auch iſt dabei eine gehoͤrige Mengung und Zertheilung des Miſtes un-<lb/> moͤglich, welcher alſo der erſten Saat oft wenig zu Statten kommen kann. Man<lb/> findet ihn nach dem Umbruche der Stoppel oft Klumpweiſe und in torfigter Geſtalt,<lb/> ſo daß er ſich dann kaum zertheilen laͤßt. Hier iſt es, wo man mit Recht behaupten<lb/> kann, daß der Miſt weniger auf die erſte, als auf die zweite Frucht wirke. Um eine<lb/> unbedeutende Benutzung des Landes durch die Weide zu haben, bringt man<lb/> ſich um den Nutzen, den ein einmal aufgeopfertes Jahr auf lange Zeit ſichern<lb/> koͤnnte. Die Nothwendigkeit kann es entſchuldigen, aber woher ruͤhrt die Nothwen-<lb/> digkeit? —</p> </div><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0122]
Die Arbeit der Beackerung.
rung aller Erdkloͤße und ein Hervorkommen alles Unkrauts. Allein der gewoͤhnliche
Stallmiſt kann nicht damit untergebracht werden, und zu der Furche, wo dieſes ge-
ſchehen ſoll, findet der Exſtirpator nicht ſtatt; es ſey denn, daß man einen ganz zer-
fallenen Mengeduͤnger habe oder eine Kalkduͤngung vornehme, bei welcher ſich der
Exſtirpator vorzuͤglich paßt. So kann auch die Saat mit dem kleinen Exſtir-
pator, nach Art des Arndtſchen Saatpfluges, am allerzweckmaͤßigſten unterge-
bracht werden.
§. 178.
Eine ſo vollkommene Behandlung der Brache kennt man freilich in manchen Ge-
genden nicht. Die Nothwendigkeit, eine, obwohl unbedeutende Weide fuͤr das Vieh
den halben Sommer hindurch zu erhalten, zwingt oder bewegt die meiſten Landwirthe,
mit dem Umbruche ihrer Brache erſt zu Ende des Junius anzufangen, und den Ju-
lius hindurch damit fortzufahren. Hier iſt dann alle Anſtrengung noͤthig, um ihr
uͤberhaupt nur drei Fahren zu geben, und die Einſaat nicht zu verſpaͤten; um ſo
mehr, da in die Zeit auch alle Miſtfuhren fallen. Auf ſandigem Boden koͤnnen dieſe
drei Fahren auch zureichend ſeyn zur voͤlligen Lockerung und Mengung des Bodens,
und es kann hier die Bemerkung richtig ſeyn, daß nach mehreren Fahren ſchlechtere
Winterung gewachſen ſey, indem der Boden zu loſe geworden. Allein die Vertil-
gung des Unkrauts wird dadurch ſehr unvollſtaͤndig bewirkt, weswegen dann auch in
dieſen Gegenden das Unkraut, insbeſondere der Hedderich, auf eine ſchreckliche Weiſe
uͤberhand genommen hat, zumal da man die Fahren nun ſo ſchnell hintereinander
geben muß, daß der in den Kloͤßen liegende Unkrautsſaamen nicht zum Keimen kom-
men kann. Auch iſt dabei eine gehoͤrige Mengung und Zertheilung des Miſtes un-
moͤglich, welcher alſo der erſten Saat oft wenig zu Statten kommen kann. Man
findet ihn nach dem Umbruche der Stoppel oft Klumpweiſe und in torfigter Geſtalt,
ſo daß er ſich dann kaum zertheilen laͤßt. Hier iſt es, wo man mit Recht behaupten
kann, daß der Miſt weniger auf die erſte, als auf die zweite Frucht wirke. Um eine
unbedeutende Benutzung des Landes durch die Weide zu haben, bringt man
ſich um den Nutzen, den ein einmal aufgeopfertes Jahr auf lange Zeit ſichern
koͤnnte. Die Nothwendigkeit kann es entſchuldigen, aber woher ruͤhrt die Nothwen-
digkeit? —
Unvollkom-
mene Brach-
bearbeitung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |