Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XII. Versuch. Ueber die Selbstthätigkeit
fremde Kraft durchgehet, wie der Hebebalken ist, durch
den eine Last in die Höhe gehoben wird.

Bestehet aber doch der innere Grund der
Aktion
in den Dingen selbst als ein bleibender Zu-
stand,
auch wenn sich die Kraft verleihende äußere Ur-
sache entzogen hat, wie die Bewegung in der Kugel,
die sie von dem Druck empfängt, so kann man doch schon
sagen, daß hier das wirkende Wesen mit eigener aber
nur mitgetheilter Kraft handele. Allein diese Ei-
genmacht
klebet ihm nicht länger an, als bis es so viele
Wirksamkeit ausgelassen hat, als es vorher an lei-
dentlichen Veränderungen empfangen hatte.

Endlich ist es leicht begreiflich, daß der ganze in-
nere zureichende Grund,
als die Quelle der Aktion,
zum Theil zu der Natur, oder doch zu den bleiben-
den beständigen
Beschaffenheiten der Substanz selbst
gehören, zum Theil aber von dem Einfluß einer andern
Ursache außer ihr abhangen könne. Jn Hinsicht des
letztern ist sie den aus fremder Kraft wirkenden Ur-
sachen ähnlich; in Hinsicht des erstern aber denen die aus
Eigenmacht handeln, oder den völlig selbstthäti-
gen.
So verhält es sich bey der Feder, die gespannet
werden mußte, ehe sich ihre Elasticität wirksam bewies.

Jst in diesem Fall der Antheil an dem ganzen
innern Grunde der Aktion,
welcher in dem Jnnern
des handelnden Wefens selbst liegt, ihm und seiner Na-
tur anklebet, zu seinen Beschaffenheiten gehört, die es
unter allen Umständen und Verbindungen in sich hat,
der größte, erheblichste, wichtigste; und ist das, was
ihm fehlet, um völlig zureichend zur Aktion zu werden,
und was anderswoher ihm beygebracht werden muß,
das geringste, unwichtigste: so ist dieß eine eigenmäch-
tige selbstthätige Kraft, die aber eines Reizes, oder
einer Erweckung von außen bedarf.

"Je

XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit
fremde Kraft durchgehet, wie der Hebebalken iſt, durch
den eine Laſt in die Hoͤhe gehoben wird.

Beſtehet aber doch der innere Grund der
Aktion
in den Dingen ſelbſt als ein bleibender Zu-
ſtand,
auch wenn ſich die Kraft verleihende aͤußere Ur-
ſache entzogen hat, wie die Bewegung in der Kugel,
die ſie von dem Druck empfaͤngt, ſo kann man doch ſchon
ſagen, daß hier das wirkende Weſen mit eigener aber
nur mitgetheilter Kraft handele. Allein dieſe Ei-
genmacht
klebet ihm nicht laͤnger an, als bis es ſo viele
Wirkſamkeit ausgelaſſen hat, als es vorher an lei-
dentlichen Veraͤnderungen empfangen hatte.

Endlich iſt es leicht begreiflich, daß der ganze in-
nere zureichende Grund,
als die Quelle der Aktion,
zum Theil zu der Natur, oder doch zu den bleiben-
den beſtaͤndigen
Beſchaffenheiten der Subſtanz ſelbſt
gehoͤren, zum Theil aber von dem Einfluß einer andern
Urſache außer ihr abhangen koͤnne. Jn Hinſicht des
letztern iſt ſie den aus fremder Kraft wirkenden Ur-
ſachen aͤhnlich; in Hinſicht des erſtern aber denen die aus
Eigenmacht handeln, oder den voͤllig ſelbſtthaͤti-
gen.
So verhaͤlt es ſich bey der Feder, die geſpannet
werden mußte, ehe ſich ihre Elaſticitaͤt wirkſam bewies.

Jſt in dieſem Fall der Antheil an dem ganzen
innern Grunde der Aktion,
welcher in dem Jnnern
des handelnden Wefens ſelbſt liegt, ihm und ſeiner Na-
tur anklebet, zu ſeinen Beſchaffenheiten gehoͤrt, die es
unter allen Umſtaͤnden und Verbindungen in ſich hat,
der groͤßte, erheblichſte, wichtigſte; und iſt das, was
ihm fehlet, um voͤllig zureichend zur Aktion zu werden,
und was anderswoher ihm beygebracht werden muß,
das geringſte, unwichtigſte: ſo iſt dieß eine eigenmaͤch-
tige ſelbſtthaͤtige Kraft, die aber eines Reizes, oder
einer Erweckung von außen bedarf.

„Je
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0086" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Selb&#x017F;ttha&#x0364;tigkeit</hi></fw><lb/>
fremde Kraft durchgehet, wie der Hebebalken i&#x017F;t, durch<lb/>
den eine La&#x017F;t in die Ho&#x0364;he gehoben wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Be&#x017F;tehet aber doch der innere Grund der<lb/>
Aktion</hi> in den Dingen &#x017F;elb&#x017F;t als ein <hi rendition="#fr">bleibender Zu-<lb/>
&#x017F;tand,</hi> auch wenn &#x017F;ich die Kraft verleihende a&#x0364;ußere Ur-<lb/>
&#x017F;ache entzogen hat, wie die Bewegung in der Kugel,<lb/>
die &#x017F;ie von dem Druck empfa&#x0364;ngt, &#x017F;o kann man doch &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;agen, daß hier das wirkende We&#x017F;en mit <hi rendition="#fr">eigener</hi> aber<lb/>
nur <hi rendition="#fr">mitgetheilter</hi> Kraft handele. Allein die&#x017F;e <hi rendition="#fr">Ei-<lb/>
genmacht</hi> klebet ihm nicht la&#x0364;nger an, als bis es &#x017F;o viele<lb/>
Wirk&#x017F;amkeit ausgela&#x017F;&#x017F;en hat, als es vorher an lei-<lb/>
dentlichen Vera&#x0364;nderungen empfangen hatte.</p><lb/>
          <p>Endlich i&#x017F;t es leicht begreiflich, daß der <hi rendition="#fr">ganze in-<lb/>
nere zureichende Grund,</hi> als die Quelle der Aktion,<lb/>
zum Theil zu der <hi rendition="#fr">Natur,</hi> oder doch zu den <hi rendition="#fr">bleiben-<lb/>
den be&#x017F;ta&#x0364;ndigen</hi> Be&#x017F;chaffenheiten der Sub&#x017F;tanz &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
geho&#x0364;ren, zum Theil aber von dem Einfluß einer andern<lb/>
Ur&#x017F;ache außer ihr abhangen ko&#x0364;nne. Jn Hin&#x017F;icht des<lb/>
letztern i&#x017F;t &#x017F;ie den aus <hi rendition="#fr">fremder Kraft</hi> wirkenden Ur-<lb/>
&#x017F;achen a&#x0364;hnlich; in Hin&#x017F;icht des er&#x017F;tern aber denen die aus<lb/><hi rendition="#fr">Eigenmacht</hi> handeln, oder den <hi rendition="#fr">vo&#x0364;llig &#x017F;elb&#x017F;ttha&#x0364;ti-<lb/>
gen.</hi> So verha&#x0364;lt es &#x017F;ich bey der Feder, die ge&#x017F;pannet<lb/>
werden mußte, ehe &#x017F;ich ihre Ela&#x017F;ticita&#x0364;t wirk&#x017F;am bewies.</p><lb/>
          <p>J&#x017F;t in die&#x017F;em Fall der <hi rendition="#fr">Antheil</hi> an dem <hi rendition="#fr">ganzen<lb/>
innern Grunde der Aktion,</hi> welcher in dem Jnnern<lb/>
des handelnden Wefens &#x017F;elb&#x017F;t liegt, ihm und &#x017F;einer Na-<lb/>
tur anklebet, zu &#x017F;einen Be&#x017F;chaffenheiten geho&#x0364;rt, die es<lb/>
unter allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden und Verbindungen in &#x017F;ich hat,<lb/>
der gro&#x0364;ßte, erheblich&#x017F;te, wichtig&#x017F;te; und i&#x017F;t das, was<lb/>
ihm fehlet, um vo&#x0364;llig zureichend zur Aktion zu werden,<lb/>
und was anderswoher ihm beygebracht werden muß,<lb/>
das gering&#x017F;te, unwichtig&#x017F;te: &#x017F;o i&#x017F;t dieß eine eigenma&#x0364;ch-<lb/>
tige <hi rendition="#fr">&#x017F;elb&#x017F;ttha&#x0364;tige Kraft,</hi> die aber eines <hi rendition="#fr">Reizes,</hi> oder<lb/>
einer <hi rendition="#fr">Erweckung</hi> von außen bedarf.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Je</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0086] XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit fremde Kraft durchgehet, wie der Hebebalken iſt, durch den eine Laſt in die Hoͤhe gehoben wird. Beſtehet aber doch der innere Grund der Aktion in den Dingen ſelbſt als ein bleibender Zu- ſtand, auch wenn ſich die Kraft verleihende aͤußere Ur- ſache entzogen hat, wie die Bewegung in der Kugel, die ſie von dem Druck empfaͤngt, ſo kann man doch ſchon ſagen, daß hier das wirkende Weſen mit eigener aber nur mitgetheilter Kraft handele. Allein dieſe Ei- genmacht klebet ihm nicht laͤnger an, als bis es ſo viele Wirkſamkeit ausgelaſſen hat, als es vorher an lei- dentlichen Veraͤnderungen empfangen hatte. Endlich iſt es leicht begreiflich, daß der ganze in- nere zureichende Grund, als die Quelle der Aktion, zum Theil zu der Natur, oder doch zu den bleiben- den beſtaͤndigen Beſchaffenheiten der Subſtanz ſelbſt gehoͤren, zum Theil aber von dem Einfluß einer andern Urſache außer ihr abhangen koͤnne. Jn Hinſicht des letztern iſt ſie den aus fremder Kraft wirkenden Ur- ſachen aͤhnlich; in Hinſicht des erſtern aber denen die aus Eigenmacht handeln, oder den voͤllig ſelbſtthaͤti- gen. So verhaͤlt es ſich bey der Feder, die geſpannet werden mußte, ehe ſich ihre Elaſticitaͤt wirkſam bewies. Jſt in dieſem Fall der Antheil an dem ganzen innern Grunde der Aktion, welcher in dem Jnnern des handelnden Wefens ſelbſt liegt, ihm und ſeiner Na- tur anklebet, zu ſeinen Beſchaffenheiten gehoͤrt, die es unter allen Umſtaͤnden und Verbindungen in ſich hat, der groͤßte, erheblichſte, wichtigſte; und iſt das, was ihm fehlet, um voͤllig zureichend zur Aktion zu werden, und was anderswoher ihm beygebracht werden muß, das geringſte, unwichtigſte: ſo iſt dieß eine eigenmaͤch- tige ſelbſtthaͤtige Kraft, die aber eines Reizes, oder einer Erweckung von außen bedarf. „Je

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/86
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/86>, abgerufen am 22.11.2024.