Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809.Arbeit des Gespanns. von größerer Wichtigkeit, als man gewöhnlich glaubt. So sehr man bei den Fa-briken auf die Verbesserung derselben Nachdenken und Mühe verwandt, und die Ar- beit dadurch unglaublich ersparet hat, so wenig hat man die Ackerwerkzeuge einer Verbesserung werth geachtet, welches leider der größern Indolenz der Landwirthe und dem wenigen Sinne für mechanische Kunst, vielleicht aber auch den Aeußerungen ge- wisser landwirthschaftlicher Schriftsteller beigemessen werden muß. Diese haben nämlich die möglichste Sparsamkeit bei den Ackerwerkzeugen §. 179. Die speziale Aufzählung, Berechnung und Beschreibung der Werkzeuge gehörtWerden auf Arbeit des Geſpanns. von groͤßerer Wichtigkeit, als man gewoͤhnlich glaubt. So ſehr man bei den Fa-briken auf die Verbeſſerung derſelben Nachdenken und Muͤhe verwandt, und die Ar- beit dadurch unglaublich erſparet hat, ſo wenig hat man die Ackerwerkzeuge einer Verbeſſerung werth geachtet, welches leider der groͤßern Indolenz der Landwirthe und dem wenigen Sinne fuͤr mechaniſche Kunſt, vielleicht aber auch den Aeußerungen ge- wiſſer landwirthſchaftlicher Schriftſteller beigemeſſen werden muß. Dieſe haben naͤmlich die moͤglichſte Sparſamkeit bei den Ackerwerkzeugen §. 179. Die ſpeziale Aufzaͤhlung, Berechnung und Beſchreibung der Werkzeuge gehoͤrtWerden auf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0157" n="127"/><fw place="top" type="header">Arbeit des Geſpanns.</fw><lb/> von groͤßerer Wichtigkeit, als man gewoͤhnlich glaubt. So ſehr man bei den Fa-<lb/> briken auf die Verbeſſerung derſelben Nachdenken und Muͤhe verwandt, und die Ar-<lb/> beit dadurch unglaublich erſparet hat, ſo wenig hat man die Ackerwerkzeuge einer<lb/> Verbeſſerung werth geachtet, welches leider der groͤßern Indolenz der Landwirthe und<lb/> dem wenigen Sinne fuͤr mechaniſche Kunſt, vielleicht aber auch den Aeußerungen ge-<lb/> wiſſer landwirthſchaftlicher Schriftſteller beigemeſſen werden muß.</p><lb/> <p>Dieſe haben naͤmlich die moͤglichſte Sparſamkeit bei den Ackerwerkzeugen<lb/> empfohlen, ſie nicht nur auf die wohlfeilſte Art zu verfertigen, ſondern auch moͤg-<lb/> lichſt wenig zu vervielfaͤltigen, angerathen. Die Erhaltung eines Pflugs, ſagen ſie,<lb/> von der wohlfeilſten Art koſtet jaͤhrlich ungefaͤhr 5 Scheffel Rocken = 45 #.<lb/> Wenn ich nun in einer Wirthſchaft mit zehn Pfluͤgen einerlei Art ausreichen konnte,<lb/> und nun Pfluͤge von zwei- und dreierlei Art anſchaffen ſoll, ſo muß ich deren wenig-<lb/> ſtens zwanzig haben, und die Pfluͤge werden mir ſtatt 50 Scheffel, 100 Scheffel<lb/> Rocken jaͤhrlich koſten, welches mir, durch verminderten Kraftaufwand meines Ge-<lb/> ſpanns, ſchwerlich erſetzt werden kann. Aber auch ohne Hinſicht auf die beſſere Ar-<lb/> beit iſt dieſe Berechnung falſch. Denn es iſt weniger Abgang an den Werkzeugen,<lb/> die abwechſelnd, als an denen, die beſtaͤndig gebraucht werden. Und wenn ſie nur<lb/> beim Nichtgebrauche gehoͤrig aufbewahrt und trocken geſtellt werden, ſo wird ſich das<lb/> Holzwerk beſſer erhalten, wenn es zu Zeiten abtrocknet, als wenn es immer im feuch-<lb/> ten Erdboden geht, und es moͤchte vielleicht rathſam ſeyn, auch von einerlei Arten<lb/> von Pfluͤgen mehrere zu haben, und ſie abwechſelnd zu gebrauchen. Es kann alſo<lb/> den vervielfaͤltigten Werkzeugen durchaus nicht weiter zur Laſt geſchrieben werden,<lb/> als die Zinſen eines hoͤhern Anlagekapitals, und wenn nun eine Wirthſchaft, die<lb/> zehn Pfluͤge haͤlt, zur Anſchaffung beſſerer und vervielfaͤltigter Werkzeuge 300 Schef-<lb/> fel Rocken anlegt, ſo kann ſie ſich an jaͤhrlichen vermehrten Koſten nicht mehr als die<lb/> Zinſen derſelben oder 15 Scheffel berechnen, die ſie ſehr leicht bloß durch den vermin-<lb/> derten Kraftaufwand erſpart.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 179.</head><lb/> <p>Die ſpeziale Aufzaͤhlung, Berechnung und Beſchreibung der Werkzeuge gehoͤrt<note place="right">Werden auf<lb/> die Kopfzahl<lb/> des Zugviehes<lb/> vertheilt.</note><lb/> nicht an dieſen Ort. Wir bemerken hier nur, um die Koſten der Arbeiten voͤllig zu<lb/> beſtimmen, daß nach allgemeinen Durchſchnitten die Koſten des ſaͤmmtlichen Ge-<lb/> ſchirrs, worin und womit es arbeitet, auf jedes Ackerpferd jaͤhrlich zu dem Werthe<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0157]
Arbeit des Geſpanns.
von groͤßerer Wichtigkeit, als man gewoͤhnlich glaubt. So ſehr man bei den Fa-
briken auf die Verbeſſerung derſelben Nachdenken und Muͤhe verwandt, und die Ar-
beit dadurch unglaublich erſparet hat, ſo wenig hat man die Ackerwerkzeuge einer
Verbeſſerung werth geachtet, welches leider der groͤßern Indolenz der Landwirthe und
dem wenigen Sinne fuͤr mechaniſche Kunſt, vielleicht aber auch den Aeußerungen ge-
wiſſer landwirthſchaftlicher Schriftſteller beigemeſſen werden muß.
Dieſe haben naͤmlich die moͤglichſte Sparſamkeit bei den Ackerwerkzeugen
empfohlen, ſie nicht nur auf die wohlfeilſte Art zu verfertigen, ſondern auch moͤg-
lichſt wenig zu vervielfaͤltigen, angerathen. Die Erhaltung eines Pflugs, ſagen ſie,
von der wohlfeilſten Art koſtet jaͤhrlich ungefaͤhr 5 Scheffel Rocken = 45 #.
Wenn ich nun in einer Wirthſchaft mit zehn Pfluͤgen einerlei Art ausreichen konnte,
und nun Pfluͤge von zwei- und dreierlei Art anſchaffen ſoll, ſo muß ich deren wenig-
ſtens zwanzig haben, und die Pfluͤge werden mir ſtatt 50 Scheffel, 100 Scheffel
Rocken jaͤhrlich koſten, welches mir, durch verminderten Kraftaufwand meines Ge-
ſpanns, ſchwerlich erſetzt werden kann. Aber auch ohne Hinſicht auf die beſſere Ar-
beit iſt dieſe Berechnung falſch. Denn es iſt weniger Abgang an den Werkzeugen,
die abwechſelnd, als an denen, die beſtaͤndig gebraucht werden. Und wenn ſie nur
beim Nichtgebrauche gehoͤrig aufbewahrt und trocken geſtellt werden, ſo wird ſich das
Holzwerk beſſer erhalten, wenn es zu Zeiten abtrocknet, als wenn es immer im feuch-
ten Erdboden geht, und es moͤchte vielleicht rathſam ſeyn, auch von einerlei Arten
von Pfluͤgen mehrere zu haben, und ſie abwechſelnd zu gebrauchen. Es kann alſo
den vervielfaͤltigten Werkzeugen durchaus nicht weiter zur Laſt geſchrieben werden,
als die Zinſen eines hoͤhern Anlagekapitals, und wenn nun eine Wirthſchaft, die
zehn Pfluͤge haͤlt, zur Anſchaffung beſſerer und vervielfaͤltigter Werkzeuge 300 Schef-
fel Rocken anlegt, ſo kann ſie ſich an jaͤhrlichen vermehrten Koſten nicht mehr als die
Zinſen derſelben oder 15 Scheffel berechnen, die ſie ſehr leicht bloß durch den vermin-
derten Kraftaufwand erſpart.
§. 179.
Die ſpeziale Aufzaͤhlung, Berechnung und Beſchreibung der Werkzeuge gehoͤrt
nicht an dieſen Ort. Wir bemerken hier nur, um die Koſten der Arbeiten voͤllig zu
beſtimmen, daß nach allgemeinen Durchſchnitten die Koſten des ſaͤmmtlichen Ge-
ſchirrs, worin und womit es arbeitet, auf jedes Ackerpferd jaͤhrlich zu dem Werthe
Werden auf
die Kopfzahl
des Zugviehes
vertheilt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |