Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.und| Entwickelung des Menschen. gegen solche Sachen empfindlich gemacht hat, als weil ihrGefühl der Anständigkeit und Feinheit überhaupt so stark sey, daß sie darum von diesen Eigenschaften leb- hafter und schneller als andere gerühret werden sollten. Wer hierüber nur ein wenig nachdenken will, wird auf manche praktische Folgerungen kommen, die bey der Erziehung, und besonders bey der Ausbildung des Her- zens der Kinder, wichtig sind. Jch setze noch die Erin- nerung hinzu, wenn die Leichtigkeit in einen gewis- sen passiven Zustand, und also auch in eine vormalige Empfindung, versetzt zu werden eine Vorstellung von der Empfindung genennet wird: so läßt sich auch die Erhöhung unserer leidentlichen Vermögen als eine Folge betrachten, die von der Aufhäufung solcher Vorstellun- gen entstehet, und eine Jdeenassociation dabey gedenken. Aber wenn das Wort Vorstellung nur für solche Spuren aufbehalten seyn soll, die aus der Selbstmacht der Seele wiedererwecket werden können: so hat die Seele nur in so weit Vorstellungen, als sie sich in ihren ehemaligen Zustand selbst versetzen kann, ohne daß die erste Ursache, welche sie in der Empfindung modificir- te, vorhanden ist. Die Leichtigkeit, von dem Eindruck derselben Ursache eine ähnliche Veränderung anzuneh- men, ist eine Leichtigkeit von einem kleinern Grade, als es die ist, sich selbst wieder so zu verändern, oder we- nigstens sich ohne das Zuthun der ersten oder einer ähn- lichen Ursache, bey einer mehr entfernten Veranlassung da- zu, sich wieder eben so verändern zu lassen. Daher ist es begreiflich, wie die Seele jene Leichtigkeit nur in Hin- sicht einiger Züge ihrer erlittenen Veränderung besitzen könne, die ihr in Hinsicht der übrigen fehlet. Sie kann eine Vorstellung des Objekts aus sich hervorbrin- gen, aber die Empfindung nicht, die unendlich mehr in sich enthält. Diese D d 2
und| Entwickelung des Menſchen. gegen ſolche Sachen empfindlich gemacht hat, als weil ihrGefuͤhl der Anſtaͤndigkeit und Feinheit uͤberhaupt ſo ſtark ſey, daß ſie darum von dieſen Eigenſchaften leb- hafter und ſchneller als andere geruͤhret werden ſollten. Wer hieruͤber nur ein wenig nachdenken will, wird auf manche praktiſche Folgerungen kommen, die bey der Erziehung, und beſonders bey der Ausbildung des Her- zens der Kinder, wichtig ſind. Jch ſetze noch die Erin- nerung hinzu, wenn die Leichtigkeit in einen gewiſ- ſen paſſiven Zuſtand, und alſo auch in eine vormalige Empfindung, verſetzt zu werden eine Vorſtellung von der Empfindung genennet wird: ſo laͤßt ſich auch die Erhoͤhung unſerer leidentlichen Vermoͤgen als eine Folge betrachten, die von der Aufhaͤufung ſolcher Vorſtellun- gen entſtehet, und eine Jdeenaſſociation dabey gedenken. Aber wenn das Wort Vorſtellung nur fuͤr ſolche Spuren aufbehalten ſeyn ſoll, die aus der Selbſtmacht der Seele wiedererwecket werden koͤnnen: ſo hat die Seele nur in ſo weit Vorſtellungen, als ſie ſich in ihren ehemaligen Zuſtand ſelbſt verſetzen kann, ohne daß die erſte Urſache, welche ſie in der Empfindung modificir- te, vorhanden iſt. Die Leichtigkeit, von dem Eindruck derſelben Urſache eine aͤhnliche Veraͤnderung anzuneh- men, iſt eine Leichtigkeit von einem kleinern Grade, als es die iſt, ſich ſelbſt wieder ſo zu veraͤndern, oder we- nigſtens ſich ohne das Zuthun der erſten oder einer aͤhn- lichen Urſache, bey einer mehr entfernten Veranlaſſung da- zu, ſich wieder eben ſo veraͤndern zu laſſen. Daher iſt es begreiflich, wie die Seele jene Leichtigkeit nur in Hin- ſicht einiger Zuͤge ihrer erlittenen Veraͤnderung beſitzen koͤnne, die ihr in Hinſicht der uͤbrigen fehlet. Sie kann eine Vorſtellung des Objekts aus ſich hervorbrin- gen, aber die Empfindung nicht, die unendlich mehr in ſich enthaͤlt. Dieſe D d 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0449" n="419"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und| Entwickelung des Menſchen.</hi></fw><lb/> gegen ſolche Sachen empfindlich gemacht hat, als weil ihr<lb/> Gefuͤhl der Anſtaͤndigkeit und Feinheit uͤberhaupt ſo<lb/> ſtark ſey, daß ſie darum von dieſen Eigenſchaften leb-<lb/> hafter und ſchneller als andere geruͤhret werden ſollten.<lb/> Wer hieruͤber nur ein wenig nachdenken will, wird auf<lb/> manche praktiſche Folgerungen kommen, die bey der<lb/> Erziehung, und beſonders bey der Ausbildung des Her-<lb/> zens der Kinder, wichtig ſind. Jch ſetze noch die Erin-<lb/> nerung hinzu, wenn die Leichtigkeit in einen gewiſ-<lb/> ſen paſſiven Zuſtand, und alſo auch in eine vormalige<lb/> Empfindung, verſetzt zu werden eine <hi rendition="#fr">Vorſtellung</hi> von<lb/> der Empfindung genennet wird: ſo laͤßt ſich auch die<lb/> Erhoͤhung unſerer leidentlichen Vermoͤgen als eine Folge<lb/> betrachten, die von der Aufhaͤufung ſolcher Vorſtellun-<lb/> gen entſtehet, und eine Jdeenaſſociation dabey gedenken.<lb/> Aber wenn das Wort <hi rendition="#fr">Vorſtellung</hi> nur fuͤr ſolche<lb/> Spuren aufbehalten ſeyn ſoll, die aus der Selbſtmacht<lb/> der Seele wiedererwecket werden koͤnnen: ſo hat die<lb/> Seele nur in ſo weit Vorſtellungen, als ſie ſich in ihren<lb/> ehemaligen Zuſtand ſelbſt verſetzen kann, ohne daß die<lb/> erſte Urſache, welche ſie in der Empfindung modificir-<lb/> te, vorhanden iſt. Die Leichtigkeit, von dem Eindruck<lb/> derſelben Urſache eine aͤhnliche Veraͤnderung anzuneh-<lb/> men, iſt eine Leichtigkeit von einem kleinern Grade, als<lb/> es die iſt, ſich ſelbſt wieder ſo zu veraͤndern, oder we-<lb/> nigſtens ſich ohne das Zuthun der erſten oder einer aͤhn-<lb/> lichen Urſache, bey einer mehr entfernten Veranlaſſung da-<lb/> zu, ſich wieder eben ſo veraͤndern zu laſſen. Daher iſt<lb/> es begreiflich, wie die Seele jene Leichtigkeit nur in Hin-<lb/> ſicht einiger Zuͤge ihrer erlittenen Veraͤnderung beſitzen<lb/> koͤnne, die ihr in Hinſicht der uͤbrigen fehlet. Sie<lb/> kann eine Vorſtellung des Objekts aus ſich hervorbrin-<lb/> gen, aber die Empfindung nicht, die unendlich mehr in<lb/> ſich enthaͤlt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [419/0449]
und| Entwickelung des Menſchen.
gegen ſolche Sachen empfindlich gemacht hat, als weil ihr
Gefuͤhl der Anſtaͤndigkeit und Feinheit uͤberhaupt ſo
ſtark ſey, daß ſie darum von dieſen Eigenſchaften leb-
hafter und ſchneller als andere geruͤhret werden ſollten.
Wer hieruͤber nur ein wenig nachdenken will, wird auf
manche praktiſche Folgerungen kommen, die bey der
Erziehung, und beſonders bey der Ausbildung des Her-
zens der Kinder, wichtig ſind. Jch ſetze noch die Erin-
nerung hinzu, wenn die Leichtigkeit in einen gewiſ-
ſen paſſiven Zuſtand, und alſo auch in eine vormalige
Empfindung, verſetzt zu werden eine Vorſtellung von
der Empfindung genennet wird: ſo laͤßt ſich auch die
Erhoͤhung unſerer leidentlichen Vermoͤgen als eine Folge
betrachten, die von der Aufhaͤufung ſolcher Vorſtellun-
gen entſtehet, und eine Jdeenaſſociation dabey gedenken.
Aber wenn das Wort Vorſtellung nur fuͤr ſolche
Spuren aufbehalten ſeyn ſoll, die aus der Selbſtmacht
der Seele wiedererwecket werden koͤnnen: ſo hat die
Seele nur in ſo weit Vorſtellungen, als ſie ſich in ihren
ehemaligen Zuſtand ſelbſt verſetzen kann, ohne daß die
erſte Urſache, welche ſie in der Empfindung modificir-
te, vorhanden iſt. Die Leichtigkeit, von dem Eindruck
derſelben Urſache eine aͤhnliche Veraͤnderung anzuneh-
men, iſt eine Leichtigkeit von einem kleinern Grade, als
es die iſt, ſich ſelbſt wieder ſo zu veraͤndern, oder we-
nigſtens ſich ohne das Zuthun der erſten oder einer aͤhn-
lichen Urſache, bey einer mehr entfernten Veranlaſſung da-
zu, ſich wieder eben ſo veraͤndern zu laſſen. Daher iſt
es begreiflich, wie die Seele jene Leichtigkeit nur in Hin-
ſicht einiger Zuͤge ihrer erlittenen Veraͤnderung beſitzen
koͤnne, die ihr in Hinſicht der uͤbrigen fehlet. Sie
kann eine Vorſtellung des Objekts aus ſich hervorbrin-
gen, aber die Empfindung nicht, die unendlich mehr in
ſich enthaͤlt.
Dieſe
D d 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |