Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XIV. Vers. Ueber die Perfektibilität
Alle Vorschriften und Einrichtungen im Schul- und Er-
ziehungswesen, so vortrefflich sie seyn mögen, arten in
ein mechanisches, pedantisches Wesen aus, das nur ge-
wisse Formen aufdrücket, höchstens eine einseitige Ent-
wickelung schaffet, die nicht mehr den Werth der Ver-
vollkommnung hat, worauf die erste Einrichtung hin-
zielte. Dann mag noch immer das Gedächtniß mit ge-
lehrten Kenntnissen, das Herz mit künstlichen Empfin-
dungen, mit Standes- und Modenneigungen erfüllet
werden: so kann die Vervollkommnung der Natur im
Ganzen oftmals zurückbleiben, wenn Geschicklichkeiten,
die Stand und Lebensart erfodern, andere verdrängen,
die dem Menschen, obschon nicht dem Bürger, nützli-
cher und wichtiger sind.

So ist es in allen übrigen Einrichtungen zur Ver-
besserung der Menschheit. Dieselbige Denkungsart, die
sich ihrer als Mittel zu diesem Zweck bedienet, muß
auch in ihnen fortwirken, wenn sie bey aller ihrer gegen-
wärtigen Güte nicht leicht und bald, obgleich einige fe-
ster sind als andere, eine falsche Richtung nehmen
sollen. Nun aber ist jenes die Denkungsart des klein-
sten Theils. Der größere hat kein Jnteresse an der
Vervollkommnung der Menschheit. Manche würden
gar in einer Welt nicht leben mögen, wo alles herum
klüger, tugendhafter und weiser wäre, als sie selbst sind.
Es ist ein Glück, daß solche so oft, ohne ihr Wissen und
Willen, die Absicht der Edelgesinnten befördern helfen
müssen. Jm Ganzen dauert der Krieg ewig zwischen
Vernunft und Unvernunft, zwischen Einsicht und
Dummheit, zwischen Eigennutz und Wohlwollen, zwi-
schen Weisheit und Thorheit, zwischen Tugend und
Bosheit, zwischen Menschenliebe und Unterdrückungs-
geist; und die Zahl der Streiter auf beiden Seiten ist
gar sehr ungleich.

So

XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
Alle Vorſchriften und Einrichtungen im Schul- und Er-
ziehungsweſen, ſo vortrefflich ſie ſeyn moͤgen, arten in
ein mechaniſches, pedantiſches Weſen aus, das nur ge-
wiſſe Formen aufdruͤcket, hoͤchſtens eine einſeitige Ent-
wickelung ſchaffet, die nicht mehr den Werth der Ver-
vollkommnung hat, worauf die erſte Einrichtung hin-
zielte. Dann mag noch immer das Gedaͤchtniß mit ge-
lehrten Kenntniſſen, das Herz mit kuͤnſtlichen Empfin-
dungen, mit Standes- und Modenneigungen erfuͤllet
werden: ſo kann die Vervollkommnung der Natur im
Ganzen oftmals zuruͤckbleiben, wenn Geſchicklichkeiten,
die Stand und Lebensart erfodern, andere verdraͤngen,
die dem Menſchen, obſchon nicht dem Buͤrger, nuͤtzli-
cher und wichtiger ſind.

So iſt es in allen uͤbrigen Einrichtungen zur Ver-
beſſerung der Menſchheit. Dieſelbige Denkungsart, die
ſich ihrer als Mittel zu dieſem Zweck bedienet, muß
auch in ihnen fortwirken, wenn ſie bey aller ihrer gegen-
waͤrtigen Guͤte nicht leicht und bald, obgleich einige fe-
ſter ſind als andere, eine falſche Richtung nehmen
ſollen. Nun aber iſt jenes die Denkungsart des klein-
ſten Theils. Der groͤßere hat kein Jntereſſe an der
Vervollkommnung der Menſchheit. Manche wuͤrden
gar in einer Welt nicht leben moͤgen, wo alles herum
kluͤger, tugendhafter und weiſer waͤre, als ſie ſelbſt ſind.
Es iſt ein Gluͤck, daß ſolche ſo oft, ohne ihr Wiſſen und
Willen, die Abſicht der Edelgeſinnten befoͤrdern helfen
muͤſſen. Jm Ganzen dauert der Krieg ewig zwiſchen
Vernunft und Unvernunft, zwiſchen Einſicht und
Dummheit, zwiſchen Eigennutz und Wohlwollen, zwi-
ſchen Weisheit und Thorheit, zwiſchen Tugend und
Bosheit, zwiſchen Menſchenliebe und Unterdruͤckungs-
geiſt; und die Zahl der Streiter auf beiden Seiten iſt
gar ſehr ungleich.

So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0818" n="788"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Ver&#x017F;. Ueber die Perfektibilita&#x0364;t</hi></fw><lb/>
Alle Vor&#x017F;chriften und Einrichtungen im Schul- und Er-<lb/>
ziehungswe&#x017F;en, &#x017F;o vortrefflich &#x017F;ie &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, arten in<lb/>
ein mechani&#x017F;ches, pedanti&#x017F;ches We&#x017F;en aus, das nur ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Formen aufdru&#x0364;cket, ho&#x0364;ch&#x017F;tens eine ein&#x017F;eitige Ent-<lb/>
wickelung &#x017F;chaffet, die nicht mehr den Werth der Ver-<lb/>
vollkommnung hat, worauf die er&#x017F;te Einrichtung hin-<lb/>
zielte. Dann mag noch immer das Geda&#x0364;chtniß mit ge-<lb/>
lehrten Kenntni&#x017F;&#x017F;en, das Herz mit ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Empfin-<lb/>
dungen, mit Standes- und Modenneigungen erfu&#x0364;llet<lb/>
werden: &#x017F;o kann die Vervollkommnung der Natur im<lb/>
Ganzen oftmals zuru&#x0364;ckbleiben, wenn Ge&#x017F;chicklichkeiten,<lb/>
die Stand und Lebensart erfodern, andere verdra&#x0364;ngen,<lb/>
die dem Men&#x017F;chen, ob&#x017F;chon nicht dem Bu&#x0364;rger, nu&#x0364;tzli-<lb/>
cher und wichtiger &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>So i&#x017F;t es in allen u&#x0364;brigen Einrichtungen zur Ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erung der Men&#x017F;chheit. Die&#x017F;elbige Denkungsart, die<lb/>
&#x017F;ich ihrer als Mittel zu die&#x017F;em Zweck bedienet, muß<lb/>
auch in ihnen fortwirken, wenn &#x017F;ie bey aller ihrer gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtigen Gu&#x0364;te nicht leicht und bald, obgleich einige fe-<lb/>
&#x017F;ter &#x017F;ind als andere, eine fal&#x017F;che Richtung nehmen<lb/>
&#x017F;ollen. Nun aber i&#x017F;t jenes die Denkungsart des klein-<lb/>
&#x017F;ten Theils. Der gro&#x0364;ßere hat kein Jntere&#x017F;&#x017F;e an der<lb/>
Vervollkommnung der Men&#x017F;chheit. Manche wu&#x0364;rden<lb/>
gar in einer Welt nicht leben mo&#x0364;gen, wo alles herum<lb/>
klu&#x0364;ger, tugendhafter und wei&#x017F;er wa&#x0364;re, als &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind.<lb/>
Es i&#x017F;t ein Glu&#x0364;ck, daß &#x017F;olche &#x017F;o oft, ohne ihr Wi&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Willen, die Ab&#x017F;icht der Edelge&#x017F;innten befo&#x0364;rdern helfen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Jm Ganzen dauert der Krieg ewig zwi&#x017F;chen<lb/>
Vernunft und Unvernunft, zwi&#x017F;chen Ein&#x017F;icht und<lb/>
Dummheit, zwi&#x017F;chen Eigennutz und Wohlwollen, zwi-<lb/>
&#x017F;chen Weisheit und Thorheit, zwi&#x017F;chen Tugend und<lb/>
Bosheit, zwi&#x017F;chen Men&#x017F;chenliebe und Unterdru&#x0364;ckungs-<lb/>
gei&#x017F;t; und die Zahl der Streiter auf beiden Seiten i&#x017F;t<lb/>
gar &#x017F;ehr ungleich.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[788/0818] XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt Alle Vorſchriften und Einrichtungen im Schul- und Er- ziehungsweſen, ſo vortrefflich ſie ſeyn moͤgen, arten in ein mechaniſches, pedantiſches Weſen aus, das nur ge- wiſſe Formen aufdruͤcket, hoͤchſtens eine einſeitige Ent- wickelung ſchaffet, die nicht mehr den Werth der Ver- vollkommnung hat, worauf die erſte Einrichtung hin- zielte. Dann mag noch immer das Gedaͤchtniß mit ge- lehrten Kenntniſſen, das Herz mit kuͤnſtlichen Empfin- dungen, mit Standes- und Modenneigungen erfuͤllet werden: ſo kann die Vervollkommnung der Natur im Ganzen oftmals zuruͤckbleiben, wenn Geſchicklichkeiten, die Stand und Lebensart erfodern, andere verdraͤngen, die dem Menſchen, obſchon nicht dem Buͤrger, nuͤtzli- cher und wichtiger ſind. So iſt es in allen uͤbrigen Einrichtungen zur Ver- beſſerung der Menſchheit. Dieſelbige Denkungsart, die ſich ihrer als Mittel zu dieſem Zweck bedienet, muß auch in ihnen fortwirken, wenn ſie bey aller ihrer gegen- waͤrtigen Guͤte nicht leicht und bald, obgleich einige fe- ſter ſind als andere, eine falſche Richtung nehmen ſollen. Nun aber iſt jenes die Denkungsart des klein- ſten Theils. Der groͤßere hat kein Jntereſſe an der Vervollkommnung der Menſchheit. Manche wuͤrden gar in einer Welt nicht leben moͤgen, wo alles herum kluͤger, tugendhafter und weiſer waͤre, als ſie ſelbſt ſind. Es iſt ein Gluͤck, daß ſolche ſo oft, ohne ihr Wiſſen und Willen, die Abſicht der Edelgeſinnten befoͤrdern helfen muͤſſen. Jm Ganzen dauert der Krieg ewig zwiſchen Vernunft und Unvernunft, zwiſchen Einſicht und Dummheit, zwiſchen Eigennutz und Wohlwollen, zwi- ſchen Weisheit und Thorheit, zwiſchen Tugend und Bosheit, zwiſchen Menſchenliebe und Unterdruͤckungs- geiſt; und die Zahl der Streiter auf beiden Seiten iſt gar ſehr ungleich. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/818
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 788. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/818>, abgerufen am 18.05.2024.