Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

der Futterung und des Viehstandes.
Asters zuweilen allein, zuweilen mit dem vom Strohe aufgefangenen Urin zugleich
in dem verschiedenen Zustande der Zersetzung und in dem Feuchtigkeitsgrade, daß
der Mist ohne gewaltsame Zusammenpressung keine Tropfen fallen ließ, abwog --
als auch im Großen, wo man die ganze Quantität des ausgefahrnen Mistes, so ge-
nau als es sich im Großen thun ließ, dem Gewichte nach bestimmt und mit der
soliden Futterung und Einstreuung -- das Wasser ungerechnet -- verglichen hat,
darin ziemlich übereinstimmend: daß sich die Masse der trockenen Futterung und
Einstreuung zusammengenommen im Miste um 2,3 vermehre.

Hierbei muß aber eine gehörige Behandlung des Mistes und eine Einstreuung
gerade in dem Verhältnisse, wie sie zur Auffangung der flüssigen Materie nöthig ist,
beobachtet werden, weil bei zu starker Einstreuung diese nicht gehörig von der Feuch-
tigkeit durchdrungen werden, und folglich die Gewichtsvermehrung nicht erhalten
könnte, oder aber bei zu weniger Einstreuung die Feuchtigkeit abfließen würde. Das
gerechte Maaß dieser Einstreuung läßt sich aber wiederum nicht nach der Kopfzahl der
Thiere bestimmen, sondern sie hängt von der Quantität und Qualität der Futterung
und der daraus hervorgehenden Exkremente ab.

Die trockenen sowohl als die saftigen Futterungsmittel sind in ihrer nährenden
Kraft, selbst bei gleichem Gewichte, verschieden (verglichen §. 206). Mit einem
geringern Gewichte der nahrhaftern können also mehrere Thiere im gleichen Stande
wie mit einem größern Gewicht der minder nahrhaften erhalten werden. Wenn nun
gleich der Abgang durch den After bei gleich stark genährten Thieren minder groß zu
seyn scheint, wenn sie nahrhafteres Futter in geringerer Quantität bekommen, als
wenn man ihnen minder nahrhaftes, aber in verhältnißmäßig größerer Menge giebt --
weil jenes weniger Trebern hinterläßt -- so sind doch die eigentlichen Abgänge des
thierischen Körpers und des Urins nicht im geraden Verhältnisse mit der geringeren
Quantität geringer. Es wird von einem größtentheils mit Körnern genährten Pferde
nicht völlig, aber beinahe so viel Mist gemacht, als wenn es mit bloßem Heu gefut-
tert wird und dem Gewichte nach das Doppelte erhält. Deshalb ist nicht allein auf
das trockene Gewicht der Futterungen, sondern auch mit auf ihre nährenden Theile
Rücksicht zu nehmen, und was etwa bei nahrhaftem Futter weniger erfolgte, wird
ohne Zweifel durch die bessere Qualität, durch das mehr Animalische des Mistes, der
von solchen Thieren fällt, ersetzt.


K k 2

der Futterung und des Viehſtandes.
Aſters zuweilen allein, zuweilen mit dem vom Strohe aufgefangenen Urin zugleich
in dem verſchiedenen Zuſtande der Zerſetzung und in dem Feuchtigkeitsgrade, daß
der Miſt ohne gewaltſame Zuſammenpreſſung keine Tropfen fallen ließ, abwog —
als auch im Großen, wo man die ganze Quantitaͤt des ausgefahrnen Miſtes, ſo ge-
nau als es ſich im Großen thun ließ, dem Gewichte nach beſtimmt und mit der
ſoliden Futterung und Einſtreuung — das Waſſer ungerechnet — verglichen hat,
darin ziemlich uͤbereinſtimmend: daß ſich die Maſſe der trockenen Futterung und
Einſtreuung zuſammengenommen im Miſte um 2,3 vermehre.

Hierbei muß aber eine gehoͤrige Behandlung des Miſtes und eine Einſtreuung
gerade in dem Verhaͤltniſſe, wie ſie zur Auffangung der fluͤſſigen Materie noͤthig iſt,
beobachtet werden, weil bei zu ſtarker Einſtreuung dieſe nicht gehoͤrig von der Feuch-
tigkeit durchdrungen werden, und folglich die Gewichtsvermehrung nicht erhalten
koͤnnte, oder aber bei zu weniger Einſtreuung die Feuchtigkeit abfließen wuͤrde. Das
gerechte Maaß dieſer Einſtreuung laͤßt ſich aber wiederum nicht nach der Kopfzahl der
Thiere beſtimmen, ſondern ſie haͤngt von der Quantitaͤt und Qualitaͤt der Futterung
und der daraus hervorgehenden Exkremente ab.

Die trockenen ſowohl als die ſaftigen Futterungsmittel ſind in ihrer naͤhrenden
Kraft, ſelbſt bei gleichem Gewichte, verſchieden (verglichen §. 206). Mit einem
geringern Gewichte der nahrhaftern koͤnnen alſo mehrere Thiere im gleichen Stande
wie mit einem groͤßern Gewicht der minder nahrhaften erhalten werden. Wenn nun
gleich der Abgang durch den After bei gleich ſtark genaͤhrten Thieren minder groß zu
ſeyn ſcheint, wenn ſie nahrhafteres Futter in geringerer Quantitaͤt bekommen, als
wenn man ihnen minder nahrhaftes, aber in verhaͤltnißmaͤßig groͤßerer Menge giebt —
weil jenes weniger Trebern hinterlaͤßt — ſo ſind doch die eigentlichen Abgaͤnge des
thieriſchen Koͤrpers und des Urins nicht im geraden Verhaͤltniſſe mit der geringeren
Quantitaͤt geringer. Es wird von einem groͤßtentheils mit Koͤrnern genaͤhrten Pferde
nicht voͤllig, aber beinahe ſo viel Miſt gemacht, als wenn es mit bloßem Heu gefut-
tert wird und dem Gewichte nach das Doppelte erhaͤlt. Deshalb iſt nicht allein auf
das trockene Gewicht der Futterungen, ſondern auch mit auf ihre naͤhrenden Theile
Ruͤckſicht zu nehmen, und was etwa bei nahrhaftem Futter weniger erfolgte, wird
ohne Zweifel durch die beſſere Qualitaͤt, durch das mehr Animaliſche des Miſtes, der
von ſolchen Thieren faͤllt, erſetzt.


K k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0303" n="259"/><fw place="top" type="header">der Futterung und des Vieh&#x017F;tandes.</fw><lb/>
A&#x017F;ters zuweilen allein, zuweilen mit dem vom Strohe aufgefangenen Urin zugleich<lb/>
in dem ver&#x017F;chiedenen Zu&#x017F;tande der Zer&#x017F;etzung und in <hi rendition="#g">dem</hi> Feuchtigkeitsgrade, daß<lb/>
der Mi&#x017F;t ohne gewalt&#x017F;ame Zu&#x017F;ammenpre&#x017F;&#x017F;ung keine Tropfen fallen ließ, abwog &#x2014;<lb/>
als auch im Großen, wo man die ganze Quantita&#x0364;t des ausgefahrnen Mi&#x017F;tes, &#x017F;o ge-<lb/>
nau als es &#x017F;ich im Großen thun ließ, dem Gewichte nach be&#x017F;timmt und mit der<lb/>
&#x017F;oliden Futterung und Ein&#x017F;treuung &#x2014; das Wa&#x017F;&#x017F;er ungerechnet &#x2014; verglichen hat,<lb/>
darin ziemlich u&#x0364;berein&#x017F;timmend: daß &#x017F;ich die Ma&#x017F;&#x017F;e der <hi rendition="#g">trockenen</hi> Futterung und<lb/>
Ein&#x017F;treuung zu&#x017F;ammengenommen im Mi&#x017F;te um 2,<hi rendition="#sub">3</hi> vermehre.</p><lb/>
            <p>Hierbei muß aber eine geho&#x0364;rige Behandlung des Mi&#x017F;tes und eine Ein&#x017F;treuung<lb/>
gerade in <hi rendition="#g">dem</hi> Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, wie &#x017F;ie zur Auffangung der flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Materie no&#x0364;thig i&#x017F;t,<lb/>
beobachtet werden, weil bei zu &#x017F;tarker Ein&#x017F;treuung die&#x017F;e nicht geho&#x0364;rig von der Feuch-<lb/>
tigkeit durchdrungen werden, und folglich die Gewichtsvermehrung nicht erhalten<lb/>
ko&#x0364;nnte, oder aber bei zu weniger Ein&#x017F;treuung die Feuchtigkeit abfließen wu&#x0364;rde. Das<lb/>
gerechte Maaß die&#x017F;er Ein&#x017F;treuung la&#x0364;ßt &#x017F;ich aber wiederum nicht nach der Kopfzahl der<lb/>
Thiere be&#x017F;timmen, &#x017F;ondern &#x017F;ie ha&#x0364;ngt von der Quantita&#x0364;t und Qualita&#x0364;t der Futterung<lb/>
und der daraus hervorgehenden Exkremente ab.</p><lb/>
            <p>Die trockenen &#x017F;owohl als die &#x017F;aftigen Futterungsmittel &#x017F;ind in ihrer na&#x0364;hrenden<lb/>
Kraft, &#x017F;elb&#x017F;t bei gleichem Gewichte, ver&#x017F;chieden (verglichen §. 206). Mit einem<lb/>
geringern Gewichte der nahrhaftern ko&#x0364;nnen al&#x017F;o mehrere Thiere im gleichen Stande<lb/>
wie mit einem gro&#x0364;ßern Gewicht der minder nahrhaften erhalten werden. Wenn nun<lb/>
gleich der Abgang durch den After bei gleich &#x017F;tark gena&#x0364;hrten Thieren minder groß zu<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;cheint, wenn &#x017F;ie nahrhafteres Futter in geringerer Quantita&#x0364;t bekommen, als<lb/>
wenn man ihnen minder nahrhaftes, aber in verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßig gro&#x0364;ßerer Menge giebt &#x2014;<lb/>
weil jenes weniger Trebern hinterla&#x0364;ßt &#x2014; &#x017F;o &#x017F;ind doch die eigentlichen Abga&#x0364;nge des<lb/>
thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers und des Urins nicht im geraden Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e mit der geringeren<lb/>
Quantita&#x0364;t geringer. Es wird von einem gro&#x0364;ßtentheils mit Ko&#x0364;rnern gena&#x0364;hrten Pferde<lb/>
nicht vo&#x0364;llig, aber beinahe &#x017F;o viel Mi&#x017F;t gemacht, als wenn es mit bloßem Heu gefut-<lb/>
tert wird und dem Gewichte nach das Doppelte erha&#x0364;lt. Deshalb i&#x017F;t nicht allein auf<lb/>
das trockene Gewicht der Futterungen, &#x017F;ondern auch mit auf ihre na&#x0364;hrenden Theile<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nehmen, und was etwa bei nahrhaftem Futter weniger erfolgte, wird<lb/>
ohne Zweifel durch die be&#x017F;&#x017F;ere Qualita&#x0364;t, durch das mehr Animali&#x017F;che des Mi&#x017F;tes, der<lb/>
von &#x017F;olchen Thieren fa&#x0364;llt, er&#x017F;etzt.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0303] der Futterung und des Viehſtandes. Aſters zuweilen allein, zuweilen mit dem vom Strohe aufgefangenen Urin zugleich in dem verſchiedenen Zuſtande der Zerſetzung und in dem Feuchtigkeitsgrade, daß der Miſt ohne gewaltſame Zuſammenpreſſung keine Tropfen fallen ließ, abwog — als auch im Großen, wo man die ganze Quantitaͤt des ausgefahrnen Miſtes, ſo ge- nau als es ſich im Großen thun ließ, dem Gewichte nach beſtimmt und mit der ſoliden Futterung und Einſtreuung — das Waſſer ungerechnet — verglichen hat, darin ziemlich uͤbereinſtimmend: daß ſich die Maſſe der trockenen Futterung und Einſtreuung zuſammengenommen im Miſte um 2,3 vermehre. Hierbei muß aber eine gehoͤrige Behandlung des Miſtes und eine Einſtreuung gerade in dem Verhaͤltniſſe, wie ſie zur Auffangung der fluͤſſigen Materie noͤthig iſt, beobachtet werden, weil bei zu ſtarker Einſtreuung dieſe nicht gehoͤrig von der Feuch- tigkeit durchdrungen werden, und folglich die Gewichtsvermehrung nicht erhalten koͤnnte, oder aber bei zu weniger Einſtreuung die Feuchtigkeit abfließen wuͤrde. Das gerechte Maaß dieſer Einſtreuung laͤßt ſich aber wiederum nicht nach der Kopfzahl der Thiere beſtimmen, ſondern ſie haͤngt von der Quantitaͤt und Qualitaͤt der Futterung und der daraus hervorgehenden Exkremente ab. Die trockenen ſowohl als die ſaftigen Futterungsmittel ſind in ihrer naͤhrenden Kraft, ſelbſt bei gleichem Gewichte, verſchieden (verglichen §. 206). Mit einem geringern Gewichte der nahrhaftern koͤnnen alſo mehrere Thiere im gleichen Stande wie mit einem groͤßern Gewicht der minder nahrhaften erhalten werden. Wenn nun gleich der Abgang durch den After bei gleich ſtark genaͤhrten Thieren minder groß zu ſeyn ſcheint, wenn ſie nahrhafteres Futter in geringerer Quantitaͤt bekommen, als wenn man ihnen minder nahrhaftes, aber in verhaͤltnißmaͤßig groͤßerer Menge giebt — weil jenes weniger Trebern hinterlaͤßt — ſo ſind doch die eigentlichen Abgaͤnge des thieriſchen Koͤrpers und des Urins nicht im geraden Verhaͤltniſſe mit der geringeren Quantitaͤt geringer. Es wird von einem groͤßtentheils mit Koͤrnern genaͤhrten Pferde nicht voͤllig, aber beinahe ſo viel Miſt gemacht, als wenn es mit bloßem Heu gefut- tert wird und dem Gewichte nach das Doppelte erhaͤlt. Deshalb iſt nicht allein auf das trockene Gewicht der Futterungen, ſondern auch mit auf ihre naͤhrenden Theile Ruͤckſicht zu nehmen, und was etwa bei nahrhaftem Futter weniger erfolgte, wird ohne Zweifel durch die beſſere Qualitaͤt, durch das mehr Animaliſche des Miſtes, der von ſolchen Thieren faͤllt, erſetzt. K k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/303
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/303>, abgerufen am 19.05.2024.